Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos begrüßte Gäste aus dem Waldviertel. | Foto: NEOS
3

Exklusive Einblicke in der Stadt Wien
NEOS Horn zu Gast im Parlament

Eine Delegation der NEOS Horn besuchte das Parlament in Wien und erhielt eine exklusive Führung von Generalsekretär Douglas Hoyos. Gemeinderat Stephan Schneider betonte die Bedeutung von Verantwortung und Mitgestaltung sowie das steigende Interesse an Reformen in der Region. WIEN-HORN. Eine Delegation der NEOS Horn nutzte die Gelegenheit, das österreichische Parlament in Wien aus nächster Nähe kennenzulernen. Organisiert von Gemeinderat Stephan Schneider, erhielten die Gäste einen exklusiven...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Geschenk für Botschafterin Aloisia Wörgetter, überreicht von Hauptmann Oliver Wieser. | Foto: Schützen
3

St. Johann, Schützenkompanie
Schützen-Höhepunkte im Elsass

Reise der Feller-Schützenkompanie nach Straßburg; Botschafterin nun unterstützendes Mitglied. ST. JOHANN. Die Feller-Schützenkompanie machte sich auf eine Erkundungstour ins Elsass. Ein Besuch des Europäischen Parlaments sowie des Europarats durfte nicht fehlen. Der Höhepunkt der Reise bildete der Empfang in der Residenz der österreichischen Botschaft, anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags, durch Botschafterin Aloisia Wörgetter. Bei der Reise wurden auch die historischen Wurzeln der...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

Anna Appeltauer, Philipp Bartl, Lorenz Christ, Anna Frank, Lukas Gressl, Fabienne Lamprecht, Lisa Mohapp, Fabio Reininger, Florian Schaefer, Victoria Winklehner und Lehrerin Iris Haslinger vor der UNO-City. | Foto: privat
9

Demokratie erleben
Gym-Schüler besuchen Parlament und UNO-City

Am Freitag, 23. Februar besuchte die 8A des Gymnasiums Waidhofen gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Iris Haslinger das Parlament und die UNO-City in Wien. Das neu renovierte Parlament erstrahlt nicht nur in neuem Glanz, sondern bietet auch eine interaktive Ausstellung zum Demokratieverständnis und der politischen Entwicklung unseres Landes. WAIDHOFEN/THAYA. In einer Führung durch das Haus erkundeten sie die Säulenhalle, den historischen Sitzungssaal, den Sitzungssaal des Bundesrates und...

Foto: VP

Parlamentsbesuch
„Herzerl Mitzi“ besucht das hohe Haus in Wien

Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchsvoller Architektur. „Herzerl Mitzi“ nutzte die Gelegenheit für einen Ausflug mit Enkel Roman Eder und dessen Mutter Regina Falkensteiner, sowie Tochter Heidi Schaupp in Begleitung von Gf GR Manfred Meisinger in das neu eröffnete Parlament. Bunderätin Sandra Böhmwalder freute sich sehr über den Besuch aus der Heimat und vermittelt der Gruppe bei einer...

Die Senioren aus Haag am Hausruck posierten vor dem Parlament. | Foto: Seniorenbund Haag am Hausruck

Seniorenbund Haag am Hausruck
Pensionisten besuchten das Parlament

Großen Anklang fand ein zweitägiger Ausflug des Seniorenbundes Haag nach Wien, bei dem das neu renovierte Parlament besichtigt wurde. HAAG AM HAUSRUCK, WIEN. Der Abgeordnete zum Nationalrat, Laurenz Pöttinger, nahm sich nach einer interessanten Führung Zeit für ein Gespräch mit den Besuchern aus seinem Heimatbezirk. Begeistert waren alle von der gelungenen Zusammenführung zwischen den historischen Elementen und moderner Infrastruktur im gesamten Gebäude.

Reihe v.l.: Martina Radlinger, Karl Oberleitner, Johanna Hofecker, Franz Schrimpl, WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzender der Silberlöwen Peter Hopfeld, Elisabeth Moormann, stv. Landesvorsitzender der Silberlöwen Dieter Holzer, Johann Steinberger

2. Reihe v.l.: Franz Hruby, Wilhelm Geignetter, August Zmeck, Johann Jurica, Rudolf Busam, Karl Wegschaider, Gerhard Maller, Rupert Weinstabl | Foto: WBNÖ
2

NÖ Wirtschaftsbund
Silberlöwinnen und Silberlöwen besuchten Parlament

Der Vorstand und die Bezirksvorsitzenden der NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen trafen sich im Julius Raab-Zimmer des Österreichischen Parlaments zu einer Arbeitssitzung gemeinsam mit WBNÖ Direktor Harald Servus.  NÖ. „Bei den Unternehmen herrscht Unsicherheit. Es zeichnet sich ein Konjunktureinbruch ab, der Energiekostenzuschuss II ist aufgrund der fehlenden Zustimmung der Grünen noch immer ausständig und der Mitarbeitermangel stellt weiterhin eine große Belastung für die Betriebe dar“, so Servus....

