Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

7

Bürgermeistergespräche Bad Ischl: Neue Termine

Acht Bürgermeistergespräche haben in der mittlerweile siebten Runde stattgefunden. Und zur Halbzeit kann Bürgermeister Hannes Heide Bilanz ziehen: An die 350 Bad Ischlerinnen und Bad Ischler haben bereits die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen genutzt. Allerdings mussten drei Termine krankheitsbedingt verschoben werden. Die Ersatztermine stehen jetzt fest und die die Termine für die weiteren Bürgermeistergespräche lauten wie folgt (Beginn jeweils 19.30 Uhr): Dienstag, 19....

Rücktritte im Salzkammergut

BAD ISCHL. In puncto Rücktritt bzw. Jobwechsel geht es im Inneren Salzkammergut derzeit Schlag auf Schlag: Nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass der Ebenseer Bürgermeister Herwart Loidl die Amtsgeschäfte an Markus Siller übergibt, verabschiedete sich mit Christian Zierler gleich ein weiterer hochrangiger Politiker. Der Bad Ischler ÖVP-Vizebürgermeister tritt aus "familiären und zeitlichen Gründen" zurück. Ihm könnte die bisherige ÖVP-Wirtschaftsstadträtin Helga Leitner an die Spitze der Bad...

2

Mit Most, Saft und Edelbränden auf Erfolgskurs

Mehr als ein Drittel aller „Goldenen Birnen“ und „Goldenen Stamperl“ für OÖ – Ischler Matthias Gasteiger holt mit Birnenbrand Auszeichnung. OÖ/SALZKAMMERGUT. Die „Goldene Birne“ für Saft, Most, Marmelade und Essig und das „Goldene Stamperl“ für Edelbrände und Liköre sind die wichtigsten Prämierungen in Österreich im Bereich der bäuerlichen Obstverarbeitung und Direktvermarktung. 21 von 57 dieser Prämierungen, also mehr als ein Drittel, konnten heuer nach Oberösterreich geholt werden. „Dieser...

2

Lawinenübung des Alpenvereins Ebensee

EBENSEE. Am 9. März führte die Bergrettung Ebensee ihre Winterübung am Feuerkogel durch. Die Alpenvereinssektion Ebensee nahm ebenfalls daran teil. Ursprünglich hätte die Veranstaltung in der Bärnau abgehalten werden sollen, wurde aber aus Schneemangel kurzfristig auf den Feuerkogel verlegt. Nach dem Treffen bei der Bergrettungshütte und einer kurzen Einführung durch Übungsleiter Erich Bart ging es ein Stück Richtung Höllkogel zum Übungsgelände. Dieses war in kürzester Zeit am gleichen Morgen...

Bürgermeister Alois Weidinger, Obmann USC Asmag Grünau Thomas Gruber, Barbara Mizelli, Hermann Mizelli und Vizebürgermeister Johann Ettinger.
3

Kasberg-Gipfellauf 2013

KASBERG. Am 3. März fand diesmal bei besten äußeren Bedingungen der 76. Kasberg-Gipfellauf mit dem Start direkt unter dem Gipfelkreuz auf 1740 Metern und den Zieleinlauf am Ende der Ortsabfahrt statt. Die einzige in OÖ durchgeführte Abfahrt hatte eine Lauflänge von acht Kilometern und zwei kräfteraubende Aufstiege im Bereich des Regenkar und des Hochberghauses. Zahlreiche Teilnehmer kämpften wie jedes Jahr um die begehrte Gipfellauf-Trophäe. Als Sieger gingen im heurigen Jahr der Grünauer...

3

Großübung in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Am Dienstag den 12. März fand am frühen Abend in St. Wolfgang eine Großübung mit den Feuerwehren St.Wolfgang, Bad Goisern (Hubsteiger), Bad Ischl (Drehleiter), Rußbach, Wirling sowie den Feuerwehren Abersee, Strobl und dem RotenKreuz St. Wolfgang statt. Annahme der Großübung im Weißen Rössl: "Elektrobrand mit starker Rauchentwicklung" mit 17 Einsatzfahrzeugen und 93 Mann. Es wurden unter schwierigsten Bedingungen 30 Personen aus dem stark verrauchten Hotel gerettet. "Die Feuerwehr...

