Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Der Start für die Grillsaison im Donauinselbereich wurde heuer Coronabedingt verschoben. Das stößt bei einigen Grill-Fans auf Unverständnis. | Foto: MA 45/Wiener Wildnis
3

Grillsaison verschoben
Illegale Grill-Feier fand auf der Donauinsel statt

Normalerweise stehen auf der Donauinsel für Grillbegeisterte ganzjährig zwei Grillzonen und 15 Grillplätze zur Verfügung. Heuer ist das Grillen aber wegen der Pandemie zumindest bis März verboten – trotz der momentan relativ milden Temperaturen. WIEN. „Die Grillplätze und Grillzonen sind aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation bis auf Weiteres gesperrt“, liest man zurzeit auf der Informationsseite der Stadt Wien. Grundsätzlich ist die Benutzung aller anderen Wiener Grillplätze und -zonen nur...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Mit heute Montag, 21. Februar, endet die Schul-Maskenpflicht in Wien. | Foto: Christa Posch
1 3

Corona-Lockerungen
Maskenpflicht an Wiens Schulen fällt ab 21. Februar

Wien geht zwar einen strengeren Weg als die anderen Bundesländer, doch auch hier gibt es Corona-Lockerungen: Ab dem heutigen Montag, 21. Februar, müssen alle Wiener Schülerinnen und Schüler keine Maske an ihrem Sitzplatz mehr tragen. WIEN. Seit Beginn dieses Schuljahres mussten Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen außerhalb ihrer Klasse eine Maske tragen, seit Ende November galt eine durchgängige Maskenpflicht. Mit heute Montag fällt diese Regel. In den Volksschulen ist das Maskentragen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit 2020. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Coronavirus in Österreich
26.282 Neuinfektionen gibt es seit gestern

In den vergangenen 24 Stunden haben sich in ganz Österreich 26.282 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Aktuell liegen 2.244 Patienten im Spital, davon 185 auf einer Intensivstation. ÖSTERREICH. Täglich veröffentlichen das das Gesundheitsministerium und das Innenministerium die aktuellen Infektionszahlen. In den vergangenen 24 Stunden steckten sich in ganz Österreich 26.282 Menschen mit dem Coronavirus an. Aktuell befinden sich 2.244 Patienten im Spital, davon liegen 185 auf einer...

  • Mathias Kautzky
Impfgegner und Coronakritiker riefen zu Demos auf. | Foto: privat
3 3

Impfgegner-Demos in Wien
Nicht nur die Innenstadt wird lahmgelegt

Impfgegner und andere Corona-Kritiker haben für Samstag, 19. Februar, erneut einige Demos in der Wiener Innenstadt angekündigt. Ab 14 Uhr will man vom Schwarzenbergplatz den Ring entlangziehen - passenderweise gegen die Fahrtrichtung. WIEN. Corona-Kritiker und Impfgegner wollen mit ihren Demonstrationen den Samstag, 19. Februar, wohl zum Super-Samstag machen. Bereits um 11 Uhr am Vormittag versammelten sich erste Teilnehmer der Kundgebungen am Schwarzenbergplatz unter dem gemeinsamen Motto...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ab 21. Februar gelten an den Schulen Lockerungen: Die Maske muss am Bankplatz nicht mehr getragen werden, in den Gängen aber schon. | Foto: Arnold Burghardt
3

Covid-Regeln in Österreich
Was ab 19. Februar in den Bundesländern gilt

Österreichweit gibt es seit Samstag, 19. Februar, weitere Lockerungen bei den Covid-Regeln. In Gastronomie, Tourismus, Sportanlagen und Seilbahnen gilt ab sofort 3G, statt vorher 2G. Bereits seit 12. Februar gibt es keine 2G-Regel mehr in Handel und etwa bei Friseuren. ÖSTERREICH. Obwohl es weiterhin hohe Infektionszahlen mit der Omikron-Variante des Coronavirus gibt, gelten ab Samstag, 19. Februar, weitere Lockerungen. So gilt in Gastronomie und Tourismus, Sportanlagen und Seilbahnen ab sofort...

