Bergisel

Beiträge zum Thema Bergisel

Die Freude war groß, als das Ziel erreicht wurde. | Foto: Reha-Klinik Innsbruck
5

COPD-Challenge
Die 283 Stufen der Bergisel-Schanze wurden bezwungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der COPD-Challenge 2023 hatten ein hohes Ziel: Die Bergisel-Schanze gemeinsam zu Fuß zu erreichen. Nach einer intensiven Vorbereitung gelang dies den COPD-Erkrankten am 15. November. INNSBRUCK.  Auf diesen Moment haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lange hintrainiert: Die COPD-Challenge. Am Mittwoch, den 15. November war es so weit, denn die 283 Stufen des Turms zur Bergisel Schanze wurden von 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewältigt. Was für einen...

Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck | Foto: Erich Staudinger (SK Wilten)
22

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck
Ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns

Am Allerseelentag, 2. November, fand die Allerseelenfeier der Garnison Innsbruck statt, zum Gedenken der gefallenen, verunglückten und verstorbenen Tirolerinnen und Tiroler während der beiden Weltkriege.  INNSBRUCK. Am Allerseelentag wurde in einem würdigen Rahmen an die vielen Tirolerinnen und Tiroler, die den beiden Weltkriegen zum Opfer fielen, erinnert. Die Gedenkfeier am Bergisel begann vor der Kaiserjägergedächtniskapelle mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten durch den...

3

COPD-Challenge
Stufe für Stufe - hoch hinaus trotz Lungenerkrankung

Am 15. November 2023 findet die COPD-Challenge auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck statt. Bei COPD handelt es sich um eine Lungenerkrankung, zu deren Symptomen Husten, Atemnot, Sauerstoffmangel u. a. m. gehören. Rund 400.000 Östereicher*innen sind von dieser Krankheit betroffen. Die Reha Innsbruck und die Selbsthilfegruppe COPD-Austria organisieren die Stufen-Challenge, bei der Menschen mit COPD, Lungentransplantierte und anderen Lungenerkrankungen versuchen, über die 283 Stufen den...

Wilten: wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen – mit der beeindruckenden Triumphpforte als Zeuge der Vergangenheit. | Foto: Innsbruck Tourismus / Markus Mair
5

Innsbruck erleben
Szeneviertel Wilten – die Essenz von Innsbruck

Innsbruck hat viele schöne Seiten – und ebenso viele schöne Stadtviertel. Zu den lebendigsten davon gehört Wilten. Die geschichtsträchtige Gegend im Süden der Stadt hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Szeneviertel gemausert. Die dadurch entstandene Mischung aus ursprünglichem, dörflichem Charme und urbanem Flair sorgt dafür, dass in Wilten immer etwas los ist. Mit historischen Sehenswürdigkeiten, abwechslungsreicher Gastronomie, liebenswerten Geschäften und naturnahen Oasen ist...

Die Ausstellung „Tischkultur der Kaiserjäger“ spürt Festlichkeiten und Feiern am Bergisel nach. | Foto: Maria Kirchner
5

Tischkultur der Kaiserjäger
Porzellan, Tafelsilber und Tischschmuck

Ab 13. Oktober wirft die neue Ausstellung im Kaiserjägermuseum „Tischkultur der Kaiserjäger. Feiern am Bergisel“ einen Blick auf Porzellan, Tafelsilber und Tischschmuck und spürt dem sozialen Leben am Bergisel nach. INNSBRUCK. Die Schau im Kaiserjägermuseum zeigt schönes Geschirr und Besteck aus dem Bestand der Tiroler Kaiserjäger. Porzellan, Gläser und Tafelsilber veranschaulichen, wie zur Blütezeit der Jägertruppe um 1900 am Bergisel gespeist und gefeiert wurde. Die Tischkultur darf dabei...