2

19 Tourismusschüler reiften zum Käsekennern

BAD ISCHL. In der Gastronomie ist Käse-Fachwissen gefragt. Der beliebte Käsekenner-Kurs findet jedes Jahr an den Tourismusschulen Salzkammergut unter der Leitung von Michael Steinmaurer statt. Jeden Donnerstagabend, also in der Freizeit, standen Käsesortenkunde und Käseherstellung am Programm. Großen Anklang fand auch ein Ausflug in die Käsewelt Salzburg. Dort durften die TourismusschülerInnen im Käsehof Schleedorf sowie in der Familienkäserei Höflmaier in die Geschichte der Käseherstellung...

2

Workshop „Sicherheit im Internet“ am Gymnasium Bad Ischl

BAD ISCHL. Wer ist heutzutage kein Facebookmitglied oder tauscht sich mit Freunden und auch Fremden in verschiedensten sozialen Netzwerken aus? Wer verwendet keine Suchmaschinen wie Google oder kauft nicht günstig alle möglichen Produkte übers Internet? Fast niemand und dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, schließlich leben wir im Fortschritt. Doch auch auf diesem Gebiet ist es unbedingt nötig zu wissen, welche Sicherheitsmaßnamen man treffen sollte, um ohne Probleme Freude am Netz zu haben....

2

Hauptversammlung der FF Perneck

BAD ISCHL. Jahreshauptversammlung der FW Perneck: 41 Kameraden, fünf Jungfeuerwehrmänner, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Josef Reisenbichler, Abschnittskommandant Stefan Schiendorfer und Pflichtbereichskommandant-Stellvertreter HBI Christian Pernecker folgten der Einladung zur 118. Jahreshauptversammlung der FW Perneck. Neben dem umfassenden Tätigkeitsbericht mit zahlreichen Arbeitseinsätzen, dem Maibaumaufstellen, dem Kellerfest, zahlreichen Gemeinschaftsübungen mit anderen Wehren und...

Sigmund Rieger und Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich mit der Mitglieder der Destillata
2

Sigi Rieger ist "Newcomer des Jahres"

Brennerei Primushäusl erneut bei Destillata erfolgreich – Junior Chef Sigmund Rieger als Newcomer des Jahres prämiert ABERSEE/WIEN. Vergangenen Freitag traf sich die weltweite Schnapsbrennelite zum hochprozentigen Stelldichein in der Bundeshauptstadt Wien. Mit 6 Goldmedaillen schaffte es Sigmund Rieger aus Abersee bei der internationalen Edelbrandprämierung „Destillata“ in den „Kreis der auserwählten Destillerien“ und sorgte mit dem Titel „Newcomer des Jahres“ für Furore. Mit knapp 1600...

5

Zwei Brüder aus Doline geborgen

OBERTRAUN. Die dreiköpfige Ski- und Snowboardgruppe war am Sonntag, 17. März, zum Freeriden am Krippenstein. Sie genossen den schönen Skitag und waren schon einige male die Variante Schönberg, abseits der gesicherten Pisten, gefahren. Bei ihrer letzten Fahrt gegen 16 Uhr suchten sie nach neuen Pulverschneehängen und kamen dabei in der Nähe des Mittagkogels, auf etwa 1600 Metern Seehöhe in felsiges Gelände. Als der 19-jährige Lukas P. unter ihm eine tiefe Doline sah, die Gefahr erkannte und...

3

Erfreuliche Prüfungsergebnisse beim Roten Kreuz in Ischl

Bad Ischl. Auf Herz und Nieren wurden zehn angehende Mitarbeiter der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Ischl anlässlich ihrer Ausbildung zum Rettungssanitäter zwischengeprüft. Als Teil der Ausbildung konnten sie ihr theoretisch erworbenes Fachwissen den Kursverantwortlichen nahe bringen. Zusätzlich stand ein Abend bei der Ischler Stadtfeuerwehr am Programm, wo gemeinsam spezielle Rettungstechniken trainiert wurden. Etwas mehr als 260 Stunden dauert die gesetzlich geregelte Ausbildung zum...

