Coronavirus Burgenland

Beiträge zum Thema Coronavirus Burgenland

Ob die Frühjahrssaison zu Ende gespielt werden kann, ist weiterhin offen. Die Bezirksblätter haben sich bei Vereinsvertretern umgehört. | Foto: Michael Strini
1 9

Fußball
Skepsis und Hoffnung bei Bezirks-Vereinen

Die Bezirksblätter Oberwart haben Vereinsfunktionäre aus dem Bezirk zur aktuellen Situation im Fußball befragt. Die Fortführung der Meisterschaft ist weiterhin eine offene Frage. BEZIRK OBERWART. Nach Entscheidungen der FIFA und UEFA alle Länderspiele und Fußballgroßereignisse sowie auch die Spiele auf europäischer Ebende zu verschieben, setzen die nationalen Verbände - so auch der ÖFB - auf eine zeitliche Ausdehnung der Meisterschaft, eventuell bis in den Sommer. Leise Hoffnung gibt die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GV Katrin Knopf lässt sich mit ihrer Kollegin immer wieder spannende Aktionen für die Kinder in Sigleß einfallen | Foto: Sigleß
1 2

Ferienspiel Sigleß
Kreativ und Bunt im Hausarrest

Die Gemeindevorständinnen der Gemeinde Sigleß, Ruth Ehrenböck und Katrin Knopf überlegen sich Jahr für Jahr ein wenig Abwechslung und Bewegung in die Sommerferien der Sigleßer Kinder zu bringen. SIGLESS. Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen derzeit überwiegend im „Hausarrest“ befinden, wurde der heurige Wettbewerb „Sigleß ist kreativ – Sigleß ist bunt“ spontan auf den April vorverlegt. Bisher war von einem Fotowettbewerb, einem „Sigleß-Rätsel“ bis zu einer „Pokemon-Suche“ viel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchte den "Buschenschank To-Go" von Familie Stubits in Harmisch: Verena Dunst, Gemeinderätin Isabell Novosel und Kathrin Stubits | Foto: Büro Dunst

Harmisch
Landtagspräsidentin Verena Dunst beim Buschenschank Stubits

Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchte den Buschenschank Stubits, der aufgrund der derzeitigen Situation regionale Spezialitäten als „Ab-Hof-Buschenschank“ verkauft. HARMISCH. „Der Buschenschank Stubits bietet regionale südburgenländische Köstlichkeiten nun als „To-Go“ Variante an. Das ist eine tolle Idee, da man die hausgemachten Spezialitäten nun zuhause genießen kann“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Der Buschenschank Stubits aus Harmisch hat trotz der Gastronomie-Einschränkungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kundin Elisabeth Liszt mit selbst genähtem Mund-Nase-Schutz
1 3

Rechnitz
Maskenpflicht wegen Corona-Virus in Supermärkten

Spätestens mit 6. April tritt die Schutzmaskenpflicht in Supermärkten und Drogerien in Kraft. RECHNITZ. Seit Mittwoch ist das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten verpflichtend, sofern diese in einer Filiale bereits vorhanden sind. Spätestens ab kommenden Montag, 6. April, sind diese in allen Pflicht. Ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte und Drogerien, die weniger als 400 Quadratmeter Fläche ausmachen. Dort gelten die bisherigen Regelungen - in erster Linie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Schutzmaskenpflicht in den Supermärkten ab dem 6. April. Die Bezirksblätter hörten sich in Pinkafeld um. | Foto: Fotos: Bettina Homonnai, Andreas Bruckner (Collage)
4

Schutzmasken-Pflicht in Supermärkten
Pinkafelder Kunden begrüßen Maßnahme

Einige Supermärkte und Drogerien haben bereits begonnen. Spätestens ab Montag müssen aber alle geöffneten Geschäfte Schutzmasken austeilen. PINKAFELD. Ab dem 6. April 2020 tritt die Schutzmaskenpflicht in allen Supermärkten und Drogerien in Kraft. Das heißt, man darf Geschäfte nur betreten, wenn eine Maske getragen wird. Mit der Verteilung der Masken in den Supermärkten wurde bereits begonnen, nach und nach sollen alle Filialen folgen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Normalität in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Mit Stand Sonntag, 18 Uhr, gibt es im Burgenland 228 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Genesenen im Burgenland steigt weiter

