Bezirk Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirk Rohrbach

Im Vorjahr verteilten Ingrid Groiß (l.) und Hermine Beissmann Suppe für Arbeitlose im Bezirk. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Aktion dieses Jahr nicht abgehalten werden. 

 | Foto: Volkshilfe Rohrbach

Volkshilfe Bezirk Rohrbach
1.400 Arbeitssuchende im Bezirk Rohrbach

Der heurige Tag der Arbeitslosen am 30. April hat aufgrund der Corona-Pandemie eine neue Dimension angenommen. Allein im Bezirk Rohrbach waren Anfang April beinahe 1.400 Menschen arbeitssuchend. BEZIRK. Die Verantwortlichen der Volkshilfe fordern für sie rasche Hilfe in Form von höherem Arbeitslosengeld. Außerdem setzen sie sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein. „Bereits vor COVID-19 waren 14,3 Prozent der österreichischen Bevölkerung armutsgefährdet. Nun haben die Auswirkungen der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Im Sommer 2019 betreuten die Kinderfreunde etwa 1.000 Kinder in 28 Betrieben und vier Gemeinden im Land.  | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Kinderfreunde Mühlviertel
Nachfrage nach Kinderbetreuung steigt

Rohrbacher Eltern und Betriebe rüsten sich für eine herausfordernde Kinderbetreuung während der heurigen Sommerferien. BEZIRK. Die Betreuung der Kinder in den kommenden Sommermonaten ist für viele Familien und Betriebe eine Herausforderung. Oft sind Urlaub und Zeitausgleich durch die Corona-Virus bedingten Ausgangsbeschränkungen aufgebraucht und reichen nicht aus, um die familiäre Kinderbetreuung auch im Sommer sicherzustellen. Bei den Verantwortlichen der Kinderfreunde Mühlviertel häufen sich...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Steinschlange im Schulgarten der Volksschule Oepping.  | Foto: VS Oepping
2

Volksschule Oepping
Steinschlange im Schulgarten

Im Schulgarten der Volksschule Oepping lebt seit kurzem eine bunte Steinschlange. OEPPING.  Das Besondere: Die Schlange kann jeden Tag länger und schöner werden. Nämlich immer dann, wenn jemand einen bemalten Stein dazulegt. Jedem ist es erlaubt mitzuhelfen und seinen persönlichen Gruß in den Schulgarten bringen. Obwohl die Bevölkerung während der Corona-Krise persönliche Kontakte auf ein Minumum reduzieren soll, kann so ein gemeinsames und verbindendes Werk entstehen.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Mit ihrem „Punschstand für den guten Zweck“ sammelten die Schüler Spenden für das Projekt „Nurturing Uganda“.
 | Foto: HTL Neufelden
4

HTL Neufelden
Schüler unterstützen Projekt "Nurturing Uganda"

Schüler der HTL Neufelden organisierten auch heuer während des Religionsunterrichts eine Aktion für den guten Zweck. NEUFELDEN. Beim Bezirkssporttunier der höheren Schulen in Rohrbach und während eines Freitags im Dezember in der HTL stellten die 31 Burschen und eine Dame der 4A Klasse den „Punschstand für den guten Zweck“ auf die Beine. Dabei verkauften sie selbst gebackene Kuchen und Kekse, selbst gekochten Punsch und Imbisse. Die Rohstoffe bekamen die Schüler von Lebensmittelbetrieben in...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Karl Danzer bekam den Titel Konsulent verliehen.  | Foto: Land Oberösterreich
2

Auszeichnungen des Landes
Zwei ausgezeichnete Ahorner

Noch vor der Corona-Krise wurden die beiden Ahorner Karl Danzer und Hermann Eckerstorfer von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. AHORN/LINZ. Während der Zeremonie bekam Danzer den Titel Konsulent verliehen. Er war wesentlich am Aufbau der Burg Piberstein beteiligt. Einst eine Ruine, die wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden durfte, erstrahlt die Burg heute als gut erhaltene und ebenso gut renovierte Burg. Sie bildet einen kulturellen Mittelpunkt der Region.
 Schon als junger...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Ab 2. Mai dürfen Frisöre die Pforten ihrer Salons wieder öffnen.  | Foto: Carina Grässling/Freepic
2

Frisörbesuch in der Corona-Krise
Gesichtsmasken aus Traberg

Am 2. Mai dürfen Frisöre ihre Salons wieder öffnen – jedoch nur unter bestimmten Auflagen. Darunter eine Maskenpflicht. TRABERG. Für Kunden eignet sich während eines Frisörbesuchs ein Einweg-Mundschutz mit Gummizug, welcher hinter den Ohren angebracht wird. So sind die Haare für den Stylisten ganz einfach zu erreichen. Einen solchen Schutz bieten die Verantwortlichen des Traberger Unternehmens Oida Fux ab sofort zum Verkauf an.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Im Unternehmen Träumeland wird seit neuestem auch Schutzbekleidung hergestellt.  | Foto: Träumeland
3

