Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Antigen-Tests im Bezirk Schärding starten am Wochenende und finden in der Sporthalle Andorf statt.  | Foto:  pixapay

Corona-Massentests
Schärdings Pädagogen werden in Andorf getestet

Von 5. bis 6. Dezember finden laut Gesundheitsreferentin Christine Haberlander die freiwilligen Antigen-Tests der Schul-Pädagogen statt. ANDORF (ebd). Im Bezirk Schärding werden die Tests in der Sporthalle Andorf durchgeführt. Durchgeführt werden die Tests vom Bundesheer. "Damit wird eine gute Basis geschaffen für eine möglichst sichere Rückkehr in den Präsenzunterricht an den Schulen. Ich lade daher die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Elementarpädagoginnen und -pädagogen ein, dieses Angebot...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkspolizeikommandant spricht Klartext. | Foto: PI Schärding
2

Interview
Privater Wohnbereich bleibt für Polizei tabu

Seit 3. November gilt im Bezirk der Lockdown. Die Exekutive setzt auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung. BEZIRK. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Disziplin der Schärdinger, darüber, was er von den Ausgangsbeschränkungen hält und inwieweit der Terror-Anschlag in Wien auch die Schärdinger Polizisten betroffen hat. Das Land befindet sich ja im zweiten Lockdown. Vor allem die Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr stößt vielen Menschen sauer auf. Was sagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildtext v.l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bernhard Hatheier, Leiter des Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Pilotprojekt
Antigen-Tests in Esternberger Pflegeheim schon jetzt ein Erfolg

Das Land OÖ hat 14.600 Antigen-Tests von der AGES bekommen und liefert diese nun an die Alten- und Pflegeheime aus. Esternberg ist schon einen Schritt weiter – dank Pilotprojekt. ESTERNBERG (ebd). Seit Anfang November werden die Antigen-Tests in einem Pilotversuch im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg eingesetzt. Dabei wurden bislang 18 Antigen-Tests durchgeführt – zehn Mitarbeiter sowie acht Bewohner wurden getestet, sieben davon mit einem positiven Ergebnis. „Bei der derzeitigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Parteienverkehr im Schärdinger Rathaus wurde eingestellt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Corona-Krise
Schärdinger Rathaus wegen Corona geschlossen

SCHÄRDING (ebd). Seit Dienstag, 3. November, befindet sich das Land im Lockdown. Geschlossen wurde auch das Rathaus für den Parteienverkehr. Die Grundversorgung soll aber laut Bürgermeister Franz Angerer aufrechterhalten bleiben. "Was die Agenden im Rathaus anbelangt, werden alle notwendigen Anliegen in gewohnter Art und Weise, wie bereits seit Ausbruch der Pandemie, bürgerorientiert und zeitnah umgesetzt." Das gilt auch für den Betrieb des Bauhofs, der uneingeschränkt weiterläuft. Anliegen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Rathwallner tritt als Obmann des Schärdinger Tourismusvereins zurück. | Foto: Ebner

Tourismus
Obmann des Schärdinger Tourismusvereins tritt überraschend zurück

Franz Rathwallner legt seine Funktion als Obmann des Tourismusvereins zurück. Er sieht verpasste Chancen. SCHÄRDING. Im Interview spricht der langjährige Funktionär über Beweggründe, verspielte Chancen und darüber, ob für ihn eine Rückkehr irgendwie doch noch denkbar wäre. Herr Rathwallner, warum dieser überraschende Rücktritt? Rathwallner: Ich bin seit 30 Jahren als Funktionär im ehemaligen Tourismusverband tätig – lange Jahre als Finanzreferent. Mit Anfang 2020 hab ich das Obmann-Amt des neu...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Ärztliche Direktor des Klinikum Schärding, Thomas Meindl. | Foto: OÖG
3

Corona-Krise
Aktuell liegen in Schärding drei Patienten auf Intensivstation

Die Corona Zahlen steigen auch im Bezirk Schärding. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich? Und wie schaut's mit den Intensivbetten am Klinikum Schärding aus? SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau hat nachgefragt und darüber mit dem  Ärztlichen Direktor, Thomas Meindl, gesprochen, der auch Leiter des Instituts für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum ist. Herr Meindl, wie viele Corona-Patienten befinden sich aktuell im Klinikum Schärding? Meindl: Am Wochenende betreuten wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Heimleiter Bernhard Hatheier freut sich auf das Pilotprojekt. | Foto: Andreas Jank

