Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Im November kam es in Innsbruck nun erneut zu einem Internetbetrug. Ein 68-Jähriger verlor einen Geldbetrag im oberen vierstelligen Eurobereich.  | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Internetbetrug
Mann aus Innsbruck durch falschen Link um Geld gebracht

Internetbetrug in Innsbruck: 68-Jähriger erlitt Schaden im oberen 4-stelligen Eurobereich.  INNSBRUCK. Ein 68-Jähriger bekam schon am 10. November eine SMS von dem Absender „bawag“. Der Nachricht angehängt war ein Link mit der Aufforderung ein Sicherheitsupdate durchzuführen. Mann folgte Link von SMS Dem Mann erschien dies seltsam und so tat er vorerst nichts. Am Mittwoch, den 15. November erhielt der Mann dann eine SMS von seiner richtigen Bank. Diese informierte ihn, dass es wichtige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mann wurde handgreiflich | Foto:  Danie Franco/Unsplash
1 2

Betrüger
Falscher Polizist schlug 80-Jähriger in Hietzing ins Gesicht

Eine 80-jährige Dame aus Hietzing merkte leider zu spät, dass sie auf einen falschen Polizisten hereingefallen war. Der Betrüger schlug der Pensionistin ins Gesicht.  WIEN/HIETZING. Eine brutale Tat erschütterte am Freitag, 17. November, eine 80-jährige Frau, als sie von einem Anrufer, der sich als Polizist tarnte, kontaktiert wurde. Der Betrüger behauptete, jemand hätte versucht, Geld von ihrem Konto zu stehlen und forderte sie auf, ihr Schließfach zu leeren. Unter dem Vorwand, den Inhalt zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Um 350.000 bis 400.000 Euro sollen der Beschuldigte und seine Komplizen ihre Opfer gebracht haben. Unter diesen sind auch Salzburgerinnen und Salzburger. | Foto: Symbolbild: Pixabay

400.000 Euro Betrug geklärt
Polizei schnappt mutmaßlichen Crypto-Betrüger

Wie die Salzburger Polizei heute berichtet, ist es ihnen gestern gelungen, einen mutmaßlichen Crypto-Betrüger in Mondsee festzunehmen. Der 31-jährige Österreicher wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen. Er soll zumindest 26 Personen finanziell geschädigt haben. SALZBURG/OBERÖSTERREICH. Intensive Ermittlungen brachten die Beamten auf die Spur des 31-Jährigen. Er wird verdächtigt, gemeinsam mit mehreren anderen Beschuldigten seit Mitte Mai 2023 Anlagenbetrug von Kryptowährungen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Betrug: Mit so einem ähnlichen Flugblatt warb der Deutsche auch in Linz. | Foto: BRS

Falscher Experte entlarvt
Betrügerischer Goldankauf in Linzer Hotel

Ein dreister Betrüger lockte gutgläubige Bürger mit Flugblättern in ein Linzer Hotel und versprach gute Preise für Gold, Pelze und Antiquitäten. In Wahrheit hoffte der Gauner mit falschen Angaben, weit unter Wert einkaufen zu können.  Doch die Rechnung ging nicht auf. LINZ. Eine aufmerksame Dame durchschaute den Schwindel und machte kurzen Prozess. Als die resolute Frau am 15. November mit ihrem Goldschmuck das Hotelzimmer betrat platzte dem 30-jährigen Deutschen der Gaunertrick. Denn auf die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unbekannte Täter haben einen 71-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel um Millionen geprellt. Der 71-Jährige fiel auf Internetbetrüger herein. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Bezirk Kitzbühel
71-Jähriger verliert durch Online-Betrug über eine Million

Unbekannte Täter haben einen 71-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel um Millionen geprellt. Der 71-Jährige fiel auf Internetbetrüger herein. KITZBÜHEL (Bzk). Internetbetrüger verführten den 71-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel bereits zwischen April und Mai 2023 zunächst dazu, sich auf einer Tradingplattform anzumelden. Nach mehreren Gesprächen und Chats gelang es ihnen, den Mann dazu zu bringen, einen siebenstelligen Eurobetrag einzuzahlen. Mehr als eine Million Euro an Betrüger bezahltEs kam zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Frau wurde Opfer eines Betruges und verlor Tausende Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jesus

