Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

4:30

"Lernen macht Schule"
Besuch beim Mentoring Projekt des ifz

Seit bald zehn Jahren gibt es das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ des ifz-Instituts in der Stadt Salzburg. Mehrere Schulen nehmen am Projekt teil. Dabei werden Schüler aus schwierigen sozialen Verhältnissen an sogenannte Lernbuddys vermittelt. SALZBURG. 2014 wurde das erfolgreiche Projekt des internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen gestartet. Wir besuchten eines der Einführungsseminare für angehende Mentorinnen und Mentoren ´. Koordinatorin Angelika Eisl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Eine Musikschule für Währing fordert ein Team von Unterstützenden rund um Irmingard Floegl (zweite von links). | Foto: z.V.g.
5

Petition in Währing
Unterschriftenjagd für Musikschule beim Parlament

Vor der jüngsten Sitzung des Währinger Bezirksparlaments gab es eine basisdemokratische Aktion. Viele Bezirksräte gaben ihre Unterstützungserklärung für eine öffentliche Musikschule ab. WIEN/WÄHRING. Da hat wohl jemand die Gunst der Stunde ergriffen: Kurz vor der Sitzung des Bezirksparlaments am Donnerstag rief Irmingard Floegl zur basisdemokratischen Aktion. Floegl setzt sich seit Jahren für eine öffentliche Musikschule in Währing ein. Derzeit sammelt sie Unterschriften für eine Petition...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bezirksbildungsvorsitzende Jessica Müller | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten, St. Pölten Land
Bildung als Eckpfeiler der Bewegung

ST. PÖLTEN (pa). Von Beginn weg, war die Sozialdemokratie nicht nur eine politische, sondern auch eine Bildungsbewegung. Dieser Verantwortung folgend, ist es der Bezirksbildungsvorsitzenden Jessica Müller und dem Team des St. Pöltner Bezirksbildungsvorstandes auch dieses Jahr wieder gelungen, ein abwechslungs- und lehrreiches Bezirksbildungsprogramm zu gestalten. Vorträge, Kulturveranstaltungen, Ausflüge – auf die Vielfalt und unterschiedliche Schwerpunkte der (Weiter)Bildungsmöglichkeiten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schülergruppe der 3AHW und des 1. Aufbaulehrgangs mit Fachvorständin Evelin Steinwender; Prüfer Mario Hofferer, Lehrbeauftragten Daniel Philippitsch und Direktor Adi Lackner

 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal rockt die Bar
Shake it – HLW Spittal/Drau ist Hotspot des Cocktailmixens

Erfolgreiche Qualifikationsprüfung an der HLW Spittal in der Barausbildung – Erfolge eines beliebten Freigegenstandes und Qualifizierung mit Größe! Blackbox statt Blackout hieß es kürzlich für unsere angehenden Bartenderinnen und Bartender. Spittal. Im Rahmen der praktischen Prüfungen bekommen die Schülerinnen und Schüler eine kreative Aufgabe gestellt, erzählt Evelin Steinwender - Fachvorständin für Gastronomie an der HLW Spittal. Aus vorgegeben Ingredienzien in einer Box mixen sie eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gruppenfoto der teilnehmenden Schüler und Betriebe
14. März 2023, HLW Spittal, Multifunktionszentrum | Foto: (c) hlwspittal 2023, Markus Ambros
1 17

Praxisbildung im Bezrik - gelebte Partnerschaften
Fit4Job an der HLW Spittal/Drau

Schüler durften Unternehmensluft schnuppern und berichteten von ihren Erfahrungen bei Abschlussveranstaltung. Spittal. Seit Jahren pflegen Wirtschaftstreibende und die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) eine enge Beziehung. In diesem Winter konnten die Schüler:innen der vierten Jahrgänge 4AHW und 4M in fündundzwanzig regionalen Unternehmen Praxiserfahrungen im Wirtschaftsalltag sammeln. Projekt als Drehscheibe zwischen Schule und WirtschaftAls Vernetzungsplattform und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 3

