Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Ein Vortrag über Sterbe- und Trauerbegleitung bringt Wissen aus erster Hand. | Foto: Edith Ertl

Caritas & Diakonie im Seelsorgeraum Rein
Vortrag über Trauerbegleitung

HITZENDORF. Im Pflegewohnhaus Hitzendorf spricht am 23. Jänner um 17:30 Uhr Andrea Zügner-Lenz über die Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen. Der Vortrag zum Thema „am Ende des Lebens“ erfolgt auf Einladung des Arbeitskreises Caritas und Diakonie im Seelsorgeraum Rein, im Anschluss Erfahrungsaustausch.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Caritas

Armutsbekämpfung
EVN stockt Energiehilfe Fonds auf fünf Millionen Euro auf

Die Teuerungen bereiten nach wie vor vielen Menschen große Sorgen – das merken auch Caritas und Diakonie in ihren Sozialberatungsstellen in Niederösterreich, in denen regelmäßig um Hilfe angefragt wird. Bereits im Krisenjahr 2022 richtete die EVN einen Energiehilfe Fonds ein. Nun wird dieser von drei Millionen Euro auf fünf Millionen Euro aufgestockt. NÖ. „Mit dem EVN Energiehilfe Fonds möchten wir gemeinsam mit Caritas und Diakonie Menschen helfen, sich aus der Kostenfalle zu befreien“, so EVN...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Gaby Schaunig mit den Vertreterinnen und Vertretern der Kärntner ESF+-Projektträger beim Vernetzungstreffen in Brückl.
 | Foto: üro LHStvin Schaunig
1

autArKademie Brückl
"Müssen zu einer bedarfsorientierten Mindestsicherung kommen"

Berufliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und Inklusion insbesondere von Personen, die von Armut oder Ausgrenzung bedroht sind, sind die Zielsetzungen der Programme im Europäischen Sozialfonds plus (ESF+). BRÜCKL. 4,8 Millionen Euro fließen in der aktuellen Periode nach Kärnten. Zusammen mit der Kofinanzierung des Landes (5,03 Millionen Euro) und Eigenerwirtschaftung aus den Projekten stehen gesamt 11,99 Millionen Euro zur Verfügung. Kärnten zeigte sich als besonders erfolgreich beim Abholen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Bilal Usman arbeitet als Fach-Sozialbetreuer/Altenarbeit  im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz.  | Foto: Robert Zinterhof
3 18

Land OÖ lehnte Ausbildung in Perg ab
Ausbildung mit Auszeichnung in Linz bei Caritas abgeschlossen

PABNEUKIRCHEN. WALDING, LINZ. Jetzt halten er und seine Familie die Rot-Weiß-Rot Karte plus in ihren Händen. Ein Höchstrichter ebnete den Weg für die Familie Bilal Usman, in Österreich bleiben zu können. Der Richter erkannte, dass man qualifizierte Arbeitskräfte nach sieben Jahren Wartezeit nicht einfach abschieben kann. Im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz hat Bilal Usman seinen Traumjob gefunden, nachdem er seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit mit Auszeichnung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Wohnschirm des Sozialministeriums unterstützt nicht nur bei der Miete, Betriebskosten und Kreditraten, sondern ab sofort auch bei den Energiekosten und hohen Vorauszahlungen. | Foto: E-Control
3

134 Millionen Euro
"Wohnschirm" hilft nun auch bei Energiekosten

Der im März 2022 ins Leben gerufene "Wohnschirm" des Sozialministeriums greift Menschen mit niedrigem Einkommen unter die Arme. Ab sofort unterstützt er bei der Bewältigung ihrer Rückstandszahlungen von Energiekosten und bei Schwierigkeiten mit der Höhe der Vorauszahlungen. Bis 2026 werden dafür 134 Millionen zur Verfügung gestellt. ÖSTERREICH.  "Bei uns muss niemand mehr frieren", betont Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) bei einer Pressekonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern von...

  • Lara Hocek
EVN Energieberater Herbert Bittermann | Foto: EVN / Moser

Soziales
Energiehilfe Fonds für Menschen in Not

Die aktuelle Energiekrise zieht weite Kreise und bereitet immer mehr Menschen große Sorgen – das merken auch Caritas und Diakonie. NÖ/ BEZIRK. So haben sich mehr als doppelt so viele Menschen dieses Jahr bis Mitte Oktober an die Caritas Sozialberatungsstellen in NÖ im Vergleich zum Vorjahr gewandt und um Hilfe angefragt. Diese Ausnahmesituation erfordert außergewöhnliche Hilfsaktionen, daher hat die EVN einen Energiehilfe Fonds in der Höhe von drei Millionen Euro eingerichtet. Hilfsmaßnahme...

