Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares | Foto: Carmen Trappenberg
3

Zum Weltfrauentag 2024
„Starke Unternehmerinnen-Community in Waidhofen“

"Frau in der Wirtschaft" zu Errungenschaften anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team der Wirtschaftskammer: Birgit Pithan, Referentin Kerstin Sack, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Maria Glocker, Verena Kusy-Thurner, Bezirksstellenleiter Julius Gelles | Foto: Eva Masch
2

Wirtschaftskammer Hollabrunn
Schwierige Zeiten gemeinsam meistern

Mit dem Bewusstsein, dass es mit herausfordernden Jahren weitergehen wird, setzt die Wirtschaftskammer Hollabrunn auf Optimismus. "Unsere Unternehmer sind keine Jammerer, sie tun etwas, sind engagiert, innovativ und sstellen sich den Herausforderungen", begannen Wirtschaftskammer-Obmann Alfred Babinsky und Bezirksleiter Julius Gelles die Pressekonferenz und ziehen Bilanz. HOLLABRUNN. Oft überrascht über so tolle Betriebe und Mitarbeiter war die Wirtschaftskammer bei den Betriebsbesuchen und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirksstellenleiter Andreas Krenn und Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber. | Foto: Pilz
2

Wirtschaftskammer Gmünd
Mit Optimismus in die Zukunft

Die Wirtschaftskammer Gmünd lud zum Jahresgespräch. Trotz Herausforderungen blickt man positiv gestimmt nach vorne. BEZIRK GMÜND. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Gmünd ist erste Anlaufstelle und Ansprechpartner für Unternehmer. Aktuell hat sie im Bezirk über 2.300 Mitglieder. "Wir kennen nicht nur die Rahmenbedingungen, sondern auch Ämter und Sozialpartner - eben die Menschen in der Region - und helfen vor Ort bei Neugründungen, Gewerbeanmeldung und bei allen Rechtsfragen. Unsere Mitglieder...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Exportbilanz
Exporttätigkeit der Tiroler Unternehmen ungebrochen

Rund 8,4 Milliarden Euro an Exportvolumen im ersten Halbjahr 2023 bedeuten ein Exportplus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. TIROL. Ob Waren oder Dienstleistungen – der Export von Produkten heimischer Unternehmen ist nicht nur für diese selbst gewinnbringend, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg Tirols als Wirtschaftsstandort. Dass Tirol ein erfolgreiches Exportland ist, belegen einmal mehr die aktuellen vorläufigen Zahlen der Tiroler Außenhandelsstatistik für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Teuerung, die die Gebrauchtwaren nicht trifft, sei der Kauf solcher Sachen noch interessanter. (Archiv) | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Günstige Schätze
Mehr Wiener kaufen Altwaren als Weihnachtsgeschenke

Immer mehr Wienerinnen und Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke bei Flohmärkten sowie in Altwarengeschäften. Das teilte die Wirtschaftskammer Wien mit, in Wien sind 480 Altwarenhändlerinnen und -händler tätig. WIEN. Bald kommt die Zeit, in der einige Wienerinnen und Wiener panisch versuchen, das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Viele haben diesen Stress hinter sich und haben die Geschenke in Flohmärkten sowie Altwarengeschäften besorgt. Diese Geschäfte haben laut Informationen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Bäckerei Honeder setzt man auch auf Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf. | Foto: WKOÖ

OÖ Job Week
Mehr als 1.100 Teilnehmer bei Berufsinformations-Aktion

Die "OÖ Job Week 2023" war ein voller Erfolg. Mehr als 1.100 Teilnehmer zählte die Wirtschaftskammer alleine in Linz. LINZ. Zufrieden zeigt sich die Wirtschaftskammer mit der diesjährigen "OÖ Job Week":  "Das Interesse an der OÖ Job Week war im Bezirk Linz-Stadt erfreulich“ zieht Bezirksstellenleiter Thomas Denk eine positive Bilanz. Mehr als 1.100 Teilnehmer nutzten das Angebot der 71 teilnehmenden Betriebe, die insgesamt 130 Veranstaltungen ausrichteten. "Das Besondere an der Initiative war,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Damen und Herren tanzten bis in die frühen Morgenstunden beim Wiener Opernball 2023. | Foto: Patricia Hillinger
2

