Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Wien-Wahl 2025: So hat Döbling gewählt - alle Ergebnisse. | Foto: Barbara Schuster/Diewald/MeinBezirk
12

Wahlergebnisse
So hat der Bezirk Döbling bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahl ist geschlagen, die Stimmen sind gezählt – jetzt steht fest, wie Döbling gewählt hat. Die Bewohnerinnen und Bewohner des 19. Bezirks haben Farbe bekannt und mitbestimmt, wie sich Gemeinderat und Bezirksvertretung künftig zusammensetzen. WIEN/DÖBLING. Rund 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am 27. April dazu aufgerufen, bei der Wien-Wahl ihre Stimme abzugeben. In Döbling waren 54.558 Menschen wahlberechtigt, darunter 8.854 EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne österreichischen Pass....

Bezirksvorsteher Daniel Resch ist der ÖVP-Spitzenkandidat in Döbling.  | Foto: Florian Wieser
1 8

ÖVP Döbling
Für Daniel Resch darf der Bezirk so bleiben, wie er ist

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht als ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät der 41-Jährige seine Vorhaben für Döbling. WIEN/DÖBLING. Als Bezirksvorsteher hat Daniel Resch (ÖVP) bereits seit sieben Jahren Erfahrung. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April will Resch mit der Volkspartei wieder ganz nach oben. Dabei gibt es einiges zu tun – unter anderem für die Jugend oder in Gemeindebauten, bei anderen Schwerpunkten sieht man...

Mario Orth möchte bei der Wien-Wahl 2025 antreten. Geplant ist, auf Bezirksebene einzusteigen. (Archiv) | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Wien-Wahl 2025
Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

Mario Orth finanzierte im Sommer 2024 einen karitativen Essensstand aus eigener Tasche. Der Döblinger sei durch "harte Arbeit und einer Erbschaft zu einem finanziellen Polster" gekommen. Jetzt plant Orth mit einer eigenen Partei bei der Bezirksvertretungswahl zu kandidieren. Artikel aktualisiert am 21. Jänner, 12:00 Uhr. WIEN/DÖBLING. Mario Orth ist vergangenen Sommer mit einem karitativen Projekt in der Krottenbachstraße aufgefallen. In Vorbereitung auf die Wien-Wahl, bei der auch die...

Zu Ehren des polnischen Königs Jan III. Sobieski soll am Kahlenberg ein Denkmal errichtet werden. Einen Sockel gibt's bereits – mehr wird es auch nicht geben.  | Foto: Stadt Wien/Bubu Dujmic
2 Aktion 6

Stadt mit Machtwort
Sobieski-Denkmal am Kahlenberg bleibt so wie es ist

Nach einem jahrelangen Hickhack steht nun fest: Ein erweitertes Sobieski-Denkmal am Kahlenberg wird es nicht geben. Das kündigte nun die zuständige Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) an. Kritik gibt es von FPÖ und ÖVP. WIEN/DÖBLING. 341 Jahre sind mittlerweile seit der Schlacht am Kahlenberg vergangen. Im Zuge dessen erlangte vor allem der polnische König Jan III. Sobieski große Bekanntheit, da er ein polnisch-österreichisch-deutsches Heer anführte und die osmanischen Truppen am 12....

Durch die Schließung des Kindergartens in der Bauernfeldgasse 5 verlieren 18 Kinder ihren momentanen Platz. (Symbolfoto) | Foto: Erika Fletcher/Unsplash
3

Bezirksvertretungssitzung
Döblinger Politiker wollen Kindergarten retten

In der ersten Döbling-Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde im Wesentlichen über den Erhalt des Kindergartens Bauernfeldgasse diskutiert. Aber auch über eine Begrünung des Nussdorfer Platz und den möglichen Wegfall von Parkplätzen wurde diskutiert. WIEN/DÖBLING. Zum ersten Mal in diesem Jahr kam es zur Bezirksvertretungssitzung in Döbling. Dabei stand die baldige Schließung des Kindergartens in der Bauernfeldgasse 5 im Vordergrund. Mit 1. Juli soll der öffentliche Kindergarten schließen. Der...

Immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Materplan Gehen". So jetzt auch Döbling. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
6 5

Bezirksparlament Döbling
Eine Sitzung zu Fuß, mit dem Rad und dem Auto

Am Donnerstag, 20. April, fand die zweite diesjährige Sitzung des Bezirksparlaments in Döbling statt. Der Verkehr war das dominierende Thema. WIEN/DÖBLING. Da war für alle Verkehrsteilnehmerinnen -teilnehmer was dabei: Die zweite Bezirksvertretungssitzung drehte sich vor allem ums Zu-Fuß-Gehen, das Radeln und die Pendlerinnen und Pendler mit dem Auto. Wir haben die wichtigsten Anträge der Sitzung nochmal zusammengefasst. Insgesamt 17 Anträge wurden an diesem Donnerstag, 20. April von den...

Die erste Berzirksvertretungssitzung 2023 fand am Donnerstag, 2. März, statt. | Foto: Wien/Christian Fürthner
1 7

Döbling
Seilbahn, Sonne, Schattenspender - Frühling im Bezirksparlament

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2023 in Döbling ging am Donnerstag über die Bühne. Zentrales Thema war die Natur und der Kahlenberg.  Und auch der Vorschlag für eine Seilbahn auf den Berg war Debatte. Wir haben die Themen der Sitzung für dich zusammengefasst. WIEN/DÖBLING. Am Donnerstag schien die Sonne pur über dem Amtshaus, in dem die Bezirksvertretungssitzung stattfand. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) meldete milde zehn Grad auf der Hohen Warte. Warum...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Welche Aufgaben hat ein Bezirksrat in Wien? Ein Jobprofil

Wie wird man eigentlich Bezirksrat oder Bezirksrätin? Welche Aufgaben haben diese und braucht es dafür bestimmte Qualifikationen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Als Bezirksrat oder Bezirksrätin wird man gewählt. "Ja, was sonst?", werden Sie hier fragen, natürlich, man wird vom Volk gewählt. Ist aber nicht so - denn das Volk hat bei der Entscheidung, welche Person Bezirksrat wird, nichts mitzureden. Das entscheidet einzig und allein die jeweilige Partei, der der zukünftige...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Was braucht es für Döbling? Die Bezirksvertretungssitzung im 19. Bezirk kam ein letztes Mal im Jahr 2022 zusammen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 5

Verkehr & Co.
Das war die letzte Bezirksvertretungssitzung in Döbling 2022

Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments Döbling ging am Donnerstag, 15. Dezember, über die Bühne. Neben zwei Anträgen zum dominierenden Thema Radweg Krottenbachstraße und Alternativen gab es noch 15 weitere Anträge und einen Resolutionsantrag. Es ging vor allem um weitere Verkehrsthemen. Wir haben die Sitzung zusammengefasst. WIEN/DÖBLING. Es war alles in allem erneut eine recht sachliche und ruhige Sitzung, außer beim Thema Radweg Krottenbachstraße und Alternativen. Zwei Anträge gab es...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 1 2

So geht Wien
Die Bezirksvertretung – Das erste Wiener Bezirksorgan

Wer ist die Bezirksvertretung und wie setzt sich diese zusammen? In ihrer Kolumne "So geht Wien" beantwortet Susanne Schaefer-Wiery genau diese Fragen. WIEN. Die Bezirksvertretung ist ein Organ mit Entscheidungsrecht. „Bezirksvertretung“ klingt gar nicht gut, finden Sie? Finde ich auch! Man muss es ja den interessierten Wienern und Wienerinnen nicht so schwermachen und man kann die Dinge immer besser und manchmal auch zeitgemäßer benennen. Ich habe meistens „Bezirksparlament“ gesagt, wenn ich...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Der Döblinger Olympiapark im vergangenen Jahr. Dort gibt es nicht nur viel Natur, sondern auch Ballspielplätze, Sitzgelegenheiten, etc. | Foto: Gretz-Blanckenstein
1 2

Parkanlagen in Döbling
Bekommt der Olympiapark bald ein Facelift?