Abg. zum NÖ-Landtag Karin Scheele und der Trumauer Gemeinderat, David Majcen,  Klubsekretär im Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich, trafen die  schwedische Parlamentsabgeordnete Äsa Westlund. | Foto: Majcen
3

Studienreise
SPÖ-Politiker aus Baden besuchten schwedisches Parlament

Studienreise in den hohen Norden: LAbg. Karin Scheele und der Trumauer Gemeinderat David Majcen besuchten das schwedische Parlament und trafen die schwedische Parlamentsabgeordnete Äsa Westlund. BEZIRK BADEN (pa). Abg. zum NÖ-Landtag Karin Scheele und Trumauer Gemeinderat David Majcen,  Klubsekretär im Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich trafen die schwedische Parlamentsabgeordnete Äsa Westlund. Im Rahmen einer Studienreise konnten Scheele und Majcen das schwedische Parlament (Riksgaten)...

Laura Fenz, GR David Macjen, BA, Vgbm. Sabina Stock, Stefan Varga, GR Christine Varga, Bgm. Abg. z. NR Andreas Kollross, Karl Szabo, GR Birgit Szabo, GR Ing. Boris Steinkogler, Mary Steinkogler, GGR Mag. Kerstin Bieringer, Andrea Kraschl und Klub- und Ortsparteivorsitzender GGR Markus Artmann (von links nach rechts) | Foto: Artmann / SERVUS NACHBAR
5

Führung in Wien
Trumauer SPÖ-Gemeinderatsklub besuchte das Parlament

Eine Delegation des Gemeinderatsklubs der SPÖ Trumau besuchte das Parlament in Wien. Am Programm standen Plenarsaal, Dachterrasse, Bibliothek und unterirdische Gänge. TRUMAU (pa). Mit der Aspangbahn machten sich am Wochenende Vertreter des Gemeinderatsklubs der SPÖ Trumau auf den Weg in die Wiener Innenstadt. Grund der Fahrt war eine Exkursion ins neu renovierte Parlament, organisiert vom Klubvorsitzenden geschäftsführenden Gemeinderat Markus Artmann. In seiner zweiten Wirkungsstätte als...

Die Gruppe der Ausflügler im Parlament in Wien | Foto: Volkshilfe Waidhofen

Ausflug
Volkshilfe Waidhofen besuchte Parlament und Glasmuseum

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Volkshilfe Waidhofen einmal ander: : Bei "Volkshilfe On Tour"  wurde das "Empire of Glass" ein Glasmuseum in Weigelsdorf erkunden. Weiter ging es zur Besichtigung - mit Empfang durch Nationalrat Andreas Kollross - des Parlaments in WIen. Viele neue, wunderbare Eindrücke konnten mit nach Hause genommen werden.

Ein Besuch im neuen Parlament. | Foto: parlament.gv.at
3

Gemeinsamer Ausflug
Volkshilfe Waidhofen besucht das Parlament

Die Volkshilfe Waidhofen geht am Mittwoch, 10. Mai 2023  „On Tour“: Zuerst geht es ins Glasmuseum „Die gläserne Burg“ in Weigelsdorf, anschließend ins neu renovierte Parlament in Wien. WAIDHOFEN/THAYA. Am Vormittag steht ein Besuch im „Empire of Glass“, dem Zentrum der Glaskunst, im Glasmuseum „Die gläserne Burg“ in Weigelsdorf (Bitte wenn vorhanden, NÖ Card mitnehmen!). Anschließend geht es zum gemeinsamen Mittagessen ins „Gasthof zur Leithabrücke“ in Wimpassing. Am Nachmittag geht es dann ins...

Der Pensionistenverband Rohrbach besuchte mit Bundesrätin Sandra Böhmwalder das Parlament. | Foto: privat

Ausflug
Rohrbacher Pensionisten besuchten das Parlament in Wien

ROHRBACH. 49 Teilnehmer der Pensionisten Rohrbach besuchten das Parlament in Wien. Mit dabei waren auch Bürgermeister Karl Bader und Bundesrätin Sandra Böhmwalder. "Nach einer sehr aufschlussreichen Führung genossen wir ein köstliches Abendessen beim Heurigen. Ich freue mich sehr über die zahlreiche Teilnahme", sagt Obfrau Monika Fasching.

