Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

Bernhard Weber (links) mit dem Teamkollegen, technischen Koordinator und Streaming-Zuständigen Franz Hauser | Foto: MeinBezirk
3 5

Livestreaming auf höchstem Niveau
Pfarre Weiz überträgt Messen online

Dank eines ehrenamtlichen Teams werden seit Herbst 2019 Messen beziehungsweise Gottesdienste in der Basilika am Weizberg monatlich auf YouTube übertragen. Mehrere Kameras, ein Mischpult, Mikrofone und ein engagiertes Team im Hintergrund sorgen für eine reibungslose Übertragung. WEIZ. Die Gottesdienste in der Basilika am Weizberg können monatlich von Leuten aus der ganzen Welt online mitverfolgt werden. Die Idee hinter der Digitalisierung der Kirche war es, Messen den Menschen zugänglicher zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Paul Esterházy, der mit seiner Familie auf der Burg Forchtenstein wohnte, beschloss, eine neue und prächtige Kirche zu erbauen. | Foto: Bernhard Kerezsi
5

Burgenland Legenden
Die Basilika Frauenkirchen und das Marienbild

Die erste urkundliche Erwähnung von Frauenkirchen stammt aus dem Jahr 1324. Damals stand an der Stelle der heutigen Basilika eine kleine Kapelle, in der ein Marienbild verehrt wurde. Das Besondere an diesem Bild war, dass es eine stillende Madonna darstellte, die den Trost der Muttergottes symbolisierte. FRAUENKIRCHEN. Im Jahr 1529, während der Türkenbelagerung Wiens, erreichten die Osmanen auch Frauenkirchen. Die Kapelle wurde bei einem Angriff zerstört und brannte vollständig nieder. Doch...

Live in ORF und ZDF
Festmesse in Güssing für den "Arzt der Armen"

Die Seligsprechung von Ladislaus Batthyány-Strattmann vor 20 Jahren ist Anlass für einen Festgottesdienst am Sonntag, dem 19. März, in Güssing. Die Messe in der Basilika, die um 9.30 Uhr beginnt, wird live auf ORF 2 und ZDF übertragen. Zelebranten des Gottesdienstes sind der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und der Steinamangerer Bischof János Székely. Ladislaus Batthyány-Strattmann (1870-1931) war Augenarzt und als "Arzt der Armen" bekannt. Er ist der Gründer des Spitals in...

Die kleine weiße Ahbergkapelle
 in Thalham/ St. Georgen im Attergau,
 die auf einer Anhöhe, inmitten im Raureif-Wald herausleuchtet.
Durch das Autofenster fotografiert.
22 13 51

Winterliche Wanderung
Zum MONDSEEER 🎄ADVENTMARKT🌟

Bei klirrender Kälte, gut "EINGEPACKT", sind wir heute zu unserem letzten Adventmarkt, nach Mondsee gegangen. Los ging`s In Loibichl / Innerschwand wo wir auf dem Güterweg/Bischof Richtung Mondsee starteten. Man ist ca. eine Stunde unterwegs. Auf diesem Höhenweg hat man eine wunderbare Aussicht auf den Mondsee und in die umliegenden Salzkammergut Berge.  Vielleicht etwas störend ist der Lärm der naheliegenden West- Autobahn A1. Bei Nebel sind wir fort gefahren und bei herrlichem Sonnenschein...

28

Herbst impressionen in der Basilika...
Basilika in Loretto 2022

Die Basilika zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto steht in der Marktgemeinde Loretto im Burgenland. Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche erhebt sich zwischen dem ehemaligen Servitenkloster und einem weiträumigen Kreuzgang. Im Innenhof des Kreuzganges befindet sich die Lorettokapelle. Der 1997 zur Basilica minor erhobene Kirchenbau gehört zum Dekanat Eisenstadt-Rust in der Diözese Eisenstadt. Die dem Patrozinium der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche steht unter...

1 4

Kirtag Maria Himmelfahrt in Loretto
Feuerwehr Loretto sorgte für Sicherheit

LORETTO. Am 15. August fand, wie jedes Jahr, anlässlich des Feiertages „Maria Himmelfahrt“ ein Kirtag in Loretto statt. Für die Sicherheit wurde durch die Feuerwehr Loretto gesorgt. Um das hohe Verkehrsaufkommen der knapp 15.000 Besucher gefahrlos zu bewältigen, musste die Feuerwehr einige Sicherheitsposten im Ort positionieren. Nebenbei waren wir erstmalig mit einem Bierwagen am Kirtag vertreten. Wir bedanken uns bei den Besuchern für den reibungslosen Ablauf.