Mehrere Tausend Euro Schaden
66-Jährige wurde Opfer eines Betruges

In Klagenfurt kam es erneut zu einem Betrug. Eine 66-Jährige investierte in Kryptowährung und ihr wurde eine hohe Gewinnsumme versprochen. Als es zur Auszahlung kommen sollte, brach der Broker den Kontakt ab. Ihr entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. KLAGENFURT. Im Juni diesen Jahres stieß eine 66-jährige Klagenfurterin im Internet auf eine Homepage, die mit hohen Gewinnen mit Kryptowährung warb. Nachdem sie dort durch Anklicken eines Buttons ihr Interesse bekundete, wurde sie von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Ein 68-jähriger Mann aus Seeboden fiel auf zwei Männer herein, die sich als Firmeninhaber ausgaben und zahlte ihnen für einen Balkon mehrere Hundert Euro an. | Foto: stock.adobe.com/mihail (Symbolfoto)

In Seeboden
Zwei "Balkonbauer" stellten sich als Betrüger heraus

Ein 68-jähriger Mann aus Seeboden fiel auf zwei Männer herein, die sich als Firmeninhaber ausgaben und zahlte ihnen für einen Balkon mehrere Hundert Euro an. SEEBODEN. Zwei unbekannte Männer gaben sich im August 2023 gegenüber einem 68-jährigen Hausbesitzer aus Seeboden als Firmeninhaber aus und erstellten in weiterer Folge ein Angebot zur Errichtung eines Balkons, worauf der Hausbesitzer eine Anzahlung in Bar übergab. Anzeige erstattetNachdem die Balkonmontage zum vereinbarten Termin nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Vor Gericht stehen auch 45 Personen, die in dem Zeitraum bei Wiener Wohnen gearbeitet haben. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Aufträge zum Schein
Wiener Wohnen-Bestechungsprozess mit 53 Angeklagten

Am Wiener Landesgericht müssen sich noch im November 53 Angeklagte verantworten. Der Verdacht der Bestechung rund um Wiener Wohnen-Aufträge steht im Raum. WIEN. Er dürfte ein Unternehmer mit vielen verschiedenen Leidenschaften und Talenten sein. Ein heute 58-Jähriger leitete von April 2011 bis 2013 eine Glaserei und Malerei, einen Steinmetzbetrieb und mehrere Baufirmen. Heute steht er im Firmenbuch als Chef eines Maler- und Anstrichbetriebes. Mit so vielen Firmen ist natürlich die Chance groß,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Mann aus dem Bezirk Vöckalbruck wurde Opfer eines Anlagebetrugs.  | Foto: BRS (Symbolbild)

Anzeige erstattet
Mann überwies sechsstelligen Betrag an Anlagebetrüger

Im Zeitraum vom 25. April bis 24. August 2023 überwies ein Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck insgesamt einen sechsstelligen Euro-Betrag auf eine Trading-Plattform.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Neun Überweisungen tätigte der Mann. Nachdem sein Konto schließlich einen Gewinn von rund 400.000 Euro anzeigte, wollte er eine größere Summe auszahlen lassen. Weil diese Auszahlung erneut kostenpflichtig gewesen wäre, wurde der Mann misstrauisch und erstattete Anzeige.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
20-jähriger Spittaler wurde Opfer eines Betruges und verlor Tausende Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto

Tausende Euro Schaden
20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er wurde via Handy von einer unbekannten Person kontaktiert, er folgte den Anweisungen der Person und verlor mehrere Tausend Euro. SPITTAL. Bislang unbekannte Täter kontaktierten am gestrigen Mittwoch einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Telefon und teilten diesem in englischer Sprache mit, dass das Konto eines Onlineversandhändlers des 20-Jährigen gehackt worden sei und Gefahr bestehe, dass ihm Geld abgebucht werde. Folgte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild

Bezirk Spittal
20-Jähriger fiel auf Onlinebetrüger herein und erlitt hohen Schaden

Online-Betrügern zum Opfer fiel ein junger Mann aus dem Bezirk Spittal. Ihm entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. SPITTAL. Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Mittwoch einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Telefon und teilten diesem in englischer Sprache mit, dass das Konto eines Onlineversandhändlers des 20-jährigen gehackt worden sei und Gefahr bestehe, dass ihm Geld abgebucht werde. Mehrere Tausend Euro SchadenUm dies zu verhindern, solle er unter Anleitung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Ein Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Internetbetruges. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hohe Gewinne versprochen
Klagenfurter verlor mehrere Zehntausend Euro

