Corona

Beiträge zum Thema Corona

Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten - 2400 Betten stehen zusätzlich zur Verfügung  | Foto: pixabay/KarinKarin – Symbolbild

Covid-19
2400 zusätzliche Betten für am Coronavirus-Erkrankte in Tirol

TIROL. Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten. Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-EpidemieDer Gesundheitsplan zur Sicherung der Gesundheitsversorgung der Tiroler Bevölkerung während der Coronavirus-Epidemie besteht aus mehreren Maßnahmen.  1300 Betten stehen zusätzlich für dringliche Covid-19-PatientInnen zur Verfügung1100 Betten in NotkrankenstationenBestellung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: In der Stadt Landeck wurden drei Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, LANDECK, ST. ANTON, PETTNEU. Das Land meldet 17 weitere Coronavirus-Erkrankungen in Tirol, darunter erstmals drei positive Fälle aus der Stadt Landeck. +++UPDATE: Vier neue Crona-Fälle im Bezirk Landeck+++ +++UPDATE: 17 weitere positive Fälle im Laufe des Sonntags (15. März) in Tirol+++ +++UPDATE: Vier neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck+++ Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Montagmorgen, (16. März) wurden in Tirol 28 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SPÖ-Tirol setzt sich für eine Soforthilfe für Kleinunternehmen ein. Diese bräuchten rasche und unbürokratische Unterstützung. nur so könnten massenhafte Insolvenzen und Kündigungen durch Corona-Maßnahmen verhindert werden.  | Foto: MEV

Soforthilfe
Yildirim: Soforthilfe für Kleinunternehmen ist notwendig

TIROL. Die SPÖ-Tirol setzt sich für eine Soforthilfe für Kleinunternehmen ein. Diese bräuchten rasche und unbürokratische Unterstützung. nur so könnten massenhafte Insolvenzen und Kündigungen durch Corona-Maßnahmen verhindert werden. 4 Milliarden für einen Corona-NotfallfondsAm Wochenende wurde in den Sondersitzungen des Nationalrats ein Corona-Notfallfonds mit 4 Milliarden Euro bschlossen. Dies sei ein wichtiger Schritt und wurde daher von der Opposition einstimmig mitgetragen. Jedoch, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Glettler wendet sich an die Glaubensgemeinschaft und spricht ihr, in Zeiten der Coronakrise, Mut zu.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Bischof wendet sich an Tiroler

TIROL. In dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise wendet sich auch Bischof Hermann Glettler an die Tiroler Bevölkerung und die Glaubensgemeinschaft. Auch Glettler ruft dazu auf, seine persönliche Verantwortung wahr zu nehmen, zum Schutz der Schwächsten unserer Gemeinschaft.  "Fürchtet euch nicht!"Trotz der aktuellen Situation spricht Bischof Hermann Glettler den Leuten Mut zu und erinnert an die Worte Jesu: „Fürchtet euch nicht!“ Im allerkleinsten Kreis wird nun, stellvertretend von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. | Foto: Pixabay/valelopardo (Symbolbild)

Covid-19
Ärztekammer: Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung

TIROL. Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. Auch in Ordinationen werden Patientenkontakte verringert „So wie in den Spitälern müssen auch in den Ordinationen alle nicht zwingend notwendigen Patientenkontakte soweit wie möglich reduziert werden“, so Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol die Konsequenzen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschwister Christina und Manuel Putzer haben am Wochenende alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit ab dieser Woche das Biokistl ausgeliefert werden kann. | Foto: Gxund

Lieferservice
"Gxund" startet mit „Biokistl“ Solidaritätsaktion

Fieberbrunner Familienunternehmen aktiviert wieder Lebensmittel-Lieferservice mit "Biokistl".  FIEBERBRUNN, TIROL (red). Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe – unter diesem Motto hat das Fieberbrunner Familienunternehmen "Gxund" am Wochenende einen Lebensmittel-Lieferservice ins Leben gerufen, der sowohl die Kunden als auch die heimischen Lebensmittel-Produzenten unterstützt. „Wir haben kurzfristig unser Biokistl wieder aktiviert“, erklären die Geschwister Christina und Manuel Putzer, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. | Foto: Screenshot

