Corona

Beiträge zum Thema Corona

Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich | Foto: Sparkasse OÖ

Krisen-Investment
Warum Sparer jetzt ins Aktiengeschäft einsteigen wollen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sehen viele österreichische Anleger in der Corona-Krise eine gute Gelegenheit in die Aktienmärkte zu investieren. Traditionelle Sparformen verlieren leicht an Beliebtheit. OÖ. Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 Prozent der österreichischen Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen. Sparklassiker, wie das Sparbuch – übrigens immer noch die beliebteste Form der Geldanlage in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
4

Bevormundung der Bevölkerung?
Protestaktion gegen Maskenpflicht

Die Proteste gegen das Tragen von Masken häufen sich. Als Argumente werden die Sinnlosigkeit bzw. sogar die Eigengefährdung angeführt. Weiterhin wird die Bevormundung der Bevölkerung als nicht akzeptabel empfunden. Aufgefordert wird zur Beschriftung der Maske um diese als Fläche für den politischen Protest zu verwenden, wie z.B. der Mund-Tot Maske. In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Wirtschafts-/Europa-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Weichenstellung zum Jubiläum
Lehren ziehen, Chancen nutzen

2020 werden zwei für Österreichs Geschichte äußerst wichtige Jubiläen begangen: Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und vor 25 Jahren wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Und auch das heurige Jahr wird wohl in die Geschichte eingehen. OÖ. „Seit 1945 ist die Weltgemeinschaft und insbesondere auch Europa nicht mehr mit solch einer dramatischen Krise konfrontiert gewesen wie jetzt durch das Coronavirus“, zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer die Verbindungslinie zwischen damals und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1

Es ist Zeit etwas zu ändern
Corona: Die andere Seite

Meine Frau leidet unter Schilddrüsenkrebs. Sie hat zwei schmerzliche Operationen hinter sich, und eine Radiojodtherapie, bei der sie einen Monat lang von den Kindern getrennt war. Im März dieses Jahres war ein Untersuchungstermin im AKH geplant, speziell vorverlegt, um rascher Klarheit über ihren Gesundheitszustand zu bekommen, und um eventuelle weitere notwendige Behandlungen früher einleiten zu können. Bekanntlich ist bei Krebs der Zeitfaktor einer der wichtigsten Parameter. Nun dann kam...

  • Wien
  • Sorry Anonym
Die Münchnerin Birgit Wagner designt und schneidert Bauberufsbekleidung nach Maß in der Nähwerkstatt Haslach.  | Foto: Helmut Eder
8

Textiles Zentrum Haslach
Als Wanderschneiderin quer durch Europa unterwegs

Die Münchnerin Birgit Wagner war nach ihrer Meisterprüfung als Damenschneiderin viereinhalb Jahre „auf der Walz“ quer durch Europa. Aktuell schneidert sie Bauberufsbekleidung nach Maß in der Nähwerkstatt Haslach. HASLACH, MÜNCHEN (hed). Abenteuerlust und im Beruf neue Erfahrungen zu sammeln – Das wollte Birgit Wagner, nach dem Abschluss der Meisterschule als Damenschneiderin, als sie sich „auf die Walz“ begab. Zur Erklärung: Die Walz ist in einigen Berufssparten eine Tradition, sich nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Martin Leibetseder stammt aus dem Bezirk Rohrbach und ist Mitglied des NEOS-Oberösterreich Landesvorstands. | Foto: NEOS OÖ

NEOS OÖ
"Es entstehen unnötige Bürokratie und Kosten für Unternehmer"

Martin Leibetseder – gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach und NEOS-Oberösterreich Landesvorstandsmitglied – sowie Felix Eypeltauer – Nationalratsabgeordneter und Landessprecher der NEOS – taten unlängst ihre Verwunderung über die schleppende Abwicklung der Kurzarbeit durch die Verantwortlichen des Finanzministeriums kund. BEZIRK/OÖ. Seit Ausbruch der Corona-Krise und den verordneten Betretungsverboten sind mittlerweile zwei Monate vergangen. Nach Angaben der Verantwortlichen des...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona wirken sich auf Geburten aus – Maskenpflicht für Gebärende gilt in OÖ aber nicht. | Foto: OÖ. Gesundheitsholding
1

Corona
Maskenpflicht auch für Gebärende?

