Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bei Sabine ist die Sorte egal, hauptsache der Baum ist schön. | Foto: Privat
Aktion

Weihnachten
Der perfekte Baum für's Wohnzimmer muss her

Mit großen Schritten auf der Zielgeraden Richtung Jahresende trotz Lockdown - die schönste Zeit des Jahres hat nun offiziell begonnen und damit auch die ganzen Weihnachtsvorbereitungen. Fast am Wichtigsten: der Christbaum. HERZOGENBURG. Alle Jahre wieder: die Jagd nach dem besten Weihnachtsbaum. Auch trotz Corona müssen wir dieses Jahr nicht auf die klassische Suche nach dem Baum verzichten, da die Ausgangsbeschränkungen nicht für den Erwerb von Christbäumen und Reisig gilt. Wichtig dabei nur:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Stefan Steinbichler, Robert Zöchinger und Andreas Kirnberger. | Foto: Elise Madl

Corona Testung
Niederösterreich gurgelt – jetzt auch in Purkersdorf

Die Gurgel-Aktion des Landes wird nun auch im Purkersdorfer Eurospar angeboten. PURKERSDORF (pa). Für die Teilnahme ist vorab eine Registrierung nötig, dann ist die Probenabgabe ganz unkompliziert. Ohne Registrierung kein Testkit"Wichtig ist, schon vor dem Einkauf bei uns die Registrierung im System des Landes zu machen", sagt Filialleiter Robert Zöchinger und verweist auf die Adresse www.gurgeln.noe-testet.at. Die Registrierung führt zu einer Seite der Firma "Novogenia", die mit der Abwicklung...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Impfbus in Rabenstein: Insgesamt wurden 425 Impfungen in Rabenstein verabreicht. | Foto: (alle) ASBÖ Rabenstein
3

Rabenstein
425 Impfungen verabreicht

Am Freitag den 26.11.2021 machte der NÖ Impfbus in Rabenstein halt. RABENSTEIN (pa). Aufgrund des winterlichen Wetters entschied sich der ASBÖ Rabenstein kurzerhand, dem Impfbus-Team die beheizte Garage zur Verfügung zu stellen. So wurde es zwar in der Dienststelle etwas eng, die Impfwilligen konnten aber den Großteil der Wartezeit im Warmen und Trockenen verbringen. "Die Mitarbeiter unserer Rettungsstelle unterstützten beim Auf- und Abbau der improvisierten Impfstraße und halfen gebrechlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gemeinden werden wieder zu Geisterstädten - ein zwanzigtägiger Lockdown wurde beschlossen. | Foto: Michelle Datzreiter

Lockdown
Täglich grüßt das Murmeltier

Es ist mal wieder soweit: der vierte österreichweite Lockdown für voraussichtlich zwanzig Tage steht an. HERZOGENBURG. Vor eineinhalb Jahren noch völlig neu und ungewohnt, heute kann man das Wort "Lockdown" fast gar nicht mehr hören. Der Anpfiff für den mittlerweile vierten bundesweiten Lockdown ist am Montag losgegangen. Richtig erfreut ist darüber aber wohl kaum jemand. Neben dem Lockdown wurde auch eine allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar 2022 verkündet. Schon länger wurde über so eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Corinna Bachner spricht sich voll dafür aus | Foto: Daniela Piccardi
1 4

Wie stehen sie zur Impfpflicht?

Alle müssen nun Impfen, was nun? Wir haben uns bei den Leuten umgehört. TULLN. Bundeskanzler Alexander Schallenberg verkündet neben dem Lockdown auch die Impfpflicht ab 1. Februar. Doch was sagen die Leute dazu? Corinna Bachner: "Ich bin total für die Impfpflicht, da wir die Pandemie sonst nicht in den Griff bekommen. Die Nebenwirkungen der Impfung sind meiner Meinung geringer als die Folgen einer Corona Erkrankung", spricht sich Corinna Bachner klar dafür aus. Auch Romana Jaklitsch stimmt mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Margit Hermanek nimmt PCR- und Antigentests in der Marien Apotheke Ober-Grafendorf ab. Auch in Hofstetten und Kirchberg gibt’s PCR Tests. | Foto: Tanja Handlfinger

PCR-/Antigentests
Wann wo getestet wird

Um den Überblick zu behalten, haben wir eine Zusammenfassung der Testmöglichkeiten im Pielachtal. PIELACHTAL. Kurz gesagt: PCR-testen ist im Pielachtal aktuell nur in den Apotheken möglich. Die Gemeinden selbst bieten im Moment nur Antigentest-Teststraßen an (Stand Montag, 22. November 2021, 08:00 Uhr). Das sagen die Ortschefs"Die Gemeinde Schwarzenbach hatte keine Teststraßen und wird dies auch so belassen", informiert Manuela Niederer von der Gemeinde. Die Teststraße in Frankenfels sei top...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Advent, Wolfsgraben, Absage
Advent in Wolfsgraben Abgesagt!