Am Donnerstag, 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt.  | Foto: Martina Obertimpfler
5

FPÖ Herbst-Tour
Heftige Attacken auf das „System“

Am 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt. Mehrere hundert Sympathisanten waren im Restaurant 1809 bei seiner eineinhalbstündigen Rede dabei. INNSBRUCK. Mit heftigen Attacken auf das „System“, aus politische Gegner und Medien machte die FPÖ die blaue Anhängerschaft auf einen harten Wahlkampf gefasst. „Aber man werde siegen". Der „künftige Bürgermeister von Innsbruck“Als Vorredner standen der FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der...

Landeshauptmann Anton Mattle und der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Martin Hörl
5

Militärkommando
57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

Vor dem historischen Urichhaus am Berg Isel versammelten sich am 11. August das Militärkommando Tirol, Fahnenabordnungen öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände sowie angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Behörden, Einsatzorganisationen und Partner, um gemeinsam den 57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu begehen. Dieser Tag stand im Zeichen der Erinnerung an die dritte Berg Isel-Schlacht im Jahre 1809, bei der der Freiheitskämpfer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle...

Direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls: die Linie 6 wird in Linie 1 integriert. | Foto: Wilhelm
Video 3

Linie 6 und 1 ist 13,1 km lang (Videos)
Es gibt noch viel Luft nach oben

Die Linie 6 wird in Linie 1 integriert und damit soll eine direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls gewährleistet werden. Seit der ersten Fahrt im Jahre 1900 beschäftigt die Bahn die heimische Politik. Für den "Igler" Stadtrat Rudi Federspiel gibt es aber noch sehr viel Luft nach oben. Ein Rückblick. INNSBRUCK. Seit rund 120 Jahren verbindet die Straßenbahnlinie 6 („Igler“), als Mittelgebirgsbahn Innsbruck mit Lans und dem Innsbrucker Stadtteil Igls. Zur Attraktivierung der...

Im und ums Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum lud der Art Circle zur Gala. | Foto: Madeleine Gabl
10

Erste Fundraising-Gala
Gemeinsam Schönes gestalten

Vor kurzem lud der Art Circle der Tiroler Landesmuseen zur ersten Fundraising-Gala des Art Circle der Tiroler Landesmuseen auf den Bergisel.  INNSBRUCK. Am 29. Juni fand auf dem Bergisel die erste Fundraising-Gala des Art Circle der Tiroler Landesmuseen statt. Der Abend stand unter dem Motto „Gemeinsam Schönes gestalten“ und stand im Zeichen von Networking, Kunst und Kulinarik. Die geladenen Vertreter aus Wirtschaft, Kunst und Kultur wurden sowohl mit kulinarischen als auch künstlerischen...

Sturz am Innsbrucker Bergisel
Philipp Aschenwald schwer verletzt

INNSBRUCK(wk). Der Zillertaler Skispringer Philipp Aschenwald (27) hat sich beim Training auf der Bergisel - Schanze in Innsbruck gleich mehrere Knieverletzungen zugezogen. Der dreifache WM- Medaillengewinner aus Ramsau, der in der vergangenen Saison aus dem Weltcup- Kader gerutscht war und vorwiegend im Continental- Cup zum Einsatz kam, war nach einem guten Sprung, bei der Landung zum Sturz gekommen. Bei den anschließenden Untersuchungen wurden ein Riß des vorderen Kreuzbands, ein Einriss des...

Großartige Erfolge gab es vergangenes Wochenende beim Kaiserjägerschießen am traditionsreichen historischen Schießstand am Bergisel.  | Foto: HSV Absam
4

Traditionelles Kaiserjägerschießen
HSV-Absam-Schützen bewiesen am Bergisel Treffsicherheit

Beim traditionellen Kaiserjägerschießen am vergangenen Wochenende am Bergisel konnten die Schützen des HSV-Absam wieder tolle Leistungen erzielen. INNSBRUCK/ABSAM. Großartige Erfolge gab es vergangenes Wochenende beim Kaiserjägerschießen am traditionsreichen historischen Schießstand am Bergisel. Der HSV Absam startete mit zwei Mannschaften in der Hauptkategorie Sturmgewehr StG 77. Hier konnte das Team eins mit Herbert Sailer, Robert Hofer und Gastschütze Markus Oberlechner den hervorragenden 7....