Besichtigung in den Räumen des Parlaments in Wien. | Foto: SPÖ GR/EF

SPÖ Grieskirchen und Eferding
Freude über Parlamentsbesichtigung

Insgesamt 50 Funktionäre der SPÖ Ortsorganisationen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding besuchten kürzlich das renovierte Parlament in Wien. BEZIRKE. Auf Einladung der beiden Welser Nationalratsabegordneten Petra Wimmer und Eva-Maria Holzleitner wurde das Herz der Demokratie besucht und bei einer Führung durch die Räumlichkeiten, konnte man sich persönlich von der gelungenen Renovierung überzeugen. Nach der gemeinsamen Führung stand ein Besuch in den Klubräumlichkeiten der SPÖ am...

Josefine Kothbauer im Gespräch mit Wolfgang Sobotka.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
5

100.000
Fast 99-jährige Wienerin ist Jubiläumsbesucherin im Parlament

Josefine Kothbauer hat in ihrem Leben einiges erleben dürfen. Nun ist sie die 100.000 Besucherin im frisch sanierten Parlamentsgebäude. Ein besonderes Erlebnis für die fast 99-Jährige. WIEN/INNERE STADT. "Die Demokratie ist etwas, das wir niemals aufgeben sollten", sagt Josefine Kothbauer anlässlich ihres Besuches im frisch sanierten Parlament. Die Wienerin wird heuer 99 Jahre alt und zählt damit zu den ältesten Besucherinnen im neuen Parlament. Zudem ist sie ein Jubiläumsgast: Kothbauer ist...

Der Besuch der Mittelschule Tux war für Minister Polaschek eine Freude. Die Schüler:innen erhielten interessante Einblicke.  | Foto: privat
2

Bildung
Mittelschule Tux: Erste Zillertaler Schulklasse im Austausch mit Bildungsminister Polaschek im Parlament

Kürzlich traf die 4. Klasse der Mittelschule Tux als erste Zillertaler Schulklasse Bildungsminister Martin Polaschek im Österreichischen Parlament. Die Tiroler Schülerinnen und nutzten den Sonder-Workshop „Werkstatt Politiker:innen“, um sich mit dem Bildungsminister über Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und dem Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Demokratie auszutauschen. Demokratiebildung im Parlament Das Österreichische Parlament bietet im Rahmen der sogenannten...

Foto: privat

Bauernbund Türnitz besuchte neu eröffnetes Parlament

TÜRNITZ. Der Bauernbund Türnitz machte einen Ausflug in das neu eröffnete Parlament. Bundesrat Karl Bader freute sich sehr über den Besuch aus der Heimat und vermittelte der Gruppe bei seiner Führung durch das Hohe Haus Wissenswertes zum parlamentarischen Prozess. Das Parlament ist ein zentraler Ort der Politik. Als historisches Bauwerk ist es erfüllt von Geschichte und Geschichten, von Kunst und anspruchsvoller Architektur.

Die Mittelschule Kössen war kürzlich zu Besuch im Parlament in Wien. | Foto: Grüne/Noggler
4

Mittelschule Kössen
Schüler zu Besuch im Parlament in Wien

KÖSSEN, WIEN (joba). Einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des heimischen Politikgeschehens konnten sich die vierten Klassen der Mittelschule Kössen am 2. Februar im Rahmen der „Wien-Aktion“ im frisch sanierten Parlament verschaffen. Begleitet von den Nationalratsabgeordneten Barbara Neßler, Georg Bürstmayr und Hermann Weratschnig gab es für die SchülerInnen eine Tour durch die Hallen im „Hohen Haus“, viele Infos über das Leben und die Arbeit als Abgeordnete und so manche historische...

Eduard Köck, Gerhard Süß, Carina Kainz, Herbert Gutkas, Bernhard Zotter, Martina Bittermann, Rudolf Assfall, Regina Prem, Christoph Kadrnoschka und Josef Weichselbraun (v.l.) | Foto: Köck
2

Teambuilding-Seminar
Mitarbeiter der Bezirksbauernkammer zu Besuch im Parlament

Der Obmann und die Mitarbeiter der Bezirksbauernkammer Waidhofen haben Bundesrat Eduard Köck am Mittwoch, 21. Dezember im Parlament besucht. WAIDHOFEN/THAYA. Es war die letzte Sitzung im Jahr 2022 und die letzte überhaupt im Ausweichquartier in der Hofburg nach sieben Jahren. Die erste Sitzung im neu renoviertem Parlament wird am 12. Jänner 2023 stattfinden. Der Besuch wurde im Rahmen eines Teambuildingseminars durchgeführt.

