Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

KufNet Kaiserwinkl Halbmarathon Walchsee. | Foto: Schwaighofer
60

Laufveranstaltung
KufNet Halbmarathon Kaiserwinkl Walchsee (Fotos Teil II)

WALCHSEE (sch). Spaziergänger, Wanderer und Zuschauer als Laufsportfans rund um den Walchsee - diese Bild gab es bei herrlichem Wetter am vergangenen Sonntag in der Seegemeinde in der Unteren Schranne im Bezirk Kufstein in Tirol. Hier nun Teil II (Fotoserie) einer gelungenen Laufsportveranstaltung anläßlich des 10 Jahre Jubiläums des KufNet Halbmarathons in der Kaiserwinkl Gemeinde Walchsee.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Von links nach rechts:
Florian Haas mit Lena 
Matthias Gollner mit Blacky 
LAbg. Alexander Gamper mit Fahne 
Alina Blöchlinger mit Paul (Landesmeisterin Trümmer A)
Simone Leitner mit Shorty (Vizelandesmeisterin Fläche B)
Ulrike Stanger mit Linda
1 16

Tiroler Landesmeisterschaft für RETTUNGSHUNDE
Tiroler Landesmeisterschaft für Rettungshunde in Bezirken Kitzbühel und Kufstein

BEZIRK. Ein schönes und erfolgreiches Prüfungswochenende für Rettungshunde wurde vom ÖGV Rettungshunde Kitzbühel vom 18. bis zum 20. September 2020 in Reith b. K. , Kitzbühel und Ebbs ausgerichtet. Neben ambitionierten Hundesportlern stellten sich wieder mehrere Rettungshundeführer von verschiedenen Rettungshundeorganisationen wie beispielsweise Tiroler Bergwacht, Rotes Kreuz, Johanniter, Bergrettung, Lawinenhundestaffel Salzburg, ÖRD und aus Südtirol die Rettungshundestaffel Pustertal den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Guido Leitner
FC Lechaschau gewinnt im Heimspiel mit 3:1 gegen Pitztal
11

Reutte unter neuem Trainer auch auswärts erfolgreich
FC Lechaschau gewinnt mit 3:1 gegen Pitztal

2. Klasse West FC Lechaschau - SPG Pitztal 1b 3:1 (2:1) LECHASCHAU (filo). Nach der letzten Auswärtsniederlage gegen Hatting, konnte die Mannschaft aus Lechaschau diesesmal einen klaren 3:1 Sieg in der Lecharena holen. Zwar konnten die Pitztaler einen Patzer der Hausherren ausnutzen und schon in der 5. Minute das 0:1 erzielen, so sollte dies auch das letzte Tor für die Gäste gewesen sein. In der 23. Minute konnte dann Sandro Gruber den ausgleichstreffer erzielen. Auch die Gäste hatten gute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Das Ferienprogramm von "Schritt für Schritt" bedeutete  für die Kinder viel Spiel und Spaß. | Foto: Schwaighofer
6

Schritt für Schritt - Preis
"Schritt für Schritt" gewinnt Sozialpreis

Verein "Schritt für Schritt" gewinnt den Sozialpreis Tirol; Sommer-Intensiv-Wochen ausgezeichnet. HOPFGARTEN, SCHWOICH (niko). Der gemeinnützige Verein "Schritt für Schritt" konnte mit seinem Projekt der Sommer-Intensiv-Wochen, einem Ferien- & Therapieprogramm für behinderte Kinder,  nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum überzeugen. Mit knapp 53 % der Stimmen gewann der Verein das Publikumsvoting. Gemeinsam mit der nationalen Expertenjury werden letztlich drei Projekte pro Bundesland...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Corona-Zentrum des Landes wurde im Innsbrucker Alphotel in der Rossau aufgebaut.
24

Coronazentrale im Alphotel in Innsbruck
Der Wintertourismus muss gerettet werden

LH Günter Platter fand klare Worte bei der Vorstellung der neuen Tiroler Coronazentrale, die sich im Alphotel in der Innsbrucker Rossau befindet. "Die Wintersaison muss funktionieren, wir müssen die Corona-Infektionen runterschrauben, sonst wird es dramatisch". Gemeinsam mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Einsatzleiter des Coronastabes Elmar Rizzoli und Militärkommandanten Ingo Gstrein, machte er sich ein Bild von der Arbeit der Coronazentrale. INNSBRUCK. Seit 2....

