Ballett

Beiträge zum Thema Ballett

Vorbereitungsballett im Angebot
Ballettzentrum Wachau erweitert Angebot

Nach fast einjähriger Umstrukturierungsphase und Neuorganisation innerhalb des Ballettzentrums wird ab dem 12. März 2019  wieder Vorbereitungsballett angeboten. Interessierte bekommen nähere Informationen bei Ballettmeisterin Dr. Diana Millonig unter der Telefonnummer 02732 70930 oder office@ballet.at

  • Krems
  • Johann Millonig
36

Mitreißende Operetten-Ballett Gala

GROSS-ENZERSDORF (tr). Wer glaubt, dass man eindrucksvolle Operetten und Balletts nur in der Staatsoper findet, der irrt sich gewaltig. Am Samstag haben nämlich die Passion Artists NÖ zu einer kleinen, aber sehr feinen Operetten-Ballett Gala in Groß-Enzersdorf geladen. Leiterin und Sängerin des Abends, Sabina Zapior-Lusawa, hat mit ihrer Stimme und ihrer Leidenschaft für Musik das gesamte Publikum begeistert. Gemeinsam mit Tenor Juhyuk Kim und den Tänzern Aleksandra Brzezowska und Arkadiusz...

40

Gemeindeball in Seebenstein
Schwungvolle Balleröffnung in Seebenstein - come on, let' twist again!

Am 16.2.2019 ging in Seebenstein beim Gemeindeball in der Pizzaria am Spitz eine spritzige, schwungvolle Balleröffnung über die Bühne. Es tanzten die Ballettklassen der Franz Schubert Regional Musikschule, Choreographie und Einstudierung Tanzpäd. Andrea Schottleitner. Frau Bürgermeister Wedl konnte viele Gäste begrüßen, auch der Obmann die Musikschule, Herr Malainer war anwesend. Die Tänzerinnen forderten am Ende der Eröffnung die Zuschauer zum Twist auf, und Frau Bürgermeister Wedl und Herr...

109

Kerzenball
Schuhplattler tanzten mit Ballerinas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 16. Edlitzer Kerzenball war am 16. Februar das gesellschaftliche Ereignis in Edlitz und Thomasberg. Die Eröffnung im Gasthaus Grüner Baum wurde von jungen Schuhplattlern und Balletttänzerinnen gestaltet. Unter den Besuchern: Thomasbergs Bürgermeister Engelbert Ringhofer, Grimmensteins Ortschef Engelbert Pichler, GGR Michael Weninger Michael mit Gattin Andrea, GR Maria Gremel, Anna Maria Haberl und Andrea und Alfred "Reifen" Mautner, Yvonne Rodax und Christopher Kader,...

4

Eine Brasilianerin im Schnee

BADEN. Ihre Profession und ihre Leidenschaft ist es, als Balletttänzerin über die Bretter der Bühne Baden zu schweben. Die gebürtige Brasilianerin Patricia Brandao-Moura aus Rio de Janeiro entdeckt zur Zeit aber auch noch eine zweite Leidenschaft: echten Schnee! Kürzlich war sie mit ihrem Bruder am Stuhleck, um Schifahren zu versuchen. Wie war's? "Es war schwierig," erzählt Patricia, "Obwohl ich als Balletttänzerin auch Sportlerin bin, habe ich Schwierigkeiten, auf Schiern die richtige Balance...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Doppelte Natascha Mair, in ihrer Rolle als Coppélia am Plakat und in der gleichen Tanzpose davor.
6

Primaballerina
Kaisermühlens Nummer 1

Natascha Mair hat es an die Spitze des Wiener Staatsopernballets geschafft . DONAUSTADT. Vielleicht war es die Nähe zur Rudolf-Nurejew-Promenade, wo ihre Eltern wohnen, wodurch die Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, Natascha Mair, ihre Liebe zum Ballett entdeckt hat. Ihre Eltern, eine Kärntnerin und ein Donaustädter, haben lediglich ihren Bewegungswillen gefördert, die Entscheidung zum Ballett hat die heute 23-Jährige alleine getroffen. „Mit fünf Jahren bin ich in eine Ballettschule...

