Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

Vokalensemble Mosaik besuchte drei Welten

RATTENBERG/KRAMSACH. Eine kleine Weltreise unternahm das Vokalensemble Mosaik am 28. April in der Pfarrkirche Rattenberg und am 1. Juli in der Basilika Mariathal unter dem Motto „Konzert in der Kirche“ mit seinem Programm sakraler Musik des 20. Jahrhunderts Gerne ließ man sich mitnehmen auf diesen Streifzug von der alten in die neue Welt. Mystisch der Beginn mit Chorälen und Marientexten in neuem musikalischem Gewand, vertont von Meistern wie Miskinis, Arvo Pärt und Heinz Kratochwil. Durch die...

Konzert in Stams – 15. Tiroler Tage für Kirchenmusik

Im Rahmen der 15. Tiroler Tage für Kirchenmusik findet am Samstag, dem 28. Juli, in der Stiftsbasilika in Stams ein Konzert statt. Vokalsolisten, Chor und Orchester der Akademie St. Blasius unter Karlheinz Siessl bringen majestätische Sakralwerke von Südtiroler Komponisten des 20. Jahrhunderts zur Aufführung, v. P. Magnus Ortwein aus dem Stift Marienberg und von Vinzenz Voller aus St. Andrä/Brixen. Beginn ist um 20 Uhr (Abendkasse). Öffentliche Generalprobe: 16.30 Uhr. Vorkonzert: Musik für...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Mariensingen in der Basilika Mariathal

KRAMSACH. Das diesjährige Mariensingen in der Wallfahrtsbasilika Mariathal in Kramsach findet am kommenden Samstag, dem 19. Mai 2012, mit Beginn um 20.00 Uhr statt. Ein vielfältiges und viel versprechendes Programm wurde hierzu vorbereitet. Die Kitzbühler Sänger und Stubenmusik, der Brandenberger Dreigesang, die Bläsergruppe der BMK Mariatal werden singen und musizieren und Kathi Kitzbichler, die bekannte Mundardichterin aus Erl, wird aus ihrem literarischem Schatz lesen. Pfarrer und...

Palmsonntag in Stift Stams

Abt German Erd und der Freundeskreis des Stiftes Stams unter Obmann Prof. Paul Ganzenhuber laden am Palmsonntag, dem 1. April, um 20 Uhr in die Basilika zu einem weiteren Konzert der besonderen Art ein. Das ambitionierte, junge Tiroler Ensemble Piacere ­– bestehend aus Simone Zöhrer (Sopran), Gudrun Moser (Alt), David Arroyabe (Violine), Behruz Pietsch (Violine), Bahram Pietsch (Viola), Günter Hirzberger (Violoncello) und Pietro Varrone (Basso Continuo) - bringt die Vertonung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
8 10

Basilika Sainte-Thérèse, Lisieux, Normandie Frankeich

Auf Wunsch Papst Pius XI. wurde ab 1929 eine der größten Kirchen des 20. Jh. gebaut. Hintergrund war die 1925 erfolgte Heiligsprechung der 1873 in Alençon geborenen und 1897 in Lisieux verstorbenen Schwester Therese. Seit 1944 gilt sie als zweite Patronin Frankreichs und im Jahre 1997 wurde sie von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin ernannt. Nach Lourdes ist Lisieux der zweithäufigst besuchte Wallfahrtsort Frankreichs. Die Basilika wurde von dem französischen Architekten L.-M....

4

Basilika Absam

Die Absamer Wallfahrtskirche wurde am 24. Juni 2000 zur Basilika erhoben und ist somit die erste Wallfahrtskirche in Tirol, die ohne Anbindung an ein Kloster oder Stift diesen Rang erhielt. Absam ist der bedeutendste Marienwallfahrtsort in Tirol.

1 5

Basilika Sacre-Coeur

Im 17. Jahrhundert wurde Schwester Marguerite-Marie, eine einfache Nonne auserkoren, Frankreich aufzufordern, ein Bauwerk "zum Ruhme seines Göttlichen Herzens" zu errichten. Zwei Jahrhunderte später kamen zwei eifrige Christen dem Wunsch Jesu nach, nachdem sie im Dezember 1870 das Gelübte ablegten, eine dem Herzen Jesu (Sacre-Coeur) geweihte Kirche zu erbauen. Eröffnet wurde die Basilika am 28. Juni 1889, aber erst am 16. Oktober 1919 wurde sie geweiht.,

5

Solimarsch der Katholischen ArbeiterInnen Jugend nach Mariazell

Solimarsch, let's go... Solidaritätsmarsch der Katholischen ArbeiterInnen Jugend für das Projekt „einfach l(i)ebenswert“, das Jugendlichen mit Behinderung eine Arbeitsperspektive eröffnet. Mit einer Jugendnachtwallfahrt nach Mariazell machte die Katholische ArbeiterInnen Jugend (KAJ) der Diözese St. Pölten auf das Projekt „einfach l(i)ebenswert“ aufmerksam. In der Nacht von 1. auf 2. Juni marschierten dabei rund 50 Jugendliche und jung Gebliebene 30 km in zwei Gruppen von St. Aegyd am Neuwalde...

