Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ein Spittaler wurde Opfer eines Internetbetruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/PPR109103

Lieferung blieb aus
Spittaler (81) wurde Opfer von Internetbetrug

Ein Mann aus Spittal wollte auf einer Internetplattform Brennholz kaufen. Der vermeintliche Verkäufer berichtete immer wieder von "Problemen" bei den Überweisungen und der Lieferung, woraufhin weitere Überweisungen angefordert wurden. Der Pensionist verlor mehrere zehntausend Euro, das Brennholz wurde nie geliefert. SPITTAL. Gestern erstattete ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau die Anzeige, dass er Opfer eines Betrugs wurde. Der Mann entdeckte Anfang Oktober auf einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Bevor das Christkind kommt, kommt erst einmal der Paketzustelldienst. Doch hinter mancher Packerl-Benachrichtigung stecken Betrüger, warnt die Arbeiterkammer Wien. (Symbolbild) | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
3

Neue Masche
Arbeiterkammer Wien warnt vor Betrug rund um Paketsendungen

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch jene Zeit, in der die meisten Pakete im Versand im Umlauf sind. Die Arbeiterkammer Wien (AKW) warnt vor einer neuen Betrugsmasche rund um Benachrichtigungen von Sendungen. WIEN. Es soll den Weihnachtseinkauf vereinfachen und für eine stressfreie Bescherung sorgen: Das Online-Shopping. Schon längst klicken sich die Konsumentinnen und Konsumenten durch das Angebot verschiedener Onlineportale, vergleichen Preise und bestellen. In weiterer Folge wartet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Goldschuck wurde von dem betrügerischen Händler unter Wert angekauft. | Foto: LessLemon/PantherMedia

Betrüger überführt
Goldhändler bezahlte Kunden viel zu wenig für Schmuck

Ein deutscher Goldhändler wurde in Oberösterreich von Polizei, Finanzpolizei und Eichamt überführt. Er hatte seinen Kunden viel zu wenig für ihre Wertgegenstände bezahlt. Nebenbei dürfte er auch noch illegale Geschäfte mit Dach- und Fassadenreinigungen gemacht haben. OÖ. In Oberösterreich hat die Zusammenarbeit von Finanzpolizei, Polizei und Eichamt einen dubiosen Goldhändler überführt. Der deutsche Staatsbürger, 31 Jahre alt, steht im Verdacht, seine Kunden wiederholt betrogen zu haben. Die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Schlechte Fälschung: Nichts daran ist echt. Nur der Name des "Ermittlers" existiert. Bei dem Mann der, nichts von dem Identitätsdiebstahl weiß, handelt es sich um einen Mitarbeiter im Innenministerium. | Foto: BRS

Betrug
Gefälschte Vorladungen wegen Kinderpornos kursieren wieder

Betrüger haben kurz vor Weihnachten wieder Hochsaison. Zuletzt wurden zwei älteren Damen im Raum Linz mittels Kautionstrick um ein Vermögen gebracht. Auch ein eigentlich "alter Hut" kursiert aktuell wieder im Internet. OBERÖSTERREICH. Die Gauner geben sich in einer E-Mail, mehr schlecht als recht, als Polizei aus und behaupten der Empfänger wäre im Zuge von Ermittlungen des Konsums von Kinderpornographie überführt worden. Die wahllos adressierten Personen werden aufgerufen, sich per Mail zu...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Ein Mann aus Völkermarkt wurde Opfer eines Online-Betruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/butsaya33

Online-Betrug
Mann aus Völkermarkt (75) verlor durch Betrüger Geld

Heute wurde ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt Opfer eines Online-Betruges. Er bekam einen Anruf von einem unbekannten Täter und gab diesem den Fernzugriff zu seinem Computer, woraufhin Geld abgebucht wurde. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. VÖLKERMARKT. Bereits am 24. November erhielt der Mann eine SMS mit einem Link seiner vermeintlichen Hausbank, in dem er seine Konto- und Privatdaten bekannt geben soll. Er kam dieser Aufforderung nach und erhielt heute einen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Laura Anna Kahl
Dank des Rufhilfe-Systems des OÖ. Roten Kreuzes ist immer jemand da, wenn Hilfe benötigt wird. | Foto: NÖRK/Florian Schodritz

