Bahnübergang

Beiträge zum Thema Bahnübergang

19

82-jähriger starb nach Crash mit Zugsgarnitur

Heute, 4. Juli, kollidierte nachmittags kurz vor halb Fünf in Puchberg am Schneeberg ein Geländewagen mit einer Zugsgarnitur. Die Beifahrerin hatten viele Schutzengel, der Lenker verstarb am Abend an seinen schweren Verletzungen. PUCHBERG. Der von Miesenbach kommender Lenker des Toyota Geländewagens übersah offenbar das Lichtzeichen beim unbeschrankten Bahnübergang der B26 im Bereich der Höhe Discothek „Fish“. Der Wagen wurde seitlich erfasst und auf die Kreuzung geschleudert. Zufällig wartete...

Foto: FF Walding
1

Zugsignale werden oft ignoriert

Nicht nur Pkw-Lenkern, auch Radfahrern sind die Gefahren bei den Bahnüberquerungen häufig nicht bewusst. WALDING/OTTENSHEIM (fog). Fast täglich gibt es brenzlige Situationen auf der Mühlkreisbahn. Lokführer berichten, dass Fahrzeuge trotz roter Ampel manchmal noch knapp vor dem Zug den Bahnübergang überqueren oder dass Autos durch eine Staubildung auf den Gleisen zum Stehen kommen. Ein Stau kann wohl nicht die Ursache für den Crash am vergangenen Samstag in der Früh gewesen sein. Eine...

Anfang Juni beginnen die Arbeiten am Bahnhof Perg. Der Bahnübergang in der Naarner Straße wird mit Schranken gesichert und ist deshalb voraussichtlich von 7. bis 9. Juli gesperrt.
2

Umbau: Bus statt Zug während Sommerferien

Wegen Arbeiten an der Donauuferbahn ist die Strecke Grein-Mauthausen ab 7. Juli gesperrt. BEZIRK. 2010 und 2011 wurden die Bahnhöfe Arbing, St. Nikola-Struden, Grein Stadt, Saxen, und Grein-Bad Kreuzen umgebaut. Seit Anfang Mai laufen die Arbeiten im Bahnhof Mauthausen auf Hochtouren, am Bahnhof Perg beginnen sie Anfang Juni. Der Abschluss an den beiden Bahnhöfen ist für September geplant. Aufgrund der Arbeiten an Bahnhöfen und an der Strecke mit Sanierungsmaßnahmen im Gleisbereich,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Piesendorf: PKW kollidiert mit Lokalbahn

Ein Triebwagen der Salzburger Lokalbahn fuhr am Dienstag (06.03.2012) um kurz nach 12 Uhr im planmäßigen Taktverkehr von Niedernsill in Richtung Zell am See. Zeitgleich fuhr ein 68-jähriger Piesendorfer mit seinem PKW vom Ortsteil Hummersdorf in Richtung Ortsteil Walchen (Gemeinde Piesendorf). Beim Bahnübergang kam es dann zur Kollision. Der PKW wurde von dem Triebwagen linksseitig im Bereich des Kotflügels erfasst, um 180 Grad zur Seite geschleudert und kam so, nahe der Eisenbahnkreuzung,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Bremsweg eines Zuges ist oft mehrere hundert Meter lang. Deshalb sollten Autofahrer an einem Bahnübergang besonders vorsichtig sein. | Foto: Foto: Neumayr

Züge haben einen langen Bremsweg

Bei Bahnübergängen sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein Autofahrer sollten nicht versuchen, Bahnübergänge noch kurz vor dem Schließen der Schranken zu überqueren. Dieser Leichtsinn führt oft zu Unfällen, die nicht selten tödlich enden. Viele unterschätzen die Gefahr an Bahnübergängen und ignorieren aus Ungeduld die Warnzeichen, wenn ein Zug sich nähert. (APA/dpa). Unfälle an Bahnübergängen sind um größten Teil auf Fehlverhalten von Autofahrern zurückzuführen. Häufig wird das Tempo von...

1

Wir hoffen auf solide Lösung

Zuglärm belastet und nervt Anrainer. Bgm. Meisl soll nun möglichst rasch helfen Heißes Diskussionsthema bei Anrainern: unbeschrankter Bahnübergang in Langenlois. LANGENLOIS. Der Bahnübergang im Gewerbegebiet von Langenlois war früher wenig befahren und wird infolge von Betriebsansiedelungen und durch die Errichtung des Altstoffsammelzentrums sowohl von LKWs als auch PKWs mit und ohne Anhänger zusehends stärker frequentiert. Deshalb entwickelt sich die nicht ungefährliche Kreuzung der...

