Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Opfer einer bekannten Betrugsmasche wurde ein 84-jähriger Salzburger Mitte April. Der Mann war am 11. April via Mail von einem Betrüger kontaktiert worden. | Foto: BRS (Symbolbild)
3

27.000 Euro überwiesen
84-Jähriger Opfer einer bekannten Betrugsmasche

Mitte April wurde ein 84-jähriger Salzburger Opfer einer bekannten Betrugsmasche. Er verlor 27.000 Euro. SALZBURG. Der Mann war am 11. April via Mail von einem Betrüger kontaktiert worden. Dieser gab sich als Polizist aus und versprach dem Mann, ein vermeintliches Strafverfahren gegen ihn einzustellen, wenn er Geld überweise, so die Salzburger Polizei. Der 84-Jährige überwies bis 18. April bei zwei Transaktionen insgesamt rund 27.000 Euro auf ein litauisches Konto. Vier Tage später wurde...

Gutgläubigkeit wurde einer Frau in Simmering zum Verhängnis. Ein falscher Polizist soll sie um eine große Menge an Geld gebracht haben. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

17.000 Euro weg
Trickbetrüger gibt sich als Polizist in Simmering aus

Vergangenen Dienstag alarmierte eine 81-jährige Frau die Wiener Polizei, nachdem sie von einem vermeintlich falschen Polizisten um ihr Geld betrogen worden sein soll. Der mutmaßliche Täter soll damit 17.000 Euro erbeutet haben und dann geflohen sein. Jetzt wird nach ihm gefahndet. WIEN/SIMMERING. Eine Frau im 11. Bezirk wurde am Dienstag, 25. Februar, Opfer einer Trickbetrugsmasche. Ein vermeintlicher Polizist soll dabei die 81-jährige Frau gegen 12 Uhr telefonisch kontaktiert haben, um diese...

Ein 44-Jähriger wurde Opfer eines schweren Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tete_escape
2

Hohe Gewinne versprochen
Kärntner verlor zehntausende Euro an Betrüger

Im Zeitraum von 2. September letzten Jahres bis 6. Februar wurde ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land Opfer eines schweren Betrugs. Er verlor eine Summe in fünfstelliger Höhe. KLAGENFURT-LAND. Ein unbekannter Täter verleitete das Opfer, anhand eines Nachrichtendienstes und E-Mailanbieter, mehrere kleinere Beträge auf eine fingierte Krypto-Seite zu überweisen. Hohe Gewinne wurden dabei in Aussicht gestellt. Mehrere Überweisungen Das Opfer überwies einen dreistelligen Betrag. Einen...

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Polizeiliche Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Zehntausende Euro verloren
Falsches Jobangebot lockte Frau in Falle

Ende Oktober diesen Jahres soll eine Frau Opfer einer Betrugsmasche geworden sein. Durch wochenlange Investitionen entstand ihr ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro. VILLACH-LAND. Laut Polizei wurde eine 57-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land auf einer Internetplattform auf ein Jobangebot aufmerksam. Dieses Jobangebot klickte die 57-Jährige an und befüllte einen Bewerbungsbogen mit ihren Daten. Anschließend wurde sie von einer Telefonnummer kontaktiert. In weiterer Folge wurde ihr ein...

Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine hohe sechsstellige Eurosumme. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Notstand vorgetäuscht
83-jähriger Mann wurde Opfer eines Betruges

Ein 83-jähriger Mann aus Völkermarkt hat einem Bekannten aus Georgien mehrmals Geld überwiesen und sogar in Bar übergeben. Ihm wurde ein Notstand vorgetäuscht.  VÖLKERMARKT. Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt brachte am Donnerstag zur Anzeige, dass er Opfer eines Betruges geworden sei. Er habe seit Ende 2017 bis dato einem 42-jährigen Bekannten aus Georgien mehrmals Geld in unterschiedlich hohen Beträgen auf verschiedene Konten überwiesen und teilweise sogar in bar übergeben....