In der Sitzung des Döblinger Bezirksparlaments wird die ÖVP Döbling einen Antrag zur Aufwertung des Olympiaparks stellen. Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) geht davon aus, dass der Antrag auch von anderen Fraktionen angenommen wird. WIEN/DÖBLING. Der Olympiapark in der Flotowgasse ist ein zentraler Erholungsort für ganze Familien in Döbling. Der gut 1,3 Hektar große, grüne Freiraum besteht aus verschiedenen Spiel-und Sitzmöglichkeiten für die Döblingerinnen und Döblinger. Laut der ÖVP Döbling ist...

Die Sitzung kann man sich bequem via Live-Stream von Zuhause aus ansehen | Foto: pixabay

Bezirksvertretungssitzung
Live-Stream der Sitzung des Bezirksparlament

Am Donnerstag, 16. Dezember kommt die Bezirksvertretung Döbling zusammen. Die Sitzung wird online übertragen. WIEN/DÖBLING. Was wird in Döbling in den nächsten Monaten passieren? Das Bezirksparlament tagt darüber am Donnerstag, 16. Dezember. Eines der Themen: Die Verbesserung der Öffis im Bezirk, wie etwa der  Buslinie 39A. Interessierte können die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitverfolgen. Die gesamte Bezirksvertretungssitzung wird ab 16.00 Uhr auf...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

Kurt Weber ist seit 13 Jahren im Währinger Bezirksparlament vertreten. | Foto: Privat

Bezirksparlament
Kurt Weber ist jetzt "wilder" Mandatar

Nach 13 Jahren als Bezirksrat der ÖVP hat Kurt Weber den Klub der Partei verlassen und ist nun als „wilder“ Abgeordneter im Bezirksparlament tätig. WÄHRING. „Es gab Unstimmigkeiten über die Linie der Partei nach der Wahl“, sagt Weber, „aber ich bleibe den Bezirksbewohnern erhalten und werde mich weiterhin für die Bedürfnisse der Währinger einsetzen.“ Weber ist auch in einigen Ausschüssen tätig und könnte bei heiklen Abstimmungen zum Zünglein an der Waage für die anderen Fraktionen werden.

Seit 2005 ist das Engelstor „aus wirtschaftlichen Gründen“ geschlossen. | Foto: Berger
2

Hietzing ist sich einig
Das Engelstor soll wieder geöffnet werden

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Hietzing des heurigen Jahres haben sich alle Parteien dafür ausgesprochen, dass das Engelstor des Schönbrunner Schlossparks geöffnet werden soll. HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Knapp 2,3 Millionen Besucher konnte der Wiener Zoo 2019 verzeichnen (für das Jahr 2020 liegen noch keine Zahlen vor). Viele von ihnen reisen mit den Öffis an. Und, so seltsam es auch klingen mag: Genau darin liegt das...

Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

Voraussichtlich wird bereits die Sitzung am Donnerstag, 25. März live übertragen. | Foto: Schedl

Bezirksparlament Liesing
BV-Sitzungen bald via Livestream zu sehen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen es schwierig die Sitzungen des Bezirksparlaments zu besuchen. Aus diesem Grund sollen sie zukünftig online übertragen werden. LIESING. Die Idee ist nicht neu: Bereits 2015 hat die ÖVP mit ihrem damaligen Bezirksrat Dominik Bertagnol erstmals den Antrag gestellt, die Sitzungen der Bezirksvertretung im Internet zu übertragen. "Man muss zugeben: Damals wäre das kostentechnisch eine schwer zu stemmende Herausforderung gewesen." Jetzt ist die Idee...