Ein Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Internetbetruges. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Zehntausend Euro. KLAGENFURT. Nach einer E-Mailnachricht über ein Angebot für einen Zusatzverdienst in der Pension, folgte ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt einem Link und gelangte dabei auf zwei Handelsplattformen. In weiterer Folge wurden dem Mann von verschiedenen Brokern hohe Gewinne bei Investments in Ölanlagen und Gold versprochen, worauf der 65-Jährige insgesamt 12...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Eine 86-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tomasz Zajda

Tausend Euro Schaden
Unbekannte Täter hackten Konto einer 86-Jährigen

Eine 86-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges. Der Schaden beträgt mehr als 1.000 Euro, nachdem die bisher unbekannten Täter zwei Überweisungen auf ein spanisches Konto durchgeführt haben. ST. VEIT. Bisher unbekannte Täter führten am 2. November vom Bankkonto einer 86-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan zwei Überweisungen auf ein spanisches Konto durch. Es entstand ein Schaden von mehr als 1.000 Euro. Derzeit ist nicht bekannt, wie sich die Täter Zugang zum Konto des Opfers...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
Foto: EKH Pictures/Symbolfoto

Fünfstelliger Schaden
88-Jähriger kaufte Kryptowährungen und wurde betrogen

Ein Spittaler wurde Opfer von Internetbetrügern. Er zeigte einen Verlust eines fünfstelligen Betrages bei der Polizei an. BEZIRK SPITTAL. Ende Oktober erwarb ein 88-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal im Internet Kryptowährung um mehrere Hundert Euro. Daraufhin bekam der Mann einen Anruf eines angeblichen Brokers. Das Opfer wurde aufgefordert eine Kopie eines Ausweises zu übermitteln, um den Kauf rechtmäßig abzuschließen. Dieser Aufforderung kam der 88-jährige nach. Nach einiger Zeit erfolgte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Um Ex-FPÖ-Wien-Chef und Vizekanzler Strache will es einfach nicht ruhig werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Strache, Kabas
Ermittlungen gegen Ex-FPÖ-Politiker wegen Veruntreuung

Gegen ehemalige Spitzenfunktionäre der Wiener FPÖ steht der Vorwurf im Raum, dass sie mit Parteigeld Versicherungen für eigene Zwecke abgeschlossen hätten.  WIEN. Wie "derStandard.at" und der "Spiegel" berichteten, soll die Justiz gegen ehemalige Spitzenfunktionäre der Wiener FPÖ – u.a. Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und der langjährige Wiener Parteiobmann Hilmar Kabas – ermitteln. Die beiden sollen mit Parteigeldern Lebens- bzw. Rentenversicherungen zu ihren Gunsten abgeschlossen haben....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein 43-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/forma82

Erneuter Betrug
Statt Gewinnauszahlung wurde Kontakt abgebrochen

In Klagenfurt kam es wieder zu einer Anzeige aufgrund eines stattgefundenen Betruges. Ein 43-Jähriger investierte in Aktien und wollte sich einen Teil des Gewinns auszahlen lassen, doch der Broker brach den Kontakt ab. KLAGENFURT. Ein 43-jähriger Mann aus Klagenfurt investierte online, im Zeitraum vom 24.Oktober letzten Jahres bis 31. Oktober diesen Jahres, über einen Broker einen mittleren fünfstelligen Euro Betrag in Aktien verschiedener Firmen. Anzeige erstattet Als er nach einem Jahr die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Schon wieder fiel ein Mann auf den sogenannten "Tochter-Trick" herein und überwies den Betrügern mehrere Tausend Euro. | Foto: stock.adobe.com/fizkes (Symbolfoto)

Wieder Tochter-Trick
72-jähriger Mann überwies Geld an Betrüger

Schon wieder fiel ein Mann auf den sogenannten "Tochter-Trick" herein und überwies den Betrügern mehrere Tausend Euro. VILLACH LAND. Ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land erhielt am 30. Oktober 2023 gegen 13.30 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Geld überwiesenIn der Nachricht bat seine angebliche Tochter, eine dringende Rechnung in Höhe von mehreren Tausend Euro auf ein Konto im Ausland überweisen. Der Mann überwies den Betrag. Eine Anzeige wurde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land öffnete eine SMS, welche er von einem vermeintlichen Paketdienst erhielt. | Foto: stock.adobe.com/Barrington (Symbolfoto)

