Bezirksvertretungswahlen

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahlen

Die Bezirkspolitik in der Brigittenau reagiert gemischt auf die Wahlergebnisse. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6

Brigittenau
Viele Parteien freuen sich über Wahlergebnisse, ÖVP enttäuscht

Die Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau ist geschlagen. Die SPÖ bleibt die stärkste Kraft. Die Vertreter der verschiedenen Parteien äußern sich zu ihren Wahlergebnissen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 25.478 abgegebenen Stimmen ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 48,52 Prozent – das entspricht einem Rückgang um 3,25 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2020....

Für die 61-jährige Hermine "bringt die Wahl nichts". | Foto: Valentina Marinelić / MeinBezirk
Video 4

"Alles richtig gemacht"
Das sagen die Wiener zu den Wahlergebnissen

Wien hat gewählt. Klarer Sieger ist die SPÖ, gefolgt von FPÖ und Grünen. Doch was halten die Wienerinnen und Wiener vom vorläufigen Endergebnis? MeinBezirk hat einige Wienerinnen und Wiener auf der Mariahilfer Straße dazu befragt. WIEN. Am Sonntag durften insgesamt 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zukunft der Stadt zu entscheiden. Gewählt wurde dabei der Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen.  Das vorläufige Endergebnis zeigt: Die SPÖ...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wien-Wahl 2025: So hat die Wieden gewählt. | Foto: Schuster/Diewald/MeinBezirk
4

Wahlergebnisse
So hat die Wieden bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis auf der Wieden steht fest. Auf Bezirksvertretungsebene bleibt die SPÖ stärkste Kraft, Lea Halbwidl bleibt Bezirksvorsteherin. Aktualisiert am Montag, 28. April um 14:25 Uhr. WIEN/WIEDEN. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. Auf der Wieden waren insgesamt 24.450 Personen wahlberechtigt, davon 5.759 nicht österreichische EU-Bürger. Diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Alle Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Mariahilf findest du hier. | Foto:  Weingartner-Foto/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
1 3

Wahlergebnisse
So hat Mariahilf bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Am Sonntag, 27. April, fand die Wien-Wahl 2025 statt. Das vorläufige Ergebnis in Mariahilf steht jetzt fest und so haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks gewählt. SPÖ und Grüne lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz.  WIEN/MARIAHILF. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Insgesamt konnten sich 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener an dem Entscheidungstag am Sonntag, 27. April, beteiligen. In Mariahilf waren 23.702 Personen wahlberechtigt. Von diesen waren 5.516...

Wien-Wahl 2025: Alle Ergebnisse aus dem 7. Bezirk findest du hier. | Foto:  Schickert/Lookphotos/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
3

Wahlergebnisse
So hat Neubau bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen und die vorläufigen Endergebnisse in allen 23 Bezirken stehen fest. Wie der 7. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/NEUBAU. Am Sonntag, 27. April, fand die Wien-Wahl statt. Daran nahmen 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener teil. Am Neubau konnten insgesamt 24.125 Personen wählen. Von diesen waren zwar 5.579 EU-Bürgerinnen und -Bürger, jedoch keine österreichischen Staatsbürgerinnen und -bürger. Sie konnten...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Alle Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Währing. | Foto: Diewald/MeinBezirk
1 11

Wahlergebnisse
So hat der Bezirk Währing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis auf in Währing steht fest – so haben die Währingerinnen und Währinger ihre Stimme abgegeben.  WIEN/WÄHRING. Rund 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag wahlberechtigt. In Währing durften insgesamt 37.668 Personen ihre Stimme abgeben, darunter 7.309 nicht-österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger, die nur bei der Wahl zur Bezirksvertretung stimmberechtigt waren. Während wienweit sieben...

Wien-Wahl 2025: Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Simmering. | Foto: Valentina Marinelić/Diewald/MeinBezirk
4

Wahlergebnisse
So hat Simmering bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Simmering steht fest. Wie der 11. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, liest du hier. WIEN/SIMMERING. Am Sonntag konnten 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. In Simmering waren insgesamt 71. 462 Personen wahlberechtigt, wobei 13.026 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger sind, die damit nur auf Bezirksebene wählen konnten. ...