  • Krems
  • Doris Necker
Fast 550.000 Euro für die „dm Flüchtlingshilfe“: Michaela Lienbacher (Filialleiterin in Anif), Gabriele Huber (Diakonie), dm-Geschäftsführer Harald Bauer, Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) und Katha Häckel-Schinkinger (Kommunikationsleitung Caritas Österreich) bei der Scheckübergabe. | Foto: dm/W. Lienbacher

Ukraine Konflikt
Dm-Kunden spenden 542.290 Euro für Flüchtlinge

Von Anfang März bis Ende September haben dm-Kundinnen und Kunden österreichweit 542.290 Euro an der Kassa gespendet. Der Erlös geht an die von dm drogerie markt gestartete Hilfsaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. WALS, SALZBURG. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern Österreich und Europa. Viele Menschen stehen vor dem Nichts, leben plötzlich weit weg von ihrer Heimat und sorgen sich um ihre Angehörigen zu Hause. Gleichzeitig erleben sie hier eine große Welle der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Pläne des Landes zur wohnortnahen Pflege stoßen bei den Trägerorganisationen auf massive Kritik. | Foto: MEV
3

Pflegegipfel Burgenland
71 Pflegestützpunkte und viele offene Fragen

Im Rahmen eines Pflegegipfels fand ein Austsuch mit Expertinnen und Experten zu den geplanten 71 Pflegestützpunkten statt. Für die Pflegeorganisationen bleiben jedoch noch viele Fragen offen. BURGENLAND. Wie bereits berichtet, sieht das neue Pflegekonzept die Unterteilung des Landes in 28 Regionen mit Pflegestützpunkten in 71 Gemeinden vor. Der Betreuungsbogen spannt sich dabei von der mobilen Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Diakonie, Caritas und Volkshilfe appellieren dringend an die Regierung den Auswirkungen der Teuerung entgegenzuwirken. Sie fordern in einer Pressekonferenz am Montag zielgerichtete Maßnahmen statt "Gießkanne". | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
3

Teuerung
Hilfsorganisationen: "Existentielle Nöte in allen Bereichen"

Von Armut Betroffene werden schon jetzt mit "voller Wucht" von der Teuerung getroffen. Diakonie, Caritas und Volkshilfe appellieren dringend an die Regierung den Auswirkungen der Teuerung entgegenzuwirken. Sie fordern zielgerichtete Maßnahmen. ÖSTERREICH. Die Teuerung macht keine Ferien, betonten die Hilfsorganisationen Diakonie, Caritas und Volkshilfe heute in einer Pressekonferenz. Sie äußerten einen dringenden Appell an die Regierung, den Auswirkungen der Teuerung auf besonders...

  • Lara Hocek
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni forderten Caritas, Diakonie und Asylkoordination in einer Pressekonferenz eine Reformation der Asylpolitik. | Foto: Pixabay
3

Hilfsorganisationen fordern
Dringende Reform der Asylpolitik notwendig

Die Hilfsorganisationen Caritas, Diakonie und Asylkoordination fordern anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstages starke Veränderungen in der Asylpolitik. Besonders das Grundversorgungssystem sollte maßgeblich reformiert werden, hieß es bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Anlässlich des Weltflüchtlingstages machen mehrere Hilfsorganisationen gemeinsame Sache und fordern Veränderung von der Politik. Bei einer Pressekonferenz am 15. Juni wurden besonders die Grundversorgung...

  • Lara Hocek
Reini Zarfl, Lisa Nöres, Katharina Fink, Lucia Maier, Anton Tauschmann, Elisabeth Grangl und Dominik Knes (v.l.) freuen sich über die Spendensumme für die Ukraine. | Foto: KJ Stmk
2

Scheck für Caritas und Diakonie
"Music4Ukraine" spielte 4.500 Euro ein

Ein doppelt gutes Gefühl: Dem karitativen Konzert folgte nun die Übergabe von 4.500 Euro für die Ukrainehilfe. Die Evangelische und die Katholische Jugend Steiermark übergaben einen Scheck im Wert von 4.500 Euro an Diakonie und Caritas. Die Summe ist beim Benefizkonzert Music4Ukraine in der Grazer Kreuzkirche hereingekommen. Das Geld wird für die Hilfe direkt vor Ort zum Einsatz kommen. Unterstützung werde nach wie vor dringend gebraucht, denn leider habe sich die Situation nicht entschärft, so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Diakonie Salzburg (IBZ) und die Caritas organisieren und vermitteln Wohnungen für Geflüchtete. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wohnen
Diakonie und Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete

Die Diakonie und die Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete aus der Ukraine. Seit Anfang März wurden von der Diakonie österreichweit bereits 2500 Unterkünfte organisiert. SALZBURG. Die Diakonie (IBZ Salzburg) und die Caritas organisieren Wohnungen für Geflüchtete. An sie können sich Betroffene bei Fragen rund um die Themen Wohnen und Grundversorgung wenden. IBZ SalzburgDas IBZ Salzburg ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes. Hier erwartet Betroffene ein umfangreiches...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Hunderte Ehrenamtliche der Caritas begleiten Sterbende auf ihrem letzten Weg  | Foto: Daniel Gollner

Diskussion Sterbebegleitung
Werden Menschen in den Suizid gedrängt?