Mann wurde betrogen.
2

Polizeimeldung, Kirchberg
Bitcoin-Überweisung, keine Gewinnauszahlung

Internetbetrug in Kirchberg; Mann um vierstelligen Eurobetrag geprellt. KIRCHBERG. Ein Österreicher (44) wurde durch einen unbekannten Täter über eine Internetplattform betreffend Vermögensanlage kontaktiert. Nach einem weiteren Austausch wurde der 44-Jährige angewiesen, eine App zu installieren und mehrere Überweisungen in Bitcoins in der Gesamthöhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages zu tätigen. Die versprochene Gewinnauszahlung erfolgte nicht; der Geschädigte erstattete Anzeige....

Der Beschuldigte wird verdächtigt, in einem Callcenter in Istanbul als Telefonist tätig gewesen zu sein | Foto: Pexels
2

Falscher Polizist festgenommen
Gesamtschaden beläuft sich auf 348.110 Euro

Die Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich haben einen bedeutenden Erfolg erzielt: Ein 26-jähriger Wiener, der mittels "Polizeitrick" Opfer dazu gebracht haben soll, Wertgegenstände zu übergeben, wurde festgenommen. NÖ. Nach intensiven Ermittlungen konnte die Ermittlungsgruppe "Falsche Polizisten" einen 26-jährigen Wiener ausforschen und festnehmen. Der Beschuldigte wird verdächtigt, in einem Callcenter in Istanbul als Telefonist tätig gewesen zu sein und im Rahmen einer kriminellen...

Eine Buchhalterin aus dem Bezirk Vöcklabruck soll ihren Arbeitgeber um einen sechstelligen Betrag gebracht haben. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov

Sechsstelliger Schaden
Buchhalterin überwies Firmengeld aufs eigene Konto

Eine 44-jährige Buchhalterin aus dem Bezirk Vöcklabruck soll ihrem Arbeitgeber immer wieder Geld gestohlen haben. Laut Polizei entwand sie einen sechsstelligen Euro-Betrag.  VÖCKLABRUCK. Vier Jahre lang soll die Frau immer wieder ihre eigene Kontonummer oder die ihres Lebensgefährten für Überweisungen angegeben haben. So soll sie einen sechstelligen Eurobetrag abgezweigt haben. Möglich war ihr das, weil sie als Buchhalterin im Betrieb für die Überweisungen zuständig war. Dabei soll sie zwar den...

Das veruntreute Geld werden die Betrugsopfer wohl nie mehr zu Gesicht bekommen. | Foto: Pixabay/Alexas Fotos
2

Betrugsopfer und Anwalt packen aus
"Haben diesem Banker blind vertraut"

Viel Geld soll ein Villacher Bankangestellter veruntreut haben. Opfer und Anwalt im Gespräch. Die Ermittlungen laufen. Es gilt die Unschuldsvermutung. VILLACH, VILLACH LAND. Der Mitarbeiter einer Villacher Bank soll gleich mehrere Kunden bei Wertpapiergeschäften betrogen haben. Der Banker, für den die UNSCHULDSVERMUTUNG gilt, wurde entlassen und sogar festgenommen. Während die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlicher Untreue ermittelt, soll sich der Schaden auf mehrere Millionen Euro belaufen....

Vorsicht vor gefakten SMS. | Foto: pixabay
4

Vorsicht Fake
Mega-Betrug mit Finanzonline-SMS in Schwarzenau

Polizei warnt vor (be)trügerischen SMS-Nachrichten. 23-jähriges Opfer um fünfstellige Euro-Summe betrogen. SCHWARZENAU. Ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Schwarzenau erhielt laut Polizei am 29. Februar 2024, um 15.13 Uhr eine SMS auf seinem Handy. In diesem wurde behauptet, dass die Finanzonline-ID abgelaufen sei. Er klickte auf den Link und wurde auf eine Fake-Seite des Finanzministeriums weitergeleitet. Dort gab er seinen Namen, Wohnadresse, Handynummer und IBAN ein. Kurze Zeit darauf rief ihn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Online-Betrügerin. | Foto: Archiv
2

Online-Betrug in Sölden
Telefonbetrug durch "Bankberater"

