Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz | Foto: Sarah Baier
1

Solidarität
Corona-Virus als Risiko für Armutsbetroffene

Die Salzburger Armutskonferenz warnt davor, dass die aktuelle Situation vor allem für Menschen, die von Armut betroffen sind, besonders prekär sei.  SALZBURG. "Wer finanziell, aber auch sozial bessergestellt ist, kann temporäre Einschränkungen leichter abfedern als Personen, denen diese Reserven fehlen“, so Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz zusammen. Gefahr für Armutsfalle sei groß Auch von Seiten der Arbeiterkammer Salzburg werden viele Anfragen zum (drohenden)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Hausverstand statt Fake-News

Das Corona-Virus hat uns alle voll im Griff. Und noch mehr denn je starren wir auf unsere Handys und suchen nach neuen Informationen. Es ist verständlich, dass man gerade beunruhigt ist und einige Fragen hat. Jedoch sollte man es bitte vermeiden, falsche Nachrichten zu verbreiten. Dies machen die meisten unbewusst, indem sie Mitteilungen, die sie etwa auf WhatsApp von einer "zuverlässigen Quelle" (dem Vater einer Freundin, der für die Regierung arbeitet, ...) bekommen, weiterleiten. Auf diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto) – hier in seinen Amtsräumen abgebildet – befindet sich seit heute, 17. März, in häuslicher Quarantäne. | Foto: Peter J. Wieland
1 1 8

Coronavirus im Lungau
Die Breaking-News aus dem Bezirkshauptort

Bürgemeister in Quarantäne; kein Parteienverkehr mehr im Rathaus. Aufgrund der momentanen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie überschlagen sich vielerorts die Ereignisse; es wurden und werden allerorts Vorkehrungen getroffen und Maßnahmen gesetzt, die eine Verbreitung der ansteckenden Krankheit verhindern sollen. Im Folgenden ein Auszug dessen was im Lungauer Bezirkshauptort Tamsweg passiert. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg hat betreffend die Corona-Pandemie (Covid-19)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Laut Vera Birkenbihl – Psychologin und Motivationstrainerin – löst nur das Grinsen an sich, auch ohne Grund, Freude in uns aus. | Foto: Alexas Fotos/pixabay
3

Corona in Salzburg
Humor ist nicht nur erlaubt sondern erwünscht

Die größte Angst des wackeren Majestätix aus Asterix und Obelix ist, dass im der Himmel auf den Kopf fällt. In der derzeitigen Ausnahmesituation ist es eher die Decke die einem auf den Kopf fallen könnte. Damit das nicht passiert hat das Rote Kreuz gemeinsam mit der Polizei, der Stadt Salzburg, der SLTG und dem Land Salzburg Tipps zusammengestellt. SALZBURG. Nicht nur für Kinder ist es schwierig in der momentanen Situation nicht unleidlich zu werden, auch Erwachsene könnte der Lagerkoller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto): "Als 'Kontaktperson' wurde ich heute unter häusliche Quarantäne gestellt." | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus in Salzburg
Ein Lungauer Bürgermeister ist in Quarantäne

Tamsweg: Bürgermeister Georg Gappmayer ist seit heute in häuslicher Quarantäne. Er gilt als Kontaktperson. Ein Amtskollege aus Niederösterreich, der letzte Woche auf Kurzbesuch in Tamsweg weilte, wurde laut der Marktgemeinde Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. "Ich befinde mich bis einschließlich 26. März 2020 in privater häuslicher Quarantäne", so Gappmayer zu dieser Vorsichtsmaßnahme. "Meine Familie tut dies freiwillig. Aktuell zeigen sich weder bei mir noch bei meiner Familie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Coronavirus
Angepasste Fahrpläne der Pinzgauer Lokalbahn

Coronavirus: Die Pinzgauer Lokalbahn stellt ab Donnerstag auf "Samstagsfahrplan" um, außerdem werden keine Tickets in den Zügen verkauft und der Innenraum wird verstärkt gereinigt und desinfiziert. PINZGAU. Um die Sicherheit der Fahrgäste sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, setzt die Salzburg AG weitere Schutzmaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr: Pinzgauer Lokalbahn: Samstagfahrplan Die Pinzgauer Lokalbahn verändert in Abstimmung mit dem Salzburger Verkehrsverbund ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einkaufen für die anderen: Im Flachgau ist die Hilfsbereitschaft enorm. | Foto: Mev
2