Die Linie 6 wird in Linie 1 integriert und damit wird eine direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls gewährleistet.  | Foto: Wilhelm
2

„Igler“ nimmt weiter Fahrt auf
Direkte Verbindung vom Zentrum nach Igls

Die Linie 6 wird in Linie 1 integriert und damit wird eine direkte Verbindung vom Innsbrucker Zentrum bis nach Igls gewährleistet.  INNSBRUCK/IGLS. Seit rund 120 Jahren verbindet die Straßenbahnlinie 6, auch liebevoll die „Igler“ genannt, als Mittelgebirgsbahn Innsbruck mit Lans und dem Innsbrucker Stadtteil Igls. Zur Attraktivierung der Igler wurde die Arbeitsgruppe „Zukunftsvision Linie 6“, bestehend aus VertreterInnen des Gemeinderats sowie der Stadtverwaltung und der Innsbrucker...

Großer Österreichischer Zapfenstreich
Freiherr von Roßbach und die Zeit des Biedermeier am Bergisel

Die Ausstellung über den Freiherrn von Rossbach und seine Zeit am Bergisel im Tiroler Kaiserjägermuseum wird am 29. April um 19:00 Uhr durch einen GROSSEN ÖSTERREICHISCHEN ZAPFENSTREICH bereichert. Die Original Tiroler Kaiserjägermusik wird dazu den ROSSBACH-MARSCH aufführen. Eine Ehrenkompanie des Tiroler Kaiserjägerbundes gestaltet den Zapfenstreich mit. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann im Anschluss auch besucht werden. Fotocredit: @TLM/Maria Kirchner

Hier braucht es richtig Muskelkraft, um nicht nass zu werden! | Foto: CompanyCode Werbe GmbH
4

Innsbruck Athlon
Sportskanonen aufgepasst: Das Training kann beginnen!

Der actionreiche Hindernislauf "Innsbruck Athlon" kommt auch 2023 wieder in die Tiroler Hauptstadt. Auf einer Strecke von über 10 Kilometern können sich Lauf- und Hindernisbegeisterte so richtig austoben. Also rein in die Turnschuhe und ab zum Training, denn am 1. Juli ist es so weit! INNSBRUCK. Bereit für die Herausforderung? Dann ist der Innsbruck Athlon am 1. Juli genau das richtige. Auf einer Distanz von rund 10 Kilometern ist der Hindernislauf durch Innsbruck die härteste Sightseeingtour...

Daniel Tschofenig liegt in der Tournee-Gesamtwertung aktuell auf Rang 7 und will heute in Innsbruck angreifen | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun

Zwei Slaloms und Skispringen
Heute Großkampftag für Kärntner Wintersportler

In gleich drei Bewerben aus zwei Sportarten stehen heute Kärntner bzw. eine Kärntnerin am Start - allesamt haben sie große Ziele, zählen zum Spitzenfeld. Den Anfang macht der Slalom der Damen in Zagreb, danach folgt das Skispringen der Vierschanzentournee in Innsbruck und am Ende der Torlauf der Herren in Garmisch. KÄRNTEN. Schon ab 12.30 Uhr sind die Damen bei ihrem ersten Slalom im kroatischen Zagreb am Start, unsere Altfinkensteinerin Kathi Truppe geht als 14. ins Rennen und wird bemüht...

Kaiserweihnacht: Der Christkindlmarkt auf dem Bergisel findet immer von Freitag bis Sonntag statt. | Foto: Kaiserweihnacht
5

Kaiserweihnacht eröffnete am Wochenende

Am Wochenende eröffnete auch der Christkindlmarkt am Bergisel seine Pforten. Auch künftig hat er seine Pforten von Freitag bis Sonntag geöffnet. INNSBRUCK. Mit einer Tasse Glühwein, weihnachtlichen Lichtern und einem Trompetenkonzert der Musikschule Innsbruck eröffnete am Wochenende der Christkindlmarkt – die Kaiserweihnacht – auf dem Bergisel. In den nächsten Wochen gibt es verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein. So stehen am Programm Alpaka-Streicheln, Basteln mit Zirbenspäne,...

