Christoph Staudacher

Beiträge zum Thema Christoph Staudacher

Markus Duller und Anita Penker, Josef und Monika Polster sowie Ingrid  und Rudolf Kury
80

Garnisonsball des Hochgebirgs-Jägerbataillons 26
Wieder "Alles Walzer" in der Spittaler Türk-Kaserne

Wieder hieß es "Alles Walzer" in der Spittaler Türk-Kaserne zum Garnisonsball des Hochgebirgs-Jägerbataillons 26. SPITTAL. "Wir sind nach wie vor der einzige Garnisonsball in Kärnten und auf das sind wir auch durchaus stolz." Mit diesen Worten eröffnete Bataillonskommandant Rudolf Kury das hochkarätige gesellschaftliche Ereignis. Wieder begleitet von Gattin Ingrid fuhr der Oberst vor den knapp 1.000 Gästen fort: "Ihre Anwesenheit ist für mich Auftrag, auch künftig den Garnisonsball in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Kinder der Volksschule Molzbichl, wo Philip Hoffmann zur Schule ging, sangen selbstgetextete Lieder für den Goldmedaillengewinner. | Foto:  eggspress
3

Sport
Großer Empfang für Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann

Riesentorlauf-Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann wurde heute vor dem Rathaus in Spittal feierlich empfangen. SPITTAL. Mit zwei Medaillen im Gepäck und einem breiten Grinsen im Gesicht trat Philip Hoffmann die Heimreise von den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne (Schweiz) an. Der 17-Jährige gewann im Riesentorlauf mit einem Riesenvorsprung von 2,54 Sekunden überlegen die Goldmedaille. Zusätzlich holte sich der Rothenthurner im Teambewerb gemeinsam mit Amanda Salzgeber Bronze. Es hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Garde machte Spaß.
86

Faschingsitzung
Spittaler Narren zündeten ein Pointenfeuerwerk

Die Premiere der Spittaler Faschingssitzungen ist geglückt. Neben vielen Gästen aus der Politik feierte u.a. die Maria Gailer Faschingsgilde mit. Die Millstätter Narren schauten auch vorbei. SPITTAL/DRAU. Die Spittaler Narren brannten bei ihrer Premierensitzung im ausverkauften Stadtsaal ein Pointenfeuerwerk ab. Die Regentschaft übernahmen Prinzessin Nina II. (Nina Schwanter) und Prinz Schalkus der LII. (Markus Unterguggenberger). Durch das Faschings-Programm führte Conferencier Domenik Ebner....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Überblick über den hausärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende. In den Gemeinden Millstatt, Seeboden und Spittal sucht man diensthabende Ärzte leider vergebens. | Foto: Staudacher

Großraum Spittal
Medizinische Versorgungskrise in Oberkärnten spitzt sich zu

In Millstatt, Seeboden und Spittal gibt es am Wochenende keinen hausärztlichen Bereitschaftsdienst. SPITTAL. Die Medizinische Versorgungskrise in Oberkärnten spitzt sich zu. Wie der Webseite der Ärztekammer zu entnehmen ist, haben am 11./12. Jänner 2020 in Spittal, Millstatt und Seeboden keine Hausärzte Bereitschaftsdienst. Erst vor wenigen Tagen blieb in Spittal der Notarzteinsatzwagen in der Garage, weil kein Notarzt zur Verfügung stand. „Die medizinische Versorgungskrise setzt sich leider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die erfolgreiche U17-Mannschaft des SV Spittal. | Foto: SV Spittal/Michael Pech/DREAMS+HAPPEN Communications

Futsal Hallencup
900 Jungkicker verwandelten die Lieserstadt in einen Fußball-Hotspot

Der Fußballnachwuchs zeigte in Spittal sein Können. Der FC Lendorf räumte beim Futsal-Turnier groß ab, die Gastgeber siegten im U17-Bewerb.    SPITTAL. 900 Jungkicker aus Kärnten, der Steiermark und Slowenien kämpften vom 2. bis 6. Jänner beim Futsal Hallencup des SV Spittal in den Altersklassen U7 bis U17 um den Sieg. Die 2.000 Fans sahen 223 tolle und spannende Spiele. Erfolgreichster Klub war der FC Lendorf, dessen Youngsters sich gleich in fünf Bewerben  - U8, U9, U10, U12 und U14 - den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Woche Spittal lud zum Adventstart zu Punsch und Maroni nach Seeboden. | Foto: Dorfer
13