Corona: gefährdete Personen
Einkaufshilfen im Flachgau

Zahlreiche Gemeinden bieten sich als Plattform für die Koordination für Einkäufe während der Corona-Krise an. FLACHGAU. In der folgenden Auflistung finden Sie alle Flachgauer Gemeinden, die Einkaufhilfen oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie in einer nicht angeführten Gemeinde leben und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das betreffende Gemeindeamt. Flachgauer StädteSie benötigen Hilfe für Einkäufe? Sie wollen helfen? Mit diesen Worten weist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
"Corona Drive In": Seit heute Dienstag werden am Parkplatz der Areitbahn in Zell am See/Schüttdorf Verdachtsfälle auf das Coronavirus getestet. | Foto: Rotes Kreuz
13

Corona
Rotes Kreuz macht Abstriche in Zell am See

Seit heute werden auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf Menschen getestet, bei denen der konkrete Verdacht auf eine Corona-Virus-Erkrankung besteht.  ZELL AM SEE. In Zell am See ist seit heute auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf auch der zweite „Corona-Abstrich-Drive-in“ in Betrieb. Nach dem am Parkplatz der Red Bull Arena hat das Rote Kreuz nun auch im Pinzgau die Möglichkeit geschaffen, jene Personen so schnell wie möglich zu testen, bei denen der konkrete Verdacht auf eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am Grenzübergang Walserberg führen die deutschen Behörden Grenzkontrollen durch. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Reisende ohne triftigen Grund dürfen nicht mehr nach Deutschland

Seit gestern gibt es Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland. Grenzüberschreitender Warenverkehr sowie der Grenzübertritt von Berufspendlern bleiben gewährleistet. SALZBURG. Das deutsche Innenministerium hat in Abstimmung mit den Nachbarstaaten und den betroffenen Bundesländern entschieden, zur weiteren Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus vorübergehende Grenzkontrollen einzuführen. Seit gestern gibt es Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland. Dies zunächst einmal für zehn...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab Mittwoch, den 18.März, werden die Fahrpläne für Obus und Lokalbahn angepasst. | Foto: Salzburg AG

Öffentlicher Verkehr geändert
Geänderte Fahrpläne für Obus und Salzburger Lokalbahn

Die Salzburg AG ändert die Fahrpläne der Obusse und der Salzburger Lokalbahn. Fahrertüre bis auf Weiteres geschlossen. Ticket-Verkauf weiterhin eingestellt. FLACHGAU. Die Salzburg AG befindet sich in Bezug auf das Coronavirus in ständigem Austausch mit den zuständigen Behörden des Landes. Das Unternehmen beobachtet die Lage sehr genau und trifft sich im Krisenstab jeden Tag mindestens einmal zu einer Lagebesprechung. Um die Sicherheit der Fahrgäste und  Mitarbeiter zu erhöhen, setzt die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Corona-Drive-In" des Roten Kreuz für Abstriche Corona Virus in Zell am See bei der Areithbahn. | Foto: Rotes Kreuz
2

Coronavirus in Salzburg
Zweiter „Corona-Drive-in“ in Zell am See

In Zell am See ist seit heute auf dem Parkplatz der Areitbahn in Schüttdorf auch der zweite „Corona-Abstrich-Drive-in“ in Betrieb. Nach dem am Parkplatz der Red Bull Arena hat das Rote Kreuz nun auch im Pinzgau die Möglichkeit geschaffen, jene Personen so schnell wie möglich zu testen, bei denen der konkrete Verdacht auf eine Corona-Virus-Erkrankung besteht. ZELL AM SEE. Nach wie vor gilt: In den beiden mobilen „Drive-in“-Einrichtungen werden ausschließlich jene Personen getestet, die sich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Nothilfe bei Pannen bleibt gewährleistet. | Foto: ÖAMTC

Mit dem Auto unterwegs
Pannendienste bleiben im Einsatz

In Österreich bleiben die Pannendienste des ARBÖ und ÖAMTC weiter aufrecht. FLACHGAU. Die jüngste Ankündigung der Regierung hat natürlich auch Auswirkungen auf ÖAMTC und ARBÖ, welche für den Pannendienst im Einsatz bleiben. "Selbstverständlich unterstützen wir jegliche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus beitragen und reduzieren die sozialen Kontakte auf ein Minimum – zum Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeiter", sagt ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer. „Die Nothilfe bleibt im vollen Umfang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Neumayr

