Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Vollmond: Chefsessel oder Couch?

07.05.20 Der heutige Vollmond auf der Stier/Skorpion Achse bringt uns mit den Themen Familie, Tradition, Heimat, Seele einerseits und Beruf, Karriere, Öffentlichkeit, Gesellschaft andererseits in Kontakt. Wieviel ist mir meine Familie wert und wieviel bin ich bereit, darin zu investieren? Welche Bindungen sollen gesichert und verteidigt werden, welche Beziehungen haben sich totgelaufen und sollten eher beendet werden? Besteht ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen meinem beruflichen Einsatz...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Schlaf ist für den Körper lebensnotwendig. Denn unser Organismus braucht ihn zur Regeneration. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht, trainiert einen gesunden Schlafrhythmus. | Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels
2

Windhund-Kolumne
Die Auswirkungen von Schlaf auf den Körper

"Work-Sleep-Balance" – so lautet das aktuelle Thema der monatlichen Kolumne des Salzburger Start-Ups Windhund. Jeder zehnte Arbeitnehmer ist von Schlafstörungen betroffen, das belegt eine Studie der DAK, eine deutsche Krankenkasse. Insomnie mindert die Gedächtnisleistung, schwächt das Immunsystem und kann Depressionen begünstigen. Hauptverursacher ist Stress im Job. SALZBURG. Wie viel Schlaf ein Mensch braucht ist sehr individuell. Zwischen sieben und neun Stunden empfehlen Forscher. Acht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Es war sein Traumjob, doch das Coronavirus machte Jakob Sonnberger einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Sonnberger

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Soziale Netzwerke für die Berufswelt

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe für Frauen stehen beim Informationstag im Mittelpunkt. | Foto: AMS_AdobeStock

Weltfrauentag: AMS Liezen lädt zu einem Infotag

Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe stehen beim Informationstag von AMS und zam Liezen im Mittelpunkt. Dieser findet am Freitag, 6. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Wirtschaftspark A in Liezen statt. Interessierte Frauen und Unternehmen können sich über den beruflichen Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung oder wirtschaftsnahe Qualifizierungen informieren. Im Bezirk Liezen sind aktuell 710 Frauen arbeitsuchend vorgemerkt. Gleichzeitig steigt die Anzahl der dem AMS gemeldeten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Billa Mitarbeiterteam such Verstärkung in Tirol. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG
2

Arbeitsmarkt Tirol
Billa sucht vermehrt Mitarbeiter in Tirol

TIROL. Das vergangene Jahr lief gut für das Billa-Unternehmen. Jetzt will man sich vergrößern und sucht passendes Personal. Insgesamt gibt es 126 freie Stellen in Tirol, davon besonders viele für die Feinkostabteilungen. Interessierte können sich ab sofort bewerben.  MitarbeiterInnen in Tirol gesuchtDas Billa-Team in ganz Tirol sucht Verstärkung und freut sich ab sofort auf engagierte MitarbeiterInnen. 126 freie Stellen hat das Unternehmen anzubieten. Kein Wunder, denn immerhin wurden im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Alexandra Deutsch hat eine Umschulung bei der ALU-Stiftung absolviert.  | Foto: Foto: Alexandra Deutsch
3

Beruflicher Neuanfang
"Als ich das Zeugnis endlich in den Händen hielt, war das ein unglaublich gutes Gefühl!"

RIED (nk). Neuanfang, Umorientierung, Umschulung. Kann man aus gesundheitlichen oder anderen Gründen seinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr nachgehen, so helfen das Arbeitsmarktservice AMS und auch der Verein ALU-Stiftung (Ausbildungs-, Leistungs- und Unterstützungsverein) weiter.  Von der Schichtführerin zur BürokauffrauAlexandra Deutsch hat eine derartige Umorientierung absolviert. Die gelernte Gastronomiefachfrau arbeitete später als Schichtführerin bei Fischer. Als sie schwanger...

