bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) Bezirksobmann Thomas Schweigl (r.) gratulierten Bezirksbäuerin Maria Kranebitter zum 56. Bezirksbäuerinnentag Innsbruck Stadt und Land. | Foto: lk tirol
4

„Nimm dir Zeit zum Leben!“

56. Bezirksbäuerinnentag in Innsbruck Stadt/Land BEZIRK. „Nimm dir Zeit zum Leben“ – so lautete das Motto des 56. Bäuerinnentages des Bezirks Innsbruck Stadt/Land im Congress Innsbruck. Das Jahr 2013 steht bei den Tiroler Bäuerinnen zudem ganz im Zeichen der Lebensqualität. Die Veranstaltung, zu der rund 600 Bäuerinnen und Ehrengäste der Einladung gefolgt waren, begann traditionell mit der heiligen Messe. Diese zelebrierte in diesem Jahr Pfarrer Herbert Karsten mit der musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wetterrückblick Jänner 2013

Das erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei. Es verlief zu trüb und warm! Mit 93.0mm Niederschlag war es um 69% zu nass! Nur ganze 38 Stunden schien die Sonne im Jänner 2013. Das Temperaturmittel war um 0.5°C über dem Durchschnitt! Wetterrückblick Jänner 2013 Durchschnittliche Temperatur: -1.6°C (um 0.5°C zu warm) max. Temperatur: 11.0°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: – 14.7°C (am 26. des Monats) Niederschlag: 93.0 mm (um 38.0 mm zu viel = 169% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

In & Out

What is hot and what is not +++ Sie wissen was angesagt oder völlig out ist? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at IN Blumen und Pralinen als Aufmerksamkeit für geliebte Menschen kommen nie aus der Mode. Nicht nur am Valentinstag-Gaben erwünscht! OUT Morgenmuffel: Man muss nicht griesgrämig den Tag beginnen. Ein Lächeln kostet nichts außer ein wenig Überwindung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben ein historisches Foto Ihrer Umgebung und eines wie es heute aussieht? Dann schicken Sie es uns mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Der Neunkirchner Hauptplatz bekam erst durch die Pflastersteine sein bis heute erhalten gebliebenes Aussehen. Anhand der Aufnahme sieht man deutlich, dass dies schon viele Jahrzehnte her ist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Konzert "DIE BAYERISCHEN LÖWEN"

Hallo liebe Leut, ich habe am 02.03.2013 die BAYERISCHEN LÖWEN (ein Brassquintett mit außergewöhnlichen Attraktionen am Mundstück und ebenso mit Fünfgesang) in der Hügellandhalle in St. Margarethen an der Raab. !) Dies ist nach dem ORF-Silvesterstadl der ERSTE AUFTRITT DIESER GENIALEN VOLLBLUTMUSIKER bei uns IN ÖSTERREICH. Karten erhältlich bei allen Raiffeisenbanken, OE-Ticket und unter 0664 392 34 67 event@austria-management.at Wann: 02.03.2013 19:00:00 Wo: Hügellandhalle, 8321 Sankt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Andreas Schadler

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern Neunkirchen am 6./7. Februar – natürlich kostenlos. Wie alt war jener Rumäne, der europaweit per Haftbefehl gesucht und in Ternitz gestellt wurde? Welcher Trafikant vertrieb einen Räuber? In welchem Betrieb kursiert das Wort Streik? Welcher Star speist vorm Opernball bei Luigi in Köttlach? Wie oft rückte der Samariterbund Ternitz-Pottschach 2012 aus?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Mitte die beiden Spitzenfrauen Madeleine Petrovic und Helga Krismer, umringt von den BezirkskandidatInnen der Grünen.