Wegen Coronavirus
Caritas Salzburg stoppt die Haussammlung

Die Haussammlung der Caritas Salzburg muss pausieren - Johannes Dines bittet dennoch um Solidarität. SALZBURG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Entwicklungen und der Empfehlungen der Bundesregierung werden die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas Salzburg bis zum Ende der Krise pausieren und nicht von Tür zu Tür gehen. Spenden für die Region Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet dennoch um Solidarität mit Menschen in Not: „Wir können derzeit die Haussammlung nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andrea Eder-Gitschthaler | Foto: Bettina Buchbauer

Hilfe annehmen
"Senioren müssen den Ernst der Lage erkennen"

Andrea Eder-Gitschthaler bittet die Senioren die vielen angebotenen Hilfsaktionen anzunehmen und die aktuelle Corona-Situation ernst zu nehmen. FLACHGAU. „Senioren müssen den Ernst der Lage erkennen, den Maßnahmen der Bundesregierung Folge leisten und Hilfsangebote annehmen“, so Andrea Eder-Gitschthaler (Bezirksobfrau Seniorenbund Flachgau/ÖVP-Vizepräsidentin Bundesrat): „Für alte Menschen ist das Coronavirus besonders gefährlich. Leider ist noch immer sehr oft zu beobachten, dass sich viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren", sagt Manuela Seidl. | Foto: AMS

AMS
Arbeitslos-Meldungen online machen

Das AMS Salzburg bittet die Arbeitslos-Meldungen und Arbeitssuche per eAMS-Konto, E-Mail und Telefon zu machen. FLACHGAU. Durch eine geänderte und für die Corona-Zeit vereinfachte Antragstellung auf Arbeitslosengeld ist es AMS-Kunden auch möglich, dies nicht persönlich, sondern über das eAMS-Konto, per E-Mail oder Telefon zu erledigen. Alle AMS-Kunden wurden verständigt, dass vereinbarte Termine bis auf Weiteres ausgesetzt sind. Sie erhalten Informationen, sobald eine persönliche Vorsprache...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bgm. Wolfgang Viehhauser dementiert Gerüchte über einen offiziellen Coronafall in Kleinarl. Der Urlauber sei bereits abgereist und erst in Deutschland positiv getestet worden, seine Kontaktpersonen seien ebenfalls bereits zu Hause.   | Foto: Volkspartei Kleinarl

Kleinarl
Bürgermeister klärt über den Corona-Fall eines Urlaubers auf

Kleinarls Bürgermeister Wolfgang Viehhauser gibt seinen Wissensstand öffentlich bekannt, um die Gerüchteküche über einen möglichen ersten Coronafall in Kleinarl nicht überkochen zu lassen. KLEINARL. In der Pongauer Urlaubsgemeinde Kleinarl mehrten sich Gerüchte über einen möglichen ersten Coronafall. Derzeit gäbe es keinen offiziellen, positiven Coronafall im Ort, teilt Bürgermeister Wolfgang Viehhauser mit. Heimgereister Gast in Deutschland positiv getestet "Am Samstag ist ein Gast vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zahlreiche Pongauer Gemeinden ermöglichen es durch verschiedene Initiativen, dass ältere Personen in der Krisenzeit mit Lebensmittel und Medikamenten versorgt werden.  | Foto: Symbolfoto: MPreis
1

Wer hilft wo
Viele Pongauer Gemeinden bieten Bürgern Einkaufshilfe an

Immer mehr Gemeinden bieten ihren betagten und ansteckungsgefährdeten Bürgern in der Corona-Krisenzeit Hilfe an – etwa in Form von Einkaufshilfen. Auch im Pongau haben bereits zahlreiche Orte eine Anlaufstelle dafür eingerichtet. PONGAU (aho). Die folgende Auflistung beinhaltet alle Pongauer Gemeinden, die eine Einkaufshilfe oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie Hilfe in einer nicht angeführten Gemeinde benötigen, wenden Sie sich am besten direkt ans jeweilige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Covid-19-Spital im Uniklinikum Salzburg, das seit gestern Abend in Betrieb ist. In der vollen Ausbaustufe stehen 200 Betten sowie drei Intensivstationen zur Verfügung. Außerdem zwei OP-Säle. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Covid-19-Spital in Betrieb & Private Spitäler eingebunden