Corona-Virus in Oberösterreich
Träumeland produziert Schutzbekleidung

Dort, wo normalerweise Matratzen und Schlafsäcke für Babies produziert werden, läuft seit zwei Wochen zusätzlich die Produktion für das Gesundheitswesen des Landes. HOFKIRCHEN. Die Verantwortlichen des Hofkirchner Unternehmens Träumeland haben die Produktion unlängst um Schutzbekleidung wie Mehrweg-Stoffmasken, OP-Hauben und Gesichtsschutz erweitert. Grund: Die aktuelle Corona-Krise. Die 100 Mitarbeiter unterstützen damit die Oberösterreichischen Spitäler mit dringend benötigter Ware. Auch...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Anita Aiglsdorfer
1 4

Portrait
Ein Yogi aus Niederkappel

NIEDERKAPPEL. "Ob alt oder jung, dünn oder dick. Jeder kann Yoga machen", sagt Anita Aiglsdorfer, Yoga-Lehrerin aus Niederkappel. Seit sieben Jahren ist sie ein sogenannter "Yogi" und bietet für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, Yoga-Kurse an. In ihrem Unterricht macht Aiglsdorfer vor allem sanfte Dehnungs- und Kraftübungen sowie Atemübungen und Meditation. "Wenn ich meinen Körper kräftig und dehne, bin ich immer im Lot", meint Aiglsdorfer. "Yoga macht geschmeidig""Vor 30 Jahren hatte ich...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Rostbratwürstchen mit Erdäpfelpüree. | Foto: Neuburger GmbH & Co. OG

Corona-Virus in Oberösterreich
Tipps für den Lebensmitteleinkauf

Der Einkauf von Lebensmitteln bringt momentan viele Fragen mit sich. Darunter etwa: Welche Lebensmittel kann ich bedenkenlos kaufen? Oder: Bringt mich der Gang zum Nahversorger in gesundheitliche Gefahr? Die oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten Thomas und Hermann Neuburger verraten ihre Tipps für Konsumenten. ULRICHSBERG. Seit das Corona-Virus im Land angekommen ist, hat sich einiges getan. Um die Verbreitung des Virus zu stoppen, setzt die österreichische Regierung auf unterschiedliche...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Gertraud Scheiblberger (r.) und Angela Binder aus dem Altenheim Haslach während eines Videotelefonats. | Foto: Scheiblberger
2 2

Corona-Krise 2020
"Bewohner erleben Videotelefonie sehr positiv"

Die Corona-Pandemie hat das Leben zahlreicher Menschen einschneidend verändert. So zum Beispiel durch die notwendigen Schutzmaßnahmen. BEZIRK. Eine jener beinhaltet ein Besuchsverbot von Menschen in Risikogruppen. Davon sind zum Beispiel Bewohner in Langzeitpflegeeinrichtungen betroffen. Daher stellen die ÖVP-Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Gertraud Scheiblberger den Bewohnern aller sechs Bezirksaltenheime Tablets für Videotelefonie zur Verfügung. „Damit besteht die Möglichkeit, Angehörige...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In dieser Box vor der Volksschule werden die Zeichnungen und Briefe der Kinder gesammelt.  | Foto: Volksschule Ulrichsberg
2

Corona-Virus in Oberösterreich
Zeichnungen für Altenheim-Bewohner

Kinder der Volksschule Ulrichsberg bereiten den Bewohnern des örtlichen Altenheims mit ihren bunten Bildern Freude. ULRICHSBERG/AIGEN-SCHLÄGL. In einem Eintrag auf Facebook wurde unlängst dazu aufgerufen, Bilder zu malen, etwas zu basteln oder Briefe zu schreiben. So solle den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims Aigen-Schlägl während der momentanen Corona-Krise eine Freude bereitet werden. Diese Idee griffen Lehrer und Schüler der Volksschule Ulrichsberg auf.  Mit ihrer Aktion "Buntstift...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Sabine Schmalz arbeitet als Zustellerin bei der Post.  | Foto: Österreichische Post
2

Helden des Alltags
"Kunden bedanken sich persönlich für meinen Einsatz"

Seit Beginn der Corona-Krise hat sich für die 17 Angestellten der Post-Zustellbasis in Sankt Martin einiges verändert. SANKT MARTIN (mef). So liefern sie Briefe, Pakete und Co mittlerweile kontaktlos aus. "Wir läuten bei den Empfängern an und legen die Sendungen vor die Haustüren. Dann warten wir, bis sie sie angenommen haben", sagt Sabine Schmalz. Die 51-Jährige aus Sankt Martin arbeitet als Zustellerin bei der Post. Außerdem sind die Angestellten verpflichtet, während ihrer Arbeit in der...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
v.l.   Die Geschichtsforscher  Ing. Klaus Stötter und  Mag. Rainer Eilmsteiner, Kameradschaftsbund  Obmann Hubert Pichler, Landesobmann  Johann Puchner.

