Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Kriminalstatistik gibt Auskünfte über die Delikte, die bei der Polizei angezeigt wurden. (Archivbild) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Wieden
Kriminalstatistik gibt Einblicke in True Crime Fälle im Grätzl

Wie steht es um die Sicherheit im 4. Bezirk? Die Auswertung des Bundeskriminalamts (BKA) liefert Erkenntnisse. So ist auf der Wieden etwa ein Anstieg der Vergewaltigungsdelikte zu verzeichnen. WIEN/WIEDEN. Jahr für Jahr legt das Innenministerium eine umfassende Analyse der polizeilich erfassten Straftaten in Wien und seinen Bezirken, wie auch auf der Wieden, vor. Auch für 2024 wurden sämtliche gemeldeten Delikte erfasst und ausgewertet – von Eigentumsdelikten bis hin zu Internetkriminalität. Es...

Der Falschgeld-Betrüger konnte innerhalb kürzester Zeit von der Polizei gestellt werden. | Foto: Pixabay
3

Täter in kurzer Zeit gefasst
Falschgeldbetrug in Bad Hofgastein

In Bad Hofgastein wollte ein Pole einem Pongauer Falschgeld andrehen, um selbst zum Gewinn zu kommen. Er flog allerdings in der Bank auf und konnte wenig später von der Polizei gefasst werden. BAD HOFGASTEIN. Auf kreative und hinterlistige Art und Weise hat ein 53-jähriger Pole versucht, Falschgeld an den Mann zu bringen. Er sprach am Nachmittag des gestrigen 22. April einen 55 Jahre alten Pongauer vor einer Bankfiliale in Bad Hofgastein an und bat diesen, 700 Euro für ihn zu wechseln. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der 25-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Betrug in Kärnten
25-Jähriger erhält Fälschung statt Marken-Uhr

Ein 25-jähriger Mann erlebte eine böse Überraschung, als er seine Markenarmbanduhr – im Wert von mehreren Tausend Euro zur Reparatur brachte. KLAGENFURT-LAND. Ein 25 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land kaufte vor drei Jahren eine teure Markenarmbanduhr im Wert von einigen Tausend Euro im Internet bei einem italienischen Händler. Bereits Anfang des Jahres 2024 verlor die Uhr jedoch ihre Funktionstüchtigkeit. Deshalb brachte er sie zu einem Juwelier. Uhr war Fälschung Dieser...

Ein 55-jähriger Unternehmer aus dem Pongau steht im Verdacht im Zeitraum von Jänner 2022 bis Oktober 2024 unrichtige Rechnungen für Transportdienstleistungen in Rechnung gestellt und sich dadurch unrechtmäßig bereichert zu haben. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Schwerer Betrug
55-jähriger Pongauer stellte unrichtige Rechnungen aus

Ein 55-jähriger Unternehmer aus dem Pongau steht im Verdacht im Zeitraum von Jänner 2022 bis Oktober 2024 unrichtige Rechnungen für Transportdienstleistungen in Rechnung gestellt zu haben. PONGAU. Dadurch soll sich der Mann unrechtmäßig bereichert haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen höheren fünfstelligen Eurobetrag, so die Salzburger Polizei. Der Unternehmer wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Das könnte euch auch interessieren: 67-jährige Pinzgauerin beging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Ein 49-jähriger Mann aus Kufstein wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Betrugsmasche
49-Jähriger wird in Kufstein Opfer von Internetbetrug

Ein 49-jähriger Mann wurde durch falsche Gewinnversprechen zu einer Überweisung an einen Kryptowährungsanbieter verleitet und erstattete Anzeige, nachdem statt der erhofften Gewinne eine hohe Forderung einging. KUFSTEIN. Am 1. März 2025 wurde ein 49-jähriger Mann aus Kufstein Opfer eines Internetbetrugs. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, lockte das Opfer mit vermeintlich verlockenden Gewinnversprechen, die angeblich durch Investitionen in bestimmte Produkte erzielt werden...

64-jährige Klagenfurterin lernte einen Mann via Partnervermittlungsplattform kennen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Liebesbetrug in Klagenfurt
Zehntausende Euro an Betrüger verloren

Eine Klagenfurterin verliebt sich via Partnervermittlungsplattform. Nun hat sie mehrere zehntausend Euro Schaden und hat eine Anzeige erstattet. KLAGENFURT. Anfang Februar dieses Jahres lernte eine 64-jährige Klagenfurterin auf einer einen Mann kennen. Nach kurzer Zeit versprach ihr der Unbekannte die wahre Liebe. Eine Menge Gold "Immer wieder forderte er kleinere Beträge aufgrund seiner momentanen schwierigen finanziellen Lage. Aus Mitleid und auch weil sie sich tatsächlich in den Mann...

