Corona

Beiträge zum Thema Corona

In ihrem Element: Verena Kindermann sorgt dafür, dass Traumhochzeiten wahr werden. | Foto: Carolin Anne Fotografie
3

Weddingplannerin Verena Kindermann: "Einen Plan B braucht jedes Brautpaar"

Die Hochzeit auf das Jahr 2021 zu verschieben, ist laut Verena Kindermann die sicherste Variante. Keine Veranstaltungen bis Ende Juni. Das trifft auch viele Brautpaare, die ihre Hochzeit im Frühling geplant hatten, hart. Die WOCHE sprach mit Weddingplannerin Verena Kindermann über die derzeitige Situation und entlockte ihr Tipps rund um die Hochzeit in Corona-Zeiten. Die Grazerin hat schon mehrmals den Austrian Wedding Award in der Kategorie Hochzeitsplanung gewonnen und verrät, wie man für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Derzeit auf Notbetrieb: Das Landesgericht für Strafsachen Graz führt nur notwendige Verhandlungen  | Foto: Foto Jörgler

Masken und Plexiglaswände: So wird künftig am Landesgericht für Strafsachen Graz verhandelt

Die Justiz wird Schritt für Schritt und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder hochgefahren. Stillstand. Dieser prägte in den vergangenen vier Wochen aufgrund der Covid 19-Ausbreitung auch die österreichische Justiz. Nun soll das System aber langsam wieder hochgefahren werden. Stufenweise und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wird das Landesgericht für Strafsachen Graz seinen Betrieb aufnehmen. 450 Verfahren sind offen Der Erlass des Bundesministeriums für Justiz hat das "Go"...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Video 25

Österreich
Warum wir trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv bleiben sollten

Die Welt steht still. Der Ausbruch des Corona Virus lähmt die österreichische und globale Wirtschaft förmlich. Sowohl Restaurants als auch viele andere Unternehmen haben seit dem 16. März 2020 geschlossen. Menschen werden von heute auf morgen von ihren jeweiligen Arbeitgebern entlassen. Das AMS droht in der Folge buchstäblich zusammenzubrechen. Einzig die Supermärkte sind noch geöffnet. Die Österreicherinnen und Österreicher werden jedoch dazu angehalten, sich nur bei Bedarf an...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nachdenklich: Andreas Gabalier thematisiert in seinem neuen Song die Herausforderungen der aktuellen Zeit. | Foto: Nolis Vanrey
Video 2

"Neuer Wind": Andreas Gabaliers neue Single ist am Puls der Zeit

Der Song "Neuer Wind" ist das erste Werk nach Andreas Gabaliers Auszeit und zeigt einen nachdenklichen Superstar. Ruhig war es in den vergangenen Wochen und Monaten rund um Volksrock'n'Roller Andreas Gabalier. Der Grazer Chartstürmer hatte sich dazu entschieden, eine Auszeit zu nehmen und sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Nun meldet er sich mit der Single "Neuer Wind" zurück und trifft mit Zeilen, die unweigerlich die Coronakrise betreffen, den Nagel auf den Kopf. Blick auf die neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schwer zu bekommen: Auf Bauernmärkten in Graz dürfen heuer keine Palmzweige verkauft werden. | Foto: Rudolf Nagelschmied/meinbezirk
2

Corona-Verordnung: Bauernmärkte dürfen keine Palmbuschen verkaufen

Kein Palmsonntag ohne Palmzweige – das denken sich viele Grazer auch zu Coronazeiten. Wenn schon die Feierlichkeiten heuer nicht wie gewohnt stattfinden, so wollen sie zumindest andere Bräuche hochleben lassen. Daher sorgt bei WOCHE-Lesern die Tatsache für Unverständnis, dass auf den städtischen Bauernmärkten keine Palmbuschen zu finden sind. Die WOCHE fragt bei Eva Winter, der für das Marktwesen zuständigen Abteilungsleiterin der Stadt Graz, nach. Kein Grundbedürfnis "Laut der Verordnung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Spende, die ankommt: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) und Marienstüberl-Leiter Philipp Friesenbichler (r.) freut sich über die Speisen in den Rexgläsern von Markus Neuhold (Mitte) und seinen Laufke-Wirten. | Foto: Laufke

Kulinarisch karitativ: Laufke-Wirte starten Spendenaktion für Caritas-Marienstüberl

Nichts geht mehr: Seit zwei Wochen haben nicht nur alle Geschäfte, sondern auch alle Restaurants geschlossen. Davon betroffen ist auch das Laufke in der Grazer Elisabethstraße, das jedoch einen schmackhaften Weg gefunden hat, um seine Gäste gut durch die Coronakrise zu führen. "Bei uns kann man köstliche Gerichte für Zuhause im Rexglas bestellen", verraten die Laufke-Wirte Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger. Essen wird direkt geliefert Nun gehen sie aber noch einen Schritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eisernes Tor: Wo es sich normalerweise staut, ist es derzeit menschenleer. | Foto: Philip Platzer
2 6