7

Lawinenabgang am Hohen Dachstein

HALLSTATT. Am 16. März, gegen 11.20 Uhr, ging im Gemeindegebiet Hallstatt, beim Einstieg zum Randkluftsteig zum Hohen Dachstein (Seehöhe: 2900 Meter), eine Lawine ab. Der Lawinenkegel wurde abgesucht – dabei konnte kein Signal geortet werden. Die Alpine Einsatzgruppe Gmunden (AEG) schloss gemeinsam mit dem Lawinenwarndienst der steirischen Landesregierung die Schneeprofilarbeiten am Lawinenkegel ab. Bislang ist noch unklar, wodurch die Lawine ausgelöst wurde. Eine Anzeige bezüglich einer...

4

Wettbüro in Bad Ischl überfallen

BAD ISCHL. Zwei unbekannte Männer, die mit einem Schal vermummt waren, traten am 15. März die Eingangstüre eines Wettbüros in Bad Ischl auf. Sie gingen zielstrebig zum Kassenbereich, drängten die Angestellte zur Seite und nahmen das Bargeld aus der Kassenlade. Ohne etwas zu sagen verließen die Täter wenige Sekunden später das Lokal und flüchteten zu Fuß Richtung Traun. Die 22-jährige Angestellte aus Bad Ischl wurde nicht verletzt. Die Täter wurden sind zwischen 20 und 35 Jahre alt und 1,85...

Gymnasium Bad Ischl „La nouvelle guerre des boutons“

BAD ISCHL. Am Montag, dem 25.Februar, hatten die Französisch-Klassen des BG Bad Ischl das Vergnügen, den französischen Film „La nouvelle guerre des boutons“ im Rahmen der Veranstaltung „Cinéfête“ zu besuchen. Veranstaltungen dieser Art finden bei Schülerinnen und Schülern großen Anklang. Bei dem Film „La nouvelle guerre des boutons“ handelt es sich um eine französische Produktion und Neuverfilmung des Jugendklassikers aus den 1960er Jahren. Die Schülerinnen und Schüler des BG Bad Ischl hatten...

Theater in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Zum 20. Mal tritt die Laienspielgruppe St. Wolfgang am nächsten Wochenende vor ihr Publikum. Aufgeführt wird der Schwank „Gute Besserung“ von Bernd Gombold. Das Stück spielt im Vorraum einer Arztordination, in der es zwei Gruppen von Patienten gibt: solche, bei denen die Krankenkasse bezahlt, und solche, die privat zahlen. Es soll nämlich tatsächlich Ärzte geben, die da einen Unterschied machen. Der Doktor im Theaterstück tut das ohnehin nicht, für seine geldgierige Gattin sind...

2

Internationales Frauenfrühstück in Bad Ischl

BAD ISCHL. „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ war das Thema des 3. Internationalen Frauenfrühstück, zu dem vergangenen Freitag das Integrationsbüro der Volkshilfe, die Bibliothek der Pfarre und die katholische Frauenbewegung eingeladen haben. An die 90 Frauen aus zehn Nationen nutzen die Möglichkeit sich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Das nächste Internationale Frauenfrühstück zum Thema „Gesunde Gemeinde Bad Ischl“ findet voraussichtlich am 7. Juni 2013 im Pfarrheim statt.

Skiunfall mit Fahrerflucht am Krippenstein

KRIPPENSTEIN. Ein 76-jähriger Skifahrer aus Roith fuhr am 4. März gegen 11 Uhr auf der Krippensteinabfahrt talwärts. Im Bereich „Ausfahrt Eisgrube“ wurde er von einem unbekannten Skifahrer von der Seite gerammt und beide Skifahrer kamen zu Sturz. Der unbekannte Skifahrer stand nach dem Sturz auf und fuhr, ohne seine Identität bekannt zu geben, davon. Der 76-Jährige konnte noch selbst ins Tal abfahren. Seine Gattin brachte ihn dann in das LKH Gmunden. Bei dem Unfall zog er sich einen Bruch am...

