Community

Beiträge zum Thema Community

5

Stammtisch für Kunstschaffende - großes Jubiläum!
JUBILÄUM: 10. STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE

Weit über 1.000 Kunstschaffende aus ganz Österreich haben die bisherigen Stammtische besucht. Das Spannende an diesen Begegnungen ist, dass sich hier Künstler:innen aus allen Branchen und mehreren Generationen treffen. Zudem hat es sich der Initiator und Veranstalter Reinhart Gabriel zur Aufgabe gemacht, dass alle Anwesenden von der Bühne aus vorgestellt werden. So weiß jede:r, wer im Raum ist, und kann in familiärer Atmosphäre sofort mit Kolleg:innen ins Gespräch kommen. Dadurch entsteht ein...

Aktivismus im Theater
WOULD HAVE WOULD HAVE BICYCLE CHAIN

Eine klimagerechte Zukunft verlangt mehr als „hätte“ und „könnte“. Zusammen mit Aktivist*innen denken wir auf der Bühne über Klimaprotest nach, tauschen Megafon gegen Mikrofon und suchen nach möglichen Formen des (Klima-) Aktivismus auf der Bühne. Auf die Frage „Wem gehört die Bühne?" antworten wir an diesem Abend: Aktivist*innen, Künstler*innen, Schüler*innen und Studierenden – und allen, die sich für eine gerechtere Zukunft einsetzen. Im Kollektiv entstand ein performativer Abend, der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Die Stadt Wien läutete den Pride-Monat am Mittwoch mit dem Anbringen der Regenbogenfahne beim Rathaus offiziell ein. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
6

Im Juni
Regenbogenfahne beim Wiener Rathaus läutet Pride-Monat ein

Mit der Hissung der Regenbogenfahne beim Rathaus läutet Wien den Pride-Monat offiziell ein. Dazu angekündigt wurde auch eine großangelegte Informations- und Aufklärungskampagne und ein Fördercall für LGBTIQ-Projekte. Ebenfalls in Bälde eröffnet das erste queere Jugendzentrum des Landes.  WIEN/INNERE STADT. Der Pride Monat steht vor der Tür – und dieser wird aus programmatischer Sicht ein wahrer Marathon. Abseits von Pride Run und Regenbogenparade gibt es unzählige Veranstaltungen, um die...

Im Volkskundemuseum entsteht ein "Hof der Kulturen". | Foto: Volkskundemuseum Wien
2

"Ein Menschenrecht"
Die Josefstadt macht Kultur allen zugänglich

Im Rahmen einer Initiative werden Ankerzentren für Kultur geschaffen. Auch die Josefstadt erhält eines – vor allem der Austausch zwischen den verschiedensten Communitys soll hier gefördert werden.  WIEN/JOSEFSTADT. "Kultur ist ein Menschenrecht", so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Um diese auch möglichst vielen Wienern zugänglich zu machen, gibt es seit einiger Zeit die Kulturankerzentrums-Initiative. Diese ist dabei auch in der Wiener Kulturstrategie 2030 verankert. Mit dem...

Türkis Rosa Lila Villa feuerte beim Vienna City Marathon Läuferinnen und Läufer an der linken Wienzeile an. | Foto: Türkis Rosa Lila Villa TIPP
12

Vielfalt am Start
Türkis Rosa Lila Villa beim Vienna City Marathon

Beim Vienna City Marathon feuerte die Türkis Rosa Lila Villa die Läuferinnen und Läufer an, um ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion zu setzen. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern engagierten sie sich aktiv für die Unterstützung der LGBTQIA*-Community. WIEN/MARIAHILF. Am vergangenen Sonntag, 21. April, durchliefen die Läuferinnen und Läufer des Vienna City Marathons (VCM) auf der Strecke in der Linken Wienzeile eine spezielle "Queer-Section", betreut von Aktivistinnen und Aktivisten...

Video

Fixtermin für Kreative!
REINHART GABRIEL’S STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE

Reinhart Gabriel, Moderator, Eventmanager und Initiator des Stammtisches lädt kunstschaffende Freunde und KollegInnen, SängerInnen, MusikerInnen, SongwriterInnen, SchauspielerInnen, MalerInnen, KabarettistInnen uva. zum monatlichen Stammtisch. Die ersten 3 Stammtische waren bereits ein voller Erfolg und die Zusammenkunft beim 4. Stammtisch am 4.3.2024 wird vermutlich wieder legendär. Er möchte die Kreativen aus den Wohnzimmern, Proberäumen, Studios und Ateliers herausholen, sowie...