54-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges und stellt Anzeige bei der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Unverschämter Betrug in Villach
Schaden beträgt zehntausende Euro

Eine 54-jährige Frau aus Villach hat im Zeitraum von drei Monaten mit einem finnischen Sänger geschrieben. Sie verlor dabei mehrere 10.000 Euro. Nun hat sie eine Anzeige gemacht. VILLACH. Laut Polizei wurde die Frau aus Villach im Dezember letzten Jahres vom Management eines finnischen Sängers angeschrieben. In weiterer Folge habe sie auch die privaten Kontaktdaten des Sängers erhalten. 25-mal überwiesen "Sie habe dann mit dem vermeintlichen Sänger geschrieben und ihm im Zeitraum von Dezember...

Eine 83-jährige Seniorin auf der Wieden hatte am vergangenen Donnerstag zwei Installateure wegen einer angeblich defekten Therme beauftragt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Betrug in Wien
83-jährige Pensionistin Opfer von Wucher-Installateuren

Zwei Installateure stellten einer 83-jährigen Pensionistin eine überhöhte Reparaturrechnung aus, nachdem sie angeblich einen Defekt an ihrer Therme festgestellt hatten. Doch dem Enkel der Frau kam der hohe Preis verdächtig vor. WIEN/WIEDEN. Eine 83-jährige Seniorin auf der Wieden hatte am vergangenen Donnerstag zwei Installateure wegen einer angeblich defekten Therme beauftragt. Diese forderten zunächst einen Reparaturpreis von 18.000 Euro, den die 83-Jährige als überhöht empfand. Nach...

Bereits im letzten Jahr wurde der 59-Jährige beim Karawankentunnel bei der Einreise nach Österreich einer fremdenrechtlichen Kontrolle unterzogen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Gewerbsmäßiger Betrug
Mann (59) nicht korrekt angemeldet - Anzeige

Ein 59-Jähriger wird des gewerbsmäßigen Betruges beschuldigt, da er sein Einkommen nicht rechtlich versteuerte und nicht richtig angemeldet war. Laut derzeitigem Ermittlungsstand entstand dadurch ein Schaden von über 100.000 Euro. KÄRNTEN. Ein 59 Jahre alter bosnischer Staatsangehöriger mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg wurde bereits am 7. März letzten Jahres als Lenker eines bosnischen Kleinbusses am Grenzübergang Karawankentunnel bei der Einreise nach Österreich einer fremdenrechtlichen...

Polizei stoppt Betrug auf Verkaufsplattform (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Polizei klärt Fall auf
Winterschuhverkauf führt zu Online-Betrug

Die Polizei Salzburg klärte einen Fall von Online-Betrug auf. Ein junger Mann wurde mutmasslich Opfer eines Betrugs, als er Bankdaten über einen Link weitergab. LUNGAU. Die Landespolizeidirektion Salzburg habe laut einer Presseaussendung einen Fall von Online-Betrug geklärt. Dabei sei ein 25-jähriger Lungauer über eine Verkaufsplattform betrogen worden. Bankdaten preisgegebenDer Mann habe auf einer Online-Plattform Winterschuhe zum Verkauf angeboten. Ein zunächst unbekannter Kaufinteressent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eine 64-Jährige fiel auf Anlagebetrug herein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pungu x
2

Zehntausende Euro weg
Kärntnerin (64) wurde Opfer von Anlagebetrügern

Anlagebetrüger machten mit "Wollen sie ihre Pension aufbessern" Werbung im Internet, diese wurde einer 64-Jährigen zum Verhängnis. Sie überwies mehrere Zehntausend Euro. SPITTAL. Eine 64-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde in der Zeit vom 20. August bis zum heutigen Freitag Opfer von Anlagebetrügern. Sie stieß im Internet auf eine Werbung "Wollen sie ihre Pension aufbessern" und wurde infolge von unbekannten Tätern per Mail und WhatsApp zu einem sogenannten Investment überredet....