Betrugsmasche
Schärdinger Rotes Kreuz warnt vor falschen „Rufhilfe-Mitarbeitern“

Das Rote Kreuz und die Polizei warnen davor, dass sich seit Ende Oktober mehrere Personen als vermeintliche  Rotkreuz-Rufhilfe-Mitarbeiter ausgegeben haben.  SCHÄRDING. Sie klingelten an Wohnungstüren oder meldeten sich telefonisch, um Rufhilfegeräte zu verkaufen oder Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Anschlüssen vorzunehmen. Die Fälle wurden der Polizei gemeldet und das Rote Kreuz rät zur Vorsicht. Große Unterschiede Dabei unterscheidet sich das Auftreten der vermeintlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein 43-jähriger Pongauer wurde mit vermeintlichen Hotelbewertungen betrogen. | Foto: Pixabay

Betrug
Pongauer verliert 8.000 Euro durch vermeintliche Hotelbewertungen

Ein Pongauer wurde mit vermeintlichen Hotelbewertungen betrogen. Ihm wurden hohe Gewinne versprochen. PONGAU. Über einen gängigen Messenger-Dienst erhielt ein 43-jähriger Pongauer am 5. Novembr eine Nachricht, wo ihm für Hotelbewertungen im Internet auf "canary-alliance.com" hohe Gewinne in Aussicht gestellt wurden. Das Opfer erhielt die Aufforderung, Vorschüsse zu leiten, um damit die Freigabe für seine Bewertungen zu erhalten. Erst als die Aufforderungen seine finanziellen Mittel überstiegen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magdalena Pfeffer
Die Wiener Polizei warnt derzeit vor einer neuen Betrugsmasche: gefälschten Strafzetteln. (Symbolfoto) | Foto: Grazer Parkraumservice
2

Phishing
Polizei warnt vor gefälschten Strafzetteln auf Wiens Straßen

Eine neue Phishing-Betrugsmasche wurde von der Wiener Polizei entdeckt. Betrüger hinterlassen auf abgestellten Fahrzeugen, egal ob die verkehrswidrig abgestellt sind oder nicht, Fake-Strafzettel. WIEN. Die Wiener Polizei warnt derzeit vor einer neuen Betrugsmasche: gefälschten Strafzetteln. Wie in einer Aussendung am Donnerstag mitgeteilt wurde, hinterlassen aktuell in der Bundeshauptstadt Betrüger auf abgestellten Fahrzeugen, egal ob verkehrswidrig geparkt oder nicht - einen offensichtlichen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hat man einmal Geld an einen Betrüger überwiesen, ist es fast unmöglich, es wieder zurückzubekommen, so Riccardo Hager. | Foto: PantherMedia/Scanrail
2

Achtung, digitale Täuschung!
Tipps gegen die Tricks der Online-Betrüger

Betrüger gibt es längst nicht mehr nur im "echten" Leben. Im Internet steigt die Zahl der Fälle stark an. BEZIRK. Wer heutzutage im Internet unterwegs ist, hat es vielleicht schon erlebt: Unbekannte, aber überdurchschnittlich attraktive Personen schreiben auf Social Media Nachrichten und möchten eine Beziehung aufbauen. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Netzbetrüger, vor allem auf Dating-Portalen, versuchen, mit dem idealen Profil ihre Opfer anzulocken. Die Neugier verleitet einen schnell,...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Dieses Mal ging ihnen eine 80-jährige Seniorin aus der Donaustadt auf dem Leim. Es ist von mehr als 100.000 Euro Schaden die Rede. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Sechsstelliger Schaden
80-jährige Wienerin wird Opfer falscher Polizisten

