Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer

Corona-Krise gemeinsam meistern
Hilfe vor Ort mit dem österreichweiten Netzwerk #schautaufeinander

In Ausnahmesituationen wie diesen stehen die Menschen zusammen und helfen sich gegenseitig. Die Regionalmedien unterstützen dies in allen Bundesländern und Bezirken Österreichs mit dem Netzwerk #schautaufeinander. Hier könnt Ihr Dienste suchen oder anbieten, die uns gemeinsam durch diese Krisenzeiten helfen. Du suchst jemanden, der/die notwendige Lebensmittel nach Hause liefert? Du willst dich in deiner Nachbarschaft nützlich machen, oder gibst online Nachhilfe? Dann poste doch deinen Wunsch...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2

Offener Brief an Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann
Wir wollen Ihre "Neue Normalität" nicht!

Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 27. April 2020, und möchte wie folgt dazu Stellung nehmen. Sie Schreiben: “Gleichzeitig wurde der Betrieb des Schulsystems zurückgefahren und auf Distance Learning umgestellt. Diese Entscheidung ist der Bundesregierung und mir als Ressortchef nicht leichtgefallen. Sie war aber zum Schutz der Bevölkerung und auch aller, die an unseren Schulen lernen und lehren, unumgänglich.” Dies ist so nicht richtig. Die Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
In St. Veit werden die Kurzparkzonen ab 15. Mai wieder kontrolliert

St. Veit
In den Kurzparkzonen wird ab 15. Mai wieder kontrolliert

Die Kurzparkzonen in der Stadt St. Veit werden ab 15. Mai wieder kontrolliert! ST. VEIT. Die Kontrollen in den St. Veiter Kurzparkzonen wurden wegen der Corona-Krise in den letzten zwei Monaten ausgesetzt, um dringende Besorgungen während der Ausgangsbeschränkungen zu erleichtern. Ab 15. Mai werden die Überwachungsorgane der Stadt St. Veit den ruhenden Verkehr wieder kontrollieren.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Stadtmuseum sucht spezielle Exponate. | Foto: Museum Villach

Villach
Stadtmuseum sucht Corona-Exponate

Das Team des Stadtmuseums sucht Exponate, die die aktuelle Corona-Zeit in Villach symbolisieren. VILLACH. Außergewöhnliche Zeiten für die Nachwelt zu dokumentieren, gehört zu den Aufgaben eines Museums, findet Villachs Vizebürgermeisterin, Kulturreferentin Gerda Sandriesser. Die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehende Corona-Krise ist ein derart außergewöhnliches Ereignis, deren Auswirkungen dokumentiert gehörten. „Das Team des Stadtmuseums bittet daher alle Villacher um Mithilfe....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Dauerstress beim AMS: viel Arbeit im Bezirk Scheibbs | Foto: AMS
1 3

Corona-Virus
31 Millionen Euro für Kurzarbeit im Bezirk Scheibbs

Ansturm auf die Kurzarbeit in Betrieben: Bereits 31 Millionen Euro wurden im Bezirk Scheibbs bewilligt. BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise bringt für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt historische Höchststände. Nach Rekordarbeitslosigkeit folgt ein Ansturm auf Kurzarbeit durch die niederösterreichischen Unternehmen. Mit 13. April hat das Arbeitsmarktservice (AMS) 31 Millionen Euro für Kurzarbeitsbeihilfen im Bezirk Scheibbs bewilligt. "Diese Bewilligungssumme ist für derzeit 3.779...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rund 100 Mundschutzmasken wurden im BORG Birkfeld geschneidert. | Foto: BORG Birkfeld (2x)
2

Maskenerzeugung
Schutzmasken für BORG Birkfeld vorbereitet

Masken für Matura liegen bereit Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. So auch am BORG Birkfeld, wo die Damen des Reinigungsdienstes die Zeit der Schulschließung auch dafür nutzten, Masken für Schüler und Lehrer zu schneidern. Die Bibliothek wurde kurzerhand in eine Nähstube umfunktioniert und so liegen nun, zum Zeitpunkt der Verkündigung des Fahrplans für die Matura im Mai, an die 100 Masken bereit. Die Matura kann am BORG Birkfeld also gefahrlos über die Bühne gehen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Samstag den 18. April 2020 wird der Bauernmarkt wieder stattfinden. | Foto: Stadtmarketing Hall