Veranstaltung
Punsch und Maroni

Die WOCHE Spittal lud zu Punsch und Maroni. SEEBODEN. Das Team der WOCHE Spittal lud die Geschäftspartner zu Punsch und Maroni bei Garten und Floristik Winkler nach Seeboden ein. Bei vor-weihnachtlicher Stimmung unterhielten sich Bürgermeister Wolfgang Klinar, Spittals Stadrat Christoph Staudacher, WOCHE Chefredakteur Peter Kowal, MTG Chef Stefan Brandlehner, die Juwelier-Familie Brigola, Schuh-Zampano Hellmuth Rieder, AMS Spittal Chef Johann Oberlerchner, Leonhard Meixner, Peter Demschar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Zechmeister Christian Perauer und Julia Wandaller
1 124

Lieserhofer Nachkirchtag
Mekka der Jugend und Junggebliebenen

SEEBODEN-LIESERHOFEN. Einmal mehr hat sich das Mega-Event Nachkirchtag Lieserhofen zum Mekka der Jugend und Junggebliebenen erwiesen. Mehr als 2.000 Gäste pilgerten wie im Vorjahr ins Partyzelt in gut 700 Meter Höhe, in das die 32 Mitglieder zählende Zechgemeinschaft von Zechmeister Christian Perauer und Zechmeisterin Julia Wandaller geladen hatte. Obwohl der Nachkirchtag schon um 21 Uhr begonnen hatte, begann die Stimmung erst ab 23 Uhr zu brodeln. FPÖ-Stammgäste Maßgeblichen Anteil daran...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Weingenießer Rudi Maier (Optiker), Patrick Petutschnig (Versicherungen) und Richter Christian Steiner
63

20 Jahre Landmarkt Seeboden
Weinfest von der Sonne verwöhnt

SEEBODEN. Von der Sonne verwöhnt begann das zum zweiten Mal vom Tourismusverband (TVB) mit Hellmuth Koch an der Spitze veranstaltete Alpe-Adria Weinfest. Zehn Winzer, unter ihnen auch der gebürtige Seebodner Bernhard Eisendle, der als Quereinsteiger seit 2015 das Weingut Franz Löffler im niederösterreichischen Kremstal führt, hatten sich eingefunden, um Einheimischen wie Urlaubern ihre Provenienzen probieren zu lassen. TVB-Chef Koch stellte sie "unter Polizeischutz" direkt vor der Wache auf dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Christoph Staudacher (rechts) gratuliert Hans-Peter Kurz zu seiner Funktion als Landesobmann der Freien Schüler Kärnten | Foto: Freie Schüler Kärnten
2

Landesvorstand
Berger ist neuer Obmann der "Freien Schüler Kärnten"

VELDEN, BERG. In Velden fand der 2. Landesschülertag der Freien Schüler Kärnten statt. Dabei wurde Hans-Peter Kurz aus Berg im Drautal von den anwesenden Delegierten einstimmig zum Obmann gewählt. Einstimmiges Ergebnis "Es freut mich besonders, dass das Ergebnis einstimmig ausgefallen ist, ich werde alles daransetzen, diesem Vertrauensvorschuss der Mitglieder gerecht zu werden und freue mich schon auf die zukünftige Arbeit für unsere Kärntner Schüler“, so Kurz. Vorstand gewählt Als seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei Kanalbauarbeiten wurden im Bereich Auenweg in Spittal die Reste einer Fliegerbombe gefunden | Foto: Staudacher
5