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 228 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 05. April 2020, 18.00 Uhr). Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 4 gestiegen. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt. BURGENLAND. 47 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 3 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Claus Kiss berichtet über seinen Alltag während der Corona-Krise. | Foto: Claus Kiss

Interview mit Claus Kiss zum Thema Corona-Krise
Viel aus dieser Krise lernen

Claus Kiss aus Eisenstadt berichtet über seinen Alltag während der Corona-Krise. Wie gehen Sie mit dem Thema Coronavirus um? Claus Kiss: "Das Thema Corona beschäftigt mich, wie vermutlich viele Menschen, zu dieser Zeit recht intensiv. Ich bin dabei aufgrund meiner Ausbildung eher ein Zahlenmensch. Das heißt, ich verfolge die Zahlen in Österreich und auch weltweit recht aufmerksam und versuche, für mich daraus Informationen abzuleiten. Bis jetzt fühle ich mich sehr sicher und gut aufgehoben in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
"Hellwach" von Ameliy und Marco ist eine Cover-Version des Hits von Julian le Play und toksi. | Foto: Marco Plus Music
1 Video 3

Musikvideo
Ameliy und Marco Prinner präsentieren "Hellwach"

Vor der Quarantäne entstanden, kreierten Sängerin Ameliy und Sänger Marco nun ein "Home-Video" für den gemeinsamen Song "Hellwach". SÜDBURGENLAND. Melanie Stefan alias "Ameliy" siegte 2018 bei "The Voice Österreich" und produzierte im Vorjahr ihre erste Singles "Der letzte Rest" sowie "Netfliyx, du & ich". Die Ilzerin, die auch viel Zeit in Oberwart verbringt, hatte für ihren neuen Song den Videodreh im März am Hannersberg geplant, doch dieser fiel dem Coronavirus zum Opfer. "Leider mussten wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Burgenland gibt es aktuell 224 Corona-Erkrankte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
44 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 224 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind,  44 sind genesen. BURGENLAND. Die insgesamt 224 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 49 Eisenstadt-Umgebung: 17 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 31 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 73 Güssing: 18 Jennersdorf: 8 850 Personen unter QuarantäneLaut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 850 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 11 Erkrankte befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gottesdienste aus der Evang. Kirche A.B. Oberwart werden übertragen. | Foto: Michael Strini
4

Corona-Virus
Ostermessen im Bezirk Oberwart online mitfeiern

Die Messfeiern zum Osterfest finden heuer online statt. BEZIRK OBERWART. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses fallen die öffentlichen Messfeiern zum Osterfest im Bezirk Oberwart aus. Die Gläubigen haben aber die Möglichkeit online die Gottesdienste mitzufeiern. Dieses Angebot gibt es auch in einigen Pfarrgemeinden im Bezirk Oberwart. Gottesdienste mit dem BischofDie Diözese Eisenstadt überträgt die Messfeiern mit Bischof Ägidius Zsifkovics online. Am Plamsonntag beginnt diese um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Krankenhausdirektor Robert Maurer, Bürgermeister Thomas Steiner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf machten sich ein Bild von der Einrichtung (v.l.n.r.). | Foto: Angelika Illedits
19

Notkrankenanstalt im Allsportzentrum Eisenstadt
108 Corona-Betten stehen bereit

Im Allsportzentrum Eisenstadt stehen 108 Notfallbetten für den Fall bereit, dass die Ressourcen in den Krankenhäusern nicht mehr ausreichen. EISENSTADT. Innerhalb weniger Tage wurde im Allsportzentrum eine außerordentliche Krankenanstalt zur Behandlung von Covid-19-Patienten eingerichtet. Behandelt sollen in der normalerweise als Sporthalle fungierenden Einrichtung jene Corona-Patienten, bei denen eine stationäre Aufnahme notwendig ist, die aber nicht beatmungspflichtig sind. Erst wenn die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der Zugang zum Badesee Rechnitz ist per Verordnung untersagt (Symbolfoto aus dem Archiv) | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Badeseen Rechnitz und Burg gesperrt