Spionagesoftware
Coronaviruskarte stiehlt Passwörter, Login- und sensible Daten

TIROL. Aktuell beherrscht nur ein Thema die TirolerInnen: Corona. Daherwundert es auch nicht, dass Kriminelle damit Geschäfte machen wollen. So auch mit der Coronaviruskarte. Mit dieser stellen sie Passwörter und persönliche Daten. Gefahr geht von installierter Karten-Software aus Gleich vorne weg, nicht jede Corona-Karte ist gefährlich. Gefahr geht nur von jener Karte aus, die per Link verschickt wird und bei der man eine Software am Computer installieren muss. Mit dieser Karte können...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. | Foto: Archiv

Covid-19
AMS - Kommunikation über Telefon und E-Mail

TIROL. Nachdem die Winter-Saison vorzeitig beendet wurde, rechnet das AMS mit einem starken Anstieg an Arbeitslosen. Zur Eindämmung des Coronavirus sollten Personen, die sich arbeitslos melden wollen, das eAMS-Konto verwenden. *** UPDATE***Zur weiteren Eindämmung des Coronavirus wurden nun persönliche Termine beim AMS auf ein Minimum reduziert.  Des Weiteren kann man sich ab sofort auch per E-Mail oder telefonisch arbeitslos melden, dazu kann auch das eAMS-Konto genutzt werden, wenn eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. | Foto: Johanna Schweinester

Covid-19
Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol

TIROL. Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen verringern Die Tiroler Polizei bittet darum, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Der Fristenlauf bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Was bedeuten die Verkehrsbeschränkungen für den einzelnen?

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? Was bedeutet „Verkehrsbeschränkung“ genau?Das bedeutet, dass man nicht ohne triftigen Grund seine Wohnung verlassen darf. Welche Ausnahmen gibt es? Berufliche Gründe Medizinische Versorgung Versorgung der Grundbedürfnisse Rückkehr zum eigenen Wohnort Berechtigte Gründe zum Verlassen des LandesMuss ich eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Covid-19
Lebenshilfe Tirol arbeitet unter Einhaltung aller notwendigen Maßahmen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. Vulnerable Bevölkerungsgruppen brauchen Verlässlichkeit„Wir übernehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung mit einer Reihe von Maßnahmen seitdem der erste Verdachtsfall in Tirol aufgetreten ist....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntagmittag wurde bekannt, dass im Bezirk Kufstein drei Personen auf das Coronavirus positiv getestet wurden. (Symbolfoto) | Foto: TheDigitalArtist/pixabay/BB Archiv
1

Positiv getestet
UPDATE 3: Coronavirus-Erkrankungen von Personen aus dem Bezirk Kufstein – weitere Fälle

Land informierte über weitere Coronavirus-Erkrankungen – unter den Erkrankten sind auch Personen, die aus dem Bezirk Kufstein stammen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Im Laufe des gestrigen Abends sowie heute, am Sonntagvormittag, wurden in Tirol weitere 26 Corona-Erkrankungen bekannt. Drei davon stammen auch aus dem Bezirk Kufstein. Nach derzeitigem Informationsstand besteht laut einer Medieninformation des Landes Tirol bei mindestens fünf Personen ein direkter Zusammenhang mit dem Paznauntal bzw. St....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit einer Einschränkung im Fahrplan bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, setzt das Land Tirol einen weiteren Schritt im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Genaue Informationen bieten die Servicedienste des VVT | Foto: VVT

Covid-19
Öffi-Betrieb in Tirol und im Stadtgebiet wird eingeschränkt

TIROL. Mit einer Einschränkung im Fahrplan bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, setzt das Land Tirol einen weiteren Schritt im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Genaue Informationen bieten die Servicedienste des VVT. Verkehrsbeschränkungen haben Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr Wie berichtet, kündigte das Land Tirol ab sofort Verkehrsbeschränkungen an (Günther Platter: Jetzt heißt’s dahoam bleiben, wir packen‘s). Dies hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch das Land Tirol ergreift intern Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Aus diesem Grund bleiben alle Amtsgebäude ab Montag, 16. März für den Parteienverkehr geschlossen. | Foto: Land Tirol