Eine Polizeikontrolle an einer Raststation führte zur Festnahme eines britischen Staatsbürgers. | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
3

6.100 Euro Schaden
Autobahn-Trickbetrüger im Bezirk Melk festgenommen

Die Polizei Niederösterreich hat ein mutmaßliches Betrügerpaar am 15. November bei einer Kontrolle auf der A1 festgenommen. Die Beamten der Fremden- und Grenzpolizeiinspektion St. Pölten entdeckten bei der Überprüfung Verbindungen zu mehreren Betrugsfällen. NÖ. Die Polizei Niederösterreich hatte am 15. November auf der A1 ein verdächtiges Fahrzeug entdeckt, eine graue Limousine mit britischem Kennzeichen, und leitete es gegen 14:50 Uhr zur Raststation Ybbs ab. Bei der Kontrolle durch die...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Der vermeintliche Sohn kontaktierte den 55-Jährigen via  Online Messenger Dienst. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/panuwat
2

"Brauche Geld für Handy-Reparatur"
Mann wurde Opfer von Sohn-Betrug

Ein Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer des sogenannten "Tochter-Sohn-Betruges". Sein angeblicher Sohn kontaktierte ihn via Social Media. Der Mann überwies Tausende Euro auf ein ihm unbekanntes Konto. KLAGENFURT-LAND. Bereits am 14. November wurde ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land via Online Messenger Dienst von seinem vermeintlichen Sohn kontaktiert. In der Nachricht gab dieser an, dass sein Handy ins WC gefallen sei und er nun Geld für eine Reparatur benötige....

Ein 67-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ lovelyday12
2

Erneuter Betrug
Mann (67) erhielt nicht die gewünschte Bestellung

Am heutigen Freitag erstatte ein 67-jähriger Klagenfurter die Anzeige wegen eines Internetbetruges. Der Schaden beläuft sich auf über hundert Euro. KLAGENFURT. Er kam über eine Werbeanzeige in den sozialen Medien auf eine Laserschweißpistole und bestellte diese. Als der 67-Jährige das Paket öffnete, musste dieser feststellen, dass sich darin nicht die gewünschte Bestellung befand. Anzeige erstattet In dem Paket war keine Laserschweißpistole, sondern nur Kinderwerkzeug. Der Schaden beläuft sich...

67-Jährige wurde Opfer eines Tochter-Sohn-Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
2

Tausende Euro weg
Frau (67) wurde Opfer eines Tochter-Sohn-Betruges

Erneut kam es zu einem "Tochter-Sohn-Trick". Eine 67-Jährige merkte erst nach einer sehr hohen Überweisung, dass es sich um einen Betrug handelt. BEZIRK KLAGENFURT. Eine 67 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt erstattete am gestrigen Montag die Anzeige, wonach sie von ihrem vermeintlichen Sohn via Messenger Dienst am Handy zur Überweisung von mehreren Tausend Euro gebeten wurde. Geld überwiesen Die 67-jährige Frau überwies den geforderten Geldbetrag und stellte erst danach den Betrug fest....

Betrugsversuche in Kramsach und Reutte scheiterten. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Kramsach und Reutte
Dreiste Betrugsversuche blieben ohne Erfolg

In Kramsach wurde versucht, eine Getränkefirma mittels gefälschtem Überweisungsauftrag um eine fünfstellige Summe zu schädigen. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin erkannte Unstimmigkeiten, es entstand kein Schaden. In Reutte wollten Täter bei einer 45-jährigen Frau mit dem Polizeitrick eine fünfstellige Summe ergaunern. Das Vorhaben scheiterte jedoch. KRAMSACH. Am 04.11.2024 erstattete der Geschäftsführer einer Getränkefirma aus dem Unterland bei der Polizeiinspektion Kramsach die Anzeige, dass...

Insgesamt wurden im Zeitraum zwischen Mitte 2021 bis August 2024 auf diese Weise durch vier Arbeiter in drei Betrieben 4016 Stück dieser Begutachtungsplaketten erstellt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Anzeige
Begutachtungsplaketten missbräuchlich ausgestellt

Der Käufer eines Fahrzeuges zeigte im Juni 2024 bei der Polizeiinspektion Bad Leonfelden an, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, da beim Fahrzeug, das er zuvor erworben hatte, der aufgezeichnete Kilometerstand reduziert worden sei. BAD LEONFELDEN/LINZ/LINZ-LAND/FREISTDT. Durch den falschen Kilometerstand hatte er zu viel für das Fahrzeug bezahlt. Unter anderem legte das Opfer als Beweismittel das letzte Gutachten bei. Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Gutachten fehlerhaft...

Ein 81-Jähriger verlor mehrere Tausend Euro an verschiedene Betrüger. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Tausende Euro weg
Mann (81) wurde mehrfach Opfer von Betrügereien

Ein 81-Jähriger schlitterte von einem Betrug in den nächsten. Auch nach ausdrücklichen Hinweisen von der Polizei kein Geld mehr zu überweisen, fiel er auf eine vermeintliche Frau herein. Tausende Euro sind weg. VILLACH-LAND. Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land stieß im Dezember letzten Jahres im Internet auf eine Werbung für eine gewinnbringende Anlage von Kryptowährung. Er überwies wenige hundert Euro, wobei ihm innerhalb von vier Wochen eine Vervierfachung als Gewinn versprochen...