Kanalbau
Reste einer Fliegerbombe in Spittal gefunden

SPITTAL (ven). Im Zuge der Kanalbauarbeiten in Spittal wurde heute im Bereich Auenweg eine Fliegerbombe gefunden. Es kann aber Entwarnung gegeben werden: Es handelt sich lediglich um eine Hülle einer solchen Bombe. Bereich wurde bombardiert Zuständiger Stadtrat Christoph Staudacher dazu zur WOCHE: "Wir haben ja in diesem Bereich ein Bodenscreening (die WOCHE berichtete) durchgeführt, da aus historischen Aufzeichnungen hervorgeht, dass der Bereich rund um Stadion und Bahnhof im Krieg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stellen sich auf die Seite der Eltern: Hannes Tiefenböck (Grüne), Hermann Bärntatz (Neos), Franz Eder (ÖVP) und Christoph Staudacher (FPÖ) | Foto: KK

Montessori in Spittal
"Anliegen der Eltern werden heruntergeredet"

SPITTAL (ven). Die Diskussion über den Erhalt des Montessori-Schwerpunktes an der VS West reißt nicht ab. Nachdem sich Bildungsstadträtin Ina Rauter um eine Lösung bemühen möchte (die WOCHE berichtete), reagieren nun wieder ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos sowie die Eltern, die sich für den Erhalt einsetzen.  "Glänzt durch Untätigkeit" "Was sollen wir denn von einer sogenannten Bildungsstadträtin halten, die sich erdreistet, die Anliegen von besorgten Eltern als politisches Kleingeld herunterzureden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
ÖVP, Grüne, Neos und FPÖ sowie Elternvertreter der VS West sollen sich für den Erhalt des Montessori-Schwerpunktzweiges in Spittal einsetzen | Foto: KK
2

Spittal
VS West: Eltern und Politik wollen Montessori-Zweig erhalten

SPITTAL (ven). Nachdem bekannt wurde, dass es mit kommenden Schuljahr an der Volksschule West keinen Montessori-Zweig und mangels Schülerzahlen auch keine sonstigen Schwerpunkte geben wird (die WOCHE berichtete), üben Politik und Elternvertreter nun Kritik. "Eine fixe Zusage bei der Einschreibung wäre unprofessionell", so die Schulleiterin.  "Versprechen nicht eingehalten" Gemeinsam mit Eltern und Elternvertreter haben sich die Sprecher der Fraktionen, Stadtrat Franz Eder (Liste Eder + ÖVP),...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alfred Selinger, Max Lobnig, Richard Kaßmannhuber, Josef Laggner, Andreas Schafferer, Bürgermeister Gerhard Pirih, Betriebsleiter Ernst Palle, Roland Palle, Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Manuel Staudacher, Ausschussobmann Roland Mathiesl, Betriebsleiter-Stv. Günther Lagger und Gerry Rühl (von links)
 | Foto: eggspress
3

Stadt Spittal rüstet LKW mit Abbiegeassistenten aus

SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal hat nun in ihren beiden Müllfahrzeugen und im Kanalspülwagen je einen lebensrettenden Abbiegeassistenten installiert.  Der tödliche Unfall mit einem neunjährigen Kind in Wien, welches von einem abbiegenden LKW erfasst wurde, löste eine Diskussion über verpflichtende Abbiegeassistenten für Schwerfahrzeuge aus. Auch in Spittal ist es im Vorjahr zu einem tödlichen Unfall mit einem abbiegenden Lkw gekommen. Beitrag zur Sicherheit „Unsere Stadt gehört – abgesehen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wasserleitung - derzeit noch über der Drau - ist veraltet und wird - unter der Drau hindurch - neu verlegt | Foto: Niedermüller
4

Leben mit Wasser
Neue Wasserleitung kommt unter die Drau

SPITTAL (ven). Nicht nur das in die Jahre gekommene Kanalnetz der Stadt Spittal wird erneuert, auch die Trinkwasserversorgung wird unter den Fittichen von Stadtrat Christoph Staudacher auf den neuesten Stand gebracht. 146 Kilometer Wasserleitungen aus PVC, PE, Stahl und Guß muss die Stadtgemeinde betreuen. Zwei Großprojekte "Derzeit sind zwei Großprojekte in der Umsetzungsphase: Die Gesamtsanierung Gmeineck inklusive Errichtung eines Trinkwasserkraftwerkes - damit werden 80 Prozent des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat und Tourismusreferent Sebastian Schuschnig in Richtung FPÖ: „Die Opposition macht es zum Sport, die Regierung zu kritisieren. Aber bitte nicht bei diesem Projekt – dafür ist es für die Region zu wichtig!“ | Foto: Helge Bauer