In Deutschland müssen Frauen laut Medienberichten während der Geburt eine Schutzmaske tragen – die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es bei Geburten in den den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und des Kepler Uniklinikums aussieht. Dort kamen während der Zeit des Lockdowns von 15. März bis 30. April insgesamt 1042 Babys zur Welt. Im Kepler Universitätsklinikum waren es 445, Freistadt 69, in Rohrbach 74, in Schärding 54, im Salzkammergut Klinikum (Bad Ischl und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto aus Vor-Corona-Zeiten – der aktuelle Beitrag entstand in einer Videokonferenz mit dem Präsidenten der OÖ Industriellenvereinigung, Axel Greiner, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Corona
Industriellenvereinigung OÖ-Präsident: "Zeit der billigen Handys und Fernseher vorbei"

Eine "Vermögensvernichtung, wie wir sie noch nicht erlebt haben" sieht der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, Axel Greiner, als Folge der Maßnahmen zum Eindämmen des Corona-Virus. Er glaubt an keine schnelle Erholung der Wirtschaft. IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch attackiert Lehrergewerkschafts-Vorsitzenden Paul Kimberger, der den Unterricht an Fenstertagen als Frechheit bezeichnet hatte. "Wir erwarten uns jetzt einen Beitrag vom geschützten Bereich", zu dem Haindl-Grutsch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Besonders wertvoll ist die Arbeit aller Pflegenden auf den Isolierstationen und in der Notaufnahme. | Foto:  OÖG
2

Jahr der Pflege
Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe ins Rampenlicht

Florence Nightingale war eine Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege. Jedes Jahr am 12. Mai, ihrem Geburtstag, wird der Tag der Pflegenden gefeiert. Aus Anlass ihres 200. Geburtstags hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 weltweit zum Jahr der Pflegenden erklärt. ROHRBACH-BERG. Durch die Corona-Pandemie werden die umfangreichen Aufgaben der Pflegenden einmal mehr sichtbar. Noch nie waren die spezifischen Kompetenzen und das persönliche Engagement von...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm | Foto: VKB-Bank

VKB-Bilanz
„Gesundes Fundament“ für die Krise

Die VKB-Bank veröffentlicht eine durchwegs positive Bilanz für 2019 und positioniert sich gut für die Corona-Krise und ihre Folgen. Christoph Wurm bleibt Generaldirektor. OÖ. Die Bilanzsumme der VKB-Bank ist im Geschäftsjahr 2019 um 6,2 Prozent auf rund 3,01 Milliarden Euro gestiegenen. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) ging hingegen zurück: von 9,4 Millionen (2018) auf 7,5 Millionen Euro. Begründet wird das von der VKB-Bank „im Wesentlichen“ durch die erhöhte Körperschaftssteuer im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für OÖ: "Ich bin optimistisch, dass die Entwicklung eines Medikaments in naher Zukunft gelingen wird. Durch die hohe Innovationskraft, die sowohl Mediziner als auch der biotechnologische Bereich bei ihren Forschungstätigkeiten gemeinsam an den Tag legen, werden wir zudem schneller als sonst einen Impfstoff haben." | Foto: ÄK OÖ/Balon

Gedanken zur Corona-Krise
Ärztekammerpräsident: Corona-Pandemie hält uns allen einen Spiegel vor – lernen wir daraus!

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
v.l.: Andreas Winkelhofer, Markus Achleitner und Robert Seeber – Die Kampagne „Urlaub in Oberösterreich“ besteht aus der Kampagne „Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe Oberösterreich“ des Oberösterreich Tourismus und der Kampagne „Zruck in die Gastro“ der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Video

Tourismus
„Die Sehnsucht ist groß“

Die Tourismuswirtschaft setzt heuer aufgrund der coronabedingt eingeschränkten Reisefreiheit verstärkt auf Gäste aus dem Inland. Zur Erinnerung: die Gastronomie startet voraussichtlich mit 15., die Hotel- und Freizeitwirtschaft mit 29. Mai. OÖ. „Die Sehnsucht der Menschen nach Freizeiterlebnissen in der Natur ist nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen sehr groß“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Und „dieses Interesse gilt es jetzt, in konkrete Buchungen bei den Betrieben für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin im Klinikum Rohrbach. | Foto: OOEG