Grüne für mehr Öffis

Wahlkampfauftakt der Grünen im Bezirk Baden: Vor der Badner Bahn-Endstation am Josefsplatz kämpfen sie für mehr und bessere Öffis. Außerdem sagen Spitzenkandidatin auf der Landesliste Madeleine Petrovic und die Bezirksspitzenfrau Helga Krismer den Spekulationen der ÖVP den Kampf an. Die Grünen aus dem Bezirk Baden gaben sich am Montag, 28. Jänner ein Stelldichein am Josefsplatz. Die druckfrischen Folder wurden an die KandidatInnen ausgeteilt und die Spitzenkandidatinnen Madeleine Petrovic im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
David H. sitzt entgegen anders lautenden Gerüchten in U-Haft.
10

Bezirksblätter-Recherche zieht weite Kreise

Ein angeblicher Polizist wollte die Bezirksblätter-Berichterstattung verhindern. NEUNKIRCHEN/TIROL. Der Szene-Wirt David H. wurde über Weisung aus Tirol mit 20. Jänner in Untersuchungshaft genommen (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Für H. gilt die Unschuldsvermutung. Die laufenden Erhebungen hängen mit Vergehen gegen das Suchtmittelgesetz zusammen. Das bestätigt auch die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Jemand wollte die Redaktion beeinflussen Und jetzt wird's kurios: Jener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Die Schützen werden grau

Die Schützengesellschaft Neunkirchen besteht seit 1736. Heute leidet sie unter mangelndem Interesse junger Schützen. NEUNKIRCHEN. Ein Schicksal von so manchem Verein teilen Neunkirchens Schützen: Die Schützengesellschaft ist überaltert. Die jüngsten sind um die 40 Jahre alt. – Sehr zum Bedauern von Oberschützenmeister Heinz Adamec. Natürlich will Adamec versuchen, junge Nachwuchstalente zu gewinnen. Doch das Interesse an der Schützengesellschaft scheint verhalten zu sein. Nicht zuletzt deshalb,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Lasinger, Monika Pröll und Robert Cupak präsentieren am 21.Februar ihre DVD. Dazu gibt es eine Lesung.

"Offener Kulturstammtisch"

Präsentation von "Stifters Feldblumen" auf DVD als Auftaktaktion. Zum ersten "Offene Kulturstammtisch" sind alle Kunstinteressierten, freischaffenden Künstler, Fotografen, Maler und Musiker; Literaten und kreativen Menschen eingeladen. Der Stammtisch soll der ungezwungene Form des Austausches von kreativen Menschen dienen. Beim ersten Stammtisch wird die DVD-Produktion von "Stifters Feldblumen" von Franz Lasinger unter Mitarbeit von Robert Cupak und Monika Pröll präsentiert. Dazu gibt es eine...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Erdbeben am 25. Jänner wurde mit 3,6 auch der Richter-Skala gemessen. | Foto: ZAMG

Erdbeben erreichte 3,6 auf der Richter-Skala: Das Zentrum war wieder Seebenstein

Beben schüttelte den Raum Neunkirchen durch und war auf bis zu 25 km spürbar. Kräftig gerumpelt hat es am 25. Jänner kurz nach 8.15 Uhr: Ein Erdbeben ließ Gebäude erbeben. Ob Schäden entstanden sind, ist noch unklar. Das letzte Erdbeben war am 21. Jänner, 16.10 Uhr im Raum Wiener Neustadt spürbar. Seitens der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wurde bekannt gegeben, dass auch bereits einige Schäden an Gebäuden gemeldet wurden. Das Beben war speziell in Neunkirchen vier Sekunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler präsentieren die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops.
1 24

