Baunebengewerbe

Beiträge zum Thema Baunebengewerbe

Michael Eder in seiner Werkstätte in Thörl | Foto: Andrea Stelzer
7

Die Vielfalt des Bauens
Traditionell und Modern - Tischler sind gefragt

Das Tischlergewerbe als Teil des Baunebengewerbes steht für Qualität, Regionalität, Vielfalt und Einzigartigkeit. So auch der Betrieb von Michael Eder in Thörl. THÖRL. Seit seiner Lehre im Jahr 1993 und der anschließenden Meisterschule ist Michael Eder von der Tischlerei Eder in Thörl vom Werkstoff Holz, vom Gestalten und Einrichten begeistert. Auch faszinieren ihn die immer neuen Kombinationen von Materialien.  In der Tischlerei Eder, die er seit 2007 selbstständig führt, wird nicht nur...

Der Voitsberger Wirtschaftskammer-Obmann Peter Sükar attestiert dem Handwerk diamantenen Boden. | Foto: WKO

Bau- und Baunebengewerbe
Arbeit ohne Ende, aber die Fachkräfte fehlen

Handwerk hat schon "diamantenen" Boden, wenn man Wirtschaftskammer-Obmann Peter Sükar Glauben schenkt. VOITSBERG. Kurz und bündig beschrieben schaut die Lage im Baugewerbe und Baunebengewerbe des Bezirks Voitsberg so aus: Arbeit ohne Ende und viel zuwenig Fachkräfte! "Bei den Lehrlingen zählen die Berufe Maurer, Zimmerer, Dackdecker, Installateure und Elektriker zu den Mangelberufen", weiß Wirtschaftskammer-Obmann Peter Sükar. "Wir haben kaum vermittelbare Arbeitskräfte und die Zahl der...

Geschäftsführer Michael Reisinger mit dem digitalen Stift und der Software am Werk. | Foto: Alfred Hofer
13

Digiplan Aigen-Schlägl
Ein digitaler Stift revolutioniert die Branche

„Das Entscheidende war die Kombination eines Stiftes mit einer Software. Ich verkaufe Kunden ein einzigartiges System und betreue sie", sagt Michael Reisinger.  AIGEN-SCHLÄGL (alho). Seit Kurzem ist ein neuer Betrieb in der Gemeinde zu finden: Digiplan. Geleitet wird die Firma von Michael Reisinger und seiner Lebensgefährtin Cornelia Höfler. Die Anfänge des Unternehmens liegen allerdings schon ein paar Jahre zurück: 2011 startete man im Technischen Dienstleistungszentrum Neufelden. Große...

Die "Erlebniswelt Baustelle" machte in Kufstein Station – 500 Kinder kamen.
14

Der Bau sucht Fachkräfte mit zahlreichen Kampagnen

BEZIRK/KUFSTEIN (nos). Drei Klassen der NMS Kufstein 1 sowie Volksschüler aus Ellmau, Scheffau, Radfeld, Kirchbichl, Mariastein, Kundl sowie der VS Kufstein-Zell und Kufstein-Stadt waren am 23. und 24. Mai an der Kufsteiner Wirtschaftskammer in die "Erlebniswelt Baustelle" eingetaucht. Spielerisch wurden ihnen an mehreren Stationen die vielfältigen Berufsbilder des Bau- und Baunebengewerbes vorgestellt. Bereits zum zweiten Mal ging die "Erlebniswelt" auf Tour durch die Bezirke, bei einer...

Am stärksten wurde ein Rückgang der Arbeitslosen im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe verzeichnet. | Foto: pixabay/LuckyLife11
2

„Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel erneut rückläufig“

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). 5.246 weniger Arbeitslose gab es heuer im März im Vergleich zum Vorjahr. Die akutell veröffentlichten Zahlen vom AMS Tirol lassen Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Beate Palfrader positiv stimmen: "Seit 29 Monaten sind die Arbeitslosenzahlen in Tirol rückläufig. Wenn es darum geht, Arbeitsplätze zu schaffen und für Beschäftigung zu sorgen, ist der Tiroler Weg der richtige." Tirol an der Spitze Mit nur mehr 4,3 % Arbeitslosenquote (15.433 Personen;...

In der Baubranche herrscht derzeit positive Stimmung, denn die Auftragslage steigt immer weiter | Foto: KK/Pixabay/CC0
2

Handwerk ist im Aufschwung

Das Frühjahr naht und damit beginnt auch die Zeit der Sanierungen und Neubauten. BEZIRK HERMAGOR. In Form von Palmkätzchen machen sich hier und da schon die ersten Frühlingsboten bemerkbar. Schön langsam wird es deshalb auch für die Baubranche Zeit, sich auf die Arbeiten für das kommende Jahr vorzubereiten. Denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Es geht aufwärts in Sachen Bauen und Sanieren. Aufschwung "Vor allem Unternehmer sind investitionsfreudig", sagt Hannes Kandolf von der...

Gansl-Essen beim Reidnwirt in St. Urban: Unternehmer Werner Kogler mit Gerd Leitner beim Business Lunch | Foto: Cernic
1 2

Für den Chef muss sich immer etwas bewegen

Werner Kogler sorgt mit Naturstein aus St. Urban für Individualität in Bauwerken – er vermisst Visionen im Land. ST. URBAN. Werner Kogler betreibt sein Natursteine-Unternehmen in St. Urban. Beruflich zieht es ihn häufig ins Ausland. "Wenn ich in St. Urban in ein Lokal gehe, kehre ich beim Reidnwirt ein", sagt er klar. "Die wenige Zeit, die ich habe, möchte ich in einem Umfeld verbringen, das wirklich passt." Wenig überraschend findet auch der Business Lunch bei Irmgard und Karl Liebetegger...

Die FBS Völkermarkt ist das Kompetenzzentrum für Bau- und Baunebengewerbe | Foto: Franziska David

FBS Völkermarkt: "Einheit mit vielen Synergie-Effekten"

Die Fachberufsschule Völkermarkt steigt aus der Umstrukturierung gut aus. VÖLKERMARKT. Die Kärntner Fachberufsschulen (FBS) werden ab 2020 neu strukturiert, jeder Bezirk erhält einen Schwerpunkt. Das bedeutet auch, dass jede Ausbildungssparte ab 2025 nur noch an einem Standort vertreten sein soll. Ausnahme: Rewe- und Spar-Lehrlinge, die eigene Akademien haben, sowie die größte Berufsgruppe Metall, die weiterhin in Villach und Wolfsberg ausgebildet wird. Notwendig gemacht hätten die...

Das Baucenter "M84" am Pümpel-Areal in der äußeren Malser Straße ist für Jungunternehmer konzipiert. | Foto: Visualisierung Florian Mathies
2

"M84": Baucenter als Impulsgeber

In der äußeren Malser Straße in Landeck entsteht ein Baucenter für Jungunternehmer. LANDECK (otko). In der äußeren Malser Straße dürfte in Kürze wieder geschäftiges Leben einziehen. Der leer stehende Teil des ehemaligen "Pümpel-Gebäudes" wurde von einer fünfköpfigen Unternehmer-Gruppe vor einem halben Jahr gekauft. Der Landecker und Zammer Unternehmer-Gruppe gehören Thomas Walser, Karl Lenhart, Markus Müller, Gerhard Walser und Dr. Rainer Kappacher an. Derzeit wird die Fassade renoviert. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.