Welttag der Handhygiene am 5. Mai
Händewaschen aktueller denn je

Die Corona-Pandemie hat zu mehr Disziplin in Sachen Handhygiene geführt. Viele waschen sich nun häufiger die Hände als zuvor und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Virus. ROHRBACH-BERG. Doch nicht nur in Zeiten einer weltweiten Gesundheitskrise ist die Handhygiene von großer Bedeutung. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, den Internationalen Handhygienetag am 5. Mai ins Leben gerufen. Symbolisch steht dieses Datum für die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

Haimbuchner
„Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“

Unter dem Titel „Österreich entfesseln“ startet die FPÖ Oberösterreich eine Kampagne, die das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise kritisiert. OÖ. „Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. Jetzt gehe es darum Unternehmer, Angestellte, Betriebe und Familien abzusichern. Denn, so Haimbuchner, „in den Pressekonferenzen der Bundesregierung hat das alles keinen Platz“. Die Liste der Versäumnisse sei dagegen lang und man werde...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Auch die weitere Öffnung des Handels im Mai, soll den Arbeitsmarkt wieder beleben. Hier die Linzer Landstraße zu Vor-Corona-Zeiten. | Foto: Stadt Linz

Corona-Lockerungen
Was ist im Mai erlaubt?

Seit 1. Mai gilt in Österreich die Covid-19-Lockerungsverordnung. Damit herrschen nun keine Ausgangsbeschränkungen mehr. Weiterhin gibt es einige Verhaltensregeln – was auch von der Polizei kontrolliert und mittels Organstrafmandat geahndet wird. OÖ. Am 2. Mai wurde die Öffnung des Handels mit den größeren Geschäften fortgesetzt. Ab 5. Mai bereiten sich die Maturanten in den Schulen auf die Prüfungen vor. Behördengänge sind nach Terminvereinbarung möglich. Auch Besuche in Alten- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bischofskonferenz mit Diözesanbischof Manfred Scheuer hat genaue Regeln für das Feiern von Gottesdiensten ab 15. Mai herausgegeben. | Foto: Diözese Linz/Walkolbinger

Corona
Gottesdienste – wie ab 15. Mai gefeiert werden darf

Zehn Quadratmeter Fläche pro Person, zwei Meter Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz ab dem sechsten Lebensjahr, regelmäßige Desinfektion der Kirchen und Ordnerdienste, die das Einhalten der Regeln sicherstellen. So dürfen ab 15. Mai wieder Gottesdienste gefeiert werden, bei denen auch die Kommunion in die Hand empfangen werden kann. Diese Regeln hat die Bischofskonferenz in Abstimmung mit dem Bund festgelegt. Grundsätzlich halten die Bischöfe fest, dass es sich bei den vorliegenden Regeln um eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich: Klare Regeln und Impulse für den Konsum. | Foto: WKOÖ/Starmayr

Corona
"Krise wird tiefe Bremsspuren in Handel und Gewerbe hinterlassen"

„Viele Unternehmen haben unter den Schließungen und dem wochenlangen Stillstand gelitten und sind froh, dass es jetzt wieder Schritte zur Normalität gibt“, so Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Der Lockdown wird dennoch tiefe Bremsspuren in den Ergebnissen unserer Betriebe hinterlassen, im Konsum- wie im Investitionssektor. Wer heuer mit einem Umsatzminus im niedrigen zweistelligen Bereich davonkommt, kann sich glücklich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Hemma Schmutz, künstlerische Direktorin des Lentos Kunstmuseums Linz und des Stadtmuseums Nordico: "Die Arbeit wird nun stärker als Privileg und nicht als Pflicht angesehen." | Foto: maschekS.

Gedanken zur Corona-Krise
Lentos-Direktorin: Etwas zu vermissen, stärkt die Vorfreude

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: XXXLutz
2

Möbelhäuser öffnen am Samstag
XXXLutz erwartet großen Andrang

Nach fast siebenwöchiger verordneter Schließung der Möbelhäuser öffnet die XXXLutz Gruppe am Samstag alle 117 Einrichtungshäuser. Ö/OÖ. „Wir können die Eine-Person-pro-20-Quadratmeter-Regel locker einhalten und haben daher die Bevorzugung der Bau- und Gartenmärkte nicht verstanden“, so Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe. Für alle Kunden gibt es gratis Mund-Nasen-Schutz-Masken sowie Desinfektionsmittel. Ebenso wurden Plexiglasvorrichtungen bei den Verkäuferstützpunkten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.