Wieder sollen sogenannte "falsche Polizisten" in Wien zugeschlagen haben – dieses Mal ging ihnen eine 80-jährige Seniorin  aus der Donaustadt auf dem Leim. Es ist von mehr als 100.000 Euro Schaden die Rede. WIEN/DONAUSTADT. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarmen ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Wieder schlugen Online-Betrüger zu: Ein Mann bestellte über Internet einen Frachtcontainer, der aber nie geliefert wurde. | Foto: stock.adobe.com/Daniel Beckemeier (Symbolfoto)

Mann aus St. Veit
Bei Kauf von Container Betrüger zum Opfer gefallen

Wieder schlugen Online-Betrüger zu: Ein Mann bestellte über Internet einen Frachtcontainer, der aber nie geliefert wurde. ST. VEIT/GLAN. Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan trat im September 2023 über ein soziales Netzwerk mit einem angeblichen Verkäufer einer Firma mit Sitz in Spanien in Kontakt und wollte dort einen Frachtcontainer bestellen. Container nie geliefertTrotz mehrerer Überweisungen auf verschiedene Konten wurde der Container nie geliefert. Der Mann erlitt dadurch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Scheinfirmen und Unternehmenskonstrukte standen beim Prozess um 1,5 Millionen Euro Abgabenhinterziehung im Mittelpunkt. | Foto: Gernot Heigl

Vorwurf im Bezirk Neusiedl
1,5 Millionen Euro Abgabenbetrug über Scheinfirma

Satte 1,5 Millionen Euro soll ein Geschäftsmann über eine Scheinfirma im Burgenland ergaunert haben. Durch Steuerhinterziehung, versteckt in einem undurchsichtigen Geflecht an teils dubiosen Unternehmen. Ehe der Prozess begann, brachte die Vorsitzende dem Angeklagten bei, wie man sich vor Gericht zu benehmen hat. NEUSIEDL/SEE. Mit einer österreichischen Advokatin sowie einem ungarischen Steuerexperten und seinem Verteidiger aus der Heimat marschierte der Ungar im Saal 8 des Landesgerichtes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gernot Heigl
Ein Villacher wurde Opfer des Tochter-Sohn-Tricks (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tomasz Zajda

Tochter-Sohn-Trick
Ein Villacher (62) verlor mehrere Tausend Euro

Ein Villacher wurde Opfer des bekannten Tochter-Sohn-Tricks. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.  VILLACH. Gestern vormittags erhielt ein 62-jähriger Mann aus Villach eine SMS Nachricht, wobei sich der Verfasser als Sohn ausgab. Der weitere Schriftverkehr erfolgte über einen Messenger-Dienst. Der Mann wurde in weiterer Folge zu drei Überweisungen aufgefordert. Er kam dieser Aufforderung nach und überwies insgesamt mehrere Tausend Euro. Zu dem Sachverhalt werden noch weitere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Der falsche Arzt war im LKH Knittelfeld tätig. | Foto: Verderber
2

Murtal/Leoben
Falscher Arzt wollte auch beim Bundesheer ordinieren

Mit einer gefälschten Promotionsurkunde wurde ein Brucker im Murtal als Arzt angestellt - bis der Schwindel aufflog. Der Mann wollte auch Militärarzt werden und gab sich als "Ingenieur" aus. MURTAL/LEOBEN. Sechs Tage lang war ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im LKH Knittelfeld als Arzt im Dienst. Wie sich erst später herausstellte, ist der Mann allerdings gar kein Mediziner. Bereits im April dürfte er die Promotionsurkunde einer medizinischen Fakultät sowie sein Maturazeugnis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. | Foto: BRS
3

