Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Bei einem der beiden Nebenhäusern gestaltet sich die Fassadenbegrünung schwer, da das Haus mehr als 40 Eigentümerinnen und Eigentümer hat und alle zustimmen müssen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wieden
Fassadenbegrünung nach Baumfällung in Großer Neugasse gefordert

Im Innenhof eines Wohnhauses in der Großen Neugasse 28 wurde vor rund zwei Jahren ein großer Baum gefällt. Die Grünen wollen das wieder gut machen und eine der Fassaden im Innenhof begrünen lassen. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden gibt es Innenhöfe, in denen sich kleine Wälder verstecken. Und dann gibt es solche, in denen man nur Parkplätze und Müllcontainer findet. Auf das Haus in der Großen Neugasse 28 trifft Letzteres zu. Auf der kleinen, asphaltierten Fläche zählt man insgesamt elf Parkplätze,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bild 1: Der prachtvolle Ahorn im Mai 2020. | Foto: von privat
3 4

Baumfällung in der Graf-Starhemberg-Gasse
Das traurige Ende eines gesunden Ahorn-Riesen

Am 8. Juni 2021 war es so weit: Ein Jahrzehnte alter, völlig gesunder riesiger Ahornbaum in einem Innenhof in der Graf-Starhemberg-Gasse in Wien-Wieden wurde gefällt. Zahlreiche Bewohner der umliegenden Häuser sahen fassungslos zu, andere konnten den Anblick kaum ertragen. Wie kam es zu diesem unschönen Ereignis? Es begann ursprünglich damit, dass sich etliche Meter vom Baum entfernt unter einem kleinen Teil des Innenhofes ein wenig attraktives, feuchtes Kellergewölbe befindet, dessen dem Ahorn...

  • Wien
  • Wieden
  • Gerhard Hertenberger
Vor dem abgesägten Baum ärgert sich Lubomir Bosko über die Fällung und den hinterlassenen Mist. | Foto: Karl Pufler
1 3

Rosasgasse
Trauer um eine Akazie

In der Rosasgasse wurde ein Baum gefällt. Lubomir Basko und seine Tochter weinen der Akazie nach. MEIDLING. "Beinahe täglich gehe ich durch die Rosasgasse", erzählt Lubomir Basko. "Eines Tages traf es mich wie ein Blitzschlag: Die schöne, große Akazie ist gefällt worden." Auch seine Tochter war vom Fehlen des Baumes überrascht. "Dieser Baum war so schön, ich habe fast geweint, als ich gesehen habe, dass er nicht mehr da ist." "Fühle mich ohnmächtig" Der Hobbygärtner, der schon viele Obstbäume...

Ursache für den vermehrten Befall durch Borkenkäfer ist auch die Klimakrise: Die Schädlinge befallen nur solche Bäume, die etwa durch Trockenheit bereits vorgeschädigt sind. | Foto: Christ
2 2 2

Döbling
Baumfällungen am Donauwartesteig

Wo ein Bauprojekt geplant ist, wurden nun viele Bäume gefällt: laut Magistrat wegen Borkenkäferbefalls. DÖBLING. Den Donauwartesteig erreicht man nur, wenn man von der Heiligenstädter Straße stadtauswärts fahrend in Höhe Kuchelauer Hafen links abzweigt. Nach wenigen Metern steht man im steilen Wald – „oder was jetzt noch davon übrig geblieben ist“, sagt Harry Christ, der am Donauwartesteig wohnt. „Sie sind mit Motorsägen und Schaufelbaggern gekommen und haben insgesamt 26 Bäume in zwei Etappen...