Geheimtipp für die Bildung ihrer Kinder
Privatschule in Neunkirchen

Wussten sie dass es in Neunkirchen in der Wagnergasse 1 eine Volksschule gibt? Vermutlich nicht. Dabei ist die dort ansässige Christliche Schule Neunkirchen ein wahrer Geheimtipp für beste Bildung. Woher ich das wissen will? Da meine Schwägerin dort Lehrerin ist sehe ich den großen Einsatz für die Kinder. Stundenlang werden Themen vorbereitet um die Kinder optimal zu fördern. Selbst in diversen Ferien werden (privat unentgeltlich) immer wieder diverse Aktivitäten für die Kinder angeboten und...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Schülerin wird vielleicht einmal eine echte Forscherin. | Foto: Doris Kapsammer
4

Girls Day
Grieskirchner Volksschülerinnen erobern die Welt der Technik

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die Klasse 4 a , der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der dritten und vierten Klassen Volksschule. GRIESKIRCHEN. An zwei Tagen werden oberösterreichweit zum "Girls Day" verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von links nach rechts:Mag. Caroline Neudecker (Spürnasenecke), Helmut Exenberger (Blizzard Sport GmbH), Christoph Hirscher (Privatstiftung Sparkasse Mittersill), Gerald Heerdegen (Fahnen-Gärtner GmbH), Roman Oberlechner (Privatstiftung Sparkasse Mittersill), Yvonne Richter (Blizzard Sport GmbH) mit Kindern der 4c, Volksschule Mittersill | Foto: Christine Neudecker/Spürnasenecke GmbH
Aktion 3

Mint-Projekt etabliert sich weiter
Forschendes Lernen in Volksschulen

Das Mint-Projekt ist in Salzburgs Kindergärten bereits seit einigen Jahren im Umlauf, seit Herbst 2022 wird es nun als "Spürnasen Primary" in sechs Volksschulen im Land getestet. Mit der Volksschule Mittersill ist auch eine Pinzgauer Schule vertreten.  MITTERSILL, SALZBURG. Ziel der Initiative ist es, Kindern Themen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) näher zu bringen. Durch das forschende Lernen, welches bereits mit Spürnasenecken in mehreren Kindergärten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Hoher Besuch in der BG Fichtnergasse: Bundesminister Martin Polaschek (Mitte), Lehrer, Schüler und Direktor Albrecht Bauer (rechts).  | Foto: Florian Schrötter / BKA
3

BG Fichtnergasse
Gemeinsam für den Klimaschutz Lösungen finden

Bundesminister Martin Polaschek war im Bundesgymnasium (BG) Fichtnergasse zu Gast. Dort haben ihm die Schülerinnen und Schüler gezeigt, was sie über das Thema Klimaschutz gelernt haben. Die Begeisterung über das Engagement war groß.  WIEN/HIETZING. Recycling, Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Mobilität: Über die vielen Themen, die sich um den Klimaschutz ranken, wissen die Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums (BG) Fichtnergasse bestens Bescheid. Nicht nur haben mehrere Klassen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
1:35

Freizeitaktivitäten
Mödlinger Hobby Lobby holt Kinder vom Smartphone

Talente entdecken, Freunde finden und mehr: Die kostenlosen Freizeitaktivitäten der Hobby Lobby stehen allen offen. BEZIRK. "Viele Kinder betreiben einfach keine außerschulischen Aktivitäten, weil sie garnicht wissen, wie man dazu kommt", sagt Fabio Tiani. Seit dem Herbst organisiert er gemeinsam mit Nadine Waser-Zeiss die Mödlinger Hobby Lobby, für die eben gestartete zweite Kursphase ist man nun im Haus der Jugend eingezogen. Alle sind willkommen "Freizeitgestaltung ist etwas sehr Wertvolles...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die NÖ Landesregierung genehmigt zahlreiche Förderanträge. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Johanna Mikl-Leitner
Landesregierung beschließt zahlreiche Förderungen