  • Mathias Kautzky
Auch an diesem Wochenende wird in Wien wieder gegen Corona-Maßnahmen demonstriert. | Foto: privat (Symbolfoto)
Aktion 2

Von Corona bis Ukraine
Am Wochenende gibt's wieder Demos in Wien

In Wien wird auch dieses Wochenende wieder demonstriert: Zwei Demos haben die Impfpflicht sowie die Corona-Maßnahmen im Visier. Außerdem findet eine Gedenkdemo für die Opfer des Hanau-Attentats sowie eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine statt. WIEN. Die erste Demo unter dem Titel "Stop Covid-19-Impfpflichtgesetz" startet am Samstag, 19. Februar, um 11 Uhr am Schwarzenbergplatz im 3. Bezirk. Dann zieht die Demo plangemäß entgegen der Fahrtrichtung eine Runde den Ring entlang, bis man...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wien will weiterhin auf seine PCR-Teststrategie setzen, die mit dem Labor Lifebrain (hier im Bild) etabliert wurde. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Corona-Zahlen
6.805 neue Corona-Fälle in Wien, 85.147 aktive Fälle

Insgesamt 6.805 neue Coronafälle wurden am Freitag, 18. Februar, in Wien gemeldet. Währenddessen kritisiert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die raschen Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 18. Februar, gibt es 6.805 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Impfbus macht am 19. und 20. Februar in Favoriten Halt. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Der Impfbus kommt nach Favoriten
Das Jaukerl kommt vor die Haustür

Der Impfbus kommt in den Favoritner Gemeindebau: in die Laxenburger Straße und in die Sahulkagasse. WIEN/FAVORITEN. Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Um sich sicher zu fühlen und damit man seine Lieben nicht ansteckt, ist es gut, wenn man geimpft ist. Das kann man nun an zwei Tagen in Favoriten: Der Impfbus kommt in den Gemeindebau! Wann und wo geimpft wird Es gibt zwei neue Termine, an denen man formlos vorbeikommen kann, um sich seinen Corona-Schutz abholen zu können: Samstag, 19. Februar,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Tiergarten Schönbrunn wird nicht nur das Personal, sondern auch Tiere auf das Corona-Virus getestet. Zudem gelten strenge Hygienemaßnahmen. | Foto: Daniel Zupanc
1 4

Corona in Wien
Tiergarten Schönbrunn testet Tiere auf Covid-19

Der Tiergarten Schönbrunn setzt auf strenge Hygienemaßnahmen. Zusätzlich werden regelmäßig PCR-Tests bei Tieren und Personal durchgeführt. WIEN. Auch weiterhin hat die Pandemie unser aller Leben fest im Griff und das betrifft nicht nur die Menschen. Auch im Tiergarten Schönbrunn ist das Coronavirus ein Teil des Alltags. Denn seien "Übertragungen unterschiedlicher Virusvarianten und Krankheiten von Mensch auf Tier definitiv möglich", wie der Wiener Tiergarten im Gespräch mit dem ORF erzählt.  Im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) übt scharfe Kritik an den geplanten Lockerungen am 5. März.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Strengere Regeln
Wiener Stadtrat Hacker fordert schärfere Corona-Bundespolitik

Harsche Kritik übt Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an der Corona-Politik der Bundesregierung. Er plädiert dafür, weiter auf Vorsicht zu setzen. Auch sollen die Corona-Tests weiterhin kostenlos bleiben. WIEN.  Mit 5. März fallen in ganz Österreich die meisten Corona-Maßnahmen (mehr dazu direkt hier). Ganz zum Ärger von Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): "Nach zwei Jahren Pandemie sind die geplanten Schritte äußerst bemerkenswert. Aktuell fahren wir der den Kurs, dass...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:32

Brigittenauer Bad
Ohne Angst zum Jaukerl im neuen Wiener "Impf-Salon"

Um Ängste und Sorgen bezüglich der Corona-Impfung abzubauen, wurde ein spezielles Angebot entwickelt: Im neuen "Impf-Salon" in der Brigittenau gehen Experten der Psychosozialen Dienste individuell auf die Menschen ein. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Wir gehen auf Sorgen ein“ hat am Donnerstag, 17. Februar, ein besonderer Impfstandort in der Klosterneuburger Straße 93-97 seine Pforten eröffnet. Der sogenannte "Impf-Salon" richtet sich speziell an jene Menschen, die unter Ängsten leiden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
5.833 neue Corona-Fälle wurden in Wien gemeldet. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Corona-Zahlen
5.833 neue Corona-Fälle in Wien, 85.697 aktive Fälle

Insgesamt 5.833 neue Coronafälle wurden am Donnerstag, 17. Februar, in Wien gemeldet. Währenddessen steht die Zukunft der Gratis-Gurgeltests in Frage. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 17. Februar, gibt es 5.833 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 506.630 positive Testungen bestätigt....