2 78

Archiv ...
Damals & Heute - WALLFAHRTSORT LORETTO: Basilika mit Pestsäulen und Marterln 1644 bis 2021

Die Basilika zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto steht in der Marktgemeinde Loretto im Burgenland. Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche erhebt sich zwischen dem ehemaligen Servitenkloster und einem weiträumigen Kreuzgang. Im Innenhof des Kreuzganges befindet sich die Lorettokapelle. Der 1997 zur Basilica minor erhobene Kirchenbau gehört zum Dekanat Eisenstadt-Rust in der Diözese Eisenstadt. Die dem Patrozinium der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche steht unter...

1 1 14

Winterwunderland

Ein wunderschöner Nachmittag in der verschneiten Puchheimer Au mit ein paar Sonnenstrahlen im Gebüsch und "Himmelblau" lacht mich an. Besser geht´  s nicht!

Für Mariatrost im Einsatz: Franz Küberl, Hans Roth, Dietmar Grünwald, Christian Purrer und Klaus Scheitegel (v. l.) | Foto: Gerd Neuhold
6

Bis 2030: Renovierung der Basilika Mariatrost hat begonnen

Acht Millionen Euro sollen für die umfangreiche Sanierung der beliebten Wallfahrtskirche investiert werden. Eine Million Euro will der "Verein der Freunde und Förderer der Basilika Mariatrost" mit Obmann Franz Küberl aufbringen. 1714 erfolgte die Grundsteinlegung, 1719 wurde die erste Messe gefeiert: 300 Jahre haben der Basilika Mariatrost mittlerweile zugesetzt. "Es regnet hinein, das Dach muss saniert werden. Außerdem müssen Türen, Fenster, Wandmalereien dringend saniert werden", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bischof Zsifkovics zelebrierte die Messe zu Ehren des seligen Ladislaus in der Güssinger Basilika mit den Bischofsvikaren P. Lorenz Voith und P. Karl Schauer. | Foto: Gilbert Lang
3

Festgottesdienst
Güssing erinnerte an den seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann

Dem Gedenken an den vor 150 Jahren geborenen Ladislaus Batthyány-Strattmann war ein Festgottesdienst in der Basilika Güssing gewidmet. Der "Arzt der Armen", der erster und bislang einziger Selige des Burgenlands ist, sei "Wegweiser christlichen und diözesanen Lebens", würdigte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics in seiner Predigt. Am Grab des Seligen entzündete der Bischof Kerzen, Kinder aus der Pfarre Güssing führten die szenische Darstellung "Die Schätze des Doktor Batthyány" auf. Ein...

Die Basilika gesehen von der Angelus Stiege | Foto: Reinhard Möstl 2006
1 2 4

Diese Kirche ist einen Ausflug wert
Die Basilika Mariatrost, eine Wallfahrtskirche im Osten von Graz

Die Wallfahrskirche Mariatrost liegt auf dem 469m hohen Purberg, einem Hügel im Osten der steirischen Landeshauptstadt Graz. Der Name Purberg (oder Burgberg) lässt auf eine mittelalterliche Wehranlage schließen, die hier einst gestanden haben muss. Dieser Meinung ist auch der Grazer Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Von der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1 der Graz Linien erreicht man die Kirche über die Angelus Stiege, die in 216 Stufen auf den Purberg führt. Neben der Basilika befinden...

14 7 7

Bormio

Piazza de Cayour - Hauptplatz Torre Civica - Stadtturm Collegiatta Kirche Die Collegiata-Kirche ist eine bekannte Kirche in Bormio, Italien. Sie ist den Schutzpatronen der Stadt, den Heiligen Gervasius und Protasius gewidmet. Die Collegiata-Kirche wurde erstmals im 9. Jahrhundert errichtet, dann aber erneut wiederaufgebaut, nachdem sie bei einem Brand im Jahre 1621 fast zerstört wurde. Ursprünglich nur eine kleine Kapelle, gewann das Gotteshaus im Laufe der Geschichte immer mehr an Bedeutung...