ÖKOLOG-Hauptschulen vernetzen sich gewaltfrei

LEMBACH, ROHRBACH (hed). Seit sechs Jahren sind die Hauptschulen Lembach und Rohrbach ÖKOLOG Schulen. In beiden Schulen wird die Beteiligung der Schüler gefördert und es wurden Schülerparlamente installiert. Die Schulen planen ein Partnerschaftsprojekt zum Thema Gewalt. Beim gemeinsamen Workshop in der Hauptschule Lembach kam es zur Ideenfindung. Die Schüler arbeiten nun am Thema. Im Frühjahr werden die Ergebnisse bei einem weiteren Workshop an der Hauptschule Rohrbach ausgetauscht und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dieses selbstgebastelte Fangeisen am Lanitzbach in Haslach erregte die Naturschützer. Es wurde entfernt. | Foto: privat
2

Schlagfalle erzürnt Naturschutz

Fangeisen-Verbot in der Jagd wird aber laut BH in Rohrbach strikt eingehalten. BEZIRK, HASLACH (hed).„Dass Hunde und Katzen mit Fallenverletzungen zu mir in die Ordination gebracht werden, gehört Gott sei Dank der Vergangenheit an“, berichtet der Neufeldner Tierarzt und Präsident der Oberösterreichischen Tierärztekammer Andreas Jerzö. Diese Aussage bestätigt auch Tierarzt Norbert Hetzmannseder aus Rohrbach. Bis zum Jahr 2009 war Jägern mit Spezialausbildung die Verwendung von Fangeisen erlaubt....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

500 Plätze für Krabbelkinder fehlen!

BEZIRK. Im Bezirk Baden fehlen rund 500 Betreuungsplätze für Krabbelkinder. Die SPÖ-Damen Heidi Steinmeyer, Elvira Schmidt und Landesrätin Karin Scheele weisen auf dieses Manko hin. Derzeit würden nur 306 Kinder unter 3 Jahren betreut. "Dem stehen 4.625 Kinder 3- bis 6-Jährige gegenüber, die in 88 Kindergärten einen Platz haben!" Es sind wieder mehr Geburten zu erwarten. Die SPÖ will nun Druck auf die ÖVP-Landesregierung machen, um bessere Förderungen für Eltern und Gemeinden in Sachen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Walter Jeitler muss wegen der Überfallserie ein Interview nach dem anderen über sich ergehen lassen.
2

Helden gibt's nur im Film

Drei Mal in Serie wurde der Postpartner Wimpassing ausgeraubt. Bürgermeister Walter Jeitler warnt vor Panikmache. WIMPASSING/SCHWARZATAL. Als "vermutlich unglückliche Umstände", bezeichnet SPÖ-Bürgermeister Walter das Pech, dass ausgerechnet der Postpartner-Betrieb, der von der Marktgemeinde betrieben wird, nun bereits drei Mal das Ziel von Räubern geworden ist. Derart gehäufte Überfälle wecken verständlicherweise das Interesse der Medien. Der Bürgermeister gibt derzeit ein Interview nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bundesheer

BEZIRK im Detail: Knapp 59 Prozent sind für die Wehrpflicht

Die Wahlbeteiligung zur ersten Volksbefragung 2013 lag im Bezirk Linz-Land bei 51 Prozent. Nachdem die Stimmen im Bezirk Linz-Land ausgezählt sind steht fest: a) die Stimmbeteiligung mit 51,91 Prozent ist höher als erwartet b) 43,11 Prozent sind für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres c) 56,89 Prozent sind für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die Moarschaften
6

Feuerwehren des Bezirkes auf dem Eis!!!

Am 20. Jänner 2013 fanden am Seitenberg bei Feldkirchen die Bezirksmeisterschaften der Feuerwehren im Eisschiessen statt. Bei besten Bedingungen konnten die Moarschaften das Eis vorfinden! Pünktlich um 8 Uhr morgens begrüsste BFK Hugo Irrasch die Feuerwehren mit einem Stock bzw. Gut Heil. In zwei Gruppen wurde nach fünf Stunden der Bezirksmeister ermittelt. In einem spannenden Finale setzte sich die Feuerwehr Waiern gegen die Feuerwehr Steuerberg durch und sicherte sich somit erneut den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Proprentner
Foto: www.ffutzenlaa.com
5