KLAGENFURT. Ein heftiger Diskurs über die Wertigkeit des Lebens ist entflammt. Mit 1. Jänner 2022 hat der Verfassungsgerichtshof das Verbot der Beihilfe für Suizid gekippt. Laut Bundesgesetz ist ein begleiteter Suizid für Personen, die dauerhaft schwerkrank oder unheilbar erkrankt sind, ab nächstem Jahr möglich. Seit Bekanntwerden der Gesetzesänderung melden sich Institutionen wie Caritas und Diakonie de La Tour zu Wort. Beide plädieren im Zuge der Gesetzesnovelle für den Ausbau des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Schulterschluss zugunsten eines offenen und wertschätzenden Miteinanders in Tirol: v.li.: Andrea Ertl-Stigger (Caritas Tirol), Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche in Salzburg und Tirol), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Andreas Gampert (Diakonie Flüchtlingsdienst) und Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Veronika Engl aus Koppl ist die Gewinnerin der Auszeichnung „Pflegerin mit Herz 2020". | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Andreas Kolarik

Pflegerinnen mit Herz
Ein "Engl" ist „Pflegerin mit Herz 2020"

Hunderttausende Menschen in ganz Österreich leisten Übermenschliches  im Verborgenen und engagieren sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich. Aus 3.100 Nominierungen hat der Verein  „Pflegerin mit Herz" nun 27 Gewinnerinnen gewählt.  KOPPL. Der Verein „Pflegerin mit Herz" wurde vom Wiener Städtischen Versicherungsverein und der Wiener Städtischen Versicherung ins Leben gerufen und setzt sich bereits seit dem Jahr 2012 für Menschen im privaten und beruflichen Pflegebereich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf der Lernplattform weiterlernen.at. wird über die Weihnachtsferien kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler angeboten,, verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Julia Schmidbaur
3

Schule
Faßmann kündigt Lernhilfe für die Weihnachtsferien an

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigte am Mittwoch eine bundesweites Lernhilfeangebot in den Weihnachts- und Semesterferien, unterstützt von zivilgesellschaftliche Organisationen wie der Caritas, der Diakonie und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, an.  ÖSTERREICH. Die Plattform solle insbesondere bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern beim Ausfüllen der entstandenen Lernlücken unterstützen, die es sicher gebe, so Faßmann bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Anmelden können...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pflegeassistent Sascha Walzl aus Deutschlandsberg wurde im vergangenen Jahr als Gewinner in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ geehrt.  | Foto: „PflegerIn mit Herz“

Nominierung bis 31. Dezember
Österreich sucht wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

Sie zählen zu den Helden in der Corona-Pandemie: Die hunderttausenden Menschen, die beruflich oder privat pflegen und betreuen. So wie Sascha Walzl aus Deutschlandsberg, der im Vorjahr in der Kategorie Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ vor den Vorhang gebeten wurde.  Nominierungen zum diesjährigen „Pfleger mit Herz“ sind bis 31. Dezember 2020 möglich. „Es sind die im Pflege- und Betreuungsbereich tätigen Menschen, die Österreich in der Corona- Pandemie mehr denn je benötigt. Gute und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Initiative #fairlassen fordert die Schließung des Rückkehrzentrums am Bürglkopf in Fieberbrunn. | Foto: Initiative #fairlassen

Protestwanderung zum Bürglkopf
Schließung des Asylrückkehrzentrums gefordert – mit Umfrage!

Initiative #fairlassen und Vertreter der Kirchen fordern Schließung des umstrittenen Asyl-Rückkehrzentrums am Bürglkopf in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (jos). Die Initiative „#Fair-Lassen“, ein Zusammenschluss von Asylkoordination, Caritas, Diakonie, Volkshilfe, SOS Mitmensch, SOS-Menschenrechte, Integrationshaus, Fairness Asyl, Samariterbund, Amnesty u.v.m. hat kürzlich gemeinsam mit Vertretern der evangelischen und der katholischen Kirchen vor dem Rückkehrzentrum in Fieberbrunn gegen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Kunstwerk enthüllten Franz Habel und Bettina Habel (vorne, M.) unter anderem mit Andreas Bardeau (2.v.r.) und Vertretern von Caritas, Diakonie und Gemeinden.  | Foto: WOCHE