Adelheide wählte in Margareten.  | Foto:  Nathanael Peterlini
9

Wien-Wahl 2025
Diese Wiener waren am Vormittag bereits wählen

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern in den verschiedenen Bezirken umgehört und nachgefragt, welche Wahl-Gründe sie bewegt.  WIEN. Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, beschäftigt über eine Million wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener. Insgesamt dürfen bei der Gemeinderatswahl 1.109.936 Personen ihre Stimme abgeben. Bei den Bezirksvertretungswahlen, bei denen auch EU-Bürgerinnen und -Bürger...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am Sonntag heißt es für alle Wienerinnen und Wiener: "Wählen gehen". (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 5

Umfrage zur Wahl
Die meisten Wiener wollen am Sonntag wählen gehen

Am Sonntag wird in Wien gewählt. MeinBezirk hat sich auf der Mariahilfer Straße umgehört, ob die Wienerinnen und Wiener überhaupt ihre Stimme abgeben werden.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf ist es endlich so weit: Die Wienerinnen und Wiener entscheiden über die Zukunft der Bundeshauptstadt und ihrer 23 Bezirke. Am Sonntag, 27. April, können 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben.  Doch wird die Bevölkerung am Wahlsonntag wirklich ein Kreuzerl auf dem Stimmzettel in der Wahlkabine machen?...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart tritt erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

SPÖ Mariahilf
Markus Rumelhart will erneut Bezirksvorsteher werden

2015 wurde Markus Rumelhart erstmals zu Mariahilfs Bezirksvorsteher gewählt. Er stellt sich erneut der Wahl als Spitzenkandidat der SPÖ und spricht über seine Ziele mit MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Seit mehr als zehn Jahren ist Markus Rumelhart (SPÖ) der Bezirksvorsteher des 6. Bezirks. Als solcher konnte er bereits zwei Bezirksvertretungswahlen für sich entscheiden.  Am Sonntag, 27. April, tritt er erneut für die Sozialdemokraten in Mariahilf an. Unterstützung erhält er dabei von seinem Team,...

Am 27. April treten sieben Parteien zu den Gemeinderatswahlen in Wien an.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 4

Umfrage
Kennen die Wiener die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl?

Die Wien-Wahl steht kurz bevor. Sieben Parteien kann man dabei am Gemeinderats-Stimmzettel finden. MeinBezirk war auf der Mariahilfer Straße und hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, ob sie die Partei-Spitzen (er-)kennen.  WIEN. Der Wahlkampf läuft seit Wochen auf Hochtouren. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener an die Urne gebeten, um die nächste Stadtregierung zu wählen. Dabei können die Wählerinnen und Wähler dieses Jahr insgesamt sieben Parteien auf dem Stimmzettel zur...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nachdem die Grünen 2010 erstmals in die Stadtregierung kamen, wurde die rot-grüne Koalition nach der Wahl 2015 fortgeführt. | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
7

Historische Wahlergebnisse
Wie die Grünen in den Wiener Gemeinderat einzogen

Seit den 1970ern ist die grüne Bewegung in Wien zu finden, seit 1986 auch mit einer eigenen Partei. MeinBezirk hat einen historischen Rückblick über die Wahl-Geschichte der Grünen in Wien verfasst.  WIEN. Bald ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener werden an die Wahlurne gebeten. Denn am Sonntag, 27. April, wird der Gemeinderat und die Bezirksvertretungen gewählt. Seit der Wahl im Jahr 2020 befinden sich SPÖ und Neos an der Spitze der Stadtregierung. Bei der anstehenden Wien-Wahl möchten...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
SPÖ-Spitzenkandidat Michael Ludwig über soziale Gerechtigkeit, die Klimaneutralität bis 2040 und wie es nach der Wien-Wahl weitergehen soll. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 16

SPÖ-Chef Ludwig
"Wien ist eine der sichersten Metropolen der Welt"