Foto: Herwig Heran
180

Dankfest und Festgottesdienst in der Basilika am Weizberg

Im Beisein von Bischof Wilhelm Krautwaschl und vieler Ehrengäste wurde am Weizberg die Ernennung zur "Basilica minor" gefeiert. Impressionen von dem geschichtsträchtigen Ereignis finden Sie bereits vorab in unserer großen Bildergalerie. Den ausführlichen Bericht lesen Sie demnächst in ihrer WOCHE.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Hinter Glas liegt hier die heilige Felicitas und blickt in den Innenraum der Basilika am Sonntagberg. | Foto: Dietl-Schuller
3 2

Knochenjäger: Die "heiligen" Schätze im Bezirk Amstetten

Von Knochen und Partikeln des Kreuzes Christi: Auf der Suche nach besonderen Reliquien im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Der erste Anblick mag manchen Besucher und "ungelernten" Katholiken vielleicht irritieren. Von Tüchern umhüllt sind sie in Glasschreinen in den Seitenaltären aufgebahrt: die Gebeine von Toten. Doch es sind nicht irgendwelche Knochen, die hier in der der Heiligen Dreifaltigkeit geweihten Basilika am Sonntagberg zu sehen sind. So handelt es sich hier schließlich um die heiligen...

Die Grundsteinlegung zur Wallfahrtskirche Maria Taferl, in die der Eichenbaum mit dem Gnadenbild einbezogen wurde, erfolgte am 25. April 1660. Die nötigen finanziellen Mittel kamen durch Opfergaben der Wallfahrer zusammen, aber auch Alexander Schinagl und andere Wohltäter erwarben sich darum große Verdienste.
9

Maria Taferl

Wo: Basilika Maria Taferl, 3672 Maria Taferl auf Karte anzeigen

Dem Wetterbericht zum Trotz veranstalteten die Altenwohnheime Kufstein einen Ganztagesausflug zum Wallfahrten | Foto: Stahl
2

Kufsteiner Altenwohnheime auf Wallfahrt in Mariathal und Mariastein

KRAMSACH. Am 2. Juni brachen 40 Bewohner der Kufsteiner Altenwohnheime in Begleitung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer zu einem Ausflug nach Mariathal auf. Von einem Besuch der Heiligen Messe in der Basilika Mariathal über eine Führung durch Mesner Josef Häubler bis zum musikalisch untermalten Mittagessen im Hotel Sonnenuhr wurden keine Mühen gescheut, um diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Im Anschluss fuhren die Senioren vor der Kulisse des Reintaler Sees und des...

  • Melanie Haberl
Foto: privat
3

Wallfahrt zur Basilika am Sonntagberg

SONNTAGBERG. Auf Initiative von Dechant Herbert Döller und Regionalbegleiterin Michaela Lugmaier waren über 250 Pilger vor allem aus den Dekanaten Amstetten, Haag und Waidhofen auf den Sonntagberg gekommen. Aus Waidhofen war eine 23-köpfige Gruppe zu Fuß anmarschiert, und aus Haag waren bereits um drei Uhr Morgens 18 Pilger zur Wallfahrt aufgebrochen. Unter ihnen Wolfgang Schwaiger, der als ältester Pilger dieser Gruppe mit seinen 80 Jahren bereits zum 60. Mal den Sonntagberg zu Fuß bezwang....

Fest Maria Lichtmess

GOTTESDIENSTE: 08.45 / 10.00 / 19.00 UHR I Kerzensegnung bei allen Hl. Messen! Wann: 02.02.2016 ganztags Wo: Basilika, Frauenkirchen auf Karte anzeigen

Geschaffen wurde die Pforte vom Güssinger Künstler Heinz Ebner.
3

"Heilige Pforte" führt zu Güssinger Basilika

Eine "Heilige Pforte" vor der Basilika Güssing symbolisiert das "Jahr der Barmherzigkeit", das Papst Franziskus für 2016 in der katholischen Kirche ausgerufen hat. In ihrer Gestaltung erinnert die Pforte auch an das Jubiläumsjahr "1700 Jahre Heiliger Martin", das die Diözese Eisenstadt heuer begeht. Die Pforte mit dem im Zentrum leicht schräg stehenden Kreuz mit der Inschrift "Barmherzig wie …" wurden vom Künstler Heinz Ebner gestaltet. "Eine solche Pforte kann man nicht unbekümmert...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 2. August 2025 um 09:00
  • Basilika St. Michael
  • Mondsee

"Jenseits der Zeit", Ikonen von Loukas und Irene Seroglou

Der Titel der Ausstellung von deutet auf den jenseitsbezogenen Hintergrund der Ikonenmalerei. Aus der geheimnisvollen Totenwelt am Ufer des Nils, wurden die Mumienporträts von Fayum von den frühen Christen zum höchsten Ausdruck spiritueller Kunst erhoben. Nie zuvor wurde die Transzendenz Gottes so künstlerisch dargestellt und selten wurde die Reise in die jenseitigen Welten so poetisch ausgedrückt, wie „Brücke ins Jenseits“, Fenster zur Ewigkeit“, oder „Himmelsleiter“. Die Ikone ist mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.