Covid-19
Tiroler Landhaus ab Montag, 16. März, für Parteienverkehr geschlossen

TIROL. Auch das Land Tirol ergreift intern Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Aus diesem Grund bleiben alle Amtsgebäude ab Montag, 16. März für den Parteienverkehr geschlossen. Auch im Tiroler Landhaus werden Vorsorgemaßnahmen getroffen „Die aktuelle Lage stellt uns alle vor Herausforderungen. Daher setzen wir auch in der Landesverwaltung zusätzliche Vorsorgemaßnahmen, um einen Beitrag zur notwendigen Einschränkung der sozialen Kontakte zu unterstützen. Wir bündeln unsere Ressourcen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Kampf gegen Corona ordnet das Land Tirol eine Ausganssperre an. Ausnahmen müssen begründet sein. | Foto: BB Archiv

Covid-19
Günther Platter: Jetzt heißt’s dahoam bleiben, wir packen‘s.

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter wendet sich an die TirolerInnen: Es wird nun alles getan, um keine Verhältnisse, wie in Italien zu bekommen. Das hat allerdings auch Auwirkungen auf die Bevölkerung Tirols. Das Land Tirol verordnet eine Ausgangssperre für das gesamte Bundesland. Das tritt ab sofort in Kraft und gilt vorerst für eine Woche. Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) kündigte am Sonntag eine „Verkehrsbeschränkung“ an. Die Rede von Landeshauptmann Günther PlatterDie Rede von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während die Unis zu haben, sitzen die Studierenden auf der Mauer, trotz des Aufrufs die sozialen Kontakte einzuschränken.  | Foto: Isser

Coronavirus
Appell an die junge Generation

TIROL. Viele junge Menschen scheinen die aktuelle Lage immer noch nicht recht ernst zu nehmen. Besonders in der Universitätsstadt Innsbruck nimmt man den Aufruf zur Reduzierung des sozialen Lebens wohl nicht wirklich wahr. Deshalb rufen LH Platter und LHStvin Felipe wohl erneut die jungen Menschen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen. Dringender Appell an die jungen MenschenSie sind die Gruppe, die eine Coronaerkrankung leicht weg stecken können, sie aber wohl am meisten verbreiten: junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich in den Tiroler Risikozonen aufgehalten hat, soll sich 14 Tage in die freiwillige Selbstisolation begeben. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Coronavirus
14 Tage Selbstisolation nach Aufenthalt in Risikozonen

TIROL. Das Paznauntal und St. Anton wurden am vergangenen Freitag, im Zuge der Corona-Krise, isoliert und vom Rest Tirols abgeschottet. Nun folgen weitere Maßnahmen: LH Platter fordert Personen, die sich in den betroffenen Gemeinden aufgehalten haben, zu einer 14-tätigen häuslichen Isolation auf. Selbstisolation zum Wohle der GemeinschaftNach der Abschottung der Gemeinden Ischgl, Kappl, See, Galtür und St. Anton hofft man, der Ausbreitung des Virus zuvor zu kommen oder sie zumindest...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was tun, damit einem in der Quarantäne oder der Isolation nicht das Dach über den Kopf fällt? | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Langeweile in der Quarantäne/Isolation?