44

Faschingskonzert
Faschingskonzert der Franz Schubert Regional Musikschule in Breitenau

Am 31. Jänner fand das Faschingskonzert der Franz Schubert Regional Musikschule in Breitenau statt und Ensembles und die Tanzklassen, von den kleinen Pippis über die Schnappi-Krokodile bis zur festlichen Walzerformation zeigten die Vielfalt des Musikschulwesens, gewürzt mit einer Prise Humor und viel Einfallsreichtum. Im übervollen Saal herrschte gute Stimmung, die Bands heizten dem Publikum gegen Ende des Konzerts noch einmal so richtig ein.

Fasching
Faschingsauftritt der Tänzerinnen beim Faschingskonzert

Die Tänzerinnen aller Klassen der Franz Schubert Regional Musikschule treten am 31. Jänner 2019 beim Faschingskonzert im Steinfeldzentrum in Breitenau auf und zeigen lustige und elegante Tänze. Die Kleinsten sind die "Pippis" und haben sich gut auf den ersten Auftritt auf einer großen Bühne vorbereitet .....

Foto: Foto Jörgler
84

Gelebte Freude: Das war die Opernredoute 2019 (+Fotos)

Edle Roben, große Bühne, viele Promis: Das sind die Highlights der 21. Opernredoute. Der letzte Samstag im Jänner ist bei Society-Tigern rot angestrichen: Die Oper Graz verwandelt sich in den schönsten Ballsaal des Landes und öffnet die Türen für 2.500 Ballbesucher, die bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein schwingen. Und auch heuer war das gesellschaftliche Highlight des Jahres hochkarätig besetzt und begeisterte  – getreu dem Motto "Freude" – mit einer fulminanten Eröffnung, grandiosen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
9

Progressing Ballet Technique - Schnupperworkshops

Ein System, das primär für die Ausbildung junger BalletttänzerInnen entwickelt wurde, aber immer mehr Anklang und Verwendung in anderen Bereichen und Sportarten findet. Revolutionäre Übungen, die perfekt sind, um sicher den ganzen Körper zu kräftigen, an der Kontrolle und Koordination zu arbeiten, kleine Muskelgruppen zu aktivieren und die Körperhaltung zu verbessern. Ideal für Tänzer und Tänzerinnen, GymnastInnen oder EiskunstläuferInnen, die an ihrer Technik arbeiten wollen, oder auch...

Kate Middleton: Prinzessin Charlotte nimmt Ballettunterricht - und Prinz George auch!

Kate Middleton achtet darauf, dass sich ihre Kinder auch in jungen Jahren schon sportlich betätigen. Die kleine Prinzessin Charlotte beispielsweise nimmt Ballettstunden - und das tut auch ihr großer Bruder Prinz George. Bewegung ist wichtig - insbesondere auch für Kinder, damit diese ein Gefühl dafür kriegen. Das weiß auch Kate Middleton, die ja selbst großen Wert auf Sport und einen gesunden Körper legt. Wohl aus diesem Grund achtet sie darauf, dass ihre Sprösslinge schon im Kindesalter einem...

  • Anna Maier
1 41

Balleröffnung Schwarzau am Steinfeld
Gold und Silber - glanzvolle Balleröffnung in Schwarzau am Steinfeld

Am 5. Jänner 2019 fand der traditionelle Ball der SPÖ Schwarzau im "Robert von Parma-Saal" statt. Auch schon Tradition ist es, dass die Ballettschülerinnen der Franz Schubert Regional Musikschule bei der Balleröffnung tanzen, diesmal den Walzer "Gold und Silber", einstudiert von Tanzpäd. Andrea Schottleitner. Nach dem Einzug zur Jubelquadrille und den Begrüßungsworten von Bürgermeister Wolf zeigten die Mädchen im Alter von 6 - 13 Jahren einen anmutigen und schwungvollen Walzer. Für viele war...

52

Für guten Zweck "Nüsse geknackt"

Die Idee einer Weihnachts-Benefitsaufführung hatte Vanny Benke mit ihrer Familie geboren. Zusammen mit acht Mädchen, welche heuer das "Ballett Pirouette" gegründet haben wurde die Idee, mit der Aufführung "Der Nussknacker" von Peter Iljitsch Tschaikowsksy und E.T.A. Hoffmann in die Tat umgesetzt. Für die Steirische Leukämiehilfe wurden letztendlich 1756 Euro, die aus freiwilligen Spenden gesammelt wurden, ertanzt. 50 Minuten verführten die 13 bis 18 jährigen Mädchen die Besucher in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
9

Balleröffnung in Schwarzau
"Gold und Silber" Ballett-Balleröffnung in Schwarzau

Bald ist es soweit - am 5. Jänner 2019 tanzen die Schülerinnen der Tanzklassen Ballett 4+5+6 der Franz Schubert Regional Musikschule in Schwarzau beim Ball der Gemeinde die Eröffnung. Nach dem Einzug zur Jubelquadrille wird unter dem Motto "GOLD UND SILBER" ein Walzer gezeigt. Die letzte Probe im Tanzsaal in Seebenstein ist vorbei, der Ballsaal wartet ...... und alle freuen sich auf den glanzvollen Auftritt!