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Beschlüsse gefasst, die vielen Unternehmen in Niederösterreich zu Gute kommen.  NÖ (pa). Mit zahlreichen Genehmigungen und Beschlüssen investiert das Land Niederösterreich in die heimische Wirtschaft und Kultur und ermöglicht damit die Umsetzung zahlreicher Projekte im Land. Projekte in kulturellen Betrieben werden gefördertLaut einer Aussendung wurden viele der eingegangen Anträge auf Förderungen in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bgm. Georg Hochfilzer, Margaretha Danzl, Pfarrer Stanislav Gajdoš, Simone Schieder, Andreas G. Weiß. | Foto: Kathol. Bildungswerk
2

Katholisches Bildungswerk
Katholisches Bildungswerk Waidring mit neuer Leiterin

Bildung als Geschenk an die Menschen; Wechsel an der Spitze des Kathol. Bildungswerks in Waidring. WAIDRING. Nach acht Jahren an der Spitze des Katholischen Bildungserks Waidring übergab Margaretha Danzl die Leitungsfunktion an ihre Nachfolgerin Simone Schieder. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen hatte die scheidende Leiterin mehr als 1.200 Personen erreicht, zusammengeführt und auf diese Weise Bildung und Begegnung ermöglicht. Andreas G. Weiß, stellvertretender Direktor des Katholischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dual Diploma an der HAK Steyr

Steyr. Das Dual Diploma ist eine unglaubliche Möglichkeit: An der HAK Steyr hat man die Chance, neben der österreichischen HAK-Matura den US-amerikanischen High School Abschluss zu machen. Acht unserer SchülerInnen aus den 4. und 5. Klassen haben heuer ihr letztes Jahr an der High School absolviert - und das mit hervorragenden Leistungen! Sie haben durch diese Ausbildung ihre Kompetenzen in Englisch, aber auch anderen Schwerpunkten wie "American History", "American Government", "Life Management...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Am BG Perau wird es wieder "Wanderklassen" geben.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Anmeldungen an Villachs Gymnasien
"Schritt in Richtung Normalität"

Die Plätze in den Villacher Gymnasien sind begehrt. Wie sieht es heuer am BG/BRG St. Martin und Perau aus? Nachgefragt beim BG/BRG Perau: "Derzeit sind es am Standort Villach weniger Anmeldungen als im Vorjahr, es kann daher sein, dass es eine erste Klasse weniger gibt - was ein Schritt in Richtung Normalität ist nach den letzten beiden Extrem-Jahren", sagt Direktor Felix Kucher. Er betont jedoch: "Dennoch sind wir nach wie vor räumlich überbelegt, zumindest vier Wanderklassen werden sich auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
6

Vienna Facts
Statistiker rechnen mit 2 Millionen Einwohnern im Jahr 2027!

Wien kann sich wieder einmal mit besonderen Lorbeeren schmücken. Laut einer Studie der Beratungsfirma Boston Consulting Group liegt die fünftgrößte Stadt der EU bei den mittelgroßen Metropolen unter 3 Millionen Einwohnern auf dem großartigen zweiten Platz. Nur die „Fahrrad-Hochburg“ Kopenhagen konnte Wien mit 3 Punkten Vorsprung Platz 1 streitig machen. So ist es kein Wunder, dass die Bevölkerung in Wien immer mehr ansteigt und man 2027 mit dem Überschreiten der 2-Millionen-Einwohner-Grenze...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
1:51

Bildung für Alle
Berufsorientierung für Kinder mit dem "TrauDi-Bücherl"