Das Team der nordischen KombiniererInnen ist ab heuer mit neuem Servicetruck unterwegs.  | Foto: EXPA
2

ÖSV Fuhrpark
Einer neuer Service Truck für das ÖSV-Kombi-Team

Am Innsbrucker Bergisel wurde am Donnerstag der neue Servicetruck des nordischen Kombinierer-Teams präsentiert. Der 20 Tonnen schwere Koloss soll dem Service-Team der Herren- und Damenmannschaft rund um Weltmeister Johannes Lamparter die Arbeit erleichtern. INNSBRUCK. Die nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer befinden sich gerade in der Vorbereitung für die neue Saison und sammeln dabei zu Trainingszwecken Flugmeilen am Innsbrucker Bergisel. Im Rahmen eines Pressetermins wurde heute der...

Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

10

Allerseelenfeier am Innsbrucker Berg-Isel 2022
Gedenkfeier des Bundesheeres und des Landes Tirol

Innsbruck, 02. November 2022 - Die Garnison Innsbruck hat am Allerseelentag, gemeinsam mit dem Land Tirol, am Berg-Isel die Allerseelenfeier 2022 zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und für die verstorbenen Bediensteten des Bundesheeres und des Landes Tirol abgehalten. An der Spitze dieser Gedenkfeier nahm der Landeshauptmannes von Tirol Toni Mattle, sein Stellvertreter Dr. Georg Dornauer, der Militärkommandant von Tirol Mag. Ingo Gstrein, Abt Mag. Raimund Schreier OPraem sowie...

Der Adventmarkt am Bergisel will traditionell und besinnlich sein. Er startet am 18. November. | Foto: CompanyCode
4

"Kaiserweihnacht"
Heuer wieder Adventmarkt am Bergisel

Die Kaiserweihnacht ist ab 18. November zurück am Bergisel und begeistert auch heuer wieder mit viel Tradition, einem einzigartigen Ausblick und einem großzügigen Weihnachtsmarktgelände. INNSBRUCK. An fünf Wochenenden ab dem 18. November (jeweils Freitag bis Sonntag) und an den Sonderöffnungstagen 8. Dez. und 19./20. Dez. findet die Kaiserweihnacht – inklusive Kulinarik, Kunsthandwerk, Musik und Gesang – am Bergisel statt. Programm der Kaiserweihnacht Um sich so richtig auf die stille Zeit und...

Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

Die Pinsdorfer mussten sich im Fotofinish auf der Bergisel-Schanze geschlagen geben. Platz zwei kann sich trotzdem sehen lassen. | Foto: FF Pinsdorf
4

Extrem gut
FF Pinsdorf holt Silber bei Red Bull 400 Relay Firefighter

Am 27. August stellten sich vier Kameraden der FF Pinsdorf einer extremen Aufgabe bei Red Bull 400 Relay Firefighter. INNSBRUCK, PINSDORF. Es galt, die Bergisel-Schanze in Innsbruck zu erklimmen, 400 Meter vom Sprungauslauf zur Sprungschanze hinauf. Zeitweise auf allen vieren meisterten Robert Rastinger, David Hofer, Christoph Albecker und Michael Albecker diese Aufgabe gleich zweimal. Im ersten Durchlauf schafften sie es in einer Zeit von 2:11 min vom Auslauf hinauf auf die Sprungschanze und...

1 8

400 Meter steil die Schanze hinauf
Mauerkirchner Floriani bei Redbull400

Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen nahmen heuer erneut bei dem Event "Red Bull 400" teil. Ziel dieses Events ist es, die Innsbrucker Bergisel-Schisprungschanze hinaufzulaufen – ein 400 Meter steiler Aufstieg! Die Gruppe aus Mauerkirchen konnte am letzten Wochenende den hervorragenden 8. Rang erklimmen! – Herzliche Gratulation! Mitglieder der Feuerwehrstaffel: OFM Julian Daichendt HBM Thomas Piereder HBM Florian Redhammer OLM Adrian Vogelsang

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.