Für den guten Zweck: die Ballettschule Maestro ertanzte 500,00 € Spendengelder für Licht ins Dunkel | Foto: Maestro Theater Linz
2

Licht Ins Dunkel
Tanzen für den guten Zweck: 500 € für Licht ins Dunkel

Tanzen für den guten Zweck Zusammen mit der Linzer Tanzcompagnie ATEM spendete die Theaterballettschule Maestro, Inh. Iassen Stoyanov, 500 € an LICHT INS DUNKEL. Mit ihrer gelungenen Neuinterpretation des "Nussknacker"-Balletts von P.I. Tschaikowsky lockten die Tanzcompagnie ATEM und die Ballettschule Maestro auch heuer zahlreiche begeisterte Gäste ins Maestro Theater, wodurch die stolze Spendensumme von 500 € zustande kommen konnte. Für die Tänzer/innen eine schöne Weihnachtsgeste: "Es tut...

  • Linz
  • Lilly Lisa

ERWACHSENEN BALLETT - KEIN TÜTÜ, DAFÜR EINE TRAUMFIGUR!
ERWACHSENEN BALLETT - KEIN TÜTÜ, DAFÜR EINE TRAUMFIGUR!

ERWACHSENEN BALLETT KEIN TÜTÜ, DAFÜR EINE TRAUMFIGUR! Sie möchten Ihre Körperhaltung, Konzentration, Körperspannung und Kondition verbessern. Dann sind Sie beim Ballett richtig! Auch erwachsene Frauen, ohne Vor-kenntnisse können hier jederzeit anfangen. Im Ballett werden, im Gegensatz zu vielen Fitness-Sportarten, alle Teile des Körpers gleichmäßig gefordert und auf einzigartige Weise geformt. Daher ist das Training ein ideales Mittel, für eine Traumfigur. Die kurzen Choreografien, folgen dann...

Großer Erfolg für Ballettabend der Tiroler Ballettschule

ST. JOHANN (navi). Zum erneuten Erfolg geriet der Ballettabend der Tiroler Ballettschule. Der 1. Teil, die „Reise ins Märchenland“, entführte die Zuschauer in die Welt des Märchens. Die Kleinsten entzückten mit liebevollen Choreografien, während die älteren Ballettschüler bis hin zu den Studenten der Tanz-Musical-Akademie mit ihren Solos überzeugten. Die Choreografien stammten von Schulleiterin Beate Stibig-Nikkanen. Den 2. Teil eröffnete ein von Stibig-Nikkanen erstellter klassischer Part mit...

Ballettzentrum Wachau - "Die Kompanie"
Neue Wege für zukünftige Projekte

Im Rahmen des Ballettzentrums Wachau ist "Die Kompanie" gegründet worden. Die künstlerische Leitung hat die Ballettmeisterin Dr. Diana Millonig übernommen. Sie hat im Rahmen eines Vortanzens die ersten Mitglieder ausgewählt. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Johann Millonig, Organisation Ballett Tel. 02732 70930

  • Krems
  • Johann Millonig

Ballettschule lädt zum großen Ballettabend

ST. JOHANN. Alle zwei Jahre präsentiert die Tiroler Ballettschule einen großen Ballettabend – diesmal heißt es am 30. 11., 19 Uhr, im Kaisersaal "Reise ins Märchenland. 1. Teil liebevoll inszeniertes Handlungsballett, bei dem Märchenfiguren auftreten (Soli von TMA-Studeten); 2. Teil großes Showprogramm.