Auch der Zugang zum Badesee Rechnitz und Burg ist vorübergehend verboten. RECHNITZ. Aufgrund der Verordnung des Landeshauptmanns ist das Betreten des Seebereiches vom 03. April bis 13. April 2020 verboten! "Das Betreten des gesamten Areals um den Badesee Rechnitz ist aufgrund der Verordnung des Landeshauptmanns anlässlich des Ausbruchs des Coronavirus untersagt", verlautbart die Gemeinde Rechnitz auf ihrer Homepage. "Wir bitten die Bevölkerung sich daran zu halten und von Spaziergängen rund um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jonathan Knessl und Dominik Simmel waren wieder im Hilfseinsatz. | Foto: Richard Schuh
11

Corona-Virus
Heeressportler unterstützen österreichische Post

Heeresleistungssportler vom HLSZ Seebenstein übernahmen Unterstützungsleistung für die österreichische Post AG. SEEBENSTEIN/BEZIRK OBERWART. In den letzten Wochen nach Ausbruch der Coronakrise in Österreich mit einhergehenden starken Einschnitten in das Alltagsleben der Österreichern wurde vielerorts Soldatinnen und Soldaten des österreichischen Bundesheeres eingesetzt, um die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Darunter fanden sich auch zahlreiche Heeresleistungssportlerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pauline Gassner und die Steinbrunner Gastronomin Petra Wirth bei der Übergabe der Speisen. Ab sofort ist auch die Abholung vom dem Lokal erlaubt. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Oberwarter Stadtrat Hans Peter Hadek bedankt sich beim Team der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

ÖVP Oberwart
Dank an starkes Team der Stadtgemeinde

Die ÖVP Oberwart bedankt sich beim starken Team der Stadtgemeinde Oberwart in Zeiten der Corona-Krise. OBERWART. „Wir erleben gerade eine herausfordernde Zeit. Die Corona-Krise hat unser tägliches Leben verändert. Genau jetzt können wir uns glücklich schätzen Bürgermeister Georg Rosner, unseren Amtsleiter und das gesamte Team der Stadtgemeinde zu haben. Sie haben rasch reagiert und die wichtigen Maßnahmen für unsere Stadt umgesetzt. Regelmäßig wird die Bevölkerung zu den Entwicklungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch Bgm. Thomas Steiner hebt auf der Info-Hotline ab | Foto: Eisenstadt

Corona-Telefon
Eisenstadt richtet Info-Hotline ein

EISENSTADT. Um die Bevölkerung ausreichend zu informieren, wurde in der Stadt eine eigene Hotline eingerichtet. Täglich von 8 bis 22 Uhr können unter 02682705100 alle Informationen zu den Maßnahmen der Stadt erfragt werden. Außerhalb der Amtsstunde ist die Info-Hotline von den Mitgliedern aller Gemeinderatsfraktionen besetzt – auch von Bgm. Thomas Steiner selbst. Einkaufsdienst und Grünschnitt-Abholung Nicht nur der Einkaufsdienst der Stadt wird gut angenommen, auch das Grünschnitt-Abholservice...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Stadtgemeinde Oberwart hat eininge Initiativen zur Unterstützung der Bevölkerung und Unternehmen ins Leben gerufen. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Stadtgemeinde Oberwart
Zahlreiche Initiativen in der Corona-Krise

