Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Alpine Skigolf Weltmeisterschaft im Salzkammergut

Die Weltmeisterschaften im Alpinen Skigolf finden am 9. März 2013 am Feuerkogel in Ebensee statt. Skigolf ist die Kombination aus Skifahren und Golf. Am Feuerkogel im Höllengebirge wurde dazu eine eigene WM-Arena geschaffen. Gespielt wird mit angeschnallten Skiern auf vier Bahnen. Die Weltmeisterschaften finden zum vierten Mal in Oberösterreich statt, zum ersten Mal auf dem Feuerkogel. EBENSEE. Was machen die Golfer im Winter? Dieser Frage sind kreative Sportfreunde nachgegangen und haben das...

ARBÖ-Verkehrssicherheitsprogramm gastierte in Ischl

BAD ISCHL. „Das war ein echtes Highlight“, zeigten sich die Schüler der neuen Mittelschule Bad Ischl vom kostenlosen von Frau Gschwandtner organisierten Einsatz des ARBÖ-Mopedsimulators begeistert. „Der ARBÖ-Verkehrskasperl muss bald wieder kommen“ waren sich kürzlich auch die Schüler der Volksschulen St. Wolfgang und Rußbach bei der Premiere des ARBÖ-Puppomobil Verkehrssicherheitskasperls einig. Beim Puppomobil wird den Schülern auf spielerische Weise von Barry und Kasperl das richtige...

Das Team der Geburtenstation setzt in seiner täglichen Arbeit alles daran, Mutter und Kind bestmöglich in der Stillzeit zu begleiten. | Foto: gespag

LKH Bad Ischl: "Baby-friendly Hospital"

Geburtenabteilung des LKH Bad Ischl erhält internationale Auszeichnung zum Baby-friendly Hospital. BAD ISCHL. Die Initiative Baby-friendly Hospital – kurz BFHI – der WHO/UNICEF zählt zu den weltweit erfolgreichsten Gesundheitsbewegungen. Ziel ist es, durch ein gutes Bindungs- und Stillförderungskonzept in Entbindungsstationen Mütter zu ermöglichen, ihre Säuglinge optimal zu ernähren. Das LKH Bad Ischl hat sich dieser umfassenden Begutachtung gestellt und die dafür erforderlichen zehn...

Unterberger in Rumäninen auf Platz drei

BAD GOISERN. 1103 Kilometer von Bad Goisern entfernt (im rumänischen Skiort Vatra Dornei) konnte Tina Unterberger ihre bisher beste Weltcupplatzierung in dieser Saison erreichen. Sie holte den 4. Platz im Einsitzer-Bewerb. Bei strahlendem Sonnenschein und Plusgraden wurde die Rennstrecke im weicher und gatschiger, was an sich Unterberger nicht entgegen kommt. Mit drittbester Laufzeit im zweiten Lauf fehlten ihr auf's Stockerl aber nur 60 Hundertstel, die sie, nach einer nicht so guten Fahrt,...

Bronze und Blech für Max Steiner

BAD ISCHL. Beim Einzelwettkampf belegte Max Steiner (Nordic Skiteam Salzkammergut) auf der HS-100 mit Weiten von 94 und 96 Metern Platz vier. Am dritten Wettkampftag des Europäischen Olympischen Jugend-Festivals (EYOF) in Rasnov holten sich die Burschen im Skisprung-Teambewerb mit Max Steiner (Nordic Team Salzkammergut), Mario Mendel (Wiener Stadtadler), Simon Greiderer (HSV Absam Bergisel) und Thomas Hofer (SV Innsbruck Bergisel) und mit einer Gesamtleistung von 935 Punkten hinter Slowenien...

Vorchdorf mit argen Personalproblemen

VORCHDORF. Vor dem letzten Spiel des Grunddurchganges der Badminton Bundesliga plagen dem UBC Vorchdorf enorme Probleme bei den Damen. Gegen Alkoven am Samstag, den 2. März 2013 (15 Uhr, Sporthalle) herrscht Ratlosigkeit. Eigentlich gingen die Vorchdorfer nach der Papierform mit dem stärksten Damenteam in die Saison. Doch es kam dann ganz anders: Miriam Gruber musste als erste wegen ihrer Schwangerschaft passen. Sie gebar vergangene Woche ihren ersten Sohn. Zita Banhegyi musste letzte Woche mit...