  • Wien
  • David Hofer
Die Haydn Apotheke am Margaretengürtel bietet ab sofort täglich kostenlose Coronatests an – auch am Wochenende. | Foto: Haydn Apotheke
2

7 Tage geöffnet
Margaretner Haydn Apotheke eröffnet Coronatest-Container

Gratis auf Corona testen lassen und das auch noch am Wochenende? Die Haydn Apotheke am Margaretengürtel macht es ab sofort möglich. WIEN/MARGARETEN. Die Hadyn Apotheke am Margaretengürtel 98 ist eine echte Institution im Bezirk. Jetzt hat die Haydn Apotheke ihr Angebot erweitert und einen eigenen Coronatest-Container eröffnet. Dieser befindet sich direkt vor dem Eingang der Apotheke. Durchgeführt werden alle üblichen Testungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Das Ergebnis des kostenlosen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das PCR-Testen in Wien wurde am Mittwoch in Frage gestellt. | Foto: Privat
Aktion 2

Teststrategie steht in Frage
Was das PCR testen in Wien bringt

In Wien steht die kostenlose PCR-Teststrategie von "Alles gurgelt" auf der Kippe. Der Bund überlegt, ob er die Gratis-Tests österreichweit weiter finanzieren will. Die Stadt Wien könnte den dreistelligen Millionenbetrag, den die Aktion kostet, aber ab Ende März nicht bezahlen. Das Büro des Gesundheitsstadtrates Peter Hacker rührt nun die Werbetrommel fürs Testen.  WIEN. Jeden Tag einen gratis PCR-Test in Wien: damit könnte es bald vorbei sein. Denn wie Gesundheitsminister Wolfang Mückstein...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wiens Gratiscoronatest-Aktion "Alles gurgelt" steht vor dem Aus. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

Keine Finanzierung
Überraschung: "Alles Gurgelt" in Wien vor dem Aus

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch verkündete der Bund weitgehende Lockerungen bei den Coronamaßnahmen – auch die Gratis-Testungen wurden dabei in Frage gestellt. Für Wien bedeutet dies, dass das Programm "Alles Gurgelt" eventuell nicht weitergeführt werden kann. WIEN. "Viele Expertinnen und Experten raten auch beim Testen zu einem Paradigmenwechsel", sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) bei der Pressekonferenz der Bundesregierung am Mittwoch. Hier verkündeten ÖVP und Grüne...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Impfbus hält in Simmering. | Foto: Bernhard Wieczorek
2

Coronavirus
Der Impfbus der Stadt Wien macht in Simmering Station

Der Impfbus der Stadt Wien macht wieder am Simmeringer Platz Station. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 16. Februar, hält der Impfbus der Stadt Wien am Simmeringer Platz. Simmeringerinnen und Simmeringer ab zwölf Jahren können sich ihren Stich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer holen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings wird um das Mitbringen eines Lichtbildausweis und wenn vorhanden eine E-Card gebeten. Weitere Details zum Impfbus gibt es hier nachzulesen. Am 16. Februar gibt es das...

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
Gleich zwei positive Coronafälle innerhalb der Stadtregierung wurden heute bestätigt | Foto: meinbezirk.at
2

SPÖ Stadträte
Gleich mehrere Coronafälle in der Stadtregierung

Heute Dienstag, 15. Februar, wurden gleich zwei Coronafälle innerhalb der Stadtregierung gemeldet. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) gab bereits am Sonntag einen positiven Test ab, zuvor wurde bekannt, dass Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) positiv auf Corona getestet wurde. WIEN. Gleich zwei Meldungen über Corona Infektionen innerhalb der Stadtregierung wurden heute, 15. Februar, bekannt. Der Amtsführende Stadtrat für Klima, Umwelt, etc. Jürgen Czernohorszky (SPÖ) wurde bereits am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heute Dienstag, 15. Februar, wurden mehr Neuinfektionen in der Bundeshauptstadt gezählt, als gestern | Foto: tba
2

Aktuelle Corona Zahlen
6.058 Neuinfektionen und Impangebot für Besorgte

Insgesamt 6.058 neue Coronafälle wurden am Dienstag, 15. Februar, in Wien gemeldet. Zeitgleich plant die Stadt Wien ein spezielles Impfangebot für Menschen, welche Angst vor Nadeln oder andere negative Emotionen gegenüber Impfungen haben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Die Zahl der Neuinfektionen ist am 15. Februar gestiegen: 6.058 Personen wurden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bereits 70,6 Prozent der Brigittenauerinnen und Brigittenauer sind gegen dasCoronavirus geimpft. Im neuen Impf-Salon will man jetzt Ängste abbauen. | Foto: Branding
1 1 4