Mölltaler Gletscher
Landesrat Schuschnig geht in die Offensive

FPÖ-Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher unterstellte Neo-Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP), das viel diskutierte Hotel-Projekt auf dem Mölltaler Gletscher „bei erstbester Gelegenheit verbal zu vernichten“. Schuschnig geht in die Offensive: „Ich stehe zur Realisierung und lasse nicht zu, dass dieses Projekt zum politischen Spielball wird. Dafür ist es für die Region zu wichtig!“ Update, Freitag, 11.35 Uhr: Reaktion der Wirtschaftskammer Kärnten MÖLLTALER GLETSCHER. Das viel diskutierte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Die FPÖ und auch die SPÖ sehen noch Möglichkeiten, wie das Hotelprojekt mit Talabfahrt am Mölltaler Gletscher umgesetzt werden könnte | Foto: Mölltaler Gletscher Bergbahnen
1

Mölltaler Gletscher
Hotelprojekt am Gletscher ist noch nicht vom Tisch

MÖLLTALER GLETSCHER (ven). Sebastian Schuschnig (ÖVP) ist noch nicht lange Tourismuslandesrat, schon wird er von der Opposition angegriffen. Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher (FPÖ) sieht in einem Interview von Schuschnig einen "schlechten Start", vor allem in Bezug auf den Ausbau des Mölltaler Gletschers. Landesrätin Sara Schaar ist unterdessen guter Dinge, dass das Projekt doch noch umgesetzt werden kann. "Arrogant und unqualifiziert"Schuschnig sagte in einem Interview, er halte es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christoph Staudacher hat vor einem Jahr den Sessel im Stadtrat von Hansjörg Gritschacher übernommen | Foto: KK

1 Jahr Stadtrat
„In meiner Verantwortung wird die größte Baustelle in der Geschichte der Stadt Spittal umgesetzt!“

SPITTAL (ven). Vor einem Jahr hat Christoph Staudacher (FPÖ) den Platz von Hansjörg Gritschacher im Spittaler Stadtrat eingenommen. Die WOCHE sprach mit ihm über sein bisheriges Fazit und seine Aufgaben. WOCHE: Seit einem Jahr sind Sie Stadtrat für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fäkalienabfuhr, Wasserbau und Straßenbau. Wichtige Referate, wo einiges ansteht. Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung um? STAUDACHER: Der erste Schritt war es, mir umfangreiches Wissen in diesen Bereichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach Team Kärnten Chef Gerhard Köfer will sich nun auch Christoph Staudacher für die Goldeckbahn einsetzen | Foto: Kury

Goldeckbahn
"Spittaler Wahrzeichen muss erhalten bleiben"

SPITTAL. Nach dem Bekanntwerden der Stilllegung der alten Goldeckbahn (die WOCHE berichtete), meldet sich nun auch Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher (FPÖ) zu Wort. Die Goldeck-Seilbahn müsse erhalten bleiben. Alle nötigen Schritte zu ergreifen „Die Goldeck-Seilbahn ist ein Spittaler Wahrzeichen, das im nächsten Jahr seinen 60. Geburtstag feiern würde. Es sind alle nötigen Schritte zu ergreifen, dass wir dieses stolze Jubiläum der Bahn tatsächlich begehen können und sie wieder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Spittaler Radlobby überreichte den Stadträten Franz Eder und Christoph Staudacher ihre Forderungen für ein gelungenes Miteinander auf den Spittaler Straßen | Foto: Niedermüller

Spittal
Radlobby stellt Forderungen an Stadträte

SPITTAL (ven). Die Radlobby Spittal mit Sprecherin Gregoria Hötzer hat kürzlich den Spittaler Stadträten Franz Eder (Planung) und Christoph Staudacher (Straßenbau) eine Reihe konkreter Verbesserungsvorschläge und Forderungen zugunsten der Spittaler Fußgänger und Radfahrer überreicht. Entschärfung Gefordert werden mehr Fahrradstellplätze in der Innenstadt, ein durchgehender Radweg in der 10.-Oktober-Straße, der nicht von jeder Querstraße unterbrochen wird, Entschärfung der gefährlichen Lage des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Begonnen hatte die Causa mit den Möllbrückner Buam, die ihren Maibaum aufstellen wollten | Foto: Gemeinde Lurnfeld
1 2