5

Bürgermeister Hannes Heide startete neue Runde der Bürgermeistergespräche

BAD ISCHL. "Red ma miteinand" - auch diesmal wieder, in der bereits siebten Auflage finden die Bürgermeistergespräche, zu denen Bad Ischls Bürgermeister Hannes Heide einlädt, wieder großen Anklang. Dabei informiert der Bürgermeister, begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde, über zahlreiche anstehende Projekte und Vorhaben und nimmt zu aktuellen Themen Stellung. So informiert Heide über den Ablauf der Bauarbeiten in der Stadt und die dadurch notwendigen...

Foto: Jäger

"Gut gegen Nordwind" im Lehartheater

BAD ISCHL. Zwei Fremde, Leo Leike und Emmi Rothner, lernen sich zufällig per Email kennen. Über Monate hinweg entwickelt sich zwischen Beiden eine – tragikomische – Liebesgeschichte. Treffen, oder doch nicht? Und wenn ja, wo und wie? Viele Fragen und ebensoviele, schwierige Antworten. So weit die Grundidee aus der Buchvorlage. Der ehemalige Standard-Kollumnist Danilel Glattauer schrieb die Hauptrollenrollen seines 2007 erschienen Romans "Gut gegen Nordwind" den beiden Protagonisten scheinbar...

Hölczli siegt weiter

EBENSEE. Petra Pucher-Hölczli (Skiiteam Ebensee) setzte ihre heurige Siegesserie bei den Int. FIS - Mastercup Rennen fort und gewann bei den Rennen im italienischen Piancavallo Riesentorlauf und Super-G. Bei den Österreichischen Meisterschaften letzte Wochenende auf der Gerlitzen in Kärnten trat sie nur im Super-G an und erreichte einen klaren Klassensieg.

Ford Kronberger Skicup 2013

BEZIRK. Auch heuer wurden wieder drei Skirennen gemeinsam von den vier Vereinen Union Ohlsdorf, Union Kirchham ,Union Gschwandt, sowie dem SAC St. Konrad ausgetragen. Zum Start der diesjährigen Cupveranstaltung steckten die Kirchham einen Riesentorlauf am Kasberg, das zweite Rennen organiserte die Union Ohlsdorf und letzten Samstag fand der dritte und letzte Lauf am Kasberg Spitzplaneck statt. Mehr als 90 Kinder kamen gemeinsam mit Ihren Eltern zur anschließende Siegerehrung ins Gasthaus...

Hilfsschiedsrichterkurs an der HAK/HAS Bad Ischl

Auch in diesem Schuljahr können die Fußball- Schüler und Schülerinnen der 4. Jahrgänge und der 3. Klasse im Rahmen ihrer Ausbildung zum Nachwuchsbetreuer die Prüfung zum Hilfsschiedsrichter ablegen. Unter der fachkundigen Betreuung von Besetzungsreferent Ferdinand Mittendorfer haben 19 Personen diesen Kurs absolviert, davon waren neun extern. Besonders erfreulich ist, dass heuer wieder 4 Absolventen der Handelsschule und erstmals ein Mädchen dabei sind.

3

HLW Wolfgangsee: Sprachreise Paris 17. bis 22. Februar 2013

WOLFGANGSEE. Wie jedes Jahr machten auch heuer die Schülerinnen und Schüler des IV. Jahrgangs der HLW Wolfgangsee eine sechstägige Sprachreise nach Paris. Begleitet von zwei Lehrerinnen startete die Reise am Sonntag in Wien, von wo aus die Gruppe in die Weltstadt flog. Nach dem kurzweiligen, aber ermüdenden Flug trafen die Schüler am frühen Abend auf ihre Gastfamilien, welche alle sehr freundlich und bemüht waren. An den Vormittagen von Montag bis Donnerstag besuchten die Schülerinnen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mein Bezirk
  • 14. Mai 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Foto: MeinBezirk
  • 14. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Foto: MeinBezirk
  • 14. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.