Puch
35-Jähriger prellte Firma um 165.000 Euro

Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. PUCH. Ein 35-jähriger Kroate aus dem Flachgau wird beschuldigt, in der Zeit von Juli bis November seinen mittlerweile ehemaligen Arbeitgeber in Puch um den Betrag von 165.000 Euro betrogen zu haben. Der Mann stellte für die Firma laut Polizei verfälschte Rechnungen aus, indem er sein Privatkonto statt dem Firmenkonto angab. Dadurch beglichen in 17 geklärten Fällen die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Erneut wurde ein 69-Jähriger Opfer von Internetbetrug. Im Rahmen von angeblichen Investitionen in Kryptowährung verlor er einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Innsbruck
69-Jähriger wurde Opfer von Bitcoin-Betrug

Erneut wurde ein 69-Jähriger Opfer von Internetbetrug. Im Rahmen von angeblichen Investitionen in Kryptowährung verlor er einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Ein 69-Jähriger wurde bereits Mitte Oktober von einer Frau auf einer Social-Media-Plattform dazu verführt, Geld in Bitcoin-Trading zu investieren. Ihm wurden hohe Gewinnaussichten versprochen. Bei Bitcoin-Trading betrogenDer 69-Jährige investierte zunächst einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Es kam Anfang November...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Künstliche Intelligenz haben längst auch Betrügerinnen und Betrüger für sich entdeckt.  | Foto: Symbolfoto Geralt/Pixabay
Aktion 2

Künstliche Intelligenz
Betrugsmaschen werden immer undurchschaubarer

Die Künstliche Intelligenz ist ja an sich ein umstrittenes Thema. Während die einen Erleichterungen im Alltag sehen, orten andere zu viel Macht für die Technik. Für ihre Zwecke zu nutzen wissen die KI natürlich schon viele Betrügerinnen und Betrüger. Vorsicht ist also geboten. In der Steiermark hätte man zwar noch keine großen Probleme, aber Bewusstseinsbildung ist natürlich das A und O.  ÖSTERREICH/STEIERMARK. Betrugsdelikte sind wahrlich keine neue Erscheinung, doch werden die Maschen immer...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Telefonbetruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ 1st footage

Schwerer Betrug
Mann aus Klagenfurt von falschen Brokern reingelegt

Ein Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Telefonbetruges. Die Täter verleiteten den Mann zu einer Überweisung auf ein deutsches Konto. Es entstand ein Schaden von mehreren eintausend Euro. KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter gaben sich am Dienstag (21. November) gegen 15.00 Uhr am Telefon gegenüber eines 56-jährigen Mannes aus dem Bezirk Klagenfurt als Broker aus und verleiteten diesen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, einen Fernzugriff auf seinen PC mittels "Anydesk" zuzulassen. Mann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Während des Gesprächs wollten die Tatverdächtigen den älteren Menschen Geschirr verkaufen, unter dem Vorwand, dass sie dieses nicht in das Flugzeug nehmen können. (Symbolfoto) | Foto:  Flo P/Unsplash
2

Trick in Wien
Betrüger verkauften wertloses Geschirr an ältere Menschen

Am Dienstag wurde nach monatelanger Ermittlungen ein mutmaßlicher Betrüger festgenommen. Er soll wertlose Gegenstände an ältere Passantinnen und Passanten verkauft haben. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In den vergangenen Monaten wurden Pensionistinnen und Pensionisten Opfer von Betrügern im 18. und 19. Bezirk. Wie die Polizei mitteilte, sprachen mehrere Unbekannte ältere Personen auf der Straße an und fragten sie meist nach dem Weg zum Flughafen. Während des Gesprächs wollten die Tatverdächtigen den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Echte "Rufhilfe-Mitarbeiter" würden niemals Geld verlangen. | Foto: ÖRK/LVNÖ/Florian Schodritz