Ballettensemble Reichenau-Payerbach-Gloggnitz
Das Ballettensemble beim Herbstkonzert

Nach dem gelungenen Überraschungsauftritt beim „Reichenauer Neujahrskonzert 2018“ durfte das Ballettensemble Reichenau-Payerbach-Gloggnitz auch beim Herbstkonzert des Hans Lanner Regionalmusikschulverbandes, am 14. November 2018 in der Ghegahalle Payerbach, ihr Talent unter Beweis stellen. Mit den Tänzen zu „Heal the world“ und „Imagine“ konnten die jungen Tänzer und Tänzerinnen, unter der Leitung von Choreographin Ingrid Srodik, dem Publikum ein paar Impressionen der aktuellen Produktion...

Ballett
„La Bayadère“ im live Kino

Am Dienstag, den 13. November 2018 wird „La Bayadère“ live aus dem Royal Oper House in London übertragen. Darin versetzt das Royal Ballet sein Publikum in eine Welt der Tempeltänzerinnen, rachsüchtigen Götter, eifersüchtigen Prinzessinnen und edlen Krieger. Dieses Jahr haben die Kino-Übertragungen des Royal Opera House, die Zuschauer aus der ganzen Welt erreichen, ihr 10-jähriges Jubiläum. 13. November, 20:15 Uhr, Cinema Paradiso Baden

Oper Graz
Das Leben ist ein Tanz – Ballettdirektorin Beate Vollack in "Gefragte Frauen"

Beate Vollack ist die neue Ballettdirektorin an der Oper Graz. Ein Gespräch über Tanz, Leidenschaft und Graz. Ein Berliner Kind in Graz: Beate Vollack steht seit dieser Saison dem Ballett der Oper Graz vor und hat mit ihm einiges vor. Der WOCHE verrät die Direktorin, wie sie zum Ballett kam, ihren Arbeitsprozess und Rituale vor Auftritten. WOCHE: Sie waren vor zwei Jahren für "Romeo und Julia" in Graz. Wie gefällt Ihnen Graz? Beate Vollack: Ich bin seit Mitte August hier und war bisher intensiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige

Ballett für Kinder ab fünf Jahren

Die Ballettschule Reinisch ist bekannt für ihre erstklassigen Ausbildungen. Sie hat den Kursbetrieb wieder aufgenommen und neue Kurse in Weiz für Kinder ab 5 Jahren haben begonnen. Anmelden und Einsteigen ist noch möglich. Die Ballettschule bietet außerdem auch Kurse für Jugendliche und Fortgeschrittene an. Anmeldung unter 0664/2513451 Weitere Infos unter www.ballettschule-reinisch.at

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Ab sieben Jahren wird es "ernst" | Foto: Dörfler
4

Wenn Kinder das Tanzbein schwingen

Dieser Tage beginnen die Einschreibungen in den Tanzschulen. TREFFEN (aw). "Wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind, und mich jede Stunde wieder mit einem Strahlen empfangen, dann wird mir immer wieder bewusst, was für einen tollen Beruf ich habe", sagt Inna Dörfler. Seit 2011 betreibt die diplomierte Ballettmeisterin Tanzstudios in Kärnten. Ihr erstes gründete sie in Steindorf und übersiedelte 2012 nach Bodensdorf, 2015 kam ein weiteres in Sirnitz dazu. In Treffen ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tanztheater Anima
2
  • 28. Juni 2025 um 17:00
  • Neues Rathaus / Magistrat Linz
  • Linz

World of Dance

Hier gehts zu den Karten : https://www.eventim-light.com/at/a/6506e3a3d636d25defda8f88 Herzlich Willkommen zur zauberhaften Tanzvorführung „World of Dance“, präsentiert vom Tanztheater der Ballettschule mit Tanzensemble „anima“! In dieser einzigartigen Aufführung nehmen einen die TänzerInnen des Tanztheaters „anima“ mit auf eine Reise rund um die Welt – eine Reise voller Rhythmus, Bewegung und Geschichten aus den verschiedensten Kulturen. Präsentiert werden nationale Volkstänze aus vielen...

  • Linz
  • Tanztheater anima
  • 29. Juni 2025 um 15:00
  • Rathaussaal Telfs
  • Telfs in Tirol

Ballettaufführung der Unterstufenklassen

Am Sonntag den 29. Juni treten die jüngsten Tänzer und Tänzerinnen der Ballettabteilung der Musikschule Telfs im Rathaus auf. Die Kinder werden ein Feuerwerk an Tanznummern präsentieren! Unterstützt werden die Teilnehmer von Tänzerinnen der Jazzdanceabteilung unter der Leitung von Julia Beer und Gracia Kasenbacher-Harar.

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.