Bio

Beiträge zum Thema Bio

Anzeige
Christian Salmhofer (Klimabündnis Kärnten), Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, Stadträtin Andrea Wulz und Veronika Gschöpf-Procházka (Bio Austria Kärnten) sind davon überzeugt: Bio macht schlau!

Grüne fordern Bio-Essen für Klagenfurter Kinder

BIO-Essen macht schlau – unter diesem Slogan fordern die Grünen Klagenfurt die schrittweise Einführung von BIO-Essen in Kindergärten, Horten und Schulen der Landeshauptstadt nach dem Vorbild Villach. Dass Bio sinnvoll, machbar und leistbar ist, wurde in der heutigen Pressekonferenz dargelegt. „Das Gedeihen unserer Kinder muss uns mehr wert sein. Darum ist es ein Grünes Anliegen, einen bestimmten Prozentsatz Bio in unseren Kindergärten einzuführen“, so Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

Präsentation 1. Pannonischer BIO-Absinthe

OBERLOISDORF. Bio-Obst- und -Weinbau Eckhart-Basche & Slow Food Burgenland luden vergangenen Freitag zur Präsentation des ersten Pannonischen Bio Absinthe im das Gasthaus Kaiser ein. Auf einen kurzen geschichtlichen Auszug über Verbot und Legalisierung der Produktion und Konsums von Absinthe von Walter Eckhart (BIO Austria) folgte ein Referat über Absinthe trinken, Rechnitzer Wermut vom Galgenhügel und über das Alkaloid Thujon, gehalten von Miriam Wiegele (Heilkräuterkunde-Expertin) Danach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Wurzeln&Flügel in Gmünd- bio! zum Essen, Spielen, Tragen

http://www.wurzeln-fluegel.com/www.wurzeln-fluegel.com/Home.html „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“, aufgrund dieses Zitats von J. W. von Goethe nannte Edina Jakab ihren Bioladen „Wurzeln & Flügel“. Hier findet man Bio zum Essen, Spielen und Tragen, zeitloses Spielzeug aus nachhaltigem Naturholz, Kinderkleidung aus organischer Baumwolle - spielerisch, bequem, farbig. Öko-Leder Schuhe (KAVAT, Camper 19-46) die man nicht mehr ausziehen will. Knackiges Gemüse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
Anzeige

Workshop "Effektive Mikroorganismen" EM für Neulinge

Einführung in die Welt der Mikroorganismen Aktive Mikroorganismen – die kleinen Helfer mit großer Wirkung. Was sind effektive Mikroorganismen? Wie können wir Sie Einsetzen! Schaffen Sie sich Ihre eigene ökologische Oase. Mit EM können Sie Ihr Gemüse, Ihre Blumen und Pflanzen optimal beim Keimen, Blühen, Fruchten und Reifen unterstützen und somit noch mehr genießen. Die Effektiven Mikroorganismen erhöhen die Bodenfruchtbarkeit, stärken das Wachstum und schützen vor Schädlingen. Vortrag von Ing....

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner
Johann Stixenberger, Anna Hochpöchler,  Karin Schauppenlehner, Antonia Pichler. | Foto: Cult Caffè

Der "cultige" Kaffee aus Neumarkt

NEUMARKT AN DER YBBS. Zum zehnjährigen Jubiläum gönnt sich die in Neumarkt ansässige Kaffeerösterei Cult Caffè eine neue Produktionsstätte. Rund eine Million Euro werden dafür investiert. Genuss ohne Schwindel "Für uns ist Regionalität, Qualität und Frische das wichtigste Kriterium", sagt Geschäftsführerin Silvia Lasselsberger. Sie kritisiert den grassierenden Etikettenschwindel bei Kaffeeprodukten. "Eine Wiener Traditionsfirma kauft etwa italienische Röstbetriebe und bringt ihre Produkte von...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Anzeige

Gesundes aus Zitrusfrüchten aus der Sicht der traditionellen Chinesischen Medizin

Gesundes aus Zitrusfrüchten aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Impulsvortrag mit Rezepten für Große und Kleine, für Abnehm- oder Zunehminteressierte und einfach Neugierige Termin: Donnerstag 30. Mai 2013, 16 Uhr (ca. 3 h) Ort: Der Zitrusgarten, Blumenweg 3, Faak am See 30 € p. P. inkl. köstlicher 5 Elemente Suppe Sie sind herzlich eingeladen uns bei diesem Vortrag auf eine gedankliche Reise zum uralten Wissen der TCM, das heute aktueller ist, denn je zu begleiten. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Ceron
Anzeige

