Bergunfall

Beiträge zum Thema Bergunfall

Bergung durch den Hubschrauber "Alpin Heli 6", hier in einer Aufnahme vom Juni 2023.  | Foto: RegionalMedien

Alpinunfall
Wanderin am Weg zur "Glöcknerin" gestürzt und verletzt

Zu einem Alpinunfall im Bereich Obertauern kam es laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg am Vormittag des 14. Juli 2023. OBERTAUERN. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte, so die Meldung im Detail, am Vormittag des 14. Juli eine 78-jährige Wienerin auf einem Wanderweg in Untertauern in Richtung "Glöcknerin". Hilfe durch zufällige PassantinEine zufällig vorbeikommende Frau aus Hallein sei der 78-Jährigen zu Hilfe gekommen und löste laut Polizei die Rettungskette aus. Die Frau aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In den Bergen der Seeregion kommt es leider immer wieder zu tragischen Unfällen. | Foto: laumat.at

Beim Abstieg
73-Jähriger Bergsteiger verunglückte am Sulzkogel

Ein 73-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Gmunden unternahm am Sonntag, 2. Juli 2023, eine Bergtour auf den Sulzkogel im Höllengebirge. Weil er am Abend nicht mehr nach Hause kam, informierten seine Angehörigen die Polizei. Bei einer anschließenden Suchaktion stellte sich heraus, dass der Mann tödlich verunglückt war. SALZKAMMERGUT, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der 73-Jährige stieg gegen 10 Uhr über den Jagdsteig in Richtung Sulzkogel auf. "Den Gipfel erreichte er um 12:30 Uhr und übermittelte seinen...

Die Verletzte wurde ins Salzkammergut Klinikum geflogen. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr

Kleiner Sonnstein
Wanderin wurde nach Sturz bewusstlos

Bei einem Sturz zog sich die Frau eine Sprunggelenksverletzung zu. Wegen der starken Schmerzen wurde sie bewusstlos.  TRAUNKIRCHEN. Eine 42-jährige deutsche Staatsbürgerin unternahm am 29. Mai 2023 gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn eine Wanderung auf den Kleinen Sonnstein in Traunkirchen. Im Gipfelbereich stieg die Frau gegen 14:15 Uhr mit dem linken Fuß über einen Felsen und kam dabei zu Sturz. Sie zog sich eine schmerzhafte Sprunggelenksverletzung zu. Aufgrund der starken Schmerzen...

Der verletzte Mann wurde ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1

Almkogel
Wanderer stürzte ab

Ein 61-jähriger Wiener und seine 56-jähriger Lebensgefährtin aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahmen am 7. Mai eine Wanderung auf den Almkogel im Gemeindegebiet von Mondsee. MONDSEE. Beim Abstieg rutschte der Wiener gegen 14:45 Uhr aufgrund eines kaputten Bergschuhes aus. Er stürzte fünf Meter über steiles Gelände ab, prallte gegen einen Baum und blieb dort unbestimmten Grades verletzt liegen. Nach der Erstversorgung durch den Bergrettungsdienst Mondsee wurde der 61-Jährige vom Team des...

Der Mann wurde mit Verletzungen ins Salzkammergut Klinikum geflogen. | Foto: ÖAMTC

Hohe Schrott
Wanderer wurde von Felsstück getroffen

Der Felsbrocken traf den Mann am Fuß. Er konnte nicht mehr weiter absteigen und alarmierte die Einsatzkräfte. GMUNDEN. Ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden befand sich am 7. Mai 2023 gegen 11:15 Uhr im Abstieg durch die Dielau, ein großes Gebirgskar im Bereich des Bergmassives der "Hohen Schrott", Richtung Offenseestraße. Plötzlich löste sich oberhalb von ihm ein Stein in der Größe eines Kleinkinderkopfes und traf ihn am linken Fuß. Aufgrund seiner Verletzung konnte der 34-Jährige nicht mehr...

Der verletzte Mann wurde ins Kepler Uniklinikum geflogen. | Foto: ÖAMTC

Hinterstoder
Schifahrer stürzte am Schrocken ab

Der Mann rutschte bei einer Spitzkehre am Gipfel aus und stürzte rund 200 Höhenmeter ab. HINTERSTODER. Sieben Bergfreunde aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung unternahmen am 1. Mai 2023 eine Schitour auf den Schrocken im Gemeindegebiet von Hinterstoder. Sie starteten um 8 Uhr vom Parkplatz auf den Hutterer Böden. Als sie gegen 11:30 Uhr beim Gipfel ankamen, rutschte ein 83-Jähriger bei einer Spitzkehre aus und stürzte rund 200 Höhenmeter ab. Wegen der verharschten Schneeoberfläche war ihm trotz...

Unfall auf dem großen Barmstein in Hallein. | Foto: Marianne Robl
1 2

Hallein
45-jährige Halleinerin von großem Barmstein in Tod gestürzt

Eine 45-jährige Halleinerin ist laut Angaben der Polizei während einer Wanderung auf den großen Barmstein tödlich verunglückt. HALLEIN. Die Halleinerin dürfte laut Polizei bereits am Sonntag verunglückt sein, die 45-Jährige war zu einer Wanderung auf den großen Barmstein aufgebrochen. Da die 45-Jährige nicht zurückkam wurde sie von ihren Verwandten am Montag vermisst gemeldet. Der Bruder der 45-Jährigen begab sich laut Polizei dann selbst auf die Suche.  Gleichzeitig mit einem anderen...

Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. | Foto: BRS

Tödlicher Alpinunfall
Mann am Dachstein abgestürzt

Zeugen eilten dem Mann sofort zur Hilfe. Er verstarb jedoch an seinen schweren Verletzungen. GMUNDEN. Ein 45-jähriger Skitourengeher aus dem Bezirk Liezen war am 10. April 2023 allein am Weg zum Hohen Dachstein unterwegs. Dabei befand er sich soeben im Randkluft Klettersteig zum Gipfel und stürzte im oberen Drittel etwa 100 Meter ab und verletzte sich dabei schwer. Zeugen eilten ihm sofort zur Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Tragischerweise verstarb der Mann noch an der...

Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen sind. | Foto: ARA Flugrettung / Symbolbild
7

Alpinunfälle
2022: 118 Menschen in Tiroler Bergen tödlich verunglückt

Kürzlich wurde die Statistik für Alpinunfälle in ganz Österreich 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 sind 45 Frauen (16 %) und 241 Männer (84 %) am Berg tödlich verunglückt. 118 Todesopfer gab es davon in Tirol.  TIROL. Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen...

Am Sonntag stürzte eine 28-Jährige bei einer Wanderung und verletzte sich. Gesucht wurde sie mit Drohne, Libelle und einem Polizeihund. Mitten in der Nacht wurde sie schließlich gefunden. | Foto: ZOOM.TIROL / Symbolbild
2

Alpinunfall Achenkirch
Verletzte 28-Jährige wurde erst nach mehreren Stunden gefunden

Am Sonntag stürzte eine 28-Jährige bei einer Wanderung und verletzte sich. Gesucht wurde sie mit Drohne, Libelle und einem Polizeihund. Mitten in der Nacht wurde sie schließlich gefunden. ACHENKIRCH. Eine 28-Jährige machte sich am 19. Feber zu einer Wandertour zur Silberberghütte in Achenkirch auf. Beim Aufstieg wählte sie eine Route durch wegloses, bewaldetes Gelände. 28-Jährige konnte nicht geortet werden Am Weg zur Hütte stürzte die 28-Jährige und verlor wohl das Bewusstsein. Gegen 19:00 kam...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial mitgeführt. Die Bergsteiger waren erfahren und gut ausgerüstet.  | Foto: panthermedia-africapink(YAYMicro)

Kleiner Priel
Bergsteiger stürzte in den Tod

Auf einer Seehöhe von rund 1770 Metern verlor der 46-Jährige plötzlich den Halt und stürzte in die Tiefe.  KIRCHDORF. Drei Bergsteiger aus dem Bezirk Linz-Land, 46 Jahre, 56 Jahre und 40 Jahre alt, unternahmen am 1. November 2022 eine Bergtour auf den Kleinen Priel. Als Aufstiegsroute wurde die Kleiner Priel Nordwand gewählt. Dabei handelt es sich um eine Klettertour im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad. Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial...

Eine verletzte Wanderin wurde am Mittwoch vom Almkogel geborgen und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck geflogen. | Foto: ÖAMTC

Wanderin verletzt
Beim Abstieg vom Almkogel gestürzt

Eine schwere Beinverletzung zog sich eine 63-jährige Wanderin zu, als sie auf feuchtem Untergrund ausrutschte. ST. LORENZ AM MONDSEE. Die Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung hatte am 12. Oktober gemeinsam mit sechs Freundinnen eine Wanderung auf den Almkogel unternommen. Beim Abstieg am Nachmittag rutschte die Wanderin in rund 850 Meter Seehöhe auf dem feuchten Untergrund  aus und zog sich dabei eine schwere Verletzung am Bein zu. Die Einsatzkräfte stiegen sofort zur Unfallstelle auf und...

Der Mann musste nach einem Sturz vom Hubschrauber geborgen werden.  | Foto: Symbolbild/Zeitungsfoto.at
2

Bergung mit Hubschrauber
Deutscher Wanderer verletzte sich am Absamer Klettersteig

Einem Deutschen Wanderer verließen am vergangenen Mittwoch die Kräfte am Absamer Klettersteig. Der Mann musste nach einem Sturz vom Hubschrauber geborgen werden. ABSAM. Am Mittwoch, dem 14. September gegen 12 Uhr war ein 52-jähriger Deutscher mit seiner Nichte im Absamer Klettersteig unterwegs. Gegen 13.40 Uhr verließen den Mann im Bereich eines kleinen Überhanges, die Kräfte. Er konnte sich nicht mehr halten und stürzte. Der Mann zog sich dabei eine stark blutende Wunde am linken Knie zu....

Am Sonntagnachmittag ist ein Bergsteiger am Hohen Göll tödlich verunglückt.  | Foto: Marianne Robl

Felsen gelöst
Tödlicher Absturz am Hohen Göll

Am Sonntagnachmittag ist ein Bergsteiger am Hohen Göll tödlich verunglückt.  TENNENGAU. Der 35-jährige aus Bayern hatte sich offenbar am Mannlgrat an einen Felsen gelehnt um auf seine Lebensgefährtin zu warten. Der Fels löste sich allerdings und der 35-Jährige stürzte knapp 100 Meter in die Tiefe.  Die 30-jährige Lebensgefährtin erlitt einen schweren Schock. Sie konnte noch mittels Mobiltelefon die Bergrettung alarmieren. Für den 35-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch...

Die Verletzte wurde in das nahegelegene Klinikum geflogen | Foto: RegionalMedienSalzburg

Erneut Bergunfall von Alpinisten
Bergunfall beim Torrener Joch

Deutsches Ehepaar wurde im Grenzgebiet zwischen Bayern und dem Tennengau schwer verletzt. Die Wanderer stürzten 20 Meter  ab.  GOLLING. Ein Deutsches Ehepaar aus Schweinfurt in Franken (Bayern) ist im Bereich des  Torrener Joch (Sattel in den Salzburger Kalkhochalpen; trennt den Göllstock vom Hagengebirge) aus ungeklärten Umständen in Bergnot geraten.  Laut ersten Medienberichten (ORF) war das Ehepaar von Schönau am Königssee aus in Richtung des Bluntautales (Golling) aufgestiegen und ist in...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

Das Gletschereis schmilzt, die Alpen werden gefährlicher für Bergtouren, so das Fazit des Österreichischen Alpenvereins. | Foto: Pixabay/Camera-man (Symbolbild)
1 2

Alpenverein
Macht die Klimakrise Bergsteigen gefährlicher?

Bei einem Unglück an der Marmolata kamen vor Kurzem mindestens sechs Menschen ums Leben. Grund war ein Gletscherbruch. Für den Alpenverein bestätigt das die These, dass die alpinen Gefahren mit der fortschreitenden Erderwärmung zunehmen. TIROL. Die konstant hohen Temperaturen und die dadurch rasante Zunahme des Schmelzwasser im Innern des Gletschers, führten bei dem Marmolata-Unglück vom 3. Juli 2022 zum Abgleiten der riesigen Eisschuppen, erklärt Thomas Wanner, Bergsportexperte beim...

Foto: Archiv

Verletzungen unbestimmten Grades
Kletterunfall im Gemeindegebiet von Imst

Am 03.07.2022 gegen 11:00 Uhr stieg eine 32-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihrem 29-jährigen, ebenfalls aus Deutschland stammenden Kletterpartner in die Route „Primavera“ im Bereich des Engelkarturmes ein. Nach zwei Seillängen rutschte die im Vorstieg befindliche Kletterin aus und stürzte in das Seil. Durch den Sturz verdrehte sie sich den rechten Fuß, wodurch sie sofort starke Schmerzen verspürte. Ihr Kletterpartner seilte sie bis zum Standplatz ab und verständigte die Rettungskette....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Am Untersberg in Grödig soll am Montagnachmittag eine Person abgestürzt und schwer verletzt worden sein. | Foto: Neumayr
3

Hubschraubereinsatz
Person stürzte am Untersberg in Grödig ab

GRÖDIG. Laut einer Meldung des ORF Salzburg soll am Montagnachmittag eine Person am Untersberg in Grödig abgestürzt sein.  Ein Notarzthubschrauber sowie die Bergrettung seien im Einsatz gewesen. Die abgestürzte Person soll mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus gebracht worden sein. Nähere Informationen sind derzeit nicht bekannt.

Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirk Lilienfeld
Alpinunfall im Gemeindegebiet Mitterbach am Erlaufsee

MITTERBACH (pa). Eine achtköpfige Wandergruppe unternahm am 14. Mai 2022, gegen 11:45 Uhr, eine Wanderung in den Ötschergräben, im Gemeindegebiet von Mitterbach am Erlaufsee. Im Bereich des "Lassingfalls" wurde die Gruppe von einem weiteren Wanderer überholt. Dabei dürfte der von der Wandergruppe, an der Leine mitgeführte Hund kurz gescheut und eine 70-jährige Frau aus 1220 Wien berührt haben. Die 70-Jährige stürzte in der Folge circa 60 Höhenmeter ab und erlitt lebensgefährliche Verletzungen....

Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Bergsteigers feststellen | Foto: Rotes Kreuz

Absturz
74-Jähriger starb bei Bergunfall

Der Mann stürzte  beim Aufstieg auf die Schatzwand 150 Meter weit ab und war sofort tot. ST. LORENZ.  Ein 74-jähriger Salzburger war am vergangenen Montag Vormittag mit seinem 75-jährigen Bergfreund auf der Schatzwand im Gemeindebiet von St. Lorenz unterwegs. Die beiden wollten von der Ruine Wartenfels über die Nordseite des Schobers einen unmarkierten Steig besteigen, welcher auf die Schatzwand führt. Dabei  handelt es sich um einen gut ausgetretenen Steig, bei welchem mehrere Rinnen zu queren...

Foto: ÖAMTC

Bergunfall
Frau nach Sturz am Berg mit Notarzthubschrauber abtransportiert

Eine 56-Jährige aus dem Bezirk Ried absolvierte am 16. Jänner 2022 gemeinsam mit ihrem 65-jährigen Gatten sowie sieben weiteren befreundeten Bergsportlern eine Skitour im Gemeindegebiet von Obertraun. OBERTRAUN. Die neunköpfige Gruppe fuhr gegen 9:15 Uhr mit der Seilbahn auf den Hohen Krippenstein auf. Nach einer Besichtigung der Aussichtsplattform 5-Fingers wurde die Tour auf dem Plateau des Dachsteingebirges zum Heilbronner Kreuz fortgesetzt. Nachdem das Ziel erreicht war, wählten die...

Das Absetzen und Aufnehmen von Bergrettern mittels der Seilwinde wurde mit der Agusta Bell 212 geübt. | Foto: Staudinger
Video 98

Übung mit dem Bundesheer
Bergretter probten den Ernstfall in Micheldorf

Eine Übung der Bergretter mit Unterstützung eines Bundesheer-Hubschraubers fand in Micheldorf statt. MICHELDORF. Bei einem Lawinenunglück oder der Rettung von Menschen in Bergnot sind sie da - die Bergretter. Weil dabei jede Minute zählt, darf beim Einsatz nichts dem Zufall überlassen sein. Deshalb trainieren und üben sie auch das Absetzen und Aufnehmen der Bergretter mit dem Hubschrauber. Eine Übung mit Unterstützung eines Bundesheer-Hubschraubers fand in Micheldorf statt. 25 Bergretter aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.