Bertrand Russell
 | Foto: Wikipedia
2 2 3

Ein Hoch auf die Couch
Ode an die Faulheit oder wie ich lernte den Müßiggang zu lieben

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber haben Sie nicht auch dieses kleine unsichtbare Männchen auf der Schulter sitzen, dass einem in den unpassendsten Momenten ins Ohr flüstert: " Du willst Dich doch jetzt nicht auf die faule Haut legen? Los, los, auf geht's! Du musst Sachen machen, schnell, schnell überlege Dir was! Fenster putzen, Staub saugen, Wäsche waschen, Laden zusammenräumen, gemma, gemma! Und vor allem, Du musst mehr Sport machen, Du fauler Sack! Nun, vor kurzem hat mich die...

Das Projekt "Community Kommunikator*innen" feiert Einjähriges. | Foto: MA17/Gökmen
2

Einjähriges
Community-Kommunikatoren sorgen für gutes Zusammenleben in Wien

Vor einem Jahr wurde seitens der MA 17 - Integration und Diversität der Stadt Wien - das Projekt "Community Kommunikator*innen" gestartet. Fast 170 Menschen haben sich gemeldet, um sich für ein gutes Zusammenleben in der Stadt zu engagieren. Eine Bilanz. WIEN. Das Projekt "Community Kommunikator*innen" feiert Einjähriges: Die Aktion der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien startete vor einem Jahr. Zuvor gab es zwei Aufrufe an alle Wienerinnen und Wiener, sich für ein gutes...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Kreativszene findet eine neue Heimat in Wien!
REINHART GABRIEL’S STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE

Am 6. November 2023 findet die Kreativszene eine neue Heimat in Wien! REINHART GABRIEL’S STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE. Reinhart Gabriel ist Moderator, Eventmanager und Musikproduzent und seit vielen Jahren ein kompetenter, verlässlicher und empathischer Ansprechpartner für zahlreiche MusikerInnen. Mit seinen Seminaren hat er eine Vielzahl von Talenten gefördert und zu Erfolg auf großen Bühnen geführt. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Musik- & Kunstszene sind einzigartig. Jetzt...

Da ein Wiener Iraker abgeschoben werden könnte, protestierten am Freitag mehrere Freunde und Mitglieder eines Straßen-Tischtennisvereins aus Ottakring vor der irakischen Botschaft.  | Foto: Umdi Tischtennis Wien
4 2

Wien
Ottakringer Tischtennisclub protestiert gegen Abschiebung von Mitglied

Da ein Wiener Iraker abgeschoben werden könnte, protestierten am Freitag mehrere Freunde und Mitglieder eines Straßen-Tischtennisvereins aus Ottakring vor der irakischen Botschaft. Der betroffene Iraker ist u. a. auch ehrenamtlich beschäftigt. WIEN. Eine Gruppe von Jugendlichen steht in Sommerkleidung vor dem Gebäude der irakischen Botschaft in der Johannegasse 26. In ihren Händen befinden sich Tischtennisschläger und ein Transparent. Sie demonstrieren gegen die geplante Abschiebung ihres...

Ein neuer Sprachkurs soll dafür sorgen, dass queere Menschen mit Migrationshintergrund eine Raum zur freuen Entfaltung finden.  | Foto: Verena Moser
6

Buntes Simmering
Neuer Sprachkurs für queere Geflüchtete ist gestartet

Ein neuer Sprachkurs für queere, geflüchtete Menschen soll das Gefühl von Zugehörigkeit ermöglichen. "Simmering wird bunter, Simmering wird fairer", so das Motto.  WIEN/SIMMERING. Viele Menschen dieser Welt flüchten nicht aufgrund von Krieg oder Armut, sondern wegen der zwanghaften Unterdrückung ihrer sexuellen Orientierung. Sie werden verfolgt, ausgestoßen, verhaftet und Schlimmeres. Um solchen Menschen innerhalb ihrer Community zu helfen, fand am Dienstag, dem 25. April die erste Einheit des...

3

Gemeinsam Musizieren in Wien
Vienna Jamz bietet eine Community für Hobbymusiker

Viele WienerInnen spielen begeistert ein Musikinstrument. Nur wenige davon in einer festen Formation wie einem Musikverein oder einer Band.  Die Begründungen, warum man denn den Schritt in Richtung Bandmusik nicht wagt sind vielseitig: Viele fühlen sich zu alt, zu unerfahren oder kennen einfach niemanden der das Hobby teilen möchte.  Um in einer Band spielen zu können muss man bereits in der Jugend zu spielen beginnen und die erforderlichen Kontakte knüpfen. Dass das ein Irrglaube ist, beweist...