Max Schmalnauer – Landesmeister.
3

Nordic Skiteam Salzkammergut dominierte Landesmeisterschaft

BAD ISCHL. Bei den OÖ. Landesmeisterschaften im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination holten die Nachwuchssportler des ASVÖ Nordic Skiteams Salzkammergut sechs Klassensiege. Mit Sophie Mair und Max Schmalnauer stellt das Salzkammergut die regierenden Landesmeister. Witterungsbedingt mussten die Titelkämpfe in Höhnhart eine Woche später ausgetragen werden. Diesmal präsentierten sich Schanzenanlage und Loipe in perfekten Zustand. Mit zwölf Teilnehmern beteiligte sich der heimische Verein...

4

Frequenzzähler in der Rettenbachalm

BAD ISCHL. Vergangenen Dezember wurde vom Tourismusverband und der Stadtgemeinde Bad Ischl das Aus für den Langlauf auf der Rettenbachalm besiegelt. Dennoch hoffen die WSV-Langlaufsektion und betroffene Langläufer noch auf ein Umdenken und die Rettung der Loipen. Wintersportler schätzen das Gebiet aufgrund seiner Lage, der Schneesicherheit und der guten Wartung der Anlage. Eine Interessengemeinschaft für den Erhalt des Langlaufzentrums demonstrierte im Jänner auf Schiern. Seit einigen Wochen...

3

Jahreshauptversammlung des Schützenvereines Steeg

STEEG. Oberschützenmeister Johann Grill konnte beim "Steegwirt" zahlreiche Mitglieder begrüßen. Kassier Roland Riedlmaier konnte einen sehr positiven Jahresbericht erstatten, den Kassaprüfer Horst Hager zur Entlastung abstimmen ließ. Schriftführer Jürgen Lahner gab das Schießprogramm für 2013 bekannt. Darunter ist ein Schießen von Bürgermeister Peter Ellmer, das 50er-Schiessen von Günther Unterberger und das Schützenmahl ausgewiesen. Erich Scheutz übernimmt die Organisation für die...

3

ESV Rettenbach ermittelte Vereinsmeister

BAD ISCHL. Der ESV Rettenbach hat am Samstag den 23. Februar seinen Vereinsmeister ermittelt. In der Damenwertung konnte diesmal Herta Zeppezauer vor Elisabeth Loidl und Irmgart Pilstl mit großen Vorsprung den Titel für sich entscheiden. Bei der Gesamtwertung konnte Peter Ellmauer gefolgt von Herbert Schenner und Stefan Pesendorfer den Vereinsmeistertitel für sich entscheiden. Der Vereinsvorstand gratuliert den Vereinsmeistern recht herzlich. Das anschließende "Alt - Jung" schießen konnten nach...

Bürgermeister Hannes Heide besuchte das EKZ Guglhupf.
3

Kindergarten im Guglhupf

BAD ISCHL. In den Semesterferien bekam das Eltern-Kind-Zentrum Guglhupf in Bad Ischl Besuch von den Kindern des Kindergartens Kaltenbach. Toben im Bällchenbad, springen im Trampolin, hüpfen in der Minihüpfburg und vieles mehr konnten die Kinder an diesem Vormittag. Und weil der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide gerade zu Besuch war, musste er natürlich mit auf 's Foto. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr ist der Guglhupf für alle zum offenen Spielbetrieb geöffnet. Die Kosten dafür betragen...

Langlauf-Landescup wird international

SALZKAMMERGUT. Was zwischen Tirol und Bayern bereits seit über einem Jahrzehnt praktiziert wird, wurde letztes Wochenende erstmalig zwischen OÖ und Tschechien ausprobiert. Einige Landescuprennen in Grenznähe werden in einem eigenen Grenzlandcup gewertet. So hat man auch schon im Nachwuchsalter Vergleichsmöglichkeiten zu den Nachbarländern. Für die Salzkammergütler heißt das zwar noch längere Anfahrtswege, aber trotzdem freut sich das Team schon auf das Rennen in Tschechien. Dieses Wochenende...

Felix Bauerfeind
2

Sewi-Tennisakademie Laakirchen: Eine wahre Talenteschmiede

LAAKIRCHEN. Vergangene Woche fand der Wilson OÖTV Jugend-Wintercup in der Tennishalle in Finklham statt. Vier junge Tennisspieler der Tennisakademie Sewi waren am Start. In der Klasse Burschen U14 erreichte Felix Bauerfeind nach einem Freilos und einem überlegenem 6:2 und 6:0-Sieg im Vietelfinale. Der Thalheimer A. Prüster konnte den Siegeslauf Bauerfeinds nicht stoppen und so zog Bauerfeind mit einem 6:1 und 6:3-Sieg ins Halbfinale ein. Im Semifinale musste er sich jedoch Stefan Auinger...