Auf Initiative von Michael Litschauer (5. v.r.) besuchten Bürgermeister Ulrich Achleitner (2. v.l.) und sein Gemeinderatsteam ihren Europaabgeordneten Lukas Mandl (5. v.l.) | Foto: VPNÖ

Europäisches Parlament
Groß Sieghartser Gemeindevertreter zu Besuch in Brüssel

Die VP-Gemeindevertreter aus Groß Siegharts besuchten in Brüssel ihren Europaabgeordneten Lukas Mandl. GROSS SIEGHARTS. Michael Litschauer, Initiator der Reise, erklärt: „Es ist wichtig, dass auch die Vertreter der kleinsten politischen Ebene sprich der Gemeindepolitik die Abgeordneten und Arbeit des Europäischen Parlaments kennen. Im persönlichen Austausch zwischen den politischen Vertretern der verschiedenen Ebenen können viele Fragen geklärt und so manche Denkanstöße gegeben werden.“...

Beppo Muchitsch, Mario Kitzler, Georg Engelbrecht, Karl Votava, Daniel Mühlbacher, Nicole Gressl, Rudolf Silvan, Andi Hitz und Norbert Lindsbauer (v.l.) im Parlament. | Foto: Gewerkschaft Bau Holz

Lehrlingsmeisterschaften
Europameister von Leyrer&Graf zu Besuch im Parlament

Im Rahmen der letzten Nationalratssitzungen vor der Sommerpause haben die beiden ehemaligen Lehrlinge – mittlerweile erfolgreiche Facharbeiter bei Leyrer&Graf - Georg Engelbrecht aus Etsdorf am Kamp und Daniel Mühlbacher aus Dietmanns auf Einladung von NR und Bau-Holz NÖ Landesgeschäftsführer Rudolf Silvan das Parlament in der Hofburg besucht. BEZIRK. Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher erreichten bei den europäischen Lehrlingsmeisterschaften Euro Skills den ersten Platz. Nicht nur SPÖ...

Die Delegation der JVP-Bezirksgruppen wurde von NR Lukas Brandweiner in der Hofburg empfangen. | Foto: Vogl

Wien
Waldviertler Jungpolitiker zu Besuch in der Hofburg

Auf Einladung des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner machte sich eine Delegation der JVP-Bezirksgruppen Gmünd und Zwettl unter der Führung der beiden Obleute Sebastian Stark und Matthias Schiller auf den Weg nach Wien ins Parlament. WIEN. "In den letzten Jahren war es aufgrund der Pandemie kaum möglich, Besuchsgruppen zu empfangen. Umso mehr freut es mich, dass es nun wieder möglich ist und ich meinen Arbeitsplatz in Wien herzeigen kann", so Nationalratsabgeordneter Lukas...

Hannes Bauer, Josef Muchitsch, Pamela Rendi-Wagner, Christian Kauer, Hans Ertl, Rudolf Silvan. | Foto: Hinterberger

Hollabrunner besuchten das Parlament
Zum 80er wieder einmal im Parlament

Der langjährige SPÖ-Nationalrat Hannes Bauer aus Ziersdorf besuchte anlässlich seines 80. Geburtstages Kollegen im Parlament. BEZIRK HOLLABRUNN. Mit dabei war auch Hans Ertl anlässlich 70 Jahre Mitgliedschaft der Gewerkschaft Bau Holz. Nationalrat Rudolf Silvan hat den beiden gemeinsam mit Gewerkschafts-Bundesvorsitzenden Josef Muchitsch gratuliert. Mit dabei war Gewerkschafts-Regionalsekretär Christian Kauer. Pamela Rendi-Wagner nahm sich ebenfalls Zeit, um zu gratulieren.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Bildmitte) begrüßte die Schönerings Sternsinger im Parlament. | Foto: Jack Haijes
3

Hoher Besuch
Schönerings Sternsinger zu Gast im Parlament

Hunderte Sternsinger aus ganz Österreich trafen sich im Hohen Haus und überbrachten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr. WILHERING (red). Vor Ort dabei waren natürlich auch Caspar, Melchior und Balthasar von der Pfarre Schönering aus der Gemeinde Wilhering. Die Kinder erinnerten vor Ort an „30 Jahre Kinderrechte“ und richteten ihre Wünsche an den Nationalrat: Einsatz gegen Kinderarmut, Schulbesuch statt Kinderarbeit und Kampf dem...

Bundesrat Preineder freute sich über das Interesse der Schüler. | Foto: Büro Preineder
2

Neue Mittelschule aus Pernitz in der Demokratiewerkstatt

Die 4b der Neuen Mittelschule in Pernitz besuchte am 03. Dezember die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments. PERNITZ. Die Demokratiewerkstatt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in demokratische und parlamentarische Abläufe einen besseren Einblick zu erhalten. BR Martin Preineder und NR Petra Vorderwinkler standen den jungen Schülern für Frage und Antwort zur Verfügung. Besonders interessant waren die Themen „Gewaltentrennung in einer Demokratie“, „Die Entstehung eines...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.