550.000 verkaufte Karten
Wiener Ballsaison 2022/23 war auch Rekordsaison

Die abgelaufene Ballsaison 2022/23 war die Saison mit den meisten Besucherinnen und Besucher aller Zeiten. Auch mehr Geld wurde für den Ballbesuch im Schnitt ausgegeben, zeigt eine Bilanz der Wiener Wirtschaftskammer. WIEN. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feierte die Ballsaison in Wien endlich ihr Comeback. Ball der Wiener Wirtschaft, Regenbogenball, Jägerball, Polizeiball oder der weltbekannte Opernball - sie alle waren ein Publikumsmagnet. Und in der abgelaufenen Saison 2022/23 war es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. | Foto: voest
2

Neue Lehrlingsbilanz
Die Lehre ist wieder eine attraktive Braut

Im Vorjahr nahmen wieder deutlich über 40 Prozent der steirischen Jugendlichen mit 15 Jahren eine Lehre in Angriff. In den Bezirken Murau und Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. MURAU/MURTAL. In Zeiten des eklatanten Fachkräftemangels, der sich so gut wie durch alle Branchen zieht, stehen Jugendlichen mit einer abgeschlossenen Lehre alle Türen offen. Nach einer langen Durststrecke zeigt nun auch die Kurve für eine Lehre nach oben. Eine positive Entwicklung, die WKO Steiermark-Präsident...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Georg Lintner.  | Foto: Borsdorf

Wirtschaftskammer zog Bilanz

BEZIRK. "Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins für unsere Unternehmen", sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Markus Leopold. Preisexplosion bei den Energiekosten und Rohstoffen, Lieferengpässe, der akute Mitarbeitermangel oder die Rekord-Inflation: Bei diesen und zahlreichen weiteren Themen im Jahr 2022 war die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lilienfeld für die 1.862 Betriebe im Bezirk die zentrale Anlaufstelle. Der größte Teil der Mitgliedsbetriebe fällt in die Sparte Gewerbe und...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Gregor Hörmann am Black Friday. | Foto: Eduard Hörmann

Aktionstag
Positive Bilanz der Waidhofner Wirtschaft nach Black Friday

Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag genutzt, um die Kunden in die Geschäfte in den Orten zu locken. WAIDHOFEN/THAYA. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zur Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betont WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Unterstützt wurde die Aktion durch den zusätzlichen Anreiz, bis zu 300 Euro vom Einkauf zurückgewinnen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Markus Leopold, Obmann der Bezirksstelle Lilienfeld der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Tanja Wagner

Unterstützung
Lilienfelds Wirtschaftskammer zieht positive Jahresbilanz

Die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) haben sich auch 2021 als Ansprechpartner Nummer eins für die Wirtschaft in der Region bewährt. Mit über 160.000 Kontakten sind im Vorjahr fast die Hälfte aller WKNÖ-Mitgliederkontakte über die 23 Bezirks- und Außenstellen erfolgt. LILIENFELD. „Wir haben damit einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, nah an den Unternehmen in der Region zu sein, gerade auch in nicht einfachen Zeiten“, so der Lilienfelder Bezirksstellenobmann Markus...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Nach einem Jahr zieht WK-Bezirksobmann Franz Jirka eine Bilanz, Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (re.) | Foto: WK Innsbruck
2

WK-Innsbruck
Die "Politbaustellen"-Bilanz von Franz Jirka

INNSBRUCK. Seit 15.10.2020 ist Franz Jirka als WK-Bezirksobmann für Innsbruck tätig. Seit rund 18 Jahren ist er als WK-Funktionär im Interesse der Unternehmer des Wirtschaftsstandortes tätig. Bei seiner Bilanz und seinem Ausblick sieht Jirka eine Vielzahl an "Baustellen". AusgangslageIn Innsbruck gibt es 8.919 Wirtschaftskammer-Mitglieder. 3.462 sind Dienstgeberbetriebe und 1.876 Menschen gehen einer Lehrausbildung nach. Insgesamt gibt es Innsbruck 56205 Angestellte. Die Aufgabenstellungen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder Ulrich Mayerhofer, IMAD-Geschäftsführerin Barbara Traweger-Ravanelli und Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter (v.r.). | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer
2