Interview
Esternbergs Pflegeheim Corona-Test-Vorreiter

Das Bezirksaltenheim Esternberg startet ab November Coronavirus-Pilotprojekt mit neuen Antigen-Tests.   ESTERNBERG. Die neuen Corona-Tests, die vor allem für Mitarbeiter vorgesehen sind, bringen bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis. Warum dadurch die Arbeit im Pflegeheim erleichtert werden soll und weshalb das Pilotprojekt ausgerechnet in Esternberg stattfindet, darüber spricht Heimleiter Bernhard Hatheier im Interview mit der BezirksRundschau. Wieso führt ausgerechnet das Pflegeheim Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich besorgt. | Foto: Stadtgemeinde

Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt

Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab.  SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Schärdinger Florianis stellten sich Test.
7

Digitalisierung
Florianis via App zum Wissenstest

ST. ROMAN (ebd). Am 19. September fand der 38. Feuerwehr-Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. Die Teilnehmer stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in der Praxis unter Beweis. Aufgrund der Covid-19-bedingten Einschränkungen kam das brandneue Prüfungsmodul der Wissenstest-App zum Einsatz. Damit wurde die Online-Abnahme von 95 Prozent der Wissenstest-Inhalte ermöglicht. Die Teilnehmer absolvierten von zu Hause aus den Test mit dem eigenen Handy...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Volksschule in Brunnenthal bleibt vorerst geöffnet. | Foto: Gemeinde
2

Corona-Krise
UPDATE: Fünf Corona-Fälle in Brunnenthal – weitere Tests negativ

Teilweise Entwarnung in Brunnenthal. Nachdem eine Lehrperson positiv auf Corona getestet wurde, folgten gestern, 23. September, zahlreiche weitere Testungen.  BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth nun bestätigt, fielen sämtliche weitere Tests negativ aus. "Gute Nachricht: die Coronatests, welche gestern bei Schülern und Lehrern der Volksschule Brunnenthal durchgeführt wurden, sind alle negativ", so der Ortschef zur BezirksRundschau erleichtert. Bericht von 24. September, 10:50...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach vier Monaten Corona zieht das Klinikum Schärding erste Bilanz – und gibt Ausblick auf die nächsten Monate. | Foto: Klinikum Schärding
4

Corona-Zwischenbilanz
Viele Verdachtsfälle und wenig Erkrankte am Klinikum Schärding

Klinikum Schärding zieht nach vier Monaten Corona Bilanz – und informiert über wenig Infizierte und vorgehaltene Betten. SCHÄRDING (ebd). Das Klinikum Schärding war – wie auch der gesamte Bezirk – weniger drastisch von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen als ursprünglich befürchtet. Mit gezielten Maßnahmen stellte sich die Klinikleitung auf eine erhöhte Anzahl von an Covid-19 Erkrankten ein und konnte so die sichere Versorgung der Patienten gewährleisten. „Sämtliche Prozesse und...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Kindergarten-Pädagogin Sabine Bauer, Werner Schätzl, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Kinder des Kindergartens.
 | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Kindergarten
Brunnnenthal bietet Sommerbetreuung ohne Mehrkosten

BRUNNENTHAL (ebd). Die Gemeinde Brunnenthal wird die Sommeröffnungszeit des Kindergartens heuer erstmals um drei Wochen verlängern. Somit sollen den Kindern jener Eltern, welche coronabedingt im Sommer keinen Urlaub bekommen, eine optimale Betreuung ohne Mehrkosten angeboten werden. Übrigens: Im September wird die Rekordzahl von 114 Kindern den Kindergarten Brunnenthal besuchen. Die wachsende Wohngemeinde Brunnenthal kann somit auch im Herbst 2020 wiederum allen Brunnenthaler Kindern einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bundesrat Thomas Schererbauer möchte sämtliche Corona-Maßnahmen sofort abgeschafft wissen. | Foto: Foto: FPÖ

Interview
"Denke, das war für niemand leichte Zeit"

Der aus Esternberg stammende FPÖ-Bundesrat Thomas Schererbauer will nach Corona "Plogging" forcieren. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht der FPÖ-Politiker darüber, wie er die Corona-Krise erlebt hat, hitzige Diskussionen und was er mit "Plogging“ (laufend die Welt von Müll befreien) erreichen will. Herr Schererbauer, sind Sie froh, dass sich die Corona-Krise langsam entschärft? Schererbauer: Natürlich. Ich denke, dass das für niemanden eine leichte Zeit war. Wir alle mussten uns vom einen...