18. April
Der Haller Bauernmarkt ist wieder zurück

Diesen Samstag wird wieder der Haller Bauernmarkt stattfinden. Die Bauern aus der Region freuen sich schon, ihr frisches Gemüse anbieten zu dürfen. HALL. Nachdem die Baumärkte und kleinere Geschäfte wieder geöffnet haben, kann nun auch der beliebte Haller Bauernmarkt wieder wie gewohnt stattfinden. Diesen Samstag, den 18. April werden die Bauern der Region wieder ihre frischen Produkte am Oberen Stadtplatz anbieten. Der Bauer Manfred Deiser aus Thaur ist voller Vorfreude: „Es ist einfach super,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Meine Wollke": Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See produziert nun Schutzmasken. | Foto: Ludwig Fahrnberger
4

Corona-Virus im Bezirk Scheibbs
"Meine Wollke": Peppige Schutzmasken aus Lunz

Lunzer Slipeinlagen-Start-up produziert ab sofort nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz für Merkur, Billa und BIPA. LUNZ. Das Start-up "Meine Wollke" aus Lunz am See produziert ab sofort neben wiederverwendbaren Slipeinlagen einen auch Mund-Nasen-Schutz aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. Die erste Produktionseinheit geht sukzessive an Merkur und in einem weiteren Schritt an Billa und BIPA, damit alle Österreicherinnen und Österreicher so rasch wie möglich Zugang zum neuen nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In diesen schwierigen Zeiten ist es der Frauenstiftung Steyr besonders wichtig, dass die Frauen Ansprechpartnerinnen für ihre beruflichen und privaten Anliegen haben. | Foto: panthermedia.net/WavebreakmediaMicro

Frauenstiftung Steyr
Beratung während Corona-Krise per Telefon und online möglich

Gerade in schwierigen Zeiten ist eine professionelle Beratung besonders wichtig. Die Frauenstiftung Steyr unterstützt Frauen bei Ihren persönlichen Anliegen. STEYR. Gerne werden Fragen rund um Lebensplanung, Job, Ausbildung, Arbeitslosigkeit, Bewerbung oder Wiedereinstieg beantwortet. „Es ist uns besonders wichtig, dass Frauen in dieser herausfordernden Zeit durch unsere erfahrenen Beraterinnen unterstützt und begleitet werden. Es können auch Nachrichten hinterlassen werden, wir rufen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kraig-Trainer Stefan Weitensfelder in Heim-Quarantäne | Foto: Privat

Positiv getestet
Stefan Weitensfelder: "Es gibt jetzt Wichtigeres als Fußball!"

Stefan Weitensfelder, Trainer des SV Kraig, wurde letzte Woche positiv auf das Corona-Virus getestet. Wie er die Diskussion rund um die Annullierung der Fußball-Meisterschaften erlebt? Sein Appell ist klar: "Es gibt Wichtigeres!" KRAIG (stp). Wie erlebt der Kärntner-Liga-Club SV Kraig die Diskussion rund um die mögliche Annullierung der Amateur-Meisterschaften? Als Abstiegskandidat könnten die Kraiger nächste Saison noch einmal von vorne beginnen und die letzte Saison hinter sich lassen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Stephan Prischink mit den Erdäpfeln im Lager. | Foto: VPNÖ
1 2

40.000 Portionen fertig gegarte Erdäpfel aus Statzendorf an NÖ Kliniken gespendet

STATZENDORF. „Normalerweise beliefere ich mit meinen Erdäpfeln aus Statzendorf die Gastronomie und den Einzelhandel in ganz Österreich. Aufgrund der Coronakrise herrscht in der Gastronomie Stillstand – und mir fehlen die Abnehmer von 40.000 Portionen fertig gegarter Erdäpfel. Das Problem dabei ist, dass sie so nur wenige Wochen haltbar sind. Bevor sie jedoch in meinen Lagern verderben, habe ich die Erdäpfel den niederösterreichischen Kliniken kostenlos angeboten, um sie in ihren Küchen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Video 25