Bäder ziehen Bilanz nach Sommersaison
Wirtschaftlich gesehen besser als Vorjahr

INNSBRUCK. Es war kein guter Sommer, allerdings auch nicht der schlechteste bisher. Wirtschaftlich gesehen war die heurige Saison sogar besser als das „coronagebeutelte“ Vorjahr.  Durchwachsene Saison47 Freibäder, 37 Hallenbäder mit Außenbereich und 10 See- bzw. Strandbäder. Tirol ist  – was Bäder betrifft – gut aufgestellt. Doch der Sommer ist vorbei und im Herbst ist es an der Zeit Bilanz über die heurige Saison zu ziehen – und die fällt durchwachsen aus. In der Gesamtübersicht liegt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bezirksstellenobfrau Wirtschaftskammer Scheibbs Erika Pruckner | Foto: Tanja Wagner

Vertrauen
Bezirk Scheibbs: 155 Unternehmen sind trotz Corona entstanden

Der Unternehmergeist im Bezirk Scheibbs blüht. Im Jahr 2020 wurden hier 155 neue Unternehmen gegründet. Das sind sogar 27 mehr als im Vorjahr. Für Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner ein klares Zeichen der Zuversicht. BEZIRK SCHEIBBS. „Wir brauchen Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort", sagt Erika Pruckner. "Mit dem WKNÖ-Gründerservice direkt vor Ort in der Bezirksstelle Scheibbs finden...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
"Prosit Neujahr" hieß es beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
11

Wirtschaftskammer - Neujahrsempfang
"Wirtschaft ist Bewegung" – WK lud zum Empfang

Wirtschaftskammer-Chefs bilanzierten 2019 und blickten vorsichtig optimistisch in die Zukunft. KITZBÜHEL (niko). Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel resümierten WK-Tirol-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Klaus Lackner das Jahr 2019 und blicken in die Zukunft. "Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung, unsere Betriebe sind ständig gefordert. Dass sie das bisher ausgezeichnet bewältigt haben, zeigt sich daran, dass Tirol innerhalb der 30 stärksten von 281...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (l.) und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ und der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle  | Foto: WKOÖ

Lehrlingshochburg Oberösterreich
Jeder zweite Jugendliche beginnt eine Lehre

Die duale Ausbildung war auch im Jahr 2019 weiterhin unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. OÖ. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2019 15.563 Burschen und 7.722 Mädchen und damit insgesamt 23.285 Personen (2018: 23.160) eine Lehre in Oberösterreich. Das ist eine Zunahme von 125 (+ 0,5 Prozent) Lehrlingen gegenüber dem Vorjahr. Bei den Lehranfängern selbst starteten im letzten Jahr insgesamt 7.017 (2018: 7.368) Personen. „Erfreulich ist, dass sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land.
 | Foto: WKT

Interview
"Man muss den gesamten Bereich von Wattens bis Telfs als einen Großraum für den Personennahverkehr betrachten."

WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Weber, welche konkreten Projekte wurden 2019 in die Tat umgesetzt? Patrick Weber: Die Bezirksstelle Innsbruck-Land setzt jedes Jahr einen Schwerpunkt in einer bestimmten Region. 2019 konzentrierten wir uns auf das Gebiet Zirl, Inzing, Kematen und Umgebung. Gemeinsam mit dem Verein „sal.z.i“ veranstalteten wir beispielsweise das Event „Hallo Drehmoment“. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK-Bezirksobmann Karl Ischia blickt auf 2020 | Foto: WKT

Wirtschaft
"Aus Sicht der Wirtschaft ist die derzeitige politische Konstellation der Stadt nicht einfach. "