Maibaumtransport
FPÖ-Staudacher bringt Antrag für Sonderregelung ein

BEZIRK SPITTAL (ven). Nach dem Wirbel um Sondertransporte rund um Maibäume für Vereine hat sich Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher eingesetzt und einen Antrag im Kärntner Landtag eingebracht. Sonderbestimmungen gefordert Er fordert die Landesregierung auf, eine Regelung auszuarbeiten, nach der es für Vereine im Zuge von Brauchtumsveranstaltungen mit einer Überlänge ab zwölf Metern beim Transport Sonderbestimmungen für die Begleitung gibt. Dadurch sollen auch die Kosten für die Vereine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hinsichtlich Maibaumtransport gelten spezielle Regeln für Langgutfuhren. Ab 22 Metern ist eine Transportbegleitung nötig | Foto: Gemeinde Lurnfeld

Maibaumtransport: FPÖ stellt Antrag im Landtag

MÖLLBRÜCKE (ven). Nach dem Wirbel über die Maibaumtransporte (die WOCHE berichtete), sagte nun Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher den Vereinen Unterstützung zu und will eine dementsprechende Antrag im Landtag stellen. Finanziell leistbar "Wir werden uns dafür einsetzen, dass es zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt, die vor allen Dingen für die betroffenen Brauchtumsvereine finanziell leistbar ist. Sollte die aktuell diskutierte Regelung greifen, müsste eine Transportfirma...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Glyphosat-Verbot für private Anwender soll kommen - ab Jänner 2019 | Foto: Pixabay/terimakasih0

Glyphosat-Verbot
Ausschuss beschließt neues Pflanzenschutzmittel-Gesetz

Kärntner Landtagsausschuss ebnet Weg für Beschluss des neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetzes mit Glyphosat-Verbot für Private. Kritik kommt vom Team Kärnten. KÄRNTEN. Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat könnte krebserregend sein. Die Kärntner SPÖ hat dem Mittel schon vor einiger Zeit den Kampf angesagt. Heute wurde im Naturschutz-, Energie- und Umweltausschuss des Kärntner Landtages der Beschluss zum neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetz gefasst. In der Landtagssitzung am 28. März...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Seit Jahrzehnten wird über einen Radweg durch die Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden diskutiert. Nun soll 2019 endlich der Baustart dafür erfolgen. | Foto: eggspress
1

Lieserschlucht-Radweg: Baustart für 2019 geplant

SPITTAL, SEEBODEN (ven). Landesrat Martin Gruber verspricht, noch heuer den Radweg in der Lieserschlucht umzusetzen. In Spittal ist im Budget 2019 dafür aber kein Posten vorgesehen, in Seeboden will man das Budget dafür erst im Nachtragsvoranschlag ausweisen.  Zentrales Projekt für 2019 Der Lückenschluss zwischen Spittal und Seeboden sei eines der zentralen Radwege-Projekte, das Gruber als zuständiger Referent in dieser Periode umsetzen möchte. Er wird daher auch fixer Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bürgerinitiative zur „Erhaltung der Amlacher Brücke“ hat Bürgermeister Gerhard Pirih im Beisein der Stadträte Christoph Staudacher und Franz Eder 1.244 Unterschriften übergeben | Foto: eggspress

Unterschriftensammlung
Amlacher Brücke: An einer Lösung wird gearbeitet

SPITTAL-AMLACH. Die Bürgerinitiative für die „Erhaltung der Amlacher Brücke“ übergab dem Bürgermeister 1.244 Unterschriften. Eine Lösung wird gemeinsam mit der Bürgerinitiative erarbeitet. Sperre im Juni 2018 Nach einer Überprüfung der Amlacher Brücke im Juni 2018 musste diese aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Gleichzeitig wurde eine Umleitung über die ca. 350 Meter flussaufwärtsliegende Wirtschaftsbrücke zur „Verbandsdeponie“ eingerichtet. Einsatz für Sanierung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.