  • Wien
  • Vienna Jamz - Hobbymusik
Jasmin und Yavus sind die Gründer des jährlichen Porn Film Festivals in Wien.  | Foto: Himmelbauer
4

Porn Film Festival
Vernissage und Prozente für nackte Männer bei "GAYT"

Das Porn Film Festival ist wieder da und feiert in einigen Wiener Bezirken - unter anderem in Margareten. Im "GAYT"-Shop gibt es eine Kunstausstellung zu bewundern. Außerdem sparen am 14. April nackte Männer beim Shopping bares Geld. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Es ist wieder da: Das Porn Film Festival hält bis 16. April Einzug in Wien. Während im Wiedner Kino "Schikaneder" vor allem alternative Pornos aus feministischer, queerer und LGBTQIA-Perspektive präsentiert werden, gibt es in Margareten eine...

Seit einem halben Jahr ist der Finanzdienstleister Viktor Tonchev als Community Kommunikator tätig. Er vermittelt in dieser Rolle zwischen der Stadt Wien und der bulgarischen Community.  | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Wieden
Viktor Tonchev erleichtert Integration für bulgarische Community

Sogenannte Community Kommunikatoren sollen die Kommunikation zwischen Zugezogenen und der Stadt Wien verbessern. Viktor Tonchev übt diese ehrenamtliche Tätigkeit für die bulgarische Community aus.  WIEN/WIEDEN. Seit Herbst 2022 sind mehr als 60 Personen in Wien als sogenannte "Community Kommunikatoren" tätig. Viktor Tonchev ist einer von ihnen. Neben seinem Beruf als Finanzdienstleister mit Fokus auf Immobilienfinanzierung engagiert er sich in seiner Freizeit als Schnittstelle zwischen der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
 Bekir Kocak vertritt die Interessen seiner Communitys bei der Stadt. | Foto: Fabian Franz
3

"Wien sind wir alle"
Community Kommunikatoren schützen Wiens Vielfalt

Wien ist eine Stadt mit vielen verschiedenen Kulturen. Um sich bestmöglich um die  Anliegen all dieser verschiednen Gruppen kümmern zu können, gibt es die "Community Kommunikatoren". Einer dieser Vertreter im 20. Bezirk ist Bekir Kocak. WIEN/BRIGITTENAU. Bekir Kocak ist Community-Kommunikator und als solcher das Verbindungsstück zwischen der MA 17 – Integration und Diversität und seinen Communitys: "Ich bin für die religiöse und soziale, vom islamischen Geistlichen Fethullah Gülen geführte...

Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik präsentiert
Großes NFT-Infoevent - Vernetzung von Tech und Kunst

Am 18.03.2023 startet das erste Informations- und Netzwerkevent in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik in der Heinrichsgasse 2, 1010 Wien um 16 Uhr bis open end. Hierbei haben alle interessierten Kunstschaffenden, Organisatoren, Galeristinnen und alle, die sich für die Möglichkeiten der Blockchain-Technologien im wirtschaftlichen und kulturellen Sektoren interessieren, die Möglichkeit direkt von Experten zu lernen und Fragen in englischer oder deutscher Sprachen zu stellen. Wie erstellt,...

Integrationsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr mit den neuen Community Kommunikatorinnen und -Kommunikatoren. | Foto: Markus Wachte/PID
11

Community Kommunikatoren
Gemeinsam für ein gutes Zusammenleben in Wien

Startschuss für das Projekt „Community Kommunikator*innen“.  68 Personen haben für das Projekt gemeldet, um den Austausch zwischen der Stadt Wien und den hier ansässigen Migranten-Communities zu fördern. WIEN. Um die unterschiedlichen Zuwanderungsgruppen besser zu informieren und umgekehrt auch über ihre Anregungen und Bedürfnisse besser informiert zu werden, hat die Stadt Wien das Projekt "Community Kommunikatoren" gestartet. Empfohlen wurde diese Maßnahme durch den Wiener Integrationsrat...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

🍎Werde jetzt Baumpatin oder Baumpate! 🍒
Die Obststadt Wien pflanzt wieder Obstbäume am Steinhof

Am 18. und 19. November veranstaltet der Verein „OBSTSTADT WIEN“ neue Pflanzungen am Steinhof.  Der Verein wurde 2018 gegründet und pflanzt seither gemeinsam mit engagierten Menschen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien Obstbäume im öffentlichen Raum in Wien. Die ObstbaumpatInnen pflanzen und pflegen die Bäume, ernten können ALLE - nach dem Fair Use Prinzip. 🍎Werde jetzt Baumpatin oder Baumpate! 🍒 Du... …pflanzt den Obstbaum gemeinsam mit uns und dem Forstbetrieb. 🌱 … pflegst deinen Baum....