Kunst von Vulcano
Vulcano feiert 20 Jahre mit einem Dankeschön

Familie Habel feiert 20 Jahre Schinkenphilosophie und die Helden des Landes. Seit zwei Jahrzehnten lebt Familie Habel in der Vulcano-Schinkenmanufaktur in Auersbach ihre Schinkenphilosophie. Für Franz Habel, der für seine kreativen Ideen bekannt ist, ist es im Jubiläumsjahr bzw. in den aktuell herausfordernden Zeiten ein großes Anliegen, Danke zu sagen – und zwar nicht nur seiner Familie und seinem Team, sondern auch Menschen, die sich in der Corona-Krise durch ihren Einsatz für die Mitmenschen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei der Übergabe der Schulutensilien an die Caritas: Rudolf Knotzer, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Caritas Direktorin Edith Pinter und Philip Knotzer | Foto: Knotzer
3

Knotzer aus Mattersburg
Buchhandlung spendet Schulartikel

MATTERSBURG. Seit vielen Jahren unterstützt die Buch- und Papierhandlung Knotzer aus Mattersburg, Neusiedl und Frauenkirchen Hilfsorganisationen und soziale Projekte. Schul-Palette für die CaritasEine ganze Palette vollbepackt mit Schreibheften und Schulartikel übergaben Philip und Rudolf Knotzer an Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Caritas Direktorin Edith Pinter, um in Österreich in Not geratenen Kindern und Familien zu helfen. Eine weitere Spende – ein Bus voll Schulutensilien – übergab...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Hauskrankenpflege im Zentrum: Trainerinnen um Landesverbandsvorsitzende Brigitte Pekastnig (Fünfte von rechts) schulen in ganz Kärnten auf Wunsch Fachkräfte in der mobilen Pflege und Betreuung. | Foto: Hospiz

Hospiz-Projekt
Ableben in den eigenen vier Wänden

Mit dem Projekt „Hauskrankenpflege im Zentrum“ möchte der Landesverband von Hospiz- und Palliativ-Einrichtungen Menschen den Wunsch erfüllen, die letzte Phase ihres Lebens zu Hause verbringen zu dürfen. KÄRNTEN. 70 bis 90 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut und hegen den Wunsch, in den eigenen vier Wänden abzuleben. Laut einer Rechnung des Kärntner Landesverbands von Hospiz- und Palliativ-Einrichtungen versterben jedoch lediglich 27 Prozent zu Hause. Todesphase nicht...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Die Ö3-Moderatoren Robert Kratky, Gabi Hiller (von links) und Andi Knoll (ganz rechts) mit Karl Dobrautz-Leitner und Jutta Labak | Foto: Martin Krachler

Spende
Spar-Weihnachtswundersterne für das Ö3-Weihnachtswunder

Anlässlich des Ö3-Weihnachtswunders in Villach überreichte Spar eine Spende in Höhe von 14.000 Euro an das Ö3-Weihnachtswunder und somit an den „Licht ins Dunkel“-Soforthilfefonds. VILLACH. Als bekannt wurde, dass dieses Jahr das Ö3-Weihnachtswunder in Villach Station macht, rief das Handelsunternehmen „Spar“ die Idee der Weihnachtswundersterne ins Leben. „Wir haben bei den Trägern von Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Caritas, Lebenshilfe und Diakonie – in Kärnten angefragt, für uns...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Organisiert den Dreiteiler Messiah in Graz: Ernst Wedam | Foto: KK
2

Messiah: Großes Händel-Werk wird jetzt in Graz aufgeführt

Im Jahr 1742 wurde Messiah, das Meisterwerk von Komponist Georg Friedrich Händel, uraufgeführt. 277 Jahre später wird das dreiteilige Werk, das die christliche Heilsgeschichte (Geburt, Passion, Auferstehung) umfasst, in Graz zu sehen sein. Der Auftakt findet am 30. November um 17 bzw. 19.30 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche (Mühlgasse 13) statt. Für die Organisation zeichnen die Internationale Kultur- & Sozialinitiative Albert Schweitzer rund um Ernst Wedam sowie der Verein Via-Project...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Caritas-Direktor Johannes Dines, LHStv. Christian Stöckl und Michael König, Leiter des Diakoniewerks | Foto: Lisa Gold

Mangel an Pflegekräften
Land übernimmt künftig Schulgeld für Pflegekräfte

SALZBURG. Um den akuten Mangel an Pflegekräften entgegenzuwirken, startet das Land jetzt eine Ausbildungsoffensive: in den Schulen für Sozialbetreuungsberufe, die die Caritas und die Diakonie betreiben, wird das Land künftig das Schulgeld übernehmen. Dadurch erhoffe man sich, mehr junge Menschen für diesen Beruf gewinnen zu können. Zudem soll das Berufsbild ein neues, attraktives Image verpasst bekommen.  Schwerpunkt: Langzeitpflege Wie viele Pflegekräfte fehlen, lässt sich derzeit nicht genau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.