Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf 133 gestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Aktuelle Corona-Lage im Burgenland
260 bestätigte COVID-19-Fälle, 133 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 260 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 12. April 2020, 17.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von einem bestätigten Fall innerhalb der vergangenen 24 Stunden. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf 133 gestiegen. BURGENLAND. Die insgesamt 260 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 50 Eisenstadt-Umgebung: 22