Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Medaillenflut für Ohlsdorf

Sportunion räumte bei OÖ Nachwuchslandesmeisterschaften ab. OHLSDORF. Sieben Landesmeister und jede Menge Stockerlplätze waren die Ausbeute der jungen Badmintonspieler von der Sportunion Ohlsdorf bei den diesjährigen Titelkämpfen in Kirchdorf. Damit waren sie, wie schon in den letzten Jahren, mit Abstand der erfolgreichste Verein. Von U11 bis U17 konnten in fast jeder Alterklasse Titel und Medaillen erobert werden, was die breite Aufstellung des Vereins im Nachwuchs zeigt. Die Landesmeister aus...

LKW-Mautflüchtlinge: Verein schaltet Staatsanwaltschaft ein

BEZIRK. Im letzten Quartal des Vorjahres hatte der Verein Lebensraum Salzkammergut bei der Bezirkshauptmannschaft Gmunden knapp 150 LKW-Mautflüchtlinge zur Anzeige gebracht, so der Verein in einer Aussendung. Der Verein ermittelt Mautflüchtlinge nach dem Prinzip der Feststellung der LKW-Durchfahrtszeiten durch das Salzkammergut und durch ein Begleitfahrtensystem. Der Kenntnisstand des Vereins über die Ergebnisse der amtlichen Verwaltungsverfahren stützt sich auf ein Schreiben des...

4

Kooperationsprojekt HLW Sozialmanagement – Lebenshilfe Bad Ischl

BAD ISCHL. Konkrete Zusammenarbeit mit Betrieben des sozialen Bereichs hat im Ausbildungszweig Sozialmanagement große Bedeutung. So beteiligt sich derzeit der 1. Jahrgang a an den Vorbereitungen zum Frühlingsball der Lebenshilfe Bad Ischl. Einerseits arbeiten SchülerInnen in der Tageswerkstätte Bad Ischl z.B. bei der Herstellung der „Damenspenden“ mit (siehe Bilder). Andererseits kommen MitarbeiterInnen der Lebenshilfe an die HLW, um gemeinsam mit den SchülerInnen Dekorationsmaterial...

2

Marktmeister im Schifahren & Snowboarden stehen fest

ALTMÜNSTER. Bei optimalen Witterungsbedingungen fanden am ersten Märzwochenende die von der Marktgemeinde Altmünster ausgeschriebenen Marktmeisterschaften im Schifahren und Snowboarden am Familienhang der Hochleckenschilifte in Neukirchen statt. Mehr als 100 Starter traten zur Erringung des Marktmeistertitels an. Sportlicher Ehrgeiz, gepaart mit Fairness und Spaß trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Hervorragende Arbeit leistete als ausführender Verein der ASVÖ Schiclub Raika...

3

JHV der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl

PFANDL. Kommandant BR Stefan Schiendorfer eröffnete am 24. Februar um 16 Uhr die Vollversammlung und begrüßte 71 Feuerwehrkameraden, die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl, sowie die Ehrengäste: Diakon Alois Wiesauer, Bürgermeister Hannes Heide, Feuerwehrreferent Vizebgm. Josef Reisenbichler, GR Hannes Kogler, GR Anton Fuchs, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda, Pflichtbereichskommandant ABI Franz Hochdaninger, die Ehrendienstgrade E-OBI Johann Eisl sen., E-AW Ludwig Neubacher, E-AW...

Derzeit bitte warten: Appartment/Hotel in Ebensee | Foto: Betreiber/Maurer&Partner
5

„Bitte warten“ auf Bauprojekte im Salzkammergut

Die Grünbergseilbahn wird jetzt fix gebaut – aber bei anderen Projekten geht seit Jahren nichts weiter. SALZKAMMERGUT (tk). Bauen war schon einmal einfacher. Komplexe Umweltverträglichkeitsprüfungen, detailreiche baurechtliche Auflagen und renitente Anrainer: Die Gründe, warum bei Infrastrukturprojekten oft seit Jahren nichts weitergeht sind vielfältig – ein Lokalaugenschein: Asamer-Hotel in Gmunden Bis zur EU-Kommission beeinspruchte die „Plattform Gmundner Zukunft“ das Projekt – erfolglos....