2

Triumphaler Sieg für Schwaiger

SALZKAMMERGUT. Beim Landescup Nachtslalom, der am vergangenen Freitag am Kronberg ausgetragen würde triumphiert Julia Schwaiger (SK Ebensee). Das Skitalent fuhr im ersten Durchgang Laufbestzeit vor Julia Stallinger (NF Zipf), die daraufhin im zweiten volles Risiko fuhr und drei Tore vor dem Ziel einen schweren Fehler machte. So gewann Schwaiger mit zweimal Laufbestzeit mit über fünf Sekunden Vorsprung. Bei den Herren erkämpfte sich der Grünauer Christian Weidinger (TVN Wels) mit der viertbesten...

Wolfgangsee erweitert Loipenangebot

WOLFGANGSEE. Die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft hat zusammen mit den drei Wolfgangsee-Gemeinden und den Grundeigentümern eine Erweiterung des Loipenangebotes erreichen können. So steht ab sofort eine zusätzliche Loipe, sowohl für klassische Langläufer als auf für Skating Läufer, im Bereich Abersee mit einer Länge von rund acht Kilometern zur Verfügung – bei geeigneter Schneelage versteht sich. Somit verfügt die Region in Summe über 50 Kilometer an Langlaufloipen rund um den Wolfgangsee....

Foto: Steglegger

FF Bad Goisern: Kommando bei Wahl bestätigt

BAD GOISERN. Nach fünfjähriger Funktionsperiode stand kürzlich bei der FF Bad Goisern die Neuwahl des Kommandos an, wobei der Gang zur Wahlurne ein eindrucksvolles Ergebnis lieferte: Das alte und zugleich neue Kommando wurde im Wahlgang eindrucksvoll bestätigt, lediglich die Funktion des 1.Kommandant-Stellvertreters musste neu gewählt werden. Peter Musler hatte diese Funktion 15 Jahre lang inne gehabt und konnte in diesem Zeitraum bei 2700 Einsätzen seine fachliche Kompetenz vielfach unter...

Gemeinsamer Skikurs am Krippenstein

OBERTRAUN/HALLSTATT. Einen gemeinsamen Skikurs am Krippenstein führten auch heuer wieder die beiden Kindergärten aus Obertraun und Hallstatt durch. Alle Kinder waren mit Begeisterung und jeder Menge Spaß in dieser Woche unterwegs. Krönender Abschluss der gemeinsamen Skiwoche war am Freitag-Nachmittag das Abschlussrennen beim Krippi-Park, bei dem es – fast – nur Sieger gab. Jedes Kind konnte eine Medaille und einen Tombolapreis mit nach Hause nehmen. Die Tagesschnellsten vom Kindergarten...

Das neue/ alte Team um Kommandant Ernst Windhager sowie Bgm Johannes Peinsteiner, VBgm. Josef Kogler, FF Referent Franz Baier,  AFK Stefan Schiendorfer und BFK Robert Benda. | Foto: FF St. Wolfgang
2

St. Wolfganger Feuerwehrkommando bestätigt

ST. WOLFGANG. Bei ihrer Jahresvollversammlung bestätigten die Mitglieder der FF St. Wolfgang ihr aktuelles Kommando. HBI Ernst Windhager als Kommandanten, Franz Fischer blieb Kommandant Stellvertreter, Andreas Asen Schriftführer und Georg Laimer weiterhin Kassier. Freude herrschte über die Angelobung von drei Mitgliedern in den Aktivstand – Felix Laimer, Daniel Wesenauer und Michael Leitner. Bei den anschließenden Beförderungen wurden Valentin Wallner, Valentin Unterberger, Florian Appesbacher...

Katharina Hochmeir und Jana Haas. | Foto: Verein

Silber für Haas und Hochmeir

Haas Jana und Katharina Hochmeir erreichen Silber bei den Jugendstaatsmeisterschaften. OHLSDORF. Silber für Katharina Hochmeir und Jana Haas im Damendoppel und noch einmal Silber für Haas im Mixdoppel waren letztes Wochenende bei den ÖM der Jugend in Weiz eine tolle Ausbeute für die Sportunion Ohlsdorf. Dabei hätte es noch viel besser kommen können, da das Damendoppelfinale erst im dritten Satz knapp verloren ging. Ebenso wie das Mixdoppelfinale von Haas Jana. Hochmeir und Schausberger Michael...