Zum Abschluss unserer Interviewserie rund um die Wien-Wahl sprach MeinBezirk mit dem SPÖ-Spitzenkandidaten und amtierenden Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Seit Mai 2018 ist Michael Ludwig Bürgermeister von Wien. Der 64-Jährige gilt als einer der mächtigsten Sozialdemokraten des Landes, der auch gerne im Hintergrund die Geschicke der Bundespartei lenkt. Nach der erfolgreichen Wahl 2020, bei der die SPÖ satte 2 Prozentpunkte auf 41,6 Prozent zulegen konnte, führt er die Partei erneut als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Bezirk wächst rasch. Michaela Schüchner (SPÖ) kämpft für einen neuen Gemeindebau im Bezirk, um leistbares Wohnen zu ermöglichen.  | Foto: Votava
3

SPÖ-Listenerste
Penzings Bezirkschefin will "weitermachen wie bisher"

Michaela Schüchner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Penzing die Spitzenkandidatin der SPÖ. Eines ihrer Ziele: Leistbares Wohnen in naher Zukunft zu ermöglichen. WIEN/PENZING. Seit 2019 ist Michaela Schüchner Bezirksvorsteherin von Penzing. Bei der Bezirksvertretungswahl am Sonntag, 27. April, tritt sie erneut als Spitzenkandidatin der SPÖ an. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über die Herausforderungen eines wachsenden Bezirks, Bürgerbeteiligung, Bäume und darüber, warum manchmal ein...

Dietmar Baurecht möchte den Bezirk weiter entsiegeln. | Foto:  fotoschuster.at
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Dietmar Baurecht tritt als SPÖ-Spitzenkandidat an

Dietmar Baurecht ist bei der Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus der Spitzenkandidat der SPÖ. Eines seiner klaren Ziele: Es braucht mehr Polizei im Bezirk.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dietmar Baurecht (SPÖ) ist Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus – einem Bezirk, der sich durch seine Vielfalt, Urbanität und rasche Entwicklung auszeichnet. Inmitten von Baustellenkoordination, Klimaschutzprojekten und sozialen Herausforderungen setzt Baurecht auf Bürgernähe, meint er im Interview...

Am 27. April findet die Wien-Wahl statt. MeinBezirk hat sich bei der Bevölkerung umgehört, ob sie sich von den Wahlen angesprochen fühlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Video 7

Umfrage
So angesprochen fühlen sich Wähler von der Wien-Wahl 2025

Am 27. April finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, ob sich die Wienerinnen und Wiener von der kommenden Wahl angesprochen fühlen.  WIEN. In ein paar Wochen ist es so weit:  1.374.712 wahlberechtigte Personen werden am 27. April zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl an die Wahlurne gebeten. Aber wie sehr interessiert sich die Bevölkerung für die Wahl, besonders nach dem monatelangen politischen Turbulenzen auf...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Thomas Mader ist SPÖ-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl Döbling.  | Foto:  Markus Sibrawa
2 7

Wien-Wahl
SPÖ Döbling will bessere Öffi-Angebote und Bürgerbeteiligungen

Nicht nur der Gemeinderat wird neu gewählt, sondern auch die Bezirksparlamente. Im MeinBezirk-Interview verrät der SPÖ Döbling-Spitzenkandidat Thomas Mader seine Pläne für den 19. Bezirk. Er will nicht nur die Döblingerinnen und Döblinger vermehrt ins Boot holen, sondern auch Mobilitätsprojekte vorantreiben. Schnell genug gehe es wiederum bei der Gemeindebausanierung.  WIEN/DÖBLING. Am Sonntag, 27. April, steht nicht nur die Gemeinderats- und Landtagswahl an, sondern auch die...

Oliver Möllner ist ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing.  | Foto: Paul Gruber
2 6

Wien-Wahl
Die große Vision der ÖVP Währing ist ein Bürgerbudget

Im MeinBezirk-Interview spricht ÖVP -Spitzenkandidat Oliver Möllner über seine Pläne für Währing. Der amtierende Bezirksvize fordert insbesondere ein besseres Miteinander im Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Oliver Möllner ist der ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing am 27. April. Der amtierende Bezirksvorsteherin-Stellvertreter will künftig ein besseres Miteinander in Form von Bürgerbeteiligung, zwei Tiefgaragen oder auch neue Querverbindungen.   Was sind Ihre größten Anliegen...