Österreich
Warum wir trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv bleiben sollten

Die Welt steht still. Der Ausbruch des Corona Virus lähmt die österreichische und globale Wirtschaft förmlich. Sowohl Restaurants als auch viele andere Unternehmen haben seit dem 16. März 2020 geschlossen. Menschen werden von heute auf morgen von ihren jeweiligen Arbeitgebern entlassen. Das AMS droht in der Folge buchstäblich zusammenzubrechen. Einzig die Supermärkte sind noch geöffnet. Die Österreicherinnen und Österreicher werden jedoch dazu angehalten, sich nur bei Bedarf an...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Foto: Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg
4

Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg bringt Gläubige gut über die Kar- und Ostertage

HERZOGENBURG. Die Fastenzeit ist dieses Jahr anders gelaufen, als in den vergangenen Jahren. Sie hat uns vor neue Herausforderungen gestellt und mit einer noch nie da gewesenen Situation konfrontiert. Auch das Stift Herzogenburg ist von den Änderungen und Vorsichtsmaßnahmen, die durch das Corona-Virus notwendig geworden sind, betroffen. Digitale Aktivitäten verstärktDie vergangenen Wochen haben einige Umstellungen gebracht. Dennoch wurde weiterhin jeden Tag in der Früh die Heilige Messe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Musikschule Traismauer
3

Musikschule Traismauer ebenfalls im Onlineunterricht

TRAISMAUER. Genauso wie die Pflichtschulen sind auch alle 127 Musikschulen in Niederösterreich seit dem sechzehnten März geschlossen. Damit der Musikschulunterricht nicht ausfällt, haben sich auch die Musikschulen schnell organisiert und bieten via Skype, Zoom, WhatsApp, Signal, WeTransfer oder Google Duo Onlineunterricht an. Nur in wenigen Tagen hat die Musikschule Traismauer nach dem Erlass der Bundesregierung auf digitalen Unterricht umgestellt. Derzeit unterrichten 22 Lehrer der Musikschule...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Corona-Krise: Schutzmaskenpflicht im Supermarkt | Foto: Freepik
3

Corona-Virus
97 Infizierte im Bezirk Scheibbs, ab jetzt gilt die Maskenpflicht

Corona-Krise im Bezirk Scheibbs: Ohne Schutzmaske ist kein Einkaufen im Supermarkt mehr möglich. BEZIRK SCHEIBBS. Das Coronavirus hat unsere Region weiterhin fest im Griff, obwohl die Kurve der neu Infizierten langsam abzuflachen scheint. Im Bezirk Scheibbs wurden am Montag 97 Infizierte verzeichnet, während in Amstetten 224, in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 123, in St. Pölten-Land 220 und in Lilienfeld 38 offizielle Fälle bestätigt wurden. 1.942 Infizierte in Niederösterreich Im Land...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim alten Pfarrhof in Feldkirchen entstehen Wohnungen in Zentrumsnähe. Spätestens nach Ostern soll weitergebaut werden | Foto: Friessnegg

Feldkirchen
Martin Treffner: "Geplante Projekte können sich verschieben"

Die Corona-Krise trifft auch die Kärntner Gemeinden. Und das nicht nur durch die alltäglichen Einschränkungen im Alltag, sondern auch finanziell und in der Planung ihrer Projekte. Der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner erwartet sich weniger Einnahmen und ist froh, alle Großprojekte der letzten Jahren schon abgeschlossen zu haben.  FELDKIRCHEN (stp). Der Alltag am Gemeindeamt in Feldkirchen hat sich durch das Corona-Virus verändert: Der Parteienverkehr wurde ausgesetzt, die Kommunikation...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Keine Rallye heuer am Rennbahngelände in St. Veit
1 2

Motorsport
Kein Ersatztermin: Rallye St. Veit abgesagt!