2

Villa Seilern-Küche mit Grüner Haube ausgezeichnet

BAD ISCHL. Vollwertige Naturküche für den verwöhnten Gaumen der Villa Seilern Gäste: Ein hoher Anspruch, dem das Küchenteam der Villa Seilern, unter der Leitung von Ralf Geese, gerecht wurde. Styria Vitalis schmückt Villa Seilern mit Grüner Haube Die Philosophie der Grünen Haube wurde über die letzten Monate vom Team der Villa Seilern gemeinsam mit Styria Vitalis umgesetzt. Styria Vitalis, ein Grazer Verein, sichert die Qualitätsstandards vollwertiger und naturbelassener Zutaten. Am besten...

Daniela Bäck, Fachbereichsleiterin Infrastruktur und Internat, Schulleiterin Birgit Ippisch und Köchin Salhia Mehic (v.l.) | Foto: Caritas OÖ

"Gesunde Küche" in Ebensee

EBENSEE. Das Schulzentrum Josee der Caritas für Betreuung und Pflege ist nach einer strengen Überprüfung seitens des Landes Oberösterreich für weitere 3 Schuljahre berechtigt die Auszeichnung "Gesunde Küche" zu führen. Die Auszeichnung ist ein Markenzeichen für guten Geschmack, regionale und saisonale Küche und ernährungsphysiologische Qualität. "Das Speisenangebot ist abwechslungsreich und ausgewogen, Gemüse, Salat und Obst sind täglich im Angebot. Die Gerichte werden mit Vollkornprodukten...

v.l. Schischulchef Rudi Stricker, Vize-Präsident OÖ Landesskiverband Wolfgang Pesendorfer, Tourismus-Geschäftsführerin Inneres Salzkammergut Pamela Binder, Vorstandsdirektor Dachstein Tourismus AG Alfred Bruckschlögl, Bürgermeister Gerhard Gamsjäger, Klaus Autengruber (BezirksRundschau) und Peter Grögler von der OÖ Seilbahnholding | Foto: Seilbahnholding/Hörmandinger
4

Hunderte Kinder beim Kinderschneefest in Gosau – ein Fest mit Herz

GOSAU. Der Ansturm war riesig, die Veranstalter zufrieden und die Gäste konnten einen Tag mit „Herz“ im Brumsiland in Gosau am Sonntag, den 24. Februar 2013 verbringen. Das Kinderschneefest in Gosau hat schon Tradition jedoch das Programm und die Stationen wurden für heuer überarbeitet und neu gestaltet. „Es war ein Tag mit Herz und den habe ich mir für unsere Gäste gewünscht, meine Erwartungen wurden übertroffen“, so der zufriedene Vorstandsdirektor der Dachstein Tourismus AG Alfred...

Wurde zum "Swan of the game": Joshua Brown.
9

Swans schlagen Meister Klosterneuburg

GMUNDEN. Der Auftakt zur Hauptrunde der Basketball Bundesliga verlief für die Allianz Swans Gmunden vergangenen Donnerstag knapp nicht nach Wunsch, denn man unterlag stark ersatzgeschwächt in Oberwart 68:71. Dafür gab's dann am Sonntag im ersten Heimspiel einen heroisch erkämpften 81:74-Heimsieg über den regierenden Meister Klosterneuburg. Dabei machten die Gmundner Fans einiges mit, denn die Swans lagen mit zwei Ausnahmen immer in Front, Klosterneuburg war aber nie endgültig abzuschütteln. So...

Berufsinformation für Legastheniker: Start ins Berufsleben

BAD GOISERN. Der Start ins Berufsleben ist für alle eine große Herausforderung und eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Legasthene Schulabgänger und ihre Eltern sind oft besonders gefordert und verunsichert, die richtige Wahl zu treffen. Seit einem Jahr gibt es in Bad Goisern den LEGA-Treff, eine Selbsthilfegruppe für legasthene Erwachsene und Eltern legasthener Kinder. Dieser bietet nun in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde eine hilfreiche Informationsveranstaltung zum Thema...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Foto: MeinBezirk
  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.