Felix Bauernfeind (U14 aktuell Nr.5 von Oberösterreich, Nr.41 Österreich)

NÖTV Jugend- Winter- Circuit 2012/13 - 4. Turnier

LAAKIRCHEN. Der junge Gamperer Felix Bauernfeind (SeWi Laakirchen)feierte bereits in der Klasse Burschen U 14 einen tollen Turniersieg. Bei diesem Kat. V Turnier im Sportzentrum Melk konnte sich der topgesetzte Gamperer nach einem Freilos, einem teils hart umkämpften 6:1, 5:7 u. 6:1 Sieg über Florian Wallgram und dem klarem 6:1, 6:2 über die Nr.3 dem Purkersdorfer Thomas Theuer bis ins Finale spielen. Dort bekam es der junge Laakirchner Akademiespieler mit der Nr.4 der Setzliste zu tun. Mit 6:4...

2

Jahreshauptversammlung der ÖWR Ortsstelle Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 1. März 2013 hielt die ÖWR OS Bad Goisern ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Post in Au ab. Die Ehrengäste, sowie die zahlreichen Mitglieder wurden vom Ortsstellenleiter Peter Puntigam begrüßt, der sich auch gleich für die Mitarbeit im vergangen Jahr bedankte. 2012 wurden von den Mitgliedern der Ortsstelle Bad Goisern in Summe 2.444 ehrenamtliche Personenstunden geleistet. Sowohl der Ortsstellenleiter, als auch die Referenten der Bereiche Tauchen, Nautik, Presse, Jugend...

SCR Vereinsmeisterschaft

REINDLMÜHL. Der Schiclub Reindlmühl veranstaltete bei frühlingshaftem Wetter und besten Schneeverhältnissen am Feuerkogel seine Vereinsmeisterschaft. Aus den 80 Startern bewiesen Marianne Nussbaumer und Martin Nussbaumer Ihre Schnelligkeit und wurden Vereinsmeister. Die komplette Ergebnisliste finden Sie unter: sc-reindlmuehl.at

2

44. Obertrauner Ortsskimeisterschaft

Viktoria Stricker und Mario Cijan siegten OBERTRAUN. Am Sonntag, 10. März, fand am Krippenstein die 44. Obertrauner Ortsskimeisterschaft statt. Trotz wechselnder, nicht optimaler Witterungsverhältnisse (wechselnde Sicht, Nebel, Schneefall) waren 97 Läuferinnen und Läufer am Start, von denen schließlich 90 in die Wertung kamen. Obertrauner Ortsskimeister 2013: Viktoria Stricker und Mario Cijan Den Titel der Schulskimeisterin 2013 holte sich in diesem Jahr - mit der drittbesten Rennzeit aller...

Foto: Bundesheer
2

Letztes „Flagge einholen“ am Oberfeld

OBERTRAUN. Am 28. Februar erklang am Oberfeld zum letzten Mal das Kommando: „Flagge einholen“. Das Haus am Fuße des Krippensteins wurde als letztes Element des alpinen Übungsgeländes Oberfeld/ Obertraun aus der militärischen Verantwortung entlassen. Die militärische Nutzung des Übungsgeländes war bereits 2009 eingestellt worden. Damit geht eine 83 jährige Tradition zu Ende: Im Jahre 1930, zur Zeit des Ersten Bundesheeres war der Truppenübungsplatz Dachstein gegründet worden. Er diente...

3

Irina Krenn und Thomas Rohringer am Dachstein siegreich

DACHSTEIN. Tolle Erfolge für die Skibergsteiger des FISCHER-LÖFFLER-TEAM beim erstmals ausgetragenen Skitouren-Rennen über eine Strecke von knapp 12km Länge und fast 1.700 Meter Höhenunterschied vom Hallstätter Echerntal hinauf zur Simonyhütte. So holte sich Teamlady Irina Krenn aus Bad Goisern in der starken Zeit von 2:11 Stunden den Tagessieg bei den Damen. „Es war wieder ein super Rennen für mich. Vor allem die Streckenführung am Hochplateau war richtig spannend. Hier in der Heimat einen...