  • Ried
  • Noah Kramer
itworks unterstützt beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. | Foto: itworks
2

Personalservice"itworks"
Eine Faire Chance für Arbeitslose in der Brigittenau

Wenn ein Job ein nicht erreichbares Ziel ist: "itworks" unterstützt in der Meldemannstraße beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU. Harald ist 56 Jahre alt, als er aus seiner guten Anstellung plötzlich gekündigt wird, abgebaut sozusagen, einfach „eingespart“. Für die Pension ist es zu früh, für die Arbeitswelt ist er zu alt – eine Zwickmühle und eine frustrierende Lage, in der das Personalservice itworks in der Meldemannstraße hilft. „Wir sind ein soziales Unternehmen, das am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Oscar Richter
Das Betriebsklima ist eine der Grundlagen für die Entfaltung des Mitarbeiterpotentials.  | Foto: fotolia/Drobot Dean
1

Top-Arbeitgeber
Höhere Produktivität durch bessere Arbeitsbedingungen

Die verschiedenen Erhebungen zur Lebens- und Arbeitszufriedenheit zeigen, dass Österreich grundsätzlich ein Land ist, in dem viele Betriebe immer größeren Wert auf die Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen für ihre Mitarbeiter legen. Man hat längst erkannt, dass ein angenehmes Arbeitsumfeld eine der Grundvoraussetzungen für die Entfaltung der persönlichen Potentiale jedes Einzelnen darstellt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass gerade in Berufen des Gesundheits- und Bildungswesens die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: „Der Bezirk Lienz verzeichnete mit minus 15,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen in Tirol."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr

TIROL. Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei und die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes machen wieder eine sehr gute Figur. Die Arbeitslosigkeit sinkt quer über alle Branchen und Altersgruppen, die Beschäftigung steigt und die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt erneut.  Arbeitslosenquote zum Stichtag 3,5%Der Tiroler Arbeitsmarkt legt weiterhin ordentlich zu. Betrachtet man die Zahlen aus dem vergangenen Jahr im Juni, bestand damals noch eine Arbeitslosenquote von 3,9%. In diesem Jahr liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl will sich für "die Schaffung behinderungsgerechter Arbeitsbedingungen" einsetzen.  | Foto: © ÖGB Tirol
2

Inklusion am Arbeitsplatz
ÖGB setzt sich für Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt ein

TIROL. Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl macht sich stark für mehr Inklusion am Arbeitsplatz. Um wahre Gleichberechtigung leben zu können, müssen Menschen mit Behinderung Chancen bekommen, einen Arbeitsplatz zu finden, so Spiegl.  Nach wie vor Vorbehalte und Ängste bei UnternehmenMit Behinderung einen Job zu finden, ist nach wie vor in Österreich ein schwierigeres Unterfangen, so die ÖGB-Jugend. Sie wollen sich für mehr Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen, die 1,7 Mio....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Ingeborg Krainer (ZAM-Regionalleiterin), Petra Rainer (ZAM-Betriebskontakterin und Trainerin) und Lisa Wetl (ZAM-Trainerin) in der Werkstatt am Deutschlandsberger Standort.

Interview
Frauen in die Werkstatt und hinter die Bohrmaschine!

Zum Weltfrauentag haben wir uns mit Ingeborg Krainer über Gleichstellung und wirtschaftliche Chancen für Frauen unterhalten. Die Regionalleiterin des ZAM Deutschlandsberg arbeitet täglich mit Frauen zusammen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen. WOCHE: Warum braucht es auch 2019 noch einen Weltfrauentag? INGEBORG KRAINER: Vieles ist tatsächlich besser geworden, in Bereichen wie Bildung oder Gesundheit gibt es eine Gleichstellung von Frau und Mann. In der Gesellschaft ist aber noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Weinberatung und Service: zwei Bereiche, die zu einer Ausbildung im Gastronomiebereich zählen | Foto: Kadmy/Fotolia
3

Aus- und Weiterbildung
Lehre, Matura – oder doch beides?

Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen Mittelschulen (NMS) oder die Unterstufe einer der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen starken Rückgang an Arbeitslosen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarktbilanz für November 2018

TIROL. Die Situation auf dem Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und günstig. Neben einer steigenden Beschäftigung kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit in allen Branchen verzeichnen. Besonders freut man sich beim AMS verkünden zu dürfen, dass es einen stetigen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit gibt.  Arbeitslosenquote bei 6,5%Zum Stichtag, den 30.11.2018 betrug die Tiroler Arbeitslosenquote 6,5%.  Im November des vergangenen Jahres 2017 lag die Quote noch bei 7,2%. „Die aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GeorgWilleit_AliMahlodji | Foto: Lebenshilfe
4