2

Frauenrunde am Alsergrund
Erste Frauenrunde startet am Alsergrund

Treffpunkt nur für Frauen? - so etwas gibt es am Alsergrund nicht. Aysun Celik vom Zentrum9 erzählt in der Arbeitsgruppe Gewaltprävention davon, dass Mütter von Jugendlichen immer wieder im Jugendzentrum Unterstützung suchen. Sie haben Fragen rund um alltägliche Problemstellungen, brauchen Informationen zu sozialen Themen oder wollen sich einfach nur vernetzen und plaudern. Bedarfe erkennen und diesen entgegentreten. So startet im Oktober die erste Frauenrunde am Alsergrund gegründet von...

Aktivitäten der Migranten-Communities sollen demnach in den Grätzeln der Stadt gefördert werden. | Foto: Stefanie Freynschlag/MA17
1 3

Integration in Wien
Stadt sucht Kommunikatoren für Communities

Um den Austausch zwischen Stadt und Migranten-Communities zu fördern, werden aktuell Kommunikatoren gesucht. Die Empfehlung kam vom W.I.R., dem Wiener Integrationsrat. WIEN. Mehr Austausch, mehr Mitsprache - das ist das Ziel der Suche der Stadt nach sogenannten „Community Kommunikator*innen“ - so die offizielle Bezeichnung des Projekts. Gemeint sind Personen, die in Migranten-Gruppen gut vernetzt sind und als personelle Schnittstelle zwischen ihren Communities und der Stadt dienen wollen....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Tischtennis verbindet Menschen - Tischtennis in Wien neu erleben | Foto: Tischtennis Hobby Wien
3

Tischtennis im Bezirk Leopoldstadt
Tischtennis in Wien neu erleben

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien- Eine weitere Fortsetzung unserer Wiener Tischtennis Tour in den Wiener Bezirken mit ihren vielen öffentlichen Tischtennisplätzen. Die Stadt Wien stellt ca. 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer Idee eine der größten Tischtennis Social Media Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby...

Gemeinsam mit dem Wiener Bezirk für Tischtennis | Foto: Tischtennis Hobby Wien
3

Tischtennis im Bezirk Landstraße
Gemeinsam für Tischtennis in Wien

Treffen mit der Bezirksleitung Landstraße Es war am 30.06.2022 wieder soweit, wir sind einer Einladung der Bezirksleitung Landstraße nach gekommen. Das Thema Tischtennis im Wiener Bezirk zu besprechen. Eine kurze Präsentation unserer Initiative und Vorstellung unserer Wiener Tischtennis Plattform - Tischtennis Hobby Wien war der Bezirksvorsteher Herr Hohenberger vom Wiener Bezirk Landstraße sehr positiv überrascht. Die Bezirkseinteilung auf unserer Plattform mit der Tischtennis...

Tischtennis im Wiener Bezirk Ottakring | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis im Bezirk Ottakring
Gemeinsam für Tischtennis in Wien

Treffen mit der Bezirksleitung OttakringAm 23.06.2022 kamen wir der Einladung von der Bezirksleitung Ottakring nach, das Thema Tischtennis im Wiener Bezirk zu besprechen. Nach einer kurzen Präsentation unserer Initiative und Vorstellung unserer Wiener Tischtennis Plattform - Tischtennis Hobby Wien war die Bezirksrätin Mag. Lamp für den Bezirk Ottakring begeistert. Der Wiener Bezirk Ottakring hat selbst 5 wunderschöne Tischtennisplätze (Adele-Jellinek-Park, Kongreßpark, Parkanlage...

Tischtennis Treffen in Donaustadt | Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien
1 2

Tischtennis im Bezirk Donaustadt
TT Treffen in Wien neu erleben

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien - Dank der Stadt Wien gibt es für jeden Wiener + Wienerin ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks. Kostenlos in allen 23. Wiener Gemeindebezirke Tischtennis spielen. Aus diesen örtlichen Gegebenheiten kam eine private Idee diese zu Nutzen. Eine Wiener Tischtennis Social Media Plattform zu gründen um dort Spielpartner in ganz Wien zu finden. Diverse Social Media Kanäle unterstützen uns dabei damit jeder Wiener + Wienerin auf diese Plattform...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.