Die Corona-Krise sorgt nun auch dafür, dass die Rallye St. Veit vorzeitig abgesagt wurde. Der Termin am 5./6. Juni könne man aufgrund der Unsicherheit nicht einhalten. Ein Ersatztermin im Herbst ist nicht möglich.  ST. VEIT (stp). Wir haben lange überlegt und beobachtet wie sich die Lage weiterentwickelt", sagt Rallye-Organisator Michael Uschan. "Am Ende sind wir aber zu dem Entschluss gekommen, dass wir heuer keine Rallye durchführen können." Den gleichen Weg wie die Rallye Lavanttal, nämlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Corona-Virus: 89 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs, 1.771 im Land Niederösterreich | Foto: FF Lengenfeld
1 3

Corona-Virus
89 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs (Plus zwei)

1.717 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich am Donnerstag, 89 Infizierte im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Donnerstag, mit Stand 8 Uhr im Vergleich zum Vortag um 32 auf 1.717 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 9.982 (Stand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Norbert Kröll  | Foto: norbert-kröll_copyright-by-ingo-pertramer_2-1.jpg
3

Stadt Villach
Kultur kommt ins Wohnzimmer

Nun wird Villacher Kunst und neue Literatur „frei Haus“ geliefert. Schloss-Lektüre aus dem Dinzlschloss, auch Galerie Freihausgasse ist virtuell im Netz. VILLACH. Wenn die Menschen nicht zur Kultur können, dann muss es eben umgekehrt gehen, so die Devise der Stadt Villach. Darum bringt man die Kultur nun direkt ins Wohnzimmer. Jeden Donnerstag bringt die „Schloss-Lektüre“ neues Lesevergnügen aus dem Dinzlschloss nachhause. Auch die Galerie Freihausgasse präsentiert sich samt Programm...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Aufgrund der Grenzschließungen fehlen an die 400 Erntehelfer für die diesjährige Ernte.  | Foto: Michael Kendlbacher
1 3

Corona-Krise
Erntehelfer dringend benötigt

In der Region rund um Innsbruck-Land werden dringend Erntehelfer gesucht. Viele Arbeiter dürfen aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht einreisen. Das Gemüse, dass in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten steht auf dem Spiel. THAUR. Aufgrund der Corona-Krise ist es für Erntehelfer derzeit schwierig nach Tirol einzureisen. Das Gemüse, das in wenigen Wochen bereit wäre zu ernten, steht auf dem Spiel. Die fleißigen Feldarbeiter von Romed Giner kommen vorwiegend aus Rumänien, der Ukraine und Polen. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige

reUpload
offizielle Dokumente zum Corona Virus - Diktatur in Ungarn

Sehr geehrte BürgerInnen, hiermit veröffenlticht AGD nochmals die offiziellen Dokumente zum Corona Virus. In letzter Zeit werden Websites und Beiträge grundlos gelöscht, wie auch unser letzter Beitrag, welcher auf die Website vom Deutschen Bundestag verweist. Wir lassen dies nicht zu, wir haben eine Meinungsfreiheit und die Bürger müssen informiert werden, deshalb haben wir uns nun entschieden einen anderen Weg einzuschlagen. Alle Dateien und Texte sind absofort nach jeder Veröffentlichung über...

  • Wien
  • AGD
Anzeige

reUpload
offizielle Dokumente zum Corona Virus - Diktatur in Ungarn

Sehr geehrte BürgerInnen, hiermit veröffenlticht AGD nochmals die offiziellen Dokumente zum Corona Virus. In letzter Zeit werden Websites und Beiträge grundlos gelöscht, wie auch unser letzter Beitrag, welcher auf die Website vom Deutschen Bundestag verweist. Wir lassen dies nicht zu, wir haben eine Meinungsfreiheit und die Bürger müssen informiert werden, deshalb haben wir uns nun entschieden einen anderen Weg einzuschlagen. Alle Dateien und Texte sind absofort nach jeder Veröffentlichung über...

  • Wien
  • AGD
Corona-Virus: 80 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: Pixabay/Tumisu
3

Corona-Virus
80 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs (Plus 15)

1.597 bestätigte positive Fälle am Dienstag, 80 Infizierte im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Dienstag auf 1.597 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 8.753 (Stand 7.30 Uhr). Weiters kann der Sanitätsstab von 217 wieder genesenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.