Siegerbild der Ortsmeisterschaften 2013: v.l.n.r.: Bgm. DI Gunter Schimpl, Ortsmeisterin Stephanie Scherleitner, Ortsmeister Lukas Wischenbart, Vize-Bgm. Hermann Aigner, Sportreferent Harald Agostini | Foto: Oberhummer

Vorchdorfer Ortsskitag: Jugend dominierte

VORCHDORF. Strahlendes Wetter - strahlende Sieger: Beim 28. Vorchdorfer Ortsschitag setzten sich erneut die Jugendlichen durch. Bei optimalen Pisten- und Wetterverhältnissen gingen 167 Läufer/innen am Kasberg Nordhang an den Start. So wie in den letzten drei Jahren dominierte die 14-jährige Stephanie Scherleitner das Rennen und siegte unangefochten in 39,59 sec.. Bei den Herren gab es durch Lukas Wischenbart einen neuen Sieger - er setzte sich knapp vor Titelverteidiger Daniel Gillhofer in...

11

ASVÖ Nordic Ski Team Salzkammergut Langlauf

BAD ISCHL/STROBL. Nach den Bewerben in Koppl, in der Rettenbachalm und in Strobl wurden nun beim vierten und letzten Bewerb in Bad Goisern die Tages- und die Gesamtsieger des Salzkammergut-Langlauf-Cups ermittelt. Bei den sommerlichen Temperaturen der Vorwoche bedurfte es eines Kraftakts der Eltern und Funktionäre des Nordicski Teams (NTS) um das Finale auf der Kalmbergloipe im Nordischen Zentrum Bad Goisern doch noch zu retten. Obwohl der Bewerb heuer um eine Woche früher angesetzt wurde,...

1 2

Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen 2013

GMUNDEN/SALZBURG. Austragungsort der Landesmeisterschaften mit 143 LäuferInnen aus zehn Vereinen war die Salzburger Eishalle – aufgrund der aufwändigen Wertungstechnik werden die Landesmeisterschaften beider Bundesländer seit einigen Jahren gemeinsam durchgeführt. Mit 14 Startern war der Eislaufverein mit seinem bisher größten Team wieder erfolgreich vertreten. Trotz gerade überstandener Grippe waren die Geschwister Enuela und Enuel Velic unschlagbar. Obwohl noch nicht ganz fit, konnte Enuel...

4

Johann Rührlinger feiert dreifachen Weltmeistertitel am Feuerkogel in Ebensee

EBENSEE. Am Samstag, den 9. März 2013 fand die Weltmeisterschaft im Alpinen Schi Golf erstmals am Feuerkogel in Ebensee (OÖ) statt. Zum weltweit ersten Mal wurde der Event oberhalb der Baumgrenze ausgetragen und dies hatte für so manchen Teilnehmer einen besonderen Reiz. Knapp 50 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nahmen daran teil und spielten mit angeschnallten Skiern über die Pisten. Die eigens dafür vorgesehene WM-Arena kam bei den Spielern gut an da man eine ideale...

Eine Unternehmensübergabe bedarf genügend Zeit und ausreichender Planung. | Foto: fotolia/rico287
2

Die Übergabe beginnt im Kopf

SALZKAMMERGUT. Einer Studie der WKO zufolge stehen bis 2018 österreichweit 18 Prozent der Klein- und Mittelunternehmen (KMU) vor der „Herausforderung Unternehmensübergabe“. Sprich: Bei 57.000 Unternehmen steht demnächst ein Wechsel an der Unternehmensspitze an. Aber nicht nur das. Auch eine halbe Million Arbeitsplätze sind direkt davon betroffen. Somit wird die Suche nach einem geeigneten Nachfolger auch gesellschaftlich brisant. Gut bekannt bei der Unternehmensübergabe ist der „Klassiker“:...