WOLFSGRABEN. "Die Abhaltung von Veranstaltungen vom NÖ Landesfeuerwehrverband untersagt. Dies ist eine generelle Entscheidung aufgrund der aktuellen Situation", informiert Christian Rothbauer von der Feuerwehr Wolfsgraben.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Aufgrund der momentanen Situation hält der Impfbus weitere Male in Herzogenburg. | Foto: unsplash

Impfbus
Herzogenburg: der Impfbus hält noch weiter Male in der Gemeinde

Aufgrund der momentanen Situation hält der Impfbus noch einmal an zwei verschiedenen Tagen am Rathausplatz in Herzogenburg.  HERZOGENBURG (pa). Der Impfbus ist am 1. Dezember 2021, von 15:00 bis 18:00 Uhr und am 16. Dezember 2021, von 10:00 bis 13:00 Uhr am Rathausplatz in Herzogenburg. Es werden Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Der Impfstoff der Firma Pfizer steht derzeit garantiert zur Verfügung. Alle weiteren Impfstoffe werden je nach Verfügbarkeit angeboten. Weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Impfbus-Angebote in der Region werden gut angenommen, so auch am Wochenende in Altlengbach. | Foto: Daniel Kosak
Aktion

Lockdown
Lockdown für Ungeimpfte nun Realität (+Umfrage)

Das Thema "Lockdown für Ungeimpfte" ist in aller Munde und stößt im Wienerwald auf großes Unverständnis. WIENERWALD/NEULENGBACH. Egal ob geimpft oder nicht – die Empörung über die Einschränkungen (Stand 15.11.21, 12:00 Uhr) für Ungeimpfte ist groß. "Ich bin selbst geimpft und habe mir schon den dritten Stich geholt. Trotzdem finde ich es nicht gut, weil es eine Zweiklassengesellschaft hervorruft und das finde ich schon menschenunwürdig", ärgert sich Sonja Schreiblehner aus Asperhofen, über die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Daniel und Christiane hoffen auf Treue all ihrer Kunden. | Foto: Daurer
Aktion 2

Pielachtal
Lockdown für Ungeimpfte stößt sauer auf (+Umfrage)

Wir haben uns umgehört, wie die Pielachtaler zu der neuen Verordnung stehen. PIELACHTAL. Egal ob geimpft oder nicht – die Empörung über die Einschränkungen für Ungeimpfte ist groß. "Ich finde, jeder sollte selbst entscheiden, ob er impfen geht oder nicht", ärgert sich Manuela Freistetter vom "Das Dirndlhaus". Deswegen nicht mehr auf einen Adventmarkt gehen zu dürfen, deswegen die Geschäftsmöglichkeiten der Aussteller zu schmälern, passe für sie nicht zu einem sozialen Österreich. "Wie war das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Andreas Gunczy und Nadja Heinrich. | Foto: Marlene Trenker
2

Impfzentren öffnen wieder
Lange Warteschlange vor dem Minoritensaal

Es ist noch nicht mal 14 Uhr und schon jetzt bildet sich eine lange Schlange vor dem Tullner Minoritensaal. TULLN. Es ist noch nicht einmal 14 Uhr und schon jetzt bildet sich eine lange Schlange vor dem Tullner Minoritensaal. Seit dem 10. November ist die Impfstraße in der Stadt wieder eröffnet. Am 16. November übersiedelt die Impfmöglichkeit wieder auf das Gelände der Messe Tulln. Geimpft wird ohne Anmeldung von Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr. Samstag und Sonntag erhält man zwischen 9...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
OP-Pflegerin Julia Rechtlehner hat genug. | Foto: Schrefl
Video

Protestaktion
Für das Gesundheitswesen schlägt es 5 nach 12 (mit Video)