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesrat Johannes Tratter und Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein.
19

211 Jahre 3. Bergiselschlacht
Traditionstag in der Conrad-Kaserne

Eine der ruhmreichsten Tiroler Schlachten fand vor 211 Jahren im August am Bergisel statt. Der Passeirer Landwirt Andreas Hofer führte 15.000 Tiroler gegen die napolianischen Kräfte in den Krieg und gewann die Schlacht. Das Bundesheer wählte diesen geschichtsträchtigen Tag, um den Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu feiern – nun mal schon zum 54. Mal. INNSBRUCK. Dieses Jahr kommt bekanntlich alles anders, wie geplant. Auch der Traditionstag des Tiroler Militärkommandos wurde vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bio Wellnesshotel Holzleiten
6 4 68

Mieminger Plateau
Kurzurlaub am Mieminger Plateau

Jetzt war es endlich soweit: Ich löste meinen Gutschein ein und wir genossen ein paar Tage in Tirol. Das Bio Wellnesshotel Holzleiten ist auf dem Mieminger Plateau. Ein sehr schönes, gepflegtes Hotel mit schönen Zimmer, nettes, freundliches Personal, sehr gutes Frühstücksbuffet und eine ausgezeichnete Küche. Da wir nicht nur Sonnenschein hatten sondern auch Regenwetter schauten wir uns auch Hall in Tirol und Innsbruck an. Ein besonderes Erlebnis war die Highline 179 (die längste...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Sabine Sillys Werkstatt ist eines der 120 Schneiderunternehmen, die für das Land Tirol Masken herstellten.
17

Projekt zu Ende
Tirols Schneiderbetriebe nähten 150.000 Masken

In den vergangenen Wochen liefen die Nähmaschinen Tirols heiß. Die Schneider und Schneiderinnen produzierten über 150.000 Mund-Nasenschutz-Masken für das Land Tirol, das diese an Altersheime und Kliniken verteilte. Heute ist das Projekt erstmal abgeschlossen. – Höchste Zeit also eine Schneiderin – stellvertretend für die anderen – vor den Vorgang zu holen. INNSBRUCK. Aufs erste 300 Masken pro Person: Das war die Aufgabe für Schneider und Schneiderinnen in Tirol. Für viele ungewöhnlich, die in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das "Ensemble Osttirol" Lois, Peter und Sepp Wibmer sowie Florian Obermoser und Robert Wieser (von links) begeisterte in Söll restlos.
1 21

Bühnenabschied
Nach 15 Jahren sagt das "Ensemble Osttirol" Auf Wiedersehn

Grandioses Konzert vom "Ensemble Osttirol" vor ihrem endgültigen Bühnenabschied nach 15 erfolgreichen Jahren auf der Bühne in Söll SÖLL/LIENZ/OBERLEIBNIG: (flo) Mit dem "Ensemble Osttirol" beendet im heurigen Dezember eine der bekanntesten Gruppen der Tiroler Volksmusikszene nach 15 erfolgreichen Jahren auf der Bühne seine Laufbahn. Natürlich durfte vorher ein grandioses Konzert im trotz starkem Schneefall gut gefüllten "Volksmusik Szene Treff", der Söller Moonlight Bar am Mittwoch, den 29....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Bild 01: Mieminger Kette im Licht der aufgehenden Sonne. Rechts der Tschirgant und davor die Kronburg und der Zemmer Weiler Rifenal. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
31 21 12

Wintermorgen Talkessel Landeck - Zams
Zu den schönsten und häufigsten optischen Phänomenen in der Atmosphäre gehören das Morgen- und Abendrot.

Knallrot, rosa oder auch orange - so leuchtet manchmal der Himmel. Sicher ist euch das morgens oder abends schon aufgefallen. Dieses Leuchten wird je nach Zeitpunkt des Auftretens als Morgenrot oder Abendrot bezeichnet. Wie entstehen diese Himmelsphänomene? Die Sonne steht sowohl beim Aufgehen als auch beim Untergehen tief am Horizont. Die Lichtstrahlen der Sonne treffen deshalb sehr flach auf die Erde. Bis sie bei uns ankommen legen sie deshalb einen weiten Weg durch die Luftschicht der Erde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Brüssen- und Wien-Vertreter: MEP Barbara Thaler, NR Josef Hechenberger. | Foto: Kogler
9

Hahnenkammrennen 2020
28. Einkehrschwung der ÖVP

Großer Andrang zum „schwarzen Feierabend“ im Rasmushof. KITZBÜHEL (niko). Er hat lange Tradition – der Einkehrschwung der Tiroler Volkspartei am Hahnenkamm-Freitag im Rasmushof. VP-Landeschef LH Günther Platter begrüßte viele politische Wegbegleiter und auch zahlreiche Sport- und Wirtschafts-Größen, u. a. Ministerin Margarete Schramböck, die Tiroler EU-Parlamentarierin Barbara Thaler, LT-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann, NR Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, LR Patrizia...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Cornelia Hagele und Christoph Walch, Maria Schatz, Martin Stadler, Hubert Agerer, Helmut Degenhart, Hilma Angerer, Andreas Kluckner, Daniel Neuner, Manfred Haider, Alois Raich, Georg Paregger-Schreter, Norbert Hofer | Foto: Ricarda Stengg
16

Sebastianitag 2020: Verdienstmedaillenverleihung
Verleihung der Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs

TELFS. Am Montag, den 20. Jänner 2020 fand im Hotel Munde die Sebastiani-Medaillenverleihung in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Soziale Wohlfahrt statt. Telfer Bgm. Christian Härting überreichte gemeinsam mit Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Vize-Bgm. Christoph Walch die Verdienstmedaillen, um Persönlichkeiten für ihr engagiertes Wirken auszuzeichnen "1634 wurde der hochgelobte Feiertag in Telfs ausgerufen und alle 2 Jahre veranstalten wir die Verdienstmedaillenverleihung, um das Ehrenamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
"Prosit Neujahr" hieß es beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
11

Wirtschaftskammer - Neujahrsempfang
"Wirtschaft ist Bewegung" – WK lud zum Empfang

Wirtschaftskammer-Chefs bilanzierten 2019 und blickten vorsichtig optimistisch in die Zukunft. KITZBÜHEL (niko). Beim traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel resümierten WK-Tirol-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Klaus Lackner das Jahr 2019 und blicken in die Zukunft. "Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung, unsere Betriebe sind ständig gefordert. Dass sie das bisher ausgezeichnet bewältigt haben, zeigt sich daran, dass Tirol innerhalb der 30 stärksten von 281...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Venet- Sternwarte mit Blick in Richtung Urgtal und zum nördlichen Schigebiet von Fiss.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
72 23 30

Sternwarte Venet
Faszination Sternenhimmel – Sternwarte Venet

Tirol ist bekannt mit seiner alpinen Landschaft sowohl im Winter als auch im Sommer. Tirol bietet aber auch eine ziemlich unbekannte und im wahrsten Sinn des Wortes mit seinen Sternenhimmel ein außerirdisches Erlebnis. Wer schon einmal im Gebirge im Freien oder auf einer Hütte übernachtet hat, erinnert sich bestimmt an den überwältigenden Anblick des Sternenhimmels über Tirol. Diese Faszination kann nur abseits störender Lichtquellen von Siedlungsräume und in den Höhenlagen ab 1.700 m aufwärts...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
145

Gemeindeamt & Dorfzentrum Niederndorf feierlich gesegnet und eröffnet...

Das neu geschaffene Niederndorfer Gemeindeamt und Dorfzentrum wurde am 9.11.2019 von Hausherrn BM Christian Ritzer der Öffentlichkeit präsentiert. Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger segnete die neuen Gebäude bzw. Räumlichkeiten und es folgte ein Tag der offenen Türe... Hier ein paar Impressionen von den Feierlichkeiten aus Niederndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
16

Rund um das High South Konzert in Kufstein...

Ein gutes Konzert braucht ein erfahrenes ambitioniertes OK, viele Gäste, tolle Künstler, wohlgesonnene Presse und und und… Beim Charity Konzert von High South zu Gunsten der Country Weihnacht war alles vorhanden... Also war es ein sehr gutes Konzert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
1 4

Ein Cadillac begeistert Tirol...

Ein wahnsinns US Car... Ein  Cadillac Coupe Deville begeistert seine Tanknachbarn in Niederndorf... Maja Schmid die Pilotin dieses Flaggschiffes wurde beim Thrainer in Niederndorf gesichtet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Alfred Kollmann mit Willi Ruttensteiner und seiner Ehefrau, Thomas Partl und Ehefrau (von links) | Foto: Teferle (25)
25

Bildergalerie
RZ Pellets WAC spielt unentschieden gegen WSG Tirol

Nach einer beispiellosen Siegesserie verschenkt der RZ Pellets WAC gegen WSG Tirol zwei Punkte.  WOLFSBERG. Tore, die man nicht schießt, bekommt man. Diese alte Fußballweisheit musste die Elf von Chefcoach Gerhard Struber beim letzten Heimspiel zur Kenntnis nehmen. Die Mannschaft hatte zahlreiche hochkarätige Torchancen, die Gäste nutzten ihre wenigen Möglichkeiten, die ihnen aber letztlich für ein  2:2 Unentschieden reichten. Mit dabei in der Lavanttal-Arena waren unter anderem auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bunt geschmückt kamen die Tiere zurück ins Tal. | Foto: Suitner
15

Almabtriebe
Der Summer isch ummer - is Viech kimmt hoam

Am Samstag fanden Almabtriebe in Fulpmes und Neustift statt.  FULPMES/NEUSTIFT (suit). Bauernmarkt, Frühschoppen, regionale Scmankerln und Live-Musik von den "Schilehrern" - bei Almabtrieb kamen am Samstag in Fulpmes unzählige Besucher auf ihre Kosten. Insgesamt rund 140 Stück Vieh wurden vom Galtberg und der Froneben Alm von den Hirten Much Pfurtscheller und Lukas Rasinger mit ihren Helfern zurück ins Tal getrieben.  Zur selben Zeit fand auch in Neustift der Abtrieb von der Grawa Alm und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.