Graz anders: Fotograf Philip Platzer zeigt Graz, wie man es noch nie gesehen hat

Grazer gehen auf Distanz und rücken doch zusammen: Ein neues Fotoprojekt soll aufzeigen, wie sich Graz in Zeiten der Coronakrise verändert hat und wie das Stadtbild während der Ausgangsbeschränkungen aussieht.  Der Grazer Fotograf Philip Platzer und die Agentur bro.motion richten ihren Blick gerade auf das etwas andere Graz. "gRAZaNDERS" fängt daher eine neue Welt ein. "Dieses Leben macht gerade Pause", erklärt Platzer, der normalerweise unter anderem von Sport-Events aus Österreich berichtet....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Powerduo im Familienbetrieb Klammerth: Martina und Martin Weinhandl | Foto: Klammerth
2

Für daheim von daheim shoppen: Kontaktlose Zustellung bei Klammerth

180 Jahre: So lange gibt es das Familienunternehmen Klammerth bereits. Der Slogan "Über den Tellerrand seit 1840" zeigt, dass man seit Beginn mit der Zeit und den Trends geht, aber Klassiker auch stets willkommen sind. Das oberste Credo dabei: Die Qualität. Die muss laut dem Geschäftsführerehepaar Martina und Martin Weinhandl immer stimmen.  Das Jubiläumsjahr haben sie sich natürlich anders vorgestellt, eine zwangsweise, coronabedingte Schließung war da keinesfalls geplant. Aber man versucht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bietet kostenlos PR-Arbeit für Ehrenamtliche an: Agenturchef Michael Pech | Foto: Ian Ehm

Gelebte Solidarität
Kostenlose PR-Arbeit für kostenlos agierende Unternehmen und Institutionen

"Ihr unterstützt die Gesellschaft? Ich unterstütze euch!" Mit diesem Aufruf lässt der Grazer PR-Profi und Agenturchef Michael Pech aufhorchen. Jene Unternehmen, Initiativen oder Organisationen, die ihre Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit nun kostenlos anbieten, erhalten von Pechs Agentur "Dreams Happen – Michael Pech Communications" kostenlose Pressebetreuung.  Mehr Menschen erreichen "Es ist die gelebte Solidarität, die unsere Gesellschaft derzeit prägt und zusammenhält. Und genau hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Trotz Coronakrise sind Mitarbeiter in den Gaschler-Märkten für ihre Kunden erreichbar. | Foto: Gaschler Elektromärkte

Persönliche Beratung: Gaschler startet Telefonverkauf und Zustellung mit lokalen Partnern

Herausfordernde Zeiten verlangen innovative und außergewöhnliche Lösungsansätze: Auch das Familienunternehmen Gaschler Elektromärkte musste aufgrund der Corona-Verordnung der Bundesregierung die Tore aller fünf Filialen schließen. Um jedoch weiterhin bestmöglich für die Kunden erreichbar zu sein, wird nun – neben dem bereits bewährten Onlineshop – auch Telefonberatung und Telefonverkauf angeboten. Zugestellt wird die Ware mit einem Zustellpartner vor Ort. Mitarbeiter beraten telefonisch "Gerade...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Appellieren an Kunden und Freunde: Verena Kassar (l.) und Sarah Reindl | Foto: Das Gramm
1

Fortführung gefährdet: "Das Gramm" bittet Kunden um Unterstützung

Mit "Das Gramm" und "Das Dekagramm" haben Verena Kassar und Sarah Reindl in Graz eine Lanze für verpackungsfreies Einkaufen und nachhaltiges Denken und Handeln gebrochen. Seit 2016 sind sie erste Anlaufstelle, wenn es um Produkte in bester Qualität und regionalem Bezug geht, die darüber hinaus ohne Verpackungen an Kunden überreicht werden, um möglichst viel Müll zu reduzieren. Auch Workshops und Informationsabende rund um Nachhaltigkeit werden von den beiden Jungunternehmerinnen abgehalten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Daheim: Klubobfrau Barbara Riener arbeitet in ihrem Zuhause. | Foto: STVP

Homeoffice: Auch während Corona im Dienst

„Jede Steirerin und jeder Steirer leistet zurzeit einen wichtigen Beitrag aus Solidarität für die Menschen, indem sie zu Hause bleiben und vom Homeoffice aus arbeiten. Dafür ein großes Danke", sagt Barbara Riener, Klubobfrau der Steirischen Volkspartei, die es den vielen Steirern gleichtut. "Telefonate und Mails ersetzen zurzeit die persönlichen Gespräche, was mir schwerfällt, da ich gerne von Angesicht zu Angesicht spreche. Doch nur wenn wir die Maßnahmen der Bundesregierung ernst nehmen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lebensmittel für Bedürftige: Die Caritas startet eine Lebensmittelausgabe in Graz. | Foto: Caritas Steiermark
1