Psychosoziale Dienste
Neuer Impf-Salon im 20. Bezirk soll Ängste abbauen

Nach Impfen im Einkaufszentrum und Schwimmbad: Mithilfe der Psychosozialen Dienste sollen im neuen Brigittenauer  "Impf-Salon" Ängste abgebaut werden. Dieser wird am 17. Februar in der Klosterneuburger Straße eröffnet. WIEN/BRIGITTENAU. Noch vor einigen Monaten lag die Brigittenau in Sachen Corona-Impfquote im Vergleich zu anderen Bezirken im unteren Bereich. Um die Menschen im Zwanzigsten zum ersten, zweiten oder dritten Stich zu bewegen, ließ man sich verschiedene, mitunter außergewöhnliche,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) befindet sich im HomeOffice. Er hat ein positives PCR Testergebnis erhalten | Foto: MKCitizen
2

Stadtrat positiv
Wiens Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) ist Corona-positiv

Ersten Informationen nach dürfte ein PCR-Test bei Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) positiv sein.  Hanke befindet sich nun in Selbstquarantäne. WIEN. Der amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Arbeit Peter Hanke (SPÖ) dürfte sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Hanke erhielt am Dienstag, 15. Februar, die Information, dass sein PCR-Test positiv ausgewertet wurde. Hanke, der am Montag noch einen Pressetermin im Haus des Meeres hatte, befindet sich im Home-Office. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laura Sachslehner (ÖVP) über Probleme in Wien und wie sie die Volkspartei voranbringen möchte. | Foto: Neue Volkspartei
2

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner
"Bin das Bohren harter Bretter gewöhnt"

Imageprobleme, Integrationskrise und Lobau: ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner im Interview mit der BezirksZeitung. WIEN. Laura Sachslehner (27) ist seit Anfang des Jahres ÖVP-Generalsekretärin. Ihre politische Karriere begann schon früh: 2017 und 2020 war sie Chefin der Jungen Volkspartei. Seit 2020 ist sie Gemeinderatsabgeordnete in Wien. Im Interview mit der BezirksZeitung spricht sie über ihre neue Funktion, welche Themen für Wien zentral sind, was sie von der Diskussion rund um die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Derzeit sind die Corona-Tests in Wien noch gratis. Aber wie lange noch? | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Wien
Wie lange bleiben die Corona-Tests noch gratis?

Die kostenlosen Corona-Tests stehen nun zur Diskussion. Am Mittwoch soll über die Teststrategie beraten werden. Wien will die Gratis-Tests beibehalten. WIEN. Angefangen hat es in der ORF-Pressestunde am vergangenen Wochenende: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) stellte kostenlose Corona-Tests für Ungeimpfte in Frage. Für einen Antigen-Test werden vom Staat bis zu acht Euro abgegolten, für einen PCR-Test bis zu 50 Euro. Laut Gesundheitsministerium wurden dafür im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Hannah Maier
Das 2G-Armband der Millennium City ist kostenlos beim  Infopoint im 1. Obergeschoss erhältlich. | Foto: Millennium City
1 2

Kontrolle leicht gemacht
2G-Armband neu in der Millennium City

In der Millennium City wird Einkaufen, Kino und Gastronomie jetzt einfacher: Mit einem eigens kreierten 2G-Armband, muss man nur noch ein Mal vorweisen, dass man geimpft oder genesen ist. WIEN/BRIGITTENAU. Im Handel gibt es seit Samstag, 12. Februar keine 2G-Kontrolle mehr. Für Gastronomie und Kino muss man aber weiterhin vorweisen, dass man geimpft oder genesen ist. Ein neues Angebot soll in der Millennium City (20., Handelskai 94-96) jetzt den Besuch erleichtern: Mit einem eigens kreierten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Mitarbeiter in den Spitälern seien am Limit, sagt die Wiener Ärztekammer. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

2 3

"Spitalspersonal ist am Limit!"
Ärztekammer Wien fordert Corona-Zulage

Die Wiener Ärztekammer erneuert ihre Forderung nach einer Corona-Zulage für das gesamte Gesundheitspersonal in den Spitälern. "Wir haben mehr Wertschätzung verdient", lautet der Tenor. WIEN. Hohe Fallzahlen bei den Coronavirus-Infektionen bringen die Wiener Ärztekammer dazu, ihre Forderung nach einer Corona-Zulage für das Spitalspersonal zu erneuern - nicht nur für jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Patientenkontakt, sondern für alle. An den Wiener Krankenhäusern gäbe es eine starke...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.