Einsatz in Bierbaum am Kleebühel

Am Donnerstag, dem 17.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 07:11 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. KÖNIGSBRUNN/BIERBAUM. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Krems kam aufgrund der tiefwinterlichen Fahrbahnverhältnisse mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben. Dabei prallte das Fahrzeug gegen zwei Steher des Wildzaunes bevor es auf den Rädern zu stehen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Rekruten beim Schnee-Schaufeln. | Foto: BFKDO Tulln
2

Schneechaos im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando meldet, waren durch den außergewöhnlichen Schneefall die Feuerwehren in den vergangenen Tagen die Feuerwehren des gesamten Bezirks gefordert. Alleine am Donnerstag, 17. Jänner, waren insgesamt sechzehn Feuerwehren mit etwa 200 Frauen und Männern im Einsatz. Der Schneefall machte vor allem den Autofahrern Porblemen. So mussten zahlreiche Fahrzeuge geborgen werden. Gesamte LKW Züge mussten geborgen oder flott gemacht werden. Ein Schneepflug und ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Schmuckstück & Schandfleck der Woche

Auch Sie haben etwas Wunderschönes oder total Hässliches in Ihrer Umgebung entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at. HUI Vergängliche Schönheit: Die Eiszapfen auf einer Terrasse in Ternitz. PFUI Es ist anscheinend nicht möglich, den Gehsteig bzw. die "Grünflächen" vor dem Haus Stockhammergasse 8 sauber zu halten, obwohl diesbezüglich der Bauhof bereits ersucht wurde. Die im Attachment befindliche Aufnahme stammt vom 4.12.12,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mitarbeiter aus Fürstenfeld fühlen sich in Hartberg schon wohl | Foto: KK

BH-Fusion problemlos

Bei der Fusion der Bezirkshauptmannschaften von Fürstenfeld und Hartberg ist alles ohne Probleme abgelaufen. „Insgesamt mussten 140 EDV-Programmen umgestellt werden. Dank der perfekten Vorbereitung durch die Kolleginnen und Kollegen hat alles reibungslos funktioniert“, sagte Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer. „Bereits um sieben Uhr in der Früh standen die ersten Leute bei der Bürgersevicestelle und alles hat geklappt. Auch die Mitarbeiter, die von Fürstenfeld nach Hartberg übersiedelt sind,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Die Haslacher Hauptschülerinnen freuen sich über ihren Erfolg. | Foto: privat

Hauptschule Haslach bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Den zweiten Platz erspielten die Mädels der Hauptschule Haslach mit Trainerin Annemarie Peherstorfer bei der Schülerbezirksmeisterschaft in Volleyball. Sieger wurde die Sporthauptschule Ulrichsberg. Nun wird bei der Landesmeisterschaft weitergekämpft. Ein beachtlicher Erfolg für die Neueinsteiger.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder Ihrer Gegend und ein Bild von heute? Lassen Sie die Leser daran teilhaben. Schicken Sie uns die Fotos mit erklärenden Worten an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Deutlich verbauter als früher präsentiert sich das Edlitzer Straßenbild heute. Vor allem der Zustand der Straßen samt Gehsteigen hat sich (zum Glück) deutlich verbessert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5,9 Mio. Euro fließen in die Wohnbauförderung

Wolf: 5,9 Millionen Euro fließen in die Förderung des Wohnbaues im Bezirk Imst BEZIRK. In der letzten Sitzung des Wohnbaukuratoriums des Landes Tirol, dessen Mitglied der Ötztaler Landtagsabgeordnete Jakob Wolf schon seit Jahren ist, wurden sämtliche Ansuchen vom 10. Juli 2012 bis November 2012 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. In dieser Sitzung, so berichtet Wolf, sind für den Bezirk Imst Wohnbaufördermittel des Landes in der Gesamtgrößenordnung von rund 5,9...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.