Gab Bankdaten bekannt
76-jähriger Mann fiel auf gefälschten Link herein

Ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land öffnete eine SMS, welche er von einem vermeintlichen Paketdienst erhielt. Er gab seine Bankdaten bekannt und die Betrüger buchten Geld von seinem Konto ab. KLAGENFURT LAND. Ein unbekannter Täter schickte einem 76-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land ein SMS im Namen eines Paketdienstes. Darin war ein Link mit der Aufforderung zur Bekanntgabe seiner Bankdaten enthalten. Das Opfer öffnete den Link und folgte den Anweisungen. Er gab seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Koberer
Erneut schlugen unbekannte Täter mit dem sogenannten "Sohn-Trick" zu. Dabei wurde eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land zum Opfer. | Foto: stock.adobe.com/1st footage(Symbolfoto)

Im Bezirk Klagenfurt Land
58-jährige Frau wurde Opfer des Sohn-Tricks

Erneut schlugen unbekannte Täter mit dem sogenannten "Sohn-Trick" zu. Dabei wurde eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land zum Opfer. KLAGENFURT LAND. Bisher unbekannte Täter kontaktierten am 26. Oktober 2023 gegen 14.00 Uhr eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land per SMS. Sie gaben sich als Sohn des Opfers aus und gaben vor, dass sein Mobiltelefon lediglich per WhatsApp funktioniere. Das Opfer wurde aufgefordert einen vierstelligen Geldbetrag zu überweisen. Geld...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Koberer
Ein 45-jähriger Pinzgauer wurde Opfer eines Internetbetrugs – er überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben französische Konten. | Foto: pixabay

Schwerer Betrug
Beim Wohnmobilkauf über den Tisch gezogen worden sein

Laut Angaben der Polizei wurde ein 45-jähriger Pinzgauer Opfer eines schweren Internetbetrugs. Der Mann wollte über eine Social Media Plattform ein Wohnmobil erwerben und überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben verschiedene französische Konten. Ermittlungen der Polizei laufen. PINZGAU. Laut Polizei kontaktierte ein 45-jähriger Pinzgauer am 20. Oktober über eine Social Media Plattform in einem Fahrzeugforum einen Verkäufer für Wohnmobile. Als der Kontakt zustande kam, besprachen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine 96-jährige Frau soll in Döbling am Nationalfeiertag Opfer eines Telefonbetrugs geworden sein. (Symbolbild) | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

96-Jähriges Opfer
Telefonbetrügerin gab sich in Wien als Amtsgericht aus

In Döbling kam es zu einem Telefontrickbetrug an einer älteren Frau. Das Telefon läutete, das vermeintliche Amtsgericht meldete sich. In Wahrheit war jedoch eine Trickbetrügerin am anderen Ende der Leitung. WIEN/DÖBLING. Am Nachmittag des Nationalfeiertags läutete plötzlich das Telefon bei einer 96-Jährigen in Döbling. Die Anruferin erklärte, sie sei eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts. Sie erläuterte auch den Grund für den Anruf am Feiertag: Der Sohn der Frau soll in einen Verkehrsunfall...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Betroffener wurde hellhörig
Internetbetrug in Innsbruck

Im August und September 2023 wurde ein 32-jähriger Italiener Opfer eines Internetbetruges in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Dem Intaliener wurde durch Investitionen in Kryptowährungen eine sechsstellige Gewinnsumme versprochen. Erst bei der geforderten 10%igen Anzahlung der Gewinnsumme wurde der 32-Jährige hellhörig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere NEWS aus Innsbruck

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Polizei Tirol
Echte Polizei warnt vor falschen Polizisten - Modus "falsche Kriminalbeamte"

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Die Anrufe kommen aktuell vor allem im Bezirk Schwaz /Bereich Zillertal vor. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. TIROL. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. So versuchen sie Bargeld und Wertsachen von Ihren Opfern herauszulocken. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen.“ (Polizei Tirol) Betrügerische...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Villacherin wurde Opfer eines Betruges und überwies Tausende Euro auf ein spanisches und ein deutsches Konto. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ MarutStudio

Erneuter Betrug
Villacherin wurde Opfer und überwies Tausende Euro

In Villach kam es erneut zu einem Betrug, bei dem Kontakt über eine Social Media Plattform aufgenommen wurde. Eine 69-jährige Villacherin wurde Opfer des Betruges und überwies Tausende Euro. VILLACH. Ab 25. September diesen Jahres nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform und in weiterer Folge per E-Mail Kontakt mit einer 69-jährigen Frau aus dem Bezirk Villach auf. Geld überwiesenIn weiterer Folge lockte er von der Frau unter Angabe falscher Tatsachen über ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.