Die "Verbindungsbahn NEU" war auch Thema bei der letzten Sitzung des Bezirkparlaments in Hietzing. | Foto: Berger

Verbindungsbahn
Zwei Anträge der Neos angenommen

Das Thema "Verbindungsbahn NEU" beschäftigt Hietzing bereits seit Jahren. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Das zeigte sich auch bei letzten Bezirksvertretungssitzung. HIETZING. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Bezirk intensiv mit dem Projekt Verbindungsbahn NEU. Nicht in allen Punkten konnte bislang eine gemeinsame Lösung erzielt werden. Zwei Anträge der Neos in der Bezirksvertretungssitzung am 16. Dezember fanden allerdings eine breite Mehrheit. Einstimmig angenommen wurde der entlang...

Margaretens neue Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, Vize Wolfgang Mitis und Vize Thomas Kerekes. | Foto: Astrid Knie/Grüne Wien Grafik: Diewald/bz
3

Angelobung der Bezirksvertretung
Das ist Margaretens neue Politspitze

Die 40 Mandatare der Bezirksvertretung Margareten wurden angelobt. Silvia Jankovic wurde zur Bezirkschefin gewählt. MARGARETEN. Am 11. Oktober wählten die Margaretnerinnen und Margaretner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche kam diese erstmals zusammen. Interessierte konnten das Geschehen wie immer via Livestream mitverfolgen. Bei der so genannten konstituierenden Sitzung wurden die 40 Mandatare und Mandatarinnen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angelobt....

Wiedens Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Vizin Karin Eichler (SPÖ) und Vizin Julia Tinhof (Grüne). | Foto: Novotny/privat/Zehetner   Collage: bz
3 2

Angelobung der Bezirksvertretung
Drei Frauen an der Spitze der Wieden

Die neue Bezirksvertretung Wieden ist zum ersten Mal zusammengekommen. Große Überraschungen blieben dabei aus. Bei den Grünen weht allerdings frischer Wind. WIEDEN. Am 11. Oktober wählten die Wiednerinnen und Wiedner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche trat diese erstmals zusammen. Corona-bedingt fand die konstituierende Sitzung nicht im Amtshaus statt, sondern im Festsaal der Diplomatischen Akademie. 40 Sitze gibt es im Bezirksparlament. Diese verteilen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
50 Mandatare aus neun Fraktionen wurden im Bezirksparlament Rudolfsheim-Fünfhaus angelobt. | Foto: BV 15

Bezirksvertretung Rudolfsheim
Neun Parteien für die kommenden fünf Jahre angelobt

Das Bezirksparlament von Rudolfsheim-Fünfhaus ist angelobt. Einen Einblick in die Themen der neun Parteien gab es bei der ersten Sitzung. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vergangene Woche wurde das neue Bezirksparlament von Rudolfsheim-Fünfhaus angelobt. Gerhard Zatlokal (SPÖ) wurde erneut zum Bezirksvorsteher gewählt, als sein neuer zweiter Stellvertreter wurde Haroun Moalla (Grüne) bestimmt. Vorsitzende der Bezirksvertretung bleibt Merja Biedermann (SPÖ). Die Reden der Mandatare haben gezeigt, welche...

Im Rathaus: Eva Weissmann und Franz Prokop. | Foto: SPÖ Ottakring
2

Bezirksvertretung Ottakring angelobt
Prokop wurde als Bezirksvorsteher wiedergewählt

Insgesamt wurden 60 Ottakringer Bezirksräte im Rathaus vereidigt. OTTAKRING. Anfang Dezember fand die konstituierende Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung Ottakring statt. Dafür war ein Ausweichen auf die Räumlichkeiten des Rathauses notwendig, damit die erforderlichen Sicherheitsabstände und Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden konnten. Damit auch die Voraussetzung der Öffentlichkeit der Bezirksvertretungssitzung gewahrt blieb, war die Sitzung diesmal über einen Livestream im Internet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.