  • Schärding
  • David Ebner

Nach Corona-Schließung
Schärdinger Kurhaus besser gebucht, als erhofft

Nach 77 Tagen ohne Gäste startet das Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding wieder durch – und das deutlich besser gebucht, als erhofft. SCHÄRDING (ebd). Nach der Corona bedingten Schließung mitten in der Hauptsaison – von 100 Prozent Auslastung auf Null – startet das Kurhausteam wieder durch. „Wir sind mit 55 Gästen zu Pfingsten gestartet, in den kommenden Wochen freuen wir uns bereits auf über 70 Gäste. Für die Monate Juli und August haben wir eine vergleichbare Buchungslage wie in den...

  • Schärding
  • David Ebner
St. Florians Vizebürgermeister Harald Wintersteiger ist selbst Unternehmer. | Foto: FPÖ

Interview
"Brauchen vollständige Rückkehr zum alten Leben"

St. Florians FPÖ-Vizebürgermeister Harald Wintersteiger wünscht sich in Zeiten von Corona "alte" Normalität zurück.  ST. FLORIAN/I. (ebd). Der Unternehmer spricht im Interview über soziale Verhältnisse, gefährdete Arbeitsplätze und über Freiheit. Herr Wintersteiger, wie haben Sie die Zeit des Lockdowns erlebt? Wintersteiger: Ich denke, dass das für uns alle eine harte Umstellung war. Die sozialen Kontakte auf ein Minimum herunterzufahren und das gesellschaftliche Leben anzuhalten, war eine...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger (l.) und Hans Hingsamer (r.) gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz auf einer Aufnahme aus dem April 2019. | Foto: ÖVP
2

Gemeindepaket
6 Millionen-Hilfspaket freut Ortschefs, aber …

… unter den Bürgermeistern aus dem Bezirk herrscht Skepsis über das Gemeinde-Hilfspaket des Bundes. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Aufgrund der aktuellen Situation ist mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer Folge dem Aussetzen beziehungsweise Verschieben von Investitionsprojekten zu rechnen. Daher ist es wichtig, den Gemeinden, die für die Daseinsvorsorge in den Regionen und als größter Investor des öffentlichen Sektors eine wichtige Rolle einnehmen, Unterstützung zu geben", so...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Danny Jodts

Grenzübertritte noch bis 15. Juni beschränkt

UPDATE, 4. Juni 2020. Wie die Bundesregierung mitteilt sind die Beschränkungen bezüglich Grenzübertritten bereits heute außer Kraft. Die (Wieder-)Einreise nach Österreich ist also wieder ohne Auflagen wie einen Corona-Test oder Heimquarantäne möglich. Für die Einreise in andere Länder gelten die Bestimmungen des jeweiligen Landes.  Der Krisenstab des Landes Oberösterreich weist darauf hin, dass nach wie vor bis 15. Juni Beschränkungen für Grenzübertritte gelten – auch wenn diese nur mehr...

  • Schärding
  • Judith Kunde
AktiWirte-Obmann Gerold Schneebauer, Stadtmarketing Cornelia Lechner, Bürgermeister Franz Angerer, Schärding Innovati-Obmann Mathias Herrmann, Tourismusverein-Obmann Franz Rathwallner und
Wolfgang Standhartinger (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Marketingaktion
Schärding belohnt fürs Durchhalten