Zitrustage am Faaker See - Zitrusfest

Sortenschau, Vorträge, Verkostung Alles rund um diese süß sauren Früchte Erste Hilfe bei Zitrusbäumen, Biologischer Pflanzenschutz Rahmenprogramm, Kulinarik Siehe http://www.zitrusgarten.com/DT/termine.php Wann: 06.07.2013 ganztags Wo: Der Zitrusgarten, Blumenweg 3, 9583 Faak am See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Ceron
Anzeige

BIO Markt im Zitrusgarten

Biofest in Ceron´s Zitrusgarten 26. Mai 2013 | 10:00 bis 17:00 | Blumenweg 3 | 9583 Faak am See Regionale Bio-Köstlichkeiten, sommerlicher Bio-Zitrus-Eistee, Live-Musik von Kontrabass, Sax, Gitarre und Sitzlandschaften unter Palmen verwandeln Österreichs größten Zitrusgarten mit über 240 exotischen Zitrus- Sorten auf 5000m2 Schaufläche zum Festgelände mit mediterranem Flair. Hinkommen, staunen und sich freuen! · Regionaler Bio-Bauernmarkt mit vielfältigem Sortiment aus Kärnten, Friaul und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Ceron
Anzeige

EM - Mikroorganismen im Garten verwenden - Vortrag

Erfahren Sie mehr über Effektive Mikroorganismen (EM). Die kleinen biologischen Helfer für Haus und Garten. Themen: Effektive Mikroorganismen Praktische Anwendertipps für den Garten Wann: Dienstag, 23. April 2013 Beginn: 18:30 Uhr Wo: Der Zitrusgarten Blumen Michael Ceron Blumenweg 3 9583 Faak am See Referent: Mag. Robert Rotter, Biologe Kontakt/Anmeldung: Der Zitrusgarten Herr Michael Ceron, office@ceron.at Eintritt frei www.zitrusgarten.com Wann: 23.04.2013 18:30:00 Wo: Der Zitrusgarten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Ceron
4

Wurzeln&Flügel - bio! zum Essen, Spielen, Tragen - bio Obst&Gemüse, Bio Mode, Waldorf Spielzeuge

www.wurzeln-fluegel.com „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“, aufgrund dieses Zitats von J. W. von Goethe nannte Edina Jakab ihren Bioladen „Wurzeln & Flügel“. Hier findet man Bio zum Essen, Spielen und Tragen, zeitloses Spielzeug aus nachhaltigem Naturholz, Kinder- und Damenkleidung aus organischer Baumwolle - spielerisch,bequem, farbig. Öko-Leder Schuhe (KAVAT, Camper 19-46) die man nicht mehr ausziehen will. Knackiges Gemüse und Obst, feine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab

Mehr als Bio - Stichwort Naturkost!

„Naturkost“ ist ein Überbegriff für Lebensmittel, die kontrolliert-biologisch angebaut wurden. Das bedeutet: Es wurden keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel verwendet, auch Herbizide sind verboten. Das schützt die Böden und das Grundwasser... und natürlich die Produkte: Die sind nämlich in der Regel rückstandsfrei. Weitere Vorteile von Bio-Lebensmitteln: Tiere werden artgerecht gehalten, bei der Produktion von Waren sind die meisten Zusatzstoffe, die in konventionellen Lebensmitteln...

  • Mödling
  • Lena Graf
"Zum Hias"-Küchenchef und Sohn Alex und Senior-Chef Hartl Rettenbacher aus Rußbach setzen auf Rösslfleisch. | Foto: Axel Schimmel

"Für uns war dieser Skandal ein Segen"

Redakteurin Theresa Kaserer hat Wirt Hartl Rettenbacher zum Pferdefleisch-Skandal interviewt. Sie haben sich in ihrem Gasthaus "Zum Hias" in Rußbach auf Rösslfleisch spezialisiert. Wie hat sich der Skandal bei Ihnen ausgewirkt? Hartl Rettenbacher: "Für uns war dieser Skandal ein Segen. Die Nachfrage nach Pferdefleisch ist gestiegen, das Interesse geweckt. Eine bessere Werbung hätten wir uns gar nicht wünschen können." Wie sehen Sie persönlich den Skandal? Rettenbacher: "Es ist eine Sauerei,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Vegetarisch, Vollwert und Bio steht bei Mangolds am Menüplan. | Foto: Mangolds