Nach der Überweisung bemerkte die Frau den Betrug. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrug über WhatsApp
Frau fiel auf Sohn-Trick herein - Geld weg

Am Mittwoch kam es erneut zu einem Betrug. Eine Frau wurde von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab, via Handy kontaktiert. Sie überwies einen niedrigen vierstelligen Betrag. VILLACH-LAND. Gegen 19.00 Uhr wurde eine 67-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land von einem bislang unbekannten Täter, der sich als ihr Sohn ausgab, via Whatsapp kontaktiert. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, dass sein Handy ins Wasser gefallen sei, verleitete er die 67-Jährige zu einer Überweisung. Geld...

Falscher Polizist wurde ertappt. | Foto: Elbe Bernhard/Meinbezirk Wien
2

137.000 Euro Schaden
Falscher Polizist auf frischer Tat ertappt

Dem Landeskriminalamt Salzburg gelang es im August dieses Jahres einen falschen Polizisten auf frischer Tat bei einer Geldabholung in Salzburg festzunehmen. SALZBURG. Eine bundesländerübergreifende Ermittlungsgruppe konnte laut Polizei dem 39-jährigen Tschechen nunmehr nach Abschluss der Ermittlungen insgesamt neun Taten in Niederösterreich, Tirol, Oberösterreich, Wien und Salzburg nachweisen. Insgesamt entstand laut Polizei ein Schaden in der Höhe von circa 137.500 Euro. Der Tscheche befindet...

Die 25-Jährige erstattete Anzeige bei der PI St. Ruprechterstraße. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Klickte auf Link
Frau (25) wurde Opfer eines Betruges - Tausende Euro weg

Am Mittwoch erstattete eine 25-jährige Frau aus der Steiermark die Anzeige bei der PI St. Ruprechterstraße, dass sie Opfer eines schweren Betrugs wurde. Ihr entstand ein Schaden von Tausenden Euros. KLAGENFURT. Sie gab an, dass sie heuer am 8. September eine SMS von einer unbekannten Telefonnummer erhielt, in welcher sie dazu aufgefordert wurde, über den mitgesendeten Link diverse Bankdaten anzugeben. Dazu wurde sie auf eine Seite weitergeleitet, welche täuschend echt ihrer Bank APP glich....

Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Anzeige erstattet
Klagenfurterin durchblickte Betrug bei Autokauf

Eine 51-jährige Klagenfurterin wollte übers Internet ein Auto kaufen und wurde beinahe zum Opfer eines Betruges. Sie verhielt sich glücklicherweise vorbildhaft und so konnte ein sehr hoher Schaden verhindert werden. KLAGENFURT. Eine 51-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt wollte auf einer Internetplattform einen Pkw kaufen. Dabei einigte man sich auf einen Verkaufspreis von mehreren Tausend Euro. Es wurde vereinbart, dass die Zahlung erst nach Erhalt des Pkws, welcher angeblich gratis aus...

Die Guides des Unternehmens verfügen nicht über die erforderlichen Qualifikationen. (Symbolfoto) | Foto: NZKGB (Pixabay)

Unqualifizierter Guide
Unternehmen in Kaprun wegen Betruges angezeigt

Am 09. Juli hat ein 15-jähriger dänischer Urlauber leichte Verletzungen erlitten als im Bereich des Großen Grießkogels ein Schneefeld abrutschte. Die Tour war vom Urlauber bei einem Reiseunternehmen gebucht und von einem Guide geführt worden. KAPRUN. Ein 15-jähriger dänischer Urlauber erlitt leichte Verletzungen als bei einer Bergtour ein Schneefeld abrutschte. Bei den Ermittlungen der Alpinpolizei Zell am See die folgten erhärtete sich der Verdacht, dass der Guide der die Tour führte, nicht...

Die Konsole kam nie bei den Geschädigten an. Als Täter wurde ein 34-Jähriger Österreicher ermittelt. | Foto: unsplash/christianladewig0
2

Betrüger ermittelt
Käufer zahlten für Konsole, erhielten aber keine Ware

Zwei Personen kauften Spielkonsole über Online-Verkaufsplattform; Kontakt brach nach Überweisung ab. FIEBERBRUNN. Ein Unbekannter verkaufte am 6. Mai über eine Online-Verkaufsplattform zwei Mal eine Spielkonsole an verschiedene Käufer. Da die gegenständliche Konsole jedoch nie geliefert wurde und der Kontakt zum Verkäufer nach Überweisung des Geldbetrages abbrach, erstatteten die Geschädigten Betrugsanzeigen bei der Polizei. Die Ermittlungen zu beiden Tathandlungen wurden in weiterer Folge von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.