Opfer eines falschen "Bankberaters" wurde ein 59-jähriger Österreicher. Er verlor einen vierstelligen Betrag. SÖLDEN. Am 13. Februar 2024 gegen 11:20 Uhr wurde ein 59-jähriger Österreicher in Innsbruck telefonisch von einer angeblichen Bankberaterin kontaktiert. Die Anruferin gab an, dass die Sicherheitseinstellungen der Onlinebanking-App geändert werden und sie dazu die Bankdaten des Mannes benötige. Daten weitergegeben Der Österreicher ließ sich dazu verleiten der Frau seine Bankdaten bekannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zwei Frauen aus St.Veit wurden Opfer von Betrügern. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrugsfälle
Zwei Frauen aus St.Veit fielen auf Betrüger rein

Zwei Frauen aus St.Veit wurden Opfer von Betrügern. Die 74-jährige Frau gestattete einem derzeit unbekannten Täter Zugriff auf ihren Computer. Die 44-Jährige überwies Geld auf eine Internetplattform, um Gewinne zu erzielen.  ST.VEIT Letzten Mittwoch erstattete eine 74-jährige Frau eine Anzeige, dass sie Opfer eines Anlagebetrugs wurde. Die Frau gestattete einem derzeit unbekannten Täter via Remotesoftware den Zugriff auf ihren Computer und in weiterer Folge auf das Internetbanking. Im Zeitraum...

Beenden Sie das Telefonat bei Betrugsverdacht sofort. | Foto: BK/Fröhlich
4

Bruck an der Leitha
Polizei warnt vor Internet- und Telefonbetrug

Immer wieder kontaktieren Tätergruppen ihre Opfer mit dem Tochter-Sohn-Trick oder geben sich als falsche Polizistinnen und Polizisten aus. Überweisen/übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte und kontaktieren Sie umgehend die echte Polizei! BRUCK/LEITHA. Die Polizeiinspektion Bruck warnt die Bevölkerung abermals vor diesen betrügerischen Maschen: Die Tätergruppen kontaktieren ihre Opfer mit dem Tochter-Sohn-Trick oder geben sich als falsche Polizistinnen oder Polizisten aus. In...

Wieder schlugen Online-Betrüger zu: Ein Mann bestellte über Internet einen Frachtcontainer, der aber nie geliefert wurde. | Foto: stock.adobe.com/Daniel Beckemeier (Symbolfoto)

Mann aus St. Veit
Bei Kauf von Container Betrüger zum Opfer gefallen

Wieder schlugen Online-Betrüger zu: Ein Mann bestellte über Internet einen Frachtcontainer, der aber nie geliefert wurde. ST. VEIT/GLAN. Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan trat im September 2023 über ein soziales Netzwerk mit einem angeblichen Verkäufer einer Firma mit Sitz in Spanien in Kontakt und wollte dort einen Frachtcontainer bestellen. Container nie geliefertTrotz mehrerer Überweisungen auf verschiedene Konten wurde der Container nie geliefert. Der Mann erlitt dadurch...

Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. | Foto: BRS
3

Puch
35-Jähriger prellte Firma um 165.000 Euro

Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. PUCH. Ein 35-jähriger Kroate aus dem Flachgau wird beschuldigt, in der Zeit von Juli bis November seinen mittlerweile ehemaligen Arbeitgeber in Puch um den Betrag von 165.000 Euro betrogen zu haben. Der Mann stellte für die Firma laut Polizei verfälschte Rechnungen aus, indem er sein Privatkonto statt dem Firmenkonto angab. Dadurch beglichen in 17 geklärten Fällen die...

20-jähriger Spittaler wurde Opfer eines Betruges und verlor Tausende Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spitzi-Foto

Tausende Euro Schaden
20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 20-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er wurde via Handy von einer unbekannten Person kontaktiert, er folgte den Anweisungen der Person und verlor mehrere Tausend Euro. SPITTAL. Bislang unbekannte Täter kontaktierten am gestrigen Mittwoch einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau via Telefon und teilten diesem in englischer Sprache mit, dass das Konto eines Onlineversandhändlers des 20-Jährigen gehackt worden sei und Gefahr bestehe, dass ihm Geld abgebucht werde. Folgte...