Rotes Kreuz warnt
Betrüger geben sich als „Rufhilfe-Mitarbeiter“ aus

Das Rote Kreuz warnt aktuell dringend vor Betrügern, die sich als Rufhilfe-Mitarbeiter ausgeben. In den vergangenen Wochen gab es bereits fünf Fälle, in denen dreiste Gauner in den Bezirken Linz-Land, Steyr und der Stadt Linz als Mitarbeiter der Rufhilfe auftraten. Sie versuchten falsche Rufhilfegeräte oder Wartungsarbeiten an bestehenden Anschlüssen zu verkaufen. LINZ./LINZ-LAND. Seit Ende Oktober wurden bereits zwei Fälle der perfiden Masche bei der Polizei gemeldet. Die dreisten Gauner...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Betrüger bestellten auf fremden Namen Schuhe in einem Onlineshop, das Opfer bekam eine Rechnung vom Inkassobüro. | Foto: pixabay
2

Internet-Betrug
Auf fremden Namen Damenschuhe bestellt

Ein Großdietmannser erhielt eine Rechnung mit Mahnspesen für Damenschuhe, die er selbst gar nicht bestellt hat. GROSSDIETMANNS. Unbekannte Täter bestellten auf den Namen eines 43-jährigen Mannes aus dem Gemeindegebiet Großdietmanns Damenschuhe über einen Onlineshop. In der Folge flatterte dem Mann am 14. November eine Rechnung mit Mahnspesen eines Inkassobüros in der Höhe von 417 Euro ins Haus. Er wandte sich an die Polizei, die laufenden Erhebungen werden von der Polizeiinspektion Gmünd...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bereits im November wurde in Imst ein Hausbesitzer Opfer eines Sachbetrugs. Für die Hausreinigung kassierten zwei bislang unbekannte Männereinen vierstelligen Eurobetrag. | Foto: zestmarina/panthermedia (Symbolbild)
2

Sachwucher in Imst
Männer kassieren für Reinigung und verschwinden

Bereits im November wurde in Imst ein Hausbesitzer Opfer eines Sachbetrugs. Für die Hausreinigung kassierten zwei bislang unbekannte Männereinen vierstelligen Eurobetrag. IMST. In Imst ist es zu einem mutmaßlichen Sachbetrug gekommen. Bereits am 8. November erschienen zwei bisher unbekannte Männer beim Besitzer eines Einfamilienhauses und boten ihm an, das Dach des Hauses zu reinigen. Der Besitzer stimmte zu und zahlte den Männern einen vierstelligen Eurobetrag. Die Männer begannen daraufhin...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder berichten TirolerInnen von Online-Werbeanzeigen, die unglaublich gute Investitionsmöglichkeiten bewerben. Versprochen werden "hohe Gewinne mit nur kleinen Investitionen", "hohe Gewinne in kurzer Zeit", "risikofrei" oder "automatisiertes Trading".  | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

AK Tirol
Warnung: Betrügerische Investment-Plattformen

Die Arbeiterkammer Tirol warnt erneut vor betrügerischen Investment-Plattformen. Leider fallen nach wie vor viele KonsumentInnen auf die Versprechungen der Betrüger rein.  TIROL. Es wird das schnelle Geld versprochen und am Ende ist sehr viel Geld verloren. Betrügerische Investment-Plattformen locken mit Versprechungen, die nicht gehalten werden. Die AK Tirol warnt vor verdächtigen Angeboten und empfiehlt unseriöse bzw. fragwürdige Plattformen der Watchlist Internet und der österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Satte Rabatte am Black Friday? Nicht immer, meint die AK – und rät zu folgenden Tipps. | Foto: pressmaster/PantherMedia
2

Black Friday in Wien
Auf diese Schnäppchen-Fallen muss man achten

Am 24. November beginnt mit dem Black Friday wohl der größte Ausverkauf des Jahres – auch in Wien. Doch die Arbeiterkammer warnt: nicht jedes Schnäppchen stellt sich am Ende auch als solches aus. Mit folgenden Tipps wirst du nicht übers Ohr gehauen. WIEN. Mit Beginn des Black Fridays, der traditionsgemäß einen Tag nach dem US-Feiertag "Thanksgiving" über die Bühne geht, wird wohl die größte Ausverkaufsschlacht des Jahres eingeläutet. Heuer fällt der Fire Sale-Tag auf den 24. November. Diese...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.