Für armutsgefährdete Menschen: Caritas startet Lebensmittelausgabe

Ein weiteres Angebot für armutsgefährdete Menschen ruft die Caritas der Diözese Graz-Seckau ins Leben: Zweimal pro Woche, jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, werden in der Caritas-Sachspendenzentrale in der Herrgottwiesgasse 55 Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Menschen, die Unterstützung brauchen, können diese Lebensmittel kostenlos abholen. Lebensmittel für Bedürftige Lebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien und weiteren Institutionen gespendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Kaffee ist fertig: Martin Auer lädt alle Helden des Alltags auf einen Kaffee ein. | Foto: Martin Auer
2

Martin Auer
Gratis Kaffee für Helden in Uniform

Ein Kaffee zur richtigen Zeit kann das eine oder andere kleine, aber auch große Wunder wirken. Vor allem in Stresssituationen ziehen sich viele Menschen mit ihrem liebsten Koffeingetränk zurück und verschnaufen ein paar Minuten. Und gerade in Zeiten der Coronakrise leisten viele Menschen Übermenschliches. Aus diesem Grund hat sich das Grazer Bäckereiunternehmen Martin Auer dazu entschlossen, genau diesen Helden von heute einen Kaffee zu spendieren. Eine Kleinigkeit zurückgeben Lenker von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bestatter Martin Stoiser und die rund 70 Mitarbeiter der Bestattung Graz halten den Betrieb auch in diesen Zeiten aufrecht | Foto: Bestattung Graz

Bestattung Graz arbeitet mit viel Gefühl weiter

Auch wenn im Moment nicht alles wie gewohnt abläuft, arbeitet die Bestattung Graz mit viel Feingefühl weiter. „Rund 70 Mitarbeiter halten unseren Betrieb wie gewohnt, mit viel Feingefühl und in vollem Umfang für die Grazer Bevölkerung, aufrecht", erklärt Martin Stoiser von der Bestattung Graz und führt aus: "Wie jeden Tag im Jahr holen wir rund um die Uhr Verstorbene ab, setzen Urnen bei oder beraten und begleiten Hinterbliebene in den schwersten Stunden ihres Lebens. Sogar Behördenwege für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die hohe Schule des Steaks zum Nachkochen: Christof Widakovich präsentierte im Herbst sein Kochbuch. | Foto:  Werner Krug
2

#wirkochendaheim: Roastbeef-Rezept von Topkoch Christof Widakovich zum Nachmachen

Wie sieht es mit dem Speiseplan am Ende der ersten Woche des Homeoffice aus? Ein bisschen Inspiration kann da nicht schaden, oder? Das findet auch die WOCHE und daher Topkoch Christof Widakovich gebeten, seine Tipps und Tricks für das perfekte Roastbeef zu verraten. Ran an den Herd "Wir können die Zeit daheim jetzt nutzen um selbst Experimente hinter dem Herd zu wagen", sagt Widakovich, der seine Lokale wie die El Gauchos in ganz Österreich, das El Pescador oder das Schlossbergrestaurant...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Rat holen: Bevor die Situation eskaliert, sollte die Hotline der Stadt Graz kontaktiert werden. | Foto: Pixabay
2

Family@home: Stadt Graz startet telefonische Familienberatung

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor ganz neue Situationen und Herausforderungen. Ganz besonders ist die Situation derzeit in Familien: Die Eltern sind zu Hause und sollten im besten Fall Telearbeit machen, Kinder haben schulfrei und sollten sich – unter elterlicher Anleitung – ums Digital Learning bemühen. Daneben gilt es den Haushalt zu schupfen und täglich was Essbares auf den Tisch zu zaubern. Fakt ist: Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen führen in Familien zu Konflikten. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freiwillige Maßnahmen wurden an der Kunstuniversität Graz gesetzt, ab Montag sind aber alle österreichischen Unis geschlossen. | Foto: Wolfgang Hummer
2

In Graz und ganz Österreich
Corona zwingt Unis zu Stillstand

Die Regierung sperrt alle Unis und Fachhochschulen: Grazer Kunstuniversität reagierte bereits vorab präventiv. Gestern Mittag trat Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer vor die Presse und verkündete die Schließung der Grenzen zu Italien. Zudem werden ab Montag alle Universitäten und Fachhochschulen gesperrt. Die Grazer Kunstuniversität reagierte bereits in den letzten Wochen präventiv. "Wir haben noch keinen bestätigten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.