Nach Abschluss der Ermittlungen wird die 29-Jährige angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato

Betrugsfall in Klagenfurt
29-Jährige wollte dreihundert Euro einstecken

Am Dienstag kam es zu einem Betrugsfall in Klagenfurt. Eine 29-jährige Klagenfurterin bot einem 39-Jährigen Sex gegen einen Betrag von sechshundert Euro an.  KLAGENFURT. Ein 39-jähriger Mann aus Klagenfurt kontaktierte über eine Dating-Plattform eine 29-jährige Klagenfurterin, die sich dort als Paar zu erkennen gab. Im weiteren Chatverlauf bot ihm die Frau Sex gegen einen Betrag von sechshundert Euro in ihrer Wohnung an. Ihr Freund würde dabei im Nebenzimmer sein und auf sie aufpassen....

Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Gauner bekam von Opfer ein "Leck mich"

Genervt von den Versuchen, ihn zu betrügen, reagierte ein Ternitzer. Er schrieb dem Täter recht unfreundlich zurück – und bekam Antwort. BEZIRK/TERNITZ. Die Masche ist nicht neu: der angebliche Sohn oder die Tochter schreiben von einer neuen Handynummer, weil angeblich ihr Telefon kaputt ist. Sie ersuchen um Kontaktaufnahme, damit der nächste Schritt des Betruges eingeleitet werden kann – die Bitte um Bargeld, um eine wichtige Bezahlung tätigen zu können.  Mit diesem Betrugsversuch bissen die...

Im guten Glauben, dass es sich tatsächlich um ihre Tochter handelt, überwies die Frau mehrere tausend Euro auf zwei unterschiedliche ausländische Konten. | Foto: stock.adobe.com/1st footage (Symbolfoto)
1

In Villach
62-jährige Frau Opfer von Tochter-Trick

Eine 62-jährige Frau wurde vor Kurzem Opfer von Betrügern. Sie wurde von ihrer vermeintlichen "Tochter" via SMS kontaktiert, da diese angeblich ihr Handy verloren hätte. Die 62-Jährige überwies daraufhin mehrere tausend Euro. VILLACH. Am 28. September 2023 wurde eine 62-jährige Frau aus Villach Opfer von Betrügern. Die bislang unbekannten Täter kontaktierten die 62-Jährige via SMS und gaben sich als die Tochter der Frau aus. Die vermeintliche Tochter gab an, dass sie ihr Handy verloren habe und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Unbekannte geben sich als Polizisten aus und entlocken Wertgegenstände. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yamasan

Polizei warnt Bevölkerung
"Bei dieser Betrugsmasche sofort auflegen"

In den letzten Tagen haben sich in Kärnten Anzeigen bezüglich Anrufen von unbekannten Personen, die sich als Polizisten ausgeben, gehäuft. Auch am heutigen Dienstag gab es bereits mehrfache Anzeigen dazu. Die Polizei warnt die Bevölkerung davor. KÄRNTEN. Telefonanrufer geben sich als falsche Polizisten aus. Sie fragen nach vorhandenen Wertgegenständen, Schmuck sowie Bargeld und Sparbüchern. Die falschen Polizisten erzählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine Einbrecherbande in der Umgebung ihr...

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

Vorsicht, Fake-Mail. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen
"Bank-Emails" – Achtung, Falle

Betrüger verschicken wieder elektronische Post im Namen eines Geldinstituts. Der oft gehörte Tipp gilt auch hier: löschen. BEZIRK. Sie tun es wieder: Cyber-Kriminelle fischen mit E-Mails nach potentiellen Opfern. Dieses Mal bekommt man Benachrichtigungen, die angeblich von der Bank Austria stammen.  So entlarven Sie Fake-Nachrichten Keine Bank kommuniziert mit Ihnen per E-Mail. Dafür gibt es den geschützten Online-Bereich der jeweiligen Bank. Etwaige "Banker"-Mails können also getrost gelöscht...

Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Cyber-Kriminelle werfen wieder ihr Netz aus

Erst im Juni wurden Betrugsversuche im Namen der Volksbank unternommen. Nun überschwemmen neuerlich ähnliche Nachrichten die E-Mail-Accounts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zuletzt versuchten die Cyber-Kriminellen bei den Empfängern Ängste zu schüren, dass man nicht mehr auf seine Konten zugreifen könnte, sofern man der Anleitung des Mails nicht Folge leistet (die BezirksBlätter berichteten). Verdacht schöpfen sollte man jedenfalls, wenn man gar kein Konto bei der besagten Bank besitzt. Dieses Mal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.