Seit gestern Abend ist das Covid-Spital im Uniklinikum Salzburg in Betrieb. Bald werden dort 200 Betten zur Verfügung stehen. Außerdem stehen drei Intensivstationen mit 30 Betten inklusive Beatmungsgeräten zur Verfügung. Zusätzlich werden nun auch die privaten Spitäler in das Corona-Management eingebunden. Und das Unfallkrankenhaus ist nun das regionale Traumazentrum. SALZBURG. Eine wichtige Maßnahme für Gesundheitsreferent Christian Stöckl. Das Covid-Spital im Uniklinikum Salzburg, das seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rekruten des Bundesheeres bei der Angelobung am 28. Februar 2020 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Coronavirus in Salzburg
360 Salzburger Grundwehrdiener bleiben länger im Dienst

Salzburger Grundwerdiener helfen aktuell in Großlagern von Handelsunternehmen mit, um uns mit Lebensmittel zu versorgen. Derzeit sind Soldaten aus dem Bundesland Salzburg wie folgt im Einsatz: Seit 16. März 2020 helfen 32 Soldaten und Zivilbedienstete des Heereslogistikzentrums Salzburg im Rahmen einer Unterstützungsleistung in einem Großlager der Spar-Gruppe in Dornbirn/Vorarlberg und werden dort im Rahmen der Verwaltung, Lagerbereich und Auslieferung eingesetzt.Zusätzlich helfen neun weitere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburger Schranne und der Grünmarkt bleiben wegen des Coronavirus gesperrt | Foto: Neumayr

Coronavirus
Schranne und Grünmarkt gesperrt - Keine Trauungen bis April

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, setzt die Stadt Salzburg weitreichende Maßnahmen um. SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung wurden bereits am Sonntag alle Parks und Spielplätze geschlossen. Es gibt dazu auch entsprechende Schwerpunktkontrollen der Behörden, um dieses Verbot zu überwachen. Schranne, Grünmarkt, Lehener Wochenmarkt finden nicht statt Auch die Schranne und der Grünmarkt sowie der Lehener Wochenmarkt bleiben bis auf weiteres geschlossen - am Montag (16. März) hatte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die Sache ernst nehmen, aber keine Panik schüren

Liebe Leserinnen und Leser, die aktuellen Zeiten sind für jeden einzelnen von uns eine enorme Herausforderung. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber – und das ist das Entscheidende – absolut notwendig und wichtig. Es ist "nicht an der Zeit, etwas zu beschönigen", wie es Bundeskanzler Sebastian Kurz ausdrückt, sondern die Dinge ernst zu nehmen. Und dennoch ruhig und besonnen zu bleiben. Nehmen Sie Abstand von "Fake News", die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LH-Stv. Christian Stöckl: "Die Chance in der Situation liegt darin, im Umgang miteinander wieder rücksichtsvoller zu werden, das Zusammenleben möglichst positiv zu gestalten und unser Gesundheitssystem zu schätzen."

Coronavirus in Salzburg
"Unsere hoch standardisierte Gesellschaft ist verletzlich"

Gesundheitslandesrat Christian Stöckl zur Corona-Krise: "Wir lernen daraus auf Regionalität statt auf Internationalität zu setzen." Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, die Ereignisse rund um das Thema Coronavirus überschlagen sich auch in Salzburg. Sehen Sie in der aktuellen Situation auch Chancen? CHRISTIAN STÖCKL: Die aktuelle Situation macht bewusst, wie verletzlich unsere hochstandardisierte Gesellschaft eigentlich ist. Die Chance liegt darin, im Umgang miteinander wieder rücksichtsvoller...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Horst Winkler vom Bezirksrettungskommando berichtet, dass die Dienststellen im Pongau auch durch viele freiwillige Mitarbeiter bestens für die Corona-Krise gerüstet sind. | Foto: RK / BBL
Video 2

Rotes Kreuz Pongau
Freiwillige halten den Dienst in der Krise aufrecht

Wie das Rote Kreuz im Pongau mit der aktuellen Herausforderung rund um das Corona-Virus umgeht, verrät Horst Winkler vom Bezirksrettungskommando im Bezirksblätter-Gespräch. PONGAU (aho). "Wir halten den Freiwilligenbetrieb nach wie vor aufrecht", schießt Horst Winkler (Bezirksrettungskommando für Öffentlichkeit und Kommunikation) eine gute Nachricht voraus. "Die Anweisungen werden streng befolgt: Es dürfen nur mehr Personen, die aktiv ihren Dienst beim Roten Kreuz leisten, in die Dienststellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.