Früher durfte man "auf eigene Gefahr"
3

Das Wandern ist des Tirolers Lust! oder "Wanderwegbeschränkungen"???

Doch leider gibt es dort und da fiktive Beschränkungen, die man nicht immer ernst nehmen darf. ……………..oder doch?????? Einige Jahrzehnte hindurch durfte man die Kreuzungen von Wanderwegen mit der Achenseebahn „auf eigene Gefahr“ benutzen. Neuerdings gibt es dort Probleme und man muss sich entscheiden, ob man ein „Nichtberechtigter“ ist und unter „besonderer Vorsicht“ umkehrt, oder ob man des Lesens oder der deutschen Sprache nicht kundig ist und weitergeht. Als mündiger, des Lesens und der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kurt Wirtenberger
Staus ohne Ende: Eine Lösung für die bestehende Bahnübersetzung auf der B 159 in Bad Vigaun ist schon lange überfällig.

Bald kein Schranken mehr!

Bad Vigaun: Lösung für Bahnübergang Langwies „vor der Tür“ BAD VIGAUN (tres). Eine Alternative zum bestehenden Bahnübergang in Vigaun-Langwies scheint nun endgültig in Sicht zu sein. Wie FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Lukas Essl informiert, hat ihm Verkehrsreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer die Umsetzung eines Projekts bis zum Jahr 2013 zugesagt. Essl fordert allerdings eine Umsetzung des Projekts schon im Jahr 2012. Offen ist noch die Aufteilung der Kosten zwischen Land und ÖBB. Der bestehende...

Auto von Zug erfasst - Lenker schwer verletzt

Im Ortsgebiet von Bürmoos ereignete sich am Donnerstag, 16.06.2011 gegen 08:42 Uhr, bei einem durch Lichtzeichen geregelten, unbeschrankten Bahnübergang ein schwerer Verkehrsunfall. Der PKW eines 71-jährigen Pensionisten wurde von einem Zug erfasst und seitlich weggeschleudert. Der PKW-Lenker erlitt schwere Verletzungen. Der Pensionist aus dem Bezirk Braunau lenkte seinen PKW, in welchem er sich alleine befand, aus Lamprechtshausen kommend über den Bahnübergang in Bürmoos in Richtung...

Bahnübergang bei Kendl
3

Gefährliche Situation am Bahnübergang

Ein Mahnmal bei einem Bahnübergang bei Kendl (Gemeindegebiet Petzenkirchen) weist auf einen tragischen Autounfall hin, der sich vor einigen Jahren ereignet hat. Es kam zu einer Kollision zwischen Zug und Auto mit tödlichen Folgen. Doch gerade dieses Mahnmal versperrt nun den Blick in Richtung Eisenbahnverkehr. Wenn man sich ordnungsgemäß verhält und an der Sperrlinie stehen bleibt, ist die Sicht auf einen herannahenden Zug durch große Thujen blockiert. Hier hilft nur ein Stück weiter in...

  • Melk
  • Gerhard Riesenhuber
Vor einem Monat starb hier ein 56-jähriger Slowake nach der Kollision mit einem Zug. | Foto: STF Eisenstadt

Bahnübergang wird entschärft

Nach dem tödlichen Unfall vom 5. September wurden vermehrt Forderungen nach einem Schranken für die Bahnkreuzung beim BKF laut. Jetzt gibt es eine Zusage. EISENSTADT (sz). Hatte es aus dem Büro des zuständigen Landesrats Helmut Bieler immer wieder geheißen, die Lichtsig-nalanlage samt Lanelights sei optimal, kam letzte Woche der Meinungsschwenk: Wäre die S31 weitergebaut worden, hätte die aktuelle Regelung ausgereicht. Da die Umfahrung Schützen jetzt kleinräumig und als Landesstraße errichtet...

Der Lenker starb noch an der Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt

Wieder ein Todesopfer bei Bahnübergang in Eisenstadt

EISENSTADT (uch). Die Serie schwerer Verkehrsunfälle bei unbeschrankten Bahnübergängen reißt nicht ab. Sonntag Mittag wurde das Auto eines Slowaken von einem Zug erfasst. Der Lenker, der von der B50 kommend auf die S31 auffahren wollte, hatte offensichtlich den herannahenden Zug übesehen. Der Slowake, der im Wagen eingeklemmt war, erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Dieser Bahnübergang ist mit Lichtsignalen und sogenannten „Lanelights“ – in den Fahrbahnbelag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.