Lorenz vor den Überresten der gefällten Baumriesen. Er ist noch immer fassungslos. | Foto: Wolfgang Unger
1 6

Tannbruckgasse
Aufregung um alten Meidlinger Baumbestand

Drei Meidlinger Urgesteine wurden sang- und klanglos entfernt. Wolfgang Lorenz war Zeuge. MEIDLING. „In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz vorherrschende Themen sind, kann es doch nicht sein, dass drei etwa 15 Meter hohe Bäume quasi von einem Tag auf den anderen aus dem Stadtbild verschwinden“, empört sich Wolfgang E. Lorenz, Mitarbeiter der TU-Wien mit Schwerpunkt Architektur. Er lebt seit 20 Jahren mit seiner Familie in einem Mehrparteienhaus in Meidling, gleich um die Ecke zur...

Im Herbst wird der Baum durch Neupflanzungen ersetzt. | Foto: ngb
1 2

Burggassenanger am Neubau
Ein Baum weg und sechs dazu

Nächste Etappe des Umbaus und der Begrünung des Burggassenangers. NEUBAU. Der sogenannte Burggassenanger ist die Seitenfahrbahn der Burggasse von Hausnummer 47 bis 53, gleich bei der Kreuzung mit der Kirchengasse. Weil die heutige U3-Station Neubaugasse in Zukunft zum Linienkreuz von U2 und U3 werden soll, sind auch in einiger Entfernung Umbauarbeiten an der Straßenoberfläche nötig – so auch am Burggassenanger: Die Nebenfahrbahn fällt zukünftig weg, stattdessen wird eine neue Nutzfläche...

Am Ende war nur noch Brennholz von dem alten Baum übrig. | Foto: Grüne Josefstadt
2 5

Bennoplatz
War die Baumfällung gerechtfertigt?

Grüne Josefstadt bemängeln zu wenig Achtsamkeit auf Grünflächen. JOSEFSTADT. Grünflächen sind in der Wiener Innenstadt ein rares Gut. Vor allem die Josefstadt leidet sehr unter dem geringen Grünanteil. Umso emotionaler haben Anrainer reagiert, als plötzlich ein vermeintlich intakter alter Baum auf dem beliebten Bennoplatz gefällt wurde. Ein Gutachten der Magistratsabteilung für Stadtgärten gibt Aufschluss: "Der Baum weist am Stamm einen Befall des Bakteriums Pseudomonas auf. Weiters befinden...

Die Rodung eines 60 Jahre alten, gesunden Ahornbaums wurde blockiert. | Foto: Symbolbild: Pixabay/Capri23auto
1 4

Graf-Starhemberg-Gasse
Gesunder Baum vor Rodung gerettet

Ein 60 Jahre alter, gesunder Ahornbaum sollte gefällt werden, weil er die bauliche Substanz gefährdet. WIEDEN. Aufregung um einen 60 Jahre alten, gesunden Ahornbaum gab es in der Graf-Starhemberg-Gasse 9. Dieser ist im Innenhof eines Wohnhauses nicht nur ein Hingucker, er kühlt auch bei warmen Temperaturen ab und ist für viele Tiere attraktiv. Die Wurzeln des Baums gefährden jedoch laut dem Magistratischen Bezirksamt für Wieden und Margareten bauliche Anlagen, weshalb der Baum gefällt werden...

16 Bäume wurden gefällt. Das AKH versichert aber, dass so bald wie möglich neue gepflanzt werden. | Foto: Grüne Alsergrund
6 1

Wegen Bauarbeiten
16 Bäume in der Spitalgasse gefällt

Aufgrund von Bauarbeiten mussten in der Spitalgasse um die 16 Bäume gefällt werden. Die Grünen fordern Ersatz. ALSERGRUND. Auf dem Gelände der Universität Wien in der Spitalgasse standen bis vor Kurzem noch etwa 16 alte Bäume, die gerade an heißen Sommertagen auf dem Gehsteig Schatten spendeten. Ohne Vorwarnung wurden diese nun gefällt. Informationen über den Grund der Fällung hatte es im Vorhi-nein keine gegeben. Daran üben die Grünen im Bezirk und deren stellvertretende Bezirkschefin Momo...