Barbara Obermaier möchte einen Rechtsdruck im Bezirk verhindern. Und das ginge nur, wenn die Grünen wieder den zweiten Platz erreichen, so Obermaier.  | Foto: Grüne Ottakring
1 3

Grüne Ottakring
Barbara Obermaier will einen Rechtsrutsch verhindern

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Barbara Obermaier möchte mit ihrer Partei einen Rechtsrutsch verhindern. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre klimagerechte Politik, mehr Bäume und warum auch ein zweiter Platz wichtig wäre. WIEN/OTTAKRING. Barbara Obermaier tritt als Listenerste für die Grünen Ottakring bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April an. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über die wichtige Rolle des zweiten Platzes, ein mögliches Supergrätzl und wie Bäume als...

Lorenz Mayer (ÖVP) sorgt sich um Sicherheit und Gesundheit in Meidling. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Wien-Wahl
ÖVP will mehr Sicherheit und einen Central Park in Meidling

Lorenz Mayer ist bei der Bezirksvertretungswahl in Meidling der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im MeinBezirk-Interview erklärt er, was mit dem Wunsch eines "Central Parks" im Bezirk gemeint ist. WIEN/MEIDLING. Lorenz Mayer ist im Zwölften der Spitzenkandidat der ÖVP. Der gebürtige Meidlinger ist 29 Jahre alt und seit einem Jahrzehnt Bezirksrat. Er hat sich sein halbes Leben lang politisch engagiert. In seiner spärlichen Freizeit findet man ihn beim Sporteln im Fitnesscenter oder in den...

Barrierefreiheit ist eine große Herausforderung für jede Stadt – auch beim Wählen. Die meisten Wahllokale sind jedoch barrierefrei. (Symbolbild) | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
6

Barrierefreie Wien-Wahl
Kaum ein Hindernis steht der Stimmabgabe im Weg

Die Wien-Wahl rückt Schritt für Schritt näher. Um seine Stimme abzugeben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Gute Nachrichten gibt es für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung: Die meisten Wahllokale sind barrierefrei.   WIEN. Am Sonntag, 27. April, wird nicht nur ein neuer Gemeinderat und Landtag, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. Im Vorfeld muss man jedoch ein paar Dinge beachten: etwa die Beantragung seiner Wahlkarte oder das Prüfen der richtigen Adresse des zuständigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit Mai 2022 ist Karl Mahrer, der im März seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, Landesparteiobmann der ÖVP Wien. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
12

ÖVP-Mahrer über Wien-Wahl
"Deutsch ist Pflicht, Job ist Pflicht"

ÖVP-Spitzenkandidat und Landesparteiobmann Karl Mahrer möchte sich für mehr Sicherheit in Wien und bessere Deutschkenntnisse von Kindern einsetzen. WIEN. Karl Mahrer geht bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl als Listenerster der ÖVP an den Start. Der 70-Jährige steht vor großen Herausforderungen: Der ÖVP Wien droht bei der Wien-Wahl ein Absturz. Wie er damit umgeht und mit welchen Themen er bei den Wählerinnen und Wählern punkten möchte, hat er MeinBezirk im Interview verraten. Wien...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Andreas Eisenbock (ÖVP) wollte aus dem Vorplatz der Station Breitensee einen Hauptplatz mit einem Markt für Penzing machen.  | Foto:  Eisenbock
3

ÖVP-Eisenbock
"Penzing braucht mehr Hausverstand und weniger Ideologie"

Andreas Eisenbock ist bei der Bezirksvertretungswahl in Penzing der Spitzenkandidat der Volkspartei. Was er verändern möchte, erzählt er im Interview mit MeinBezirk.  WIEN/PENZING. Der langjährige Bezirksrat Andreas Eisenbock ist Spitzenkandidat der ÖVP Penzing, die bei der Wahl 2020 zweitstärkste Kraft wurde. Eisenbock hat klare Vorstellungen davon, wie er den 14. Bezirk lebenswerter gestalten möchte: mehr Bürgerbeteiligung, bessere Öffis, ein Ende der seiner Meinung nach ideologischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.