Mangolds baut Cateringsektor aus

Seit 1989 bietet das Restaurant Mangolds im Herzen von Graz vegetarische Genüsse. Mit rund 900 Gästen pro Tag hat das Lokal in der Griesgasse schon fast Kultstatus erreicht. Im Herbst vergangenen Jahres wurde sogar der Schritt in den Cateringsektor gewagt. Seit einiger Zeit bietet das Restaurant nun auch Business Catering unter dem Motto "Gesundes Essen – Frisches Denken" für Firmen sowie Kindergärten und Schulen an. Hier stehen auch Fisch- und Fleischgerichte auf dem Speiseplan.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Aubergs Bürgermeister Michael Lehner, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, Robert Stögner und BIO Austria O.Ö. Obmann Martin Tragler bei der Bodenbündnis-Manifestübergabe.
3 56

„Schwere Erntemaschinen schädigen Boden“

Hermann Pennwieser rief bei Bio-Winterabend zu achtsamem Umgang mit dem Boden auf. AUBERG, BEZIRK (hed). Anhand beeindruckender Makroaufnahmen erläuterte Festredner Hermann Pennwieser die Bedeutung der Mikroorganismen für einen gesunden Boden. „Jedes Bodenlebewesen hat seine Bedeutung“, sagte Pennwieser. Den 80 Besuchern wurde klar, dass nur ein gesunder Boden gesunde Pflanzen hervorbringt. „Kleinstrukturierte Betriebe, die nachhaltig wirtschaften und auf Qualität statt Quantität setzen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Salk

Schritt für Schritt mehr "Bio"

SALK setzt nach dem "Bio-Schwindel" auf Expertenkommission SALZBURG (lg). Nachdem die Untersuchungen in der Küche der Salzburger Landeskliniken (SALK) verfälschte Angaben zum Bioanteil in den Speisen ans Tageslicht gebracht haben, zieht die SALK-Spitze nun eine erste Konsequenz: Eine eigene Bio-Expertenkommission, bestehend aus Bio-Experten, Diätologen sowie SALK-Medizinern und Küchenmitarbeitern,wurde einberufen. Diese soll ein Konzept erarbeiten, wie der Bioanteil-Wert tatsächlich angehoben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Elisabeth Huber

Bio-Faires-Frühstück in Bad Kreuzen

BAD KREUZEN. Einen Appell für mehr Fairness und Transparenz in der Lebensmittelversorgung setzte Bio-Seminarbäuerin Elisabeth Huber beim Treffen der Katholischen Frauenbewegung in Bad Kreuzen bei einem Bio-Fairen-Frühstück. In Oberösterreich bieten Bio-Seminarbäuerinnen von Bio Austria bereits seit einigen Jahren Bio-Faire-Frühstücke an. Das Ziel dabei ist, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, Verantwortung gegenüber ihrer Umwelt zu übernehmen und Essgewohnheiten zu überdenken. Regionale,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Familie Schürz freut sich über den neuen Hausbaum. | Foto: Foto: privat
1

Ein Hausbaum zur Hofübernahme

Mit einem Hausbaum gratulierte Bio Austria OÖ der jungen Biobauernfamilie Karoline und Markus Schürz samt Söhnchen Klemens zur Hofübernahme. Josef und Maria Reiter aus Putzleinsdorf haben heuer den Biohof an die nächste Generation weitergebenen. Früher wurde ein Hausbaum oft zu einem bestimmten Anlass gepflanzt, beispielsweise zur Geburt eines Kindes, zur Hochzeit oder eben zur Hofübernahme. Der Kirschbaum aus der Biobaumschule Raninger in Neukirchen/W. soll an dieses wichtige Ereignis erinnern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Nikolaus brachte dieses Jahr Bio-Lebkuchen. | Foto: H. Preitler

Nikolaus und Bio-Lebkuchen

Nach einer Idee von Luise Hauser und der Umsetzung eines Teams um Resi Luttenberger wurden als Geschenk der Pfarre Gratkorn für die Kinder Lebkuchen hergestellt. Der Lebkuchen besteht aus Gratkorner Honig und Bio-Zutaten. Der Nikolaus verschenkte auch Äpfel, die aus einem Gratkorner Garten stammen und der Pfarre geschenkt wurden. Die erwachsenen Begleiter der Kinder haben noch vor der Kirche eine Information zu “Natürlich feiern – Denken beim Schenken” mitbekommen. Der Flyer ist hier auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
2 5