Eine NS-Kundgebung in Bad Ischl. | Foto: Foto Hofer/ZME
3

Als der "Führer" nicht nach Gmunden kam

Teil 2: Im März vor 75 Jahren hörte Österreich völkerrechtlich zu existieren auf. Der Anschluss am 12. und 13. März hatte auf das Salzkammergut starke Auswirkungen. GMUNDEN. Die Nationalsozialisten verloren nach dem "Anschluss" am 12. und 13. März 1938 keine Zeit – eine Chronologie der Ereignisse in Gmunden* (Teil 2): 13. März Es gibt das Gerücht, der "Führer" werde noch heute Gmunden besuchen. Die ganze Stadt – Häuser sowie Auslagen – werden mit Hakenkreuzen und Bildern Adolf Hitlers...

Stefan Holzinger | Foto: Thalinger
2

Holzinger im bundesweiten Vergleich top

Drack und Schwaiger holen Gold EBENSEE. Das heimische Ausnahmetalent Stefan Holzinger (Skiteam Ebensee) stellte am vergangenen Samstag beim Bundesländervergleichskampf in der Ramsau sein Können unter Beweis. Von Anfang an lag ihm der Parallelslalom sehr und so erkämpfte er sich nach zwei Durchgängen den herausragenden dritten Platz in der U12. Auf den Sieg fehlten dem Ebenseer nur 14 Hundertstel auf den Kärntner Daniel Gratzer und den Steirer Pirmin Kothgasser, die ex aequo den Bewerb gewinnen...

2

Altmünster hat einen Europameister

ALTMÜNSTER. Der 18 Jährige Altmünsterer Christopher Gaigg ( SC Reindlmühl ) ist Europameister in der Kombination im Firngleiten. Am Sonntag den 10. März fanden in Imst / Tirol die EM in Firngleiten statt. Bei herrlichen Sonnenschein belegte er trotz einem schweren Fehler im RTL den 6. Rang. Mit Platz zwei im Slalom schaffte er noch den Kombinationssieg und somit den Europameistertitel in der Klasse U21.

Foto: Wagner

Unterberger lässt mit Platz vier nochmals aufhorchen

BAD GOISERN. „Es ist toll zu beweisen, dass der vierte Platz beim letzten Weltcuprennen kein Ausrutscher bzw. Eintagsfliege war“ grinst die Sportstudentin beim Weltcupfinale im rumänischen Vatra Dornei. Erneut ist es der Goiserin Tina Unterberger gelungen sich ganz dicht an die heiß begehrten Stockerlplätze zu platzieren. Die ASKÖ Gmunden Sportlerin konnte sich somit in der Weltcupgesamtwertung noch auf den tollen 6. Rang vorkämpfen. Aufgrund der immer wärmer werdenden Wettersituation wurde das...

Marvin Hofmann (U11 aktuell Nr.4 von Oberösterreich, Nr.14 Österreich).

Kids Austria Tour OÖTV in Enns

LAAKIRCHEN. Vergangenes Wochenende war wieder der junge SeWi Spieler Marvin Hofmann im Einsatz. Bei diesem Turnier der Kategorie II wurden die Halbfinalisten über Gruppenspiele ermittelt. Der junge Rüstorfer konnte seine Gruppe klar gewinnen, mit Siegen über Lukas Bauer (Union Buchkirchen)mit 6:2, 6:3 und Felix Gaisberger (TC Steyregg) mit 6:1, 6:3 stand Marvin im Halbfinale. Dort traf Marvin auf den für den UTC Wels spielenden Stefan Müller, den er in einem spannenden Match mit 6:3, 6:4...

2

Lenker nach Zugunfall unverletzt

EBENSEE. Der Pkw eines 54-jährigen Angestellten aus Linz wurde am 12. März um 5.30 Uhr von einem Zug gerammt, in das Feld geschleudert und der Lenker konnte unverletzt aus seinem Auto aussteigen. Von Ebensee kommend fuhr er auf der Roitherstraße im Gemeindegebiet Ebensee, Richtung Bad Ischl. Bei einem unbeschrankten Bahnübergang dürfte der Lenker den herannahenden Zug übersehen haben und kollidierte mit der Zuggarnitur. Das Fahrzeug des Angestellten wurde einige Meter in ein angrenzendes Feld...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mein Bezirk
  • 13. Mai 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Foto: MeinBezirk
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Foto: MeinBezirk
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.