Barockstadt startet unter dem Motto "In Schärding PASSts" eine Marketingaktion samt großen "Danke-Gewinnspiel". SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam mit Schärding Innovativ, den AktiWirten, dem Tourismusverein und dem Stadtmarketing startet die Stadtgemeinde die „In Schärding PASSts!"- Stemplepass-Aktion. Mit jedem Einkauf oder Konsumation von je 10 Euro erhalten Stempelpass-Besitzer einen Stempel  im jeweiligen, teilnehmenden Betrieb. Sobald der Pass voll ist, kann dieser in einem teilnehmenden Geschäft...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Musiker überzeugten mit kreativen Einsatzorten.
45

Musikverein Altschwendt
Musik gegen den Corona-Blues

Mit einer Musiker-Challenge vertreibt sich der Altschwendter Musikverein die Zeit während Corona. ALTSCHWENDT (ebd). Gestartet wurde die #stay-athome-Challenge am 3. April. Mittlerweile gibt es 45 Musikerbeiträge. "Das Schöne daran ist, dass sowohl unser jüngster Musiker ebenso mitgemacht hat, wie unser ältester aktiver Musiker", so Altschwendts Musikvereinsobmann Christoph Sauer zur BezirksRundschau. Und was müssen die Musiker genau abliefern? "Es geht darum, ein kurzes Video vom Musizieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Warrior Gym in Andorf rief Anfang Mai 2020 die #kettlebelltravelchallenge ins Leben
31

Warrior Gym Andorf
Das verrückte Kettlebell-Mädel und ihre Challenge

ANDORF, BEZIRK SCHÄRDING (ska). Mit Kettlebells (zu deutsch: Kugelhanteln) zu laufen, ist in ihrem Fitness-Studio ja eigentlich verboten. Trotzdem hat man Anfang Mai immer wieder junge Leute aus dem Warrior Gym Andorf gesehen, die mit den runden Hanteln durch die Gegen streiften. Denn: Chefin und Fitnesstrainerin Ildiko Szakali hat in der Zeit der Corona-Isolation die #kettlebelltravelchallenge ins Leben gerufen.  Heißt? Mitglieder des Fitnessstudios Warrior Gym, das sich auf funktionelles...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Alois Ellmer, Leiter der Wirtschaftskammer Schärding, spricht im Interview über die Bewältigung der Corona-Krise. | Foto: WK

Alois Ellmer
Wirtschaftskammer hat schon viele Krisen erlebt

SCHÄRDING (juk). Alois Ellmer, Leiter der Wirtschaftskammer Schärding, spricht im Interview über frühere Krisen und welche Branchen in Schärding von der aktuellen Corona-Krise besonders betroffen sind.  Sie sind schon lange in der Wirtschaftskammer aktiv und haben dadurch schon einige andere Krisensituationen erlebt. Welche waren das und sind sie überhaupt mit der aktuellen Corona-Krise vergleichbar? Erinnerlich sind mir die Ölkrisen in den 70er Jahren, die schwere Rezessionen in der Industrie...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mit elf absolvierte Gumpinger für Igla ihr erstes Training. | Foto: Gumpinger
3

Interview
"Fürs Training muss man etwas kreativer werden"

Wie hat sich Leichtathletin Petra Gumpinger von der Sportunion Igla long life in Zeiten von Corona bisher fit gehalten? ZELL AN DER PRAM (ebd). Im Interview spricht die 20-Jährige über ihre täglichen Trainingseinheiten, schmerzhafte Wettkampf-Absagen und auf was sie sich nach der Ausgangsbeschränkung am meisten freut. Du als Leichtathletin und Leistungssportlerin – wie hast du dich in den vergangenen Wochen fit gehalten? Gumpinger: Man muss etwas kreativer werden, aber eigentlich kann man fast...

  • Schärding
  • David Ebner

In Zeiten des COVID19
Die Andorfer Feuerwehren im Krisenmodus

Die vier Andorfer Feuerwehren (Andorf, Linden, Pimpfing und Schulleredt) arbeiten in diesen schwierigen Zeiten noch enger zusammen, als das unter dem Jahr schon der Fall ist. Es wurde seitens des Andorfer Bürgermeister der in der aktuellen Situation gleichzeitig als behördlicher Einsatzleiter fungiert ein Krisenstab bestehend aus Vertretern der Marktgemeinde, des Roten Kreuzes, der Polizei und der Andorfer Feuerwehren, vertreten durch den technischen Einsatzleiter, Pflichtbereichskommandant und...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.