Gärtnern ohne eigenen Grund und Boden im Bio-Gemeinschaftsgarten

SCHLÄGL. "Viele haben keinen Gemüsegarten, weil sie zu wenig Zeit haben, in einer Wohnung wohnen oder weil in modernen Gärten einfach kein Platz dafür ist", sagt Roswitha Diaz-Winter. Nur pflanzen und ernten Auf ihrem Biogartenhof Mühlland in Wurmbrand (Gemeinde Schlägl) bietet sie deshalb ab dem Frühjahr Gartenflächen an, bei denen man sich ganz aufs Pflanzen und Ernten konzentrieren kann. "Die Vor- und Nacharbeiten – Kompost, Düngen, Umstechen, Vorbereiten, Pflanzenmaterial entsorgen – das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
(c) Foto Fally
6

Mehr und mehr Festivals färben sich grün

In Zeiten des Klimawandels sollte der Begriff „Nachhaltigkeit“ in jeder Unternehmenskultur präsent sein, egal ob es sich dabei um eine Firma, ein Projekt oder eine Veranstaltung handelt. oeticket.com Geschäftsführer Andreas Egger nahm dies zum Anlass und lud zahlreiche Veranstalter und Pressevertreter in die Räumlichkeiten des Naturhistorischen Museums, um gemeinsam mit namhaften Podiumsgästen das Thema „Green Events“ zu diskutieren. Am Podium nahmen Platz: Andreas Egger (Geschäftsführer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik
Schwarzhaferfeld in St. Jodok am Eingang des Valsertales.
3

Alte Tiroler Getreidesorten dank neuer Partnerschaften auf dem Vormarsch

Ein Projekt der Tiroler Umweltanwaltschaft in Partnerschaft mit BIO vom BERG, BIO AUSTRIA Tirol und der Genbank des Landes Tirol hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen Naturschutz und umweltgerechter Landwirtschaft zu bauen. Die Initiative „Alte Getreidesorten für Tiroler Schutzgebiete“ will wertvolles Kulturgut erhalten, landwirtschaftlichen Mehrwert schaffen und gleichzeitig zum Natur- und Artenschutz beitragen – kurzum: die Tiroler Kulturlandschaft wieder ein Stück bunter und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Baumgartner

Ein Fest der Sinne mit Jungweinpräsentation

Ein Fest der Sinne im Advent Verkosten Sie mit uns in unsern Stimmungsvollen Dekorierten Räumlichkeiten den Jungen Dürnleiser 12 Am Sa. 15. und So 16. Dez. 2012 ab 16:00 Uhr in Dürnleis 47 Regionale Künstler präsentieren ihr Arbeiten und sorgen für den Kunstgenuss Heuer erstmalig mit Christbaum Verkauf vor dem Haus in Dürnleis 47 Wir freuen uns auf ihr kommen Wann: 15.12.2012 16:00:00 bis 16.12.2012, 00:00:00 Wo: Wolfgang Müllner, Dürnleis 47, 2033 Dürnleis auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Wolfgang Müllner

Geflügel kaufen

Am besten aus biologischer Landwirtschaft (Zertifikate wie Austria Bio Garantie, AMA Bio, Bio Austria oder die Bio-Marken diverser Handelsfirmen) kaufen und am besten heimisches Fleisch. Österreichische Betriebe haben, im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern, sehr hohe Standards und Normen zu erfüllen. Hochwertiges Fleisch aus artgerechter, ökologischer Haltung erkennen Sie am Aussehen: Es ist etwas dunkler und fester und verliert beim Zubereiten weniger Wasser. Quelle:...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Foto: Ales Maze/Unsplash
  • 1. Juni 2024 um 12:00
  • BaBioL Reichenau
  • 2651 Reichenau an der Rax

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau, Grünsting 1, 2651 Reichenau an der Rax Infos unter www.babiol.at und 0650/2328586 Öffnungszeiten: Mai und Juni 2024 Sa + So ab 12:00 Uhr

Foto:  Christian Pichlmann
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Markthalle
  • Roitham

Bauernmarkt

Bauernmarkt in Roitham: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr. Wir laden Einheimische sowie Touristen ein, die Schätze der Region zu genießen und die Bauern und Produzenten persönlich kennenzulernen. Genießen sie Kaffee und Kuchen oder eine Osterjause bei Fruchtsaft oder spritzigen Most.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.