Bei der Protestaktion der Offensive Gesundheit haben österreichweit Mitarbeiter des Gesundheitswesens um 12:05 Uhr ihren Arbeitsplatz verlassen, um auf die Notwendigkeit einer Pflegereform aufmerksam zu machen. Auch in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Überarbeitung, Stress, Erschöpfung - das ist Alltag für viele Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Um auf die Arbeitsverhältnisse aufmerksam zu machen, organisierten die Mitarbeiter vieler Krankenhäuser und anderen Gesundheitseinrichtungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Pflegekräfte und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums in Herzogenburg. | Foto: Michelle Datzreiter
2

Protest der Pflegeberufe
Herzogenburg: "Für uns ist es 5 nach 12"

Die Vertreter der "Offensive Gesundheit" wollen mit dieser Protestaktion auf die angespannte Lage im Pflege - und Sozialbereich aufmerksam machen. HERZOGENBURG. "Trotz allem ist der Beruf wunderschön", betonen eine Pflegerin und der Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums in Herzogenburg immer wieder. Wie die Pflegekraft jedoch berichtet, sind leider immer weniger junge Leute dazu bereit einen Beruf mit Turnus zu ergreifen. "Ich habe den Beruf damals mit Überzeugung gewählt und  würde es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Seit 1. November ist ein 3G-Nachweis am Arbeitsplatz erforderlich. | Foto: Michael J. Payer
Aktion

3G am Arbeitsplatz
Herausforderung für Labor und Ungeimpfte

Seit 1. November ist zum Betreten des Arbeitsplatzes ein 3G-Nachweis nötig. Für Ungeimpfte eine Herausforderung. ST. PÖLTEN. Für ungeimpfte Personen könnte sich die Einhaltung einer 3-G- oder 2,5-G-Regel als schwierig herausstellen, wie eine Intersport-Mitarbeiterin, die anonym bleiben möchte, erfahren musste. Sie bekam ihr negatives PCR-Gurgeltestergebnis 29 Stunden nach der Testung, zu spät für den Arbeitsbeginn. Eine lange Wartezeit, allerdings müsse man aufgrund des zeitaufwendigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bereit für den Stich: Der Impfbus macht Halt in Herzogenburg. | Foto: Werilly

Herzogenburg
Impfbus macht Halt am Rathausplatz

HERZOGENBURG (pa). "Impfen, impfen, impfen", lautet die Devise. Wer bisher noch nicht die Chance hatte, sich seinen Nadelstich zu holen, kann zum Impfbus kommen. Impfen ohne Anmeldung Am Donnerstag, den 4. November 2021, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr besteht für alle Personen, die ihren Wohnsitz in Niederösterreich haben, die Möglichkeit sich ohne Anmeldung impfen zu lassen. Der Impfbus steht am Rathausplatz von Herzogenburg. Es werden sowohl Erst- als auch Zweit- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Impfbus machte bei der HTL St. Pölten einen Halt. | Foto: HTL St. Pölten

Impfen, Corona
Der Impfbus macht Halt bei der HTL St. Pölten

Der Impfbus machte am 8.10 bei der HTL St. Pölten halt, um allen interessierten Schülern sowie den Lehrern die Möglichkeit einer Impfung direkt am Schulgelände anzubieten. ST. PÖLTEN. Direktor Martin Pfeffel: "Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit dem Magistrat St. Pölten diese niederschwellige Möglichkeit des Impfens anzubieten. Damit können wir unseren Beitrag für einen möglichst reibungslosen Schulbetrieb in diesem Jahr leisten."

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Altlengbach
1 Termin pro Woche: Altlengbach reduziert Testangebot

ALTLENGBACH. Altlengbach wird sein Angebot für Gratis-Coronatests reduzieren und ab Oktober auf einen Testtermin pro Woche einschränken. "Die Möglichkeit der Impfung steht inzwischen allen Menschen zu fast jeder Zeit und sehr wohnortnah zur Verfügung", so Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak. "Es gibt Impfstoff in ausreichendem Ausmaß, jeder kann sich dauerhaft gegen Corona schützen, daher sinken auch die Testzahlen in den letzten Monaten massiv", so Kosak. "Im Frühling haben wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

ALTLENGBACH. "Es haben jetzt 124 Menschen mehr als davor eine Corona-Schutzimpfung", freuen sich der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak über den Erfolg der ersten gemeinsamen Impf-Aktion der drei Laabental-Gemeinden. "Die Organisation und Durchführung hat exzellent geklappt, dank vieler freiwilliger Helfer und erfahrener Impf-Teams", so Göschelbauer. Menschen aus allen drei Gemeinden nutzten diese Möglichkeit, der am weitesten gereiste Impfling kam aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Doris Schwarz-König