Geschichte aus dem Bezirk
Flugzeugabstürze in Niederwaldkirchen erforscht

NIEDERWALDKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Niederwaldkirchen, stellten zwei Geschichtsforscher ihre Erkenntnisse vor. Aus Anlass „ 75 Jahre Kriegsende“ erforschten die Niederwaldkirchner, Klaus Stöttner und Rainer Eilmsteiner, zwei Flugzeugabstürze zum Ende des zweiten Weltkriegs im Bereich der Ortschaft Drautendorf. Metallteile der abgestürzten Bomber waren noch auffindbar. Außerdem ist es den Forschern gelungen, mit Angehörigen eines verunglückten...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Jede körperliche Anstrengung, darunter um Beispiel Tennis, setzt eine Vielzahl an physiologischen Vorgängen in Gang. | Foto: panthermedia/luckybusiness

Sport als Medizin
"Neue Zellen wachsen und krankes Gewebe heilt"

Plausible Argumente, keinen Sport treiben zu müssen, finden sich immer wieder. Sport wirkt jedoch vielen Leiden entgegen.  ROHRBACH-BERG. „Theoretisch wissen wir zwar, dass uns Bewegung gut tut, schlanker macht und gesund hält. Wenn es aber konkret wird, meldet sich oft der Schweinehundes. Dennoch: Bewegung ist ein Mittel, das als Universalmedizin gilt, nichts kostet, frei von künstlichen Zusatzstoffen ist und unzähligen Leiden entgegenwirkt“, sagt Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Rohrbachs Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. | Foto: BH Rohrbach

Corona-Virus in OÖ
"Letztendlich ist es unsere Verantwortung"

"Für viele Bürgerinnen und Bürger war es wahrscheinlich überraschend, dass die Bundesregierung die bestehenden Ausgangsbeschränkungen bis 1. Mai 2020 verlängert hat. Letztendlich ist es aber unser aller Verantwortung, wie wir mit der derzeit bestehenden Krisensituation umgehen." BEZIRK. Mit diesen Worten richtet sich Rohrbachs Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner an die Bevölkerung. "Es ist mir daher ein großes Anliegen, der Bevölkerung unseres Bezirkes meinen großen Dank dafür auszusprechen,...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Rohrbachs SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger.  | Foto: SPÖ Rohrbach

Corona-Virus in Oberösterreich
„Müssen auf unsere Gemeinden schauen“

Mit einem Hilfeschrei reagieren regionale Kommunalpolitiker auf die drohende Wirtschaftskrise aufgrund der Corona-Krise. BEZIRK. „Ohne Maßnahmen des Landes steuern Kommunen auf ein Finanzdesaster zu“, sagt Rohrbachs SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Dominik Reisinger. Er fordert aus diesem Grund "jene finzielle Unerstützung, die Gemeinden schon längst zusteht." Während der aktuellen Krise sind es auch die Gemeinden selbst und ihre Mitarbeiter, die garantieren, dass die grundlegenden Bedürfnisse...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Neuburger GmbH & Co. OG
2

Ostern
Köstlichkeiten für den Gründonnerstag

ULRICHSBERG. Die Tage rund um Ostern sind mit Traditionen und Bräuchen belegt. Am heutigen Gründonnerstag kommen in Österreich klassischerweise grüne Speisen auf den Teller. Für etwas Abwechslung zum klassischen Cremespinat hat Neuburger zwei Varianten zusammengestellt. Wer sich und seine Liebsten zuhause verwöhnen möchte, der lasse sich von diesen Rezeptideen für den Gründonnerstag inspirieren: Spinatroulade Zutaten Für die Roulade: 350 g Cremespinat (tiefgekühlt) 3 EL Mehl 3 Eier gemahlene...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
2

Digitale Weiterbildung
Programmieren lernen in der Mittelschule

ST. MARTIN. Im Februar und März nahmen insgesamt zwölf Burschen der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin beim Projekt „Denken lernen, Probleme lösen" teil. Dazu wurden am Computer verschiedenste Codes programmiert und ein sogenannter Micro:bit wurde dabei in einen Schrittzähler oder einen Kühlschrankwächter verwandelt. Die Arbeit mit den Micro:bit zielt auf die Implementierung von Computational Thinking und unterstützt die Nutzung von digitalen Medien. Die Schüler hatten sichtlich Spaß,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Corona-Virus
Reisinger fordert mehr Unterstützung