ÖVP-Wieden Bezirksparteiobmann Johannes Pasquali ist entsetzt über die Baumfällung. | Foto: Barbara Schuster
4 3

Karlsplatz
Wien Museum lässt 70 Jahre alten Baum fällen (mit Video)

Obwohl es für das Wien Museum Neu noch keinen Baustart gibt, musste ein Baum bereits gefällt werden. WIEDEN. Das Projektplanungsteam des Wien Museums kommt derzeit nicht zur Ruhe. Eben erst hat die ÖVP im Gemeinderat eine Anfrage bezüglich der Kosten des Umbauprojekts gestellt. Diese sollen laut neuen Berechnungen weit über dem Budget liegen. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) widersprach dem. Wie bei jedem Großprojekt würde es sich lediglich um Risikobewertungen handeln. Vergangenen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die beiden Platanen in der Gersthofer Straße 59 mussten 18 Wohnungen und vier Geschäftseinheiten weichen. | Foto: Valetono
2 1

Gersthof
Platanen weichen neuem Wohnbau

Die Gersthofer Straße wird bald um einen Neubau reicher sein. Dafür wurden zwei Bäume gefällt. WÄHRING. Bereits seit den Morgenstunden hört man Motorengeräusche durch die Straßen von Gersthof hallen. Auf dem Grundstück der Gersthofer Straße 59 werden mit schwerem Gerät zwei Platanen gefällt. Der Grund: Es wird ein neuer Wohnbau errichtet. Das alte Gebäude wurde bereits vor Monaten abgerissen. Wie so oft bleibt auch diese Baumfällung nicht ohne ein Echo im Bezirk zurück. Kritische Stimmen sind...

Lokalaugenschein nach der Rodung: So sieht der Innenhof des Gasthauses "Bamkraxler" derzeit aus.
1 3 3

Bamkraxler: Anrainer trauern um ihre Bäume

Am Areal des früheren "Bamkraxler" entstehen zwölf Wohnungen. Genauso viele Bäume wurden jetzt gefällt. (net). Vor zwei Jahren sperrte der Besitzer des Gasthauses "Bamkraxler" aus gesundheitlichen Gründen zu. Danch stand das Areal in der Kahlenberger Straße ein Jahr lang brach, ehe es von der Raiffeisen-Leasing GmbH erworben wurde. Die Pläne, hier zwölf Wohnungen samt einer Tiefgarage zu errichten, stießen bei den Anrainern auf Widerstand. "Das Ortsbild in dieser Schutzzone muss unbedingt...

Der Winter ist im Wald wegen der Saftruhe der Bäume und durch die gefrorenen Böden die ideale Erntezeit. | Foto: Privat
2 3 4

Aufregung über massive Holzfällungen im Wienerwald

Die jährliche Holzernte und eine verschärfte Wegesicherungspflicht führen zu massiven Baumfällungen. WIEN. Spaziergänger und Sportler sind die verstärkten Baumfällungen im Wienerwald aufgefallen und haben Alarm geschlagen. Betroffen ist hauptsächlich der nördliche Wienerwald, aber auch viele Wege im Wiener Stadtgebiet. Pia Buchner, Pressesprecherin der Österreichischen Bundesforste: „Hintergrund der Maßnahmen sind die reguläre Holzernte, aber auch Verkehrssicherungsmaßnahmen wegen dem...

Die Baumfällungsarbeiten in der Porzellangasse 51 haben bereits begonnen. | Foto: Zeibig
1 1 4

Wien-Alsergrund: 20 Baumriesen in der Porzellangasse fallen Parkgarage zum Opfer

Trotz knapp 5.000 Unterschriften der Anrainer • Fällungen wurden bereits begonnen. ALSERGRUND. Jetzt ist es leider traurige Gewissheit: das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG hat in der Porzellangasse 51 mit der Fällung von 20 Bäumen begonnen. Die Firma will an dem Standort eine Garage errichten. „Niemand kann ernsthaft argumentieren, dass ausgerechnet an einem öffentlich derart gut erschlossenen Standort eine Tiefgarage sein muss", ist die grüne Bezirksvize Momo Kreutz verärgert. "Die KMPG...

Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

In diesem Innenhof in der Porzellangasse soll die Parkgarage der KPMG entstehen. Momo Kreutz (Grüne) will die Bäume retten. | Foto: Netopilik
3

Porzellangasse: Baumfällung erregt die Anrainer

21 Bäume sollen der Tiefgarage in der Porzellangasse weichen. Eine Bürgerinitiative sammelt jetzt Unterschriften dagegen. Auch der Verwaltungsgerichtshof befasst sich mit diesem Thema. ALSERGRUND. Baumriesen mit einem Durchmesser von knapp zwei Metern sollen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse weichen – errichtet von der dort ansässigen KPMG, dem größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich. Dort sind derzeit rund 850 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt soll wegen...

Die vie Babyspechte in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. | Foto: Vier Pfoten
1 10 3

Nach Baumfällung: Vier Babyspechte unverletzt geborgen

Die Fällung eines Baumes in Hietzing bedeutete für vier kleine Spechte den Verlust des Zuhauses und der elterlichen Fürsorge. Sie werden nun von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten aufgepäppelt. HIETZING. Glück im Unglück hatten vier Babyspechte, die ihre Bruthöhle in einem alten Baum in Hietzing hatten. Der Baum wurde gefällt, die Spechte aber gefunden und überlebten unverletzt. Von den Eltern fehlte jedoch leider jede Spur. Die Babyspechte wurden von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten...

Anrainerin Karin Lehmann hat eine Sachverhaltsdarstellung eingebracht, um die Platane zu retten.
4

Platane: Wiedner Naturdenkmal in Gefahr?

Bauarbeiten bedrohen große Platane. Bauträger versichert, dass alle Auflagen eingehalten wurden. „Sind Luxuswohnungen wirklich wichtiger als ein Naturdenkmal?“ Anrainerin Karin Lehmann ist fassungslos, wenn sie an die Auswirkungen des Wohnungsbaus in der Plößlgasse auf die unter Naturschutz stehende Platane im Anton-Benya-Park denkt. Sie kritisiert die Änderungen im Bebauungsplan. „Die Bauhöhe erzwingt eine Beschneidung der Baumkrone, und die Wurzeln werden durch die tiefere Fundamentierung...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Ein junger Baum ersetzt den im Februar gefällten Ahorn. Das Baumschut  zgesetz in Wien verlangt vor jeder Fällung ein Gutachten und für jeden zu fällenden Baum Ersatzpflanzunge n (hier in der Buchfeldgasse). | Foto: BV8

Die Josefstadt und ihre Bäume

Während in anderen Bezirken Parkpickerl, Fußgängerzonen und Hundstrümmerl die Bezirkspolitik beschäftigen, werden in der Josefstadt Wahlen mit Themen wie Baumfällungen und mehr städtisches Grün gewonnen oder verloren. Ein Hintergrundbericht. (rb). Veronika Mickel ist immer noch nicht gut auf die Angelegenheit in der Buchfeldgasse zu sprechen. „In der Politik muss man eben unpopuläre Entscheidungen treffen“, erklärt die schwarze Bezirkspolitikerin, die seit den letzten Bezirksvertretungswahlen...

Widerstand in der Buchfeldgasse formiert sich: Anrainer und Umweltsch  ützer – darunter die Grüne Doris Müller und der rote Gemeinderat Heinz Vettermann – protestieren gegen die geplante Fällung.
2

Baum soll Parkplatz weichen

Bezirkschefin hat Fällung zugestimmt • Umweltschützer und Anrainer protestieren Der große Ahornbaum in der Josefstädter Straße/ Ecke Buchfeldgasse soll gefällt werden. Der Baum sei morsch, er könne jeden Augenblick umfallen und Passanten gefährden, so steht es in einem Gutachten. Die Grünen im Bezirk lehnen sich dagegen auf. (rb). Für die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel ist der Fall klar: „Der Baum stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Also muss er gefällt werden. Das bestätigt auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.