Die Stadtgemeinde Oberwart hat in den letzten Wochen einige Initiativen zur Überbrückung der Corona-Krise gesetzt. OBERWART. Seit mehr als drei Wochen hält uns das Corona-Virus auf Trab. Die Krise hat unser aller Alltag auf den Kopf gestellt - egal ob im beruflichen oder privaten Leben. Die Stadtgemeinde Oberwart informiert seit der ersten Stunde laufend auf der Website und in sozialen Netzwerken über aktuelle Entwicklungen. In dieser Zeit wurden viele Initiativen ins Leben gerufen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Setzen die Außerordentliche Covid-19-Station in Bad Tatzmannsdorf operativ um: Medizinischer Leiter Tobias Conrad, DGKP Susanne Ursli und Kurbad-Vorstandsdirektor Leonhard Schneemann | Foto: Krages
2

Covid-19
Außerordentliche Station in Bad Tatzmannsdorf ab 6. April

Die außerordentliche CoViD-19-Station in Bad Tatzmannsdorf ist startklar. Ab 6. April geht es mit fünf Ärzte, acht Pflegepersonen und sechs Medizinstudenten los. BAD TATZMANNSDORF. Die außerordentliche CoViD19-Station in Bad Tatzmannsdorf ist ab Montag, 6. April 2020, startklar. Betrieben wird die Station von der Burgenländischen KrankenanstaltenGes.m.b.H. in Kooperation mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG im südburgenländischen Kurort. Beide Unternehmen sind Töchter der Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch wenn das Frühlingswetter zu einem Ausflug an die Seen verführt, muss die Bevölkerung aufgrund der Corona-Maßnahmen zumindest bis 13. April darauf verzichten. | Foto: Kerschbaum

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ab heute verboten

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten, ist laut Verordnung des Landes Burgenland auf Grund des COVID-19-Maßnahmengesetzes ab heute, dem 3. April, das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten untersagt. BURGENLAND. Außerdem ist das Betreten von Hafen- und Slipanlagen zur Ein- und Auswasserung sowie Inbetriebnahme von Booten verboten. AusnahmenVom Verbot ausgenommen werden (Einsatz-) Fahrten der Blaulichtorganisationen, der versorgungskritischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geschlossene Geschäfte und leeren Einkaufsstraßen – wie hier in Operpullendorf – prägt das Bild in allen Städten Burgenlands.  | Foto: Renner
1

Handel schwer getroffen
4.000 Einzelhandesgeschäfte im Burgenland geschlossen

Österreichweit sind 61 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte, davon weit über 4.000 Geschäfte im Burgenland geschlossen. Die Folgen sind dramatisch. Viele Branche sind von starken Umsatzrückgängen betroffen, die bis zum kompletten Umsatzausfall gehen. BURGENLAND. In vielen umsatzstarken Branchen wie dem Einzelhandel mit Bekleidung, Elektrogeräten, Möbeln sowie dem Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf ist davon auszugehen, dass im März hohe Umsätze verloren gegangen sind: Pro Branche ist mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die gute Nachricht: 29 Corona-Erkrankte sind bereits genesen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
203 Erkrankte im Burgenland, 29 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 203 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 02. April 2020, 19.30 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. 29 Erkrankte sind genesen. Die insgesamt 203 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 45 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust:...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In der Land- und Forstwirtschaft werden nun neben Voll- auch Nebenerwerbsbetriebe unterstützt. Eine Mehrfachversicherung ist zulässig. | Foto: Tscheinig

Härtefallfonds für Land- und Forstwirtschaft
Wie Bauern jetzt unterstützt werden

Am Donnerstag gab die Landwirtschaftskammer flexiblere Regelungen für den Härtefallfonds bekannt – auch Mehrfachversicherte werden jetzt unterstützt BURGENLAND. Als erste Maßnahme können seit 30. März kleine land- und forstwirtschaftliche Betriebe einen Antrag auf der Webseite der Agrarmarkt Austria www.eama.at stellen und bis zu 1.000 Euro Soforthilfe in Anspruch nehmen. Die "Phase 1" des Härtefallfonds unterstützt damit Kleinstunternehmen in der Wirtschaft, aber auch land- und...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.