TIROL. Durch die Corona-Krise und den damit einhergehenden Schließungen von Schulen- und Kindergärten, wird so manches Familienleben auf den Kopf gestellt. Wie man es schafft, dass einem in der Isolation oder der Quarantäne nicht die Decke auf den Kopf fällt, erläutert SOS-Kinderdorf mit einigen Tipps. Herausforderungen im "neuen" Alltag meisternWie geht man damit um, wenn die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind und nicht wie gewohnt in der Schule oder im Kindergarten? Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter spricht der Tiroler Bevölkerung Mut zu. | Foto: BB Archiv

Coronavirus
LH Platter: "Glaubt mir es: Das packen wir"

TIROL. In einem Brief richtet sich LH Platter an die Tiroler Bevölkerung und spricht ihr in diesen schwierigen Zeiten Mut zu. "Ausnahmesituation" für alleDie Fakten liegen für Platter klar auf der Hand: "Die Zahl der Neu-Infektionen steigt Tag für Tag an – auch bei uns in Tirol. Die Börsen verzeichnen weltweit historische Kursstürze und wir alle befinden uns plötzlich in einer Situation, die vor kurzem unvorstellbar war."Auch um die Situation in Tirol wird nicht drum herum geredet: "Gerade bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer für jemanden aus der Risikogruppe einkaufen will, sollte einiges beachten.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Coronavirus
Wie kann ich helfen und was muss ich beachten?

TIROL. Ihre Nachbarin oder Nachbar gehört zur Risikogruppe für das Coronavirus und Sie möchten helfen? Ersparen Sie ihren Angehörigen, Bekannten oder Freunden, die stark gefährdet sind zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt! LRin Zoller-Frischauf klärt auf, welche Kriterien Sie erfüllen sollten, um sich freiwillig zu engagieren.  Risikogruppe?Grundsätzlich sind Personen ab dem 65 Lebensjahr gefährdet, je höher das alter umso höher das Risiko. Doch auch Menschen mit Vorerkrankungen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Höpperger, Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement: "Die Entsorgungssicherheit bleibt gewährleistet!" | Foto: © WK Tirol

Coronvirus
Entsorgungssicherheit bleibt gewährleistet

TIROL. Wer sich aufgrund der Corona-Krise Sorgen macht, dass er seinen Abfall daheim stapeln muss, weil die Entsorgungs-Maschinerie stoppen könnte, der sorgt sich ohne Grund. So zumindest ein Statement der Wirtschaftskammer, die betont, dass die Entsorgungssicherheit weiterhin gewährleistet bleibt. Abholung des Hausmülls kann garantiert werdenHarald Höpperger, Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement betont, dass es bezüglich der Entsorgungssicherheit keinerlei Grund zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Etliche Maßnahmen werden ergriffen, damit das Tiroler Militär noch einsatzbereit bleibt und nicht vom Coronavirus lahm gelegt wird.  | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Coronavirus
Maßnahmen zum Schutz der Tiroler Soldaten

TIROL. Damit die Einsatzfähigkeit des österreichischen Bundesheeres, in der Corona-Krise, gewährleistet werden kann, setzte das Militärkommando Tirol nun Maßnahmen zum Schutz der Tiroler Soldaten und Kasernen um. Die strategische Handlungsreserve soll nicht auch noch vom Virus lahm gelegt werden. Wie werden die Truppen und Kasernen geschützt?Mehrere Maßnahmen wurden ergriffen, damit die Tiroler Soldaten im Ernstfall einsatzbereit sind. So werden sämtliche Einsatzaufgaben weiterhin unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort stellt die Leitstelle Tirol einen Online-Fragebogen zur Verfügung - dieser dient der Vorabklärung, ob man ein Corona-Verdachtsfall ist oder nicht.  | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Online-Fragebogen zur Ermittlung von Verdachtsfällen

TIROL. Ab sofort stellt die Leitstelle Tirol einen Online-Fragebogen zur Verfügung - dieser dient der Vorabklärung, ob man ein Corona-Verdachtsfall ist oder nicht. Online-Fragebogen der Leistelle TirolUnter corona.leitstelle.tirol gibt es ab sofort einen Online-Fragebogen. Mit wenigen Fragen wird geklärt, ob man laut der aktuellen Definition des österreichischen Gesundheitsministeriums als Verdachtsfall eingestuft wird oder nicht. Hat man diesen Fragebogen ausgefüllt, wird gegebenenfalls bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.