Ab 4. Oktober
Die Tullner Teststraße kommt in die Rosenarcade

Das Corona-Testangebot der Stadtgemeinde Tulln wandert ab 4. Oktober 2021 vom Danubium – wo im Herbst wieder verstärkt Veranstaltungen stattfinden werden – in die Rosenarcade Tulln. Die Teststraße für Covid-19-Antigen-Schnelltests wird im 2. Obergeschoß der Rosenarcade eingerichtet. TULLN (pa). Das Testangebot besteht zu den bereits bekannten Zeiten – von Montag bis Mittwoch und Freitag 7-17 Uhr, Donnerstag 7-13 Uhr und 15-19 Uhr, Samstag 9-14 Uhr und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors kritisiert die 2G-Regelung für die Sauna im Donausplash. | Foto: FPÖ Bezirk Tulln

Sauna im Donausplash
Die FPÖ kritisiert Zutrittsverbot für Ungeimpfte

In die Sauna des Donausplash dürfen nur mehr Geimpfte hinein.  Das Tullner Hallenbad wurde erst vor ein paar Jahren mit über 5 Millionen Euro Steuergeld aller Tullnerinnen und Tullner renoviert. Nun sorgt eine umstrittene Maßnahme im Tullner Hallenbad für Aufregung, denn es haben nicht mehr alle Bürger und Steuerzahler Zutritt zu ihrem Hallenbad. Seit 20. September ist der Eintritt in den Saunabereich nur mehr für doppelt Geimpfte und Genesene möglich. Tests – auch von offiziellen Teststraßen –...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Michael Cech, Verena Kroupa, Eva Habsburg-Lothringen und Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann. | Foto: Michael W. Cech
2

Corona Impfung / Testung
Vollbetrieb für Gesundheit in der Region

Die Gablitzer Glashalle bietet seit vielen Monaten der „Wir fünf im Wienerwald Teststraße“ an jedem Wochentag die perfekte Unterbringung. Wenn auch aufgrund des verminderten Andrangs die Zahl der Teststraßen von drei auf eine reduziert wurde, die Öffnungszeiten blieben unverändert. GABLITZ (pa). Auch die gemeinsame Impfstraße der fünf Gemeinden war hier bereits erfolgreich untergebracht und aktuell findet der zweite Durchgang der „Pop-Up Impfstraße“ am 15. und 16. September statt. Am Donnerstag...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Rein damit: Die Salzwasser-Lösung wird gegurgelt. | Foto: Helmreich
1 Video 4

Coronatests in St. Pölten
Gurgelautomaten: "Einmal spucken, bitte" (mit Video)

Automat in St. Pölten: Der PCR-Gurgeltest kommt per Knopfdruck ST. PÖLTEN. Heute schon gegurgelt? Nein, wir sprechen hier nicht von Ihrer Morgenroutine, bei der Sie mit einem Mundwasser für einen frischen Atem sorgen, sondern von den PCR-Gurgeltests. Diese gibt es nun bei der OMV-Tankstelle auf der Mariazellerstraße kostenlos aus dem Automaten. Der Selbsttest "Der frühe Vogel fängt den Wurm", lautet nicht nur ein bekanntes Sprichwort, sondern auch die Devise der man folgen sollte, wenn man...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor für Medizin und Pflege Dr. Markus Klamminger, Dr. Alexandra Fürst-Riederer, Pflegeleiter vom PBZ St. Pölten Jörg Ney, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit den Bewohnerinnen Berta Kern und Ernestine Kreuzeder. | Foto: LGA / Josef Bollwein
2

St. Pölten
Dritte Impfung in Pflege- und Betreuungszentren gestartet

Auffrischungsimpfung im Pflege- und Betreuungszentrum in St. Pölten. Die ersten sechs Bewohnerinnen wurden gestern mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer geimpft. Weitere Impfungen in den Pflege- und Betreuungszentren sind in Planung. Gleichzeitig erhalten die MitarbeiterInnen der NÖ Landesgesundheitsagentur demnächst ein freiwilliges Impfangebot für eine Auffrischungsimpfung. ST. PÖLTEN. „Wir sehen anhand der Zahlen, dass vor der ersten Impfung - also vor dem 27. Dezember 2020 - der Stand der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.