Berufsorientierung ist ein Thema, das sich normalerweise hauptsächlich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Nun hat man mit dem "TrauDi-Buch", welches Landesrat Werner Amon an ein Pixie-Buch erinnert, ein Werk für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Dieses wurde nun offiziell im Bildungshaus Retzhof vorgestellt. LEIBNITZ. "Kinder haben ein Recht auf Bildung. Sie haben auch ein Recht auf Unterstützung bei der Berufswahl!", mit diesen Worten eröffnete NAbg. Joachim Schnabel die Präsentation des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die Jugendlichen der VBS Hamerlingplatz im Bezirksmuseum. Die Projektgruppe bestand aus Schülerinnen und Schülern der 4EAK und 4EBK. | Foto: VBS Hamerlingplatz
7

Bezirksmuseum Josefstadt
VBS Hamerlingplatz-Schüler eröffneten ihre Schau

[b]Im Bezirksmuseum gibt’s eine neue Ausstellung zu sehen. Sie wurde von Josefstädter Schülerinnen und Schülern gestaltet. Seit Sonntag, 12. März, ist sie zugänglich. [/b] WIEN/JOSEFSTADT: Wer wäre am besten geeignet, eine Ausstellung über Bildung zu entwickeln? Diese Frage stellte sich im vergangenen Jahr Maria Ettl, die Leiterin des Bezirksmuseums in der Josefstadt. Denn am Sonntag, 12. März, sollte eine neue Ausstellung eröffnet werden. Der Anlass war der Tag der Wiener Bezirksmuseen und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik präsentiert
Großes NFT-Infoevent - Vernetzung von Tech und Kunst

Am 18.03.2023 startet das erste Informations- und Netzwerkevent in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik in der Heinrichsgasse 2, 1010 Wien um 16 Uhr bis open end. Hierbei haben alle interessierten Kunstschaffenden, Organisatoren, Galeristinnen und alle, die sich für die Möglichkeiten der Blockchain-Technologien im wirtschaftlichen und kulturellen Sektoren interessieren, die Möglichkeit direkt von Experten zu lernen und Fragen in englischer oder deutscher Sprachen zu stellen. Wie erstellt,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
Reisegruppe der HLW Spittal nach besichtigter Produktion der Ebene 1 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 9

Praxisbildung im Bezirk - Unterwegs nach Lienz
Wirtschaftsbildung pur - Fachexkursion der HLW Spittal nach Osttirol

Spittal, Lienz. Angekommen in der Maturaklasse unternahmen die angehenden HLW Absolvent:innen aus der 5 AHW und des 3. Aufbaulehrganges mit ihren Begleitlehrkräften Christine Hensel und Direktor Adolf Lackner am 6. März 2023 eine Tagesexkursion nach Lienz. Im Fokus stand der Praxisbezug in den Maturafächern UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) und Betriebswirtschaft. 17 Schülerinnen und Schüler wurden vom HLW-Schulkooperationspartner Liebherr eingeladen, sich in einer Werksführung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt. | Foto: FF Elsbethen
1 9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10.März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Flachgau: Im Flachgau ist es heute zum Absturz mehrerer Paragleiter gekommen. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt, zwei weitere leicht. Eine fünfte Person wird gerade in Ebenau geborgen. Der Notarzthubschrauber Martin 10 ist im Einsatz. Fünf verletzte Paragleiter im Flachgau Salzburg: In hundert Salzburger Kindergärten bekommen Kinder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
FH Kärnten Campus Day | Foto: Kay Jansen

Campus Day der FH Kärnten
Rückblick auf die gewonnenen Einblicke

Der Campus Day der FH Kärnten ging am 3. März über die Bühne: Bei Campus und Laborführungen sowie verschiedenen Open Classes konnten Besucher einen Einblick in das Studienangebot der FH Kärnten gewinnen. MeinBezirk war live dabei. KÄRNTEN. Rund 800 Studieninteressierte aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, sich über die Bachelor- und Masterstudiengänge an der FH Kärnten zu informieren. Am Campus Spittal an der Drau der FH Kärnten wurde um das Leitbild "Building Future" ein besonderes...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.