INNSBRUCK. WK-Bezirksobmann Karl Ischia resümiert das abgelaufene Jahr und gibt Ausblicke auf die Zukunft Innsbrucks. Herr Ischia, im Jahr 2019 hat sich in Innsbruck wieder viel getan. Vor welchen Herausforderungen steht die Wirtschaft aktuell? Karl Ischia: Aus Sicht der Wirtschaft ist die derzeitige politische Konstellation der Stadt nicht einfach. Bei einigen in der nahen Vergangenheit gefassten Beschlüssen konnten sich die wirtschaftsfreundlichen Parteien aufgrund der Mandatsverteilung nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
CEO Thomas Krenn (2. v. l.) mit den neuen Lehrlingen und Gästen. | Foto: Verderber
1

Stahl Judenburg
Neue Lehrlinge für "umkämpften Markt"

Stahl Judenburg hat bereits über 1.000 Lehrlinge ausgebildet und investiert in die hauseigene Lehrwerkstätte. JUDENBURG. „Die Führungskräfte von morgen“, nennt Stahl Judenburg-Geschäftsführer Thomas Krenn seine Lehrlinge. Davon hat das Unternehmen auf jeden Fall genug. Mit dem neuen Lehrgang wurden acht neue Fachkräfte aufgenommen. Insgesamt hat das Unternehmen nun den tausendsten Lehrling im Betrieb. Breite Basis „Die Lehrlingsausbildung bildet eine breite Basis im Unternehmen. Das ist unser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Karl Schmidhofer wechselt vom Hauser Kaibling in den Nationalrat. | Foto: Pfister

Karl Schmidhofer
Vom Berg direkt in den Nationalrat

Der Murauer wird am 25. April als neuer Abgeordneter angelobt. MURAU. Bis Montag sind am Hauser Kaibling noch die Schilifte in Betrieb. Am zweitgrößten Schiberg des Landes hat Karl Schmidhofer für diese Saison die interimistische Geschäftsführung übernommen. In dieser Funktion freut er sich "über die beste Saison seit Bestehen der Lifte und Seilbahnen". Mit einem erneuten Plus von vier Prozent wird es die bislang erfolgreichste Saison im Ennstal. Keine Bewerbung Trotzdem wird Schmidhofer seinen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
WK-Obmann Klaus Lackner ist (fast) zufrieden. | Foto: WK Tirol

Positive WK-Halbjahresbilanz in Kitzbühel

Positive, stabile Wirtschaftsentwicklung im Bezirk Kitzbühel; Problem Facharbeitermangel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Es ist kein Geheimnis: Es läuft aktuell sehr gut im Bezirk Kitzbühel“, zieht Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Lackner Bilanz über das erste Halbjahr: „Wir haben im Bezirk im Export zugelegt, die Inlandsnachfrage ist stark geblieben, ein Plus von 5,6 % bei den Nächtigungen zwischen Mai und Juli und – was ebenfalls besonders erfreulich ist – die Unternehmen investieren wieder.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilanz: WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und WKO-Präsident Josef Herk | Foto: Foto Fischer

Bilanz 2017: 84.000 WKO-Serviceanfragen

Die Wirtschaftskammer Steiermark legt ihre Servicebilanz 2017 vor. "Im Einklang mit der Weltkonjunktur verzeichnet auch Österreich ein Konjunkturhoch", berichtet der steirische Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Dies müsse daher genutzt werden, um die richtigen Weichen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu stellen. Aus Sicht der WKO soll hier der Fokus auf Impulsen für Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, finanzieller Entlastung und Bürokratieabbau für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Positive Bilanz bei WK-Geschäftskontaktemessen

1.000.000,-  Euro hochgerechnetes Auftragsvolumen, 700 zufriedene Teilnehmer im Jahr 2017, über 1.000 vereinbarte Gespräche – nur einige Facts der Veranstaltungsserie der Wirtschaftskammer „Topf sucht Deckel“. Das Erfolgsgeheimnis lag wieder einmal in der Möglichkeit zum moderierten Kontakteknüpfen mit gleichgesinnten Unternehmern und die Geschäftsanbahnung mit der regionalen Wirtschaft. Bei der Geschäftskontaktemesse werden – anders als bei anderen Netzwerktreffen – die Gespräche zwischen den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.