Rund 200.000 Menschen haben in den letzten Wochen ihren Arbeitsplatz verloren. Die SPÖ fordert daher mehr finanzielle Unterstützung. BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk Rohrbach sind die Abeitslosenzahlen erschreckend. 1.389 Personen waren Ende März 2020 am Arbeitsmarktservice Rohrbach gemeldet. Das sind um 768 Personen (+ 123,67 Prozent) mehr als im Vergleichsmonat zum Vorjahr. Die SPÖ unterstützt daher die ÖGB-Forderung nach einer Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent. „Es ist ein Gebot der...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Hausärztin Pia Stütz mit ihrem Arztkoffer auf dem Weg zum Patienten. | Foto: Alfred Hofer
10

Hausärztlicher Notdienst Rohrbach-Berg
Alles was der Hausarzt sonst macht, aber nur im Notfall

BEZIRK ROHRBACH (alho). Für eine ausreichend medizinische Versorgung im ganzen Bezirk sorgen die Hausärzte rund um die Uhr mit dem hausärztlichen Notdienst (HÄND). „Ob kleinere Verletzungen, akut aufgetretene Sachen, Infekte, unstillbare Schmerzen aller Art“, nennt die Rohrbacher Hausärztin Pia Stütz Anliegen, die beim HÄND behandelt werden und ergänzt: „Im Gesundheitssystem ist wichtig, nicht wegen Bagatellen in Krankenhausambulanzen zu fahren.“ Zwei offene Ordinationen im BezirkFür viele ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gruppenfoto von der Belademannschaft mit Uns | Foto: AUA/ Winkler
12

Corona-Virus
"Für mich ist es selbstverständlich zu helfen"

BEZIRK ROHRBACH. Daniel Winkler kommt aus Haslach und ist seit 2006 Linienpilot bei der Fluglinie Austrian Airlines (AUA). Seit kurzem fliegt er mit bei der sogenannten Corona-Luftbrücke. Dabei sind alle Flüge gemeint, die Hilfsmaterialien, insbesondere Schutzanzüge, Handschuhe sowie Schutzmasken aus China, Malaysia und dem Rest der Welt nach Österreich bringen. Das besondere daran ist die Tatsache, dass diese Flüge mit Passagiermaschinen durchgeführt werden. Ablauf der FlügeNormalerweise...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Konrad Liebletsberger

Corona-Virus
Mit Kindern über Corona sprechen

ROHRBACH-BERG. Je länger die Krise andauert, desto mehr Verunsicherung und Angst macht sich in vielen Familien bemerkbar. Selbstverständlich reagieren auch unsere Kinder und Jugendlichen auf die Ausnahmesituation. Was am meisten gegen Angst hilft ist Aufklärung. "Nehmen wir uns Zeit für die Fragen, Sorgen und Gefühle unserer Kinder. Kinder brauchen jetzt Informationen in kindgerechter Sprache, Verständnis, Halt und lustvolle Beschäftigung", meint Konrad Liebletsberger,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die SB Bio Kartoffel Kiste steht gegenüber der Pink Tankstelle in Oberkappel, auf der einfahrt zum Ocarina Museum. | Foto: Rosenberger
13

Corona-Virus
"Kontaklos" Einkaufen

BEZIRK ROHRBACH. In Zeiten des Corona-Virus kann der Kontakt zu anderen Menschen gefährlich sein. Vor allem in den noch geöffneten Supermärkten kommen viele Personen zusammen. Für jeden, der auch diesen Kontakt vermeiden möchte, gibt es aber Alternativen. Direktvermarkter die ihre Produkte in Automaten oder Kisten in den Gemeinden zur Verfügung stellen sind eine mögliche Lösung. Es gibt sie noch nicht in allen Gemeinden, aber man versucht das Angebot gerade jetzt zu erweitern.  Bio Kartoffel...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Gemeinde Kleinzell
2

Helden des Alltags
Kleinzeller spendet Getränke an Asylwerber

KLEINZELL. Devrim Kiyafe ist Inhaber des Pizza & Kebupstandes Olympus in Rohrbach-Berg. Auf Grund der vorubergehenden Geschäftsschließung durch Covid19 spendete der Kleinzeller die gesamten Getränke aus seinem Lager an die Asylunterkunft in Feldkirchen. Die Spende wurde mit Begeisterung und Dankbarkeit in Empfang genommen. Die Leiterin des Hauses, Edeltraud Sachsenhofer vom Samariterbundlandesverband Oberösterreich, bedankte sich im Namen der Bewohner sehr herzlich bei Kiyafe.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.