14

4. Adventsonntag in Mariazell - Bildimpressionen

Bilder vom 4. Adventsonntag 2010 in Mariazell. Mit Traumwetter und stimmungsvollem Ambiente verabschiedete sich Mariazell von seinen Gästen am letzten Tag des Mariazeller Advents 2010. Auf ein Wiedersehen beim Advent 2011… Mehr Informationen mit Video gibt es auf www.mariazellerland-blog.at Wo: Hauptplatz, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

30

Adventmarkt in Frauenkirchen

Am 8. Dezember war auch in Frauenkirchen ein Adventmarkt. Viele kamen um den Vereinen ihre kulinarischen Köstlichkeiten abzukaufen. Auch LH Hans Niessl besuchte den Markt in seiner Heimatstadt. Besondere Blickfänge waren die von Udo und Ulli Tairych errichtete Basilika bzw. geschmückten Adventfenster und die von Vize-Bgm. Matthias Doser gespendeten Krippenfiguren in der kleinen Basilika. Wo: FUZO Frauenkirchen, Frauenkirchen auf Karte anzeigen

15

Mariazeller Advent 2010 - Eröffnungstag

Alle Jahre wieder… Adventstimmung in einzigartigem Ambiente. Winterlich kalt, mit strahlend blauem Himmel und einer weißen Schneedecke präsentierte sich Mariazell am 27. Nov. 2010. Der Tag der Mariazeller Advent Eröffnung 2010. LH Stv. Hermann Schützenhöfer, 2. LH Stv. Siegfried Schrittwieser, Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, die Bürgermeister des Mariazellerlandes und viele weitere Besucher wohnten der Messe in der Mariazeller Basilika bei. Musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle...

Klimaerwärmung in Mariazell oder nur ein feiner Herbsttag?

Mitte November in Mariazell und Sonnen – Terrassen werden gestürmt. November ist in Mariazell normalerweise der ruhigste Monat, die meisten Gastbetriebe haben geschlossen und sperren erst wieder mit der Adventeröffnung auf. Man rechnet eigentlich nicht damit, aber wenn sich dann doch noch so ein warmer Sonnentag in Mariazell einstellt, zieht es die Menschen förmlich zu den Kaffeehäusern mit noch offener Terrasse. Dieser Sonntag, 14.November 2010, war so ein warmer Traumtag. Am Hauptplatz beim...

9

Lichterprozession der Burgenländischen Kroaten in Mariazell

Tausende Menschen nahmen an der Lichterprozession in Mariazell teil. Die jährlich stattfindende Wallfahrt der Burgenländischen Kroaten gehört zu den größten Wallfahrten in Mariazell. Die Zimmer sind alle belegt und Mariazell ist an diesem Wochenende wirklich ausgebucht- laut Info eines Hoteliers wird sogar die hauseigene Sauna als Zimmer benutzt. Am Samstag Abend 20.00 Uhr fand im Anschluss an die Messe die Lichterprozession statt. Tausende Gläubige gingen mit Kerzen in einer Lichterprozession...

NÖ Landesfeuerwehrwallfahrt nach Mariazell

27. Floriani Marsch Die diesjährige Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes führt von Mitterbach am Erlaufsee in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell. Zu dieser Veranstaltung wollen wir alle Feuerwehrkameraden aber auch zivile Personen recht herzlich einladen. Abmarsch zwischen 8.00 Uhr und 9.30 Uhr beim Feuerwehrhaus Mitterbach. Wann: 04.09.2010 08:00:00 Wo: Feuerwehr , Mitterbach am Erlaufsee auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 2. August 2025 um 09:00
  • Basilika St. Michael
  • Mondsee

"Jenseits der Zeit", Ikonen von Loukas und Irene Seroglou

Der Titel der Ausstellung von deutet auf den jenseitsbezogenen Hintergrund der Ikonenmalerei. Aus der geheimnisvollen Totenwelt am Ufer des Nils, wurden die Mumienporträts von Fayum von den frühen Christen zum höchsten Ausdruck spiritueller Kunst erhoben. Nie zuvor wurde die Transzendenz Gottes so künstlerisch dargestellt und selten wurde die Reise in die jenseitigen Welten so poetisch ausgedrückt, wie „Brücke ins Jenseits“, Fenster zur Ewigkeit“, oder „Himmelsleiter“. Die Ikone ist mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.