Job.Chance.Tirol
Lebenshilfe hilft bei der Arbeitsplatzvermittlung

TIROL. Es gibt zahlreiche berufliche Aufgaben, die für Menschen mit Behinderung geeignet. Gerade im Gespräch mit den Betrieben ergeben sich hier völlig neue Lösungen. Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung Neben vielen anderen Unterstützungsmaßnahmen unterstützt die Lebenshilfe Menschen mit Behinderung auch am Arbeitsmarkt. Dabei wurden in rund 20 Jahren 1600 Praktika, Probezeiten bzw. Beschäftigungsverhältnisse an 1225 Unternehmensstandorten und 603 erfolgreiche Vermittlungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt in Tirol
Weiterhin gute Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigt sich, laut der neuesten Auswertung des AMS, weiterhin stabil. Zum Stichtag dem 31.10.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1%.  Arbeitslosigkeit geht in ganz Österreich zurückVergleicht man die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahresmonat ist in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit um 6,2% gesunken. Tirol kann im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar mit einem Rückgang von 8,7% punkten.  Zusätzlich zu den positiven Zahlen plant die Landesregierung weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Einbindung der Wirtschaft in der Armutsbekämpfung, fordert Wirtschaftsbundobmann Hörl.  | Foto: Roland Muehlanger

Hörl zur Sozialpolitik
Um Armut zu bekämpfen, muss man die Wirtschaft einbinden

TIROL. Mit dem Sozialpaket der Bundesregierung ist Wirtschaftsbundobmann Hörl nicht komplett zufrieden. Die Maßnahmen fußen auf Daten, die nicht richtig analysiert worden wären. Er sieht die bessere Option der Armutsbekämpfung durch eine stärkere Einbindung der Wirtschaft.  Studie "Arbeit und soziale Eingliederung in Tirol"Hörl zieht die Studie "Arbeit und soziale Eingliederung in Tirol" heran und argumentiert, dass "die Armutsgefährdung bei im Inland geborenen Tirolerinnen und Tirolern in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die RMA Akademie ermöglicht den Mitarbeitern der RMA Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Themen- und Entwicklungsfeldern. Jährlich wird ein Seminarprogramm erstellt, das sowohl für neue als auch für langjährige Mitarbeiter persönliche und berufliche Weiterentwicklung anbietet. | Foto: BB tirol

Ein Job bei den Bezirksblättern Kitzbühel - Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger

Morris Prem hat mit Juli 2017 seine neue berufliche Herausforderung als Kreativassistent bei den Bezirksblättern Kitzbühel begonnen. Zuvor war er in verschiedenen Berufen der Medienbranche tätig. Durch den Startlehrgang „Satz & Produktion“ hat er alles erfahren, was er für den neuen Job braucht. „Früher habe ich die Zeitung nur gelesen, heute bin ich mittendrin! Durch meine Kollegen und die RMA Akademie wurde mir mein Einstieg ganz leicht gemacht.“Schulungen der internen RMA Akademie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lucia Königer
Martin Brenner in seiner Arbeitsmontur – hier bei einer Baustelle im Ausland. | Foto: Brenner
2

Breitenauer (30) ist für den Ternitzer Betrieb SB-Nitec viel auf Achse
Gute Schweißer reisen durch die Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass er einmal so viele interessante Länder bereisen würde, hätte sich Martin Brenner nicht träumen lassen, als er mit 15 Jahren seine Lehre antrat. Gelernter Universalschweißer Der heute 30-Jährige: "Ich habe in der Ternitzer SB-Nitec Universalschweißer gelernt. Heute nennt man den Beruf Metalltechniker mit Schwerpunkt Schweißen." Die Lehre bedeutete für Brenner täglich acht Stunden Arbeit in der Frühschicht. "Von 6 bis 14 Uhr", so Brenner. Der Breitenauer versteht sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Griff und der richtige Mantel ist gefunden. Werner Haslinger versteht sein Handwerk
3

Der Stoff, aus dem Modeberater sind

Werner Haslinger ist seit elf Jahren Modeberater bei Adelsberger, er lebt für Mode und liebt seinen Beruf. ST. JOHANN (ama). Der Pinzgauer Werner Haslinger hat vor elf Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Modeberater im Modehaus Adelsberger in St. Johann lebt er auf. Leidenschaftlicher Berater Werner Haslinger hat sich schon immer für Mode interessiert, weshalb er sich entschloss, Modeberater zu werden. "Es gibt nichts über Mode, das ich nicht lese. Angefangen von GQ bis zur Vogue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bildnachweis: Honorarfrei. OÖ Familienbund/Andreas Schleifer.

Ausbildung zur Tagesmutter, Helferin und Spielgruppenleiterin

Für alle, die gerne mit Kindern arbeiten möchten, hat der OÖ Familienbund die richtige Ausbildung. Im September startet in Enns, Linz und Schwanenstadt der Grundkurs zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin. „Unser Grundkurs öffnet Ihnen viele Türen, da er die Basis für gleich drei pädagogische Berufe ist. An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über Pädagogik, Recht, medizinische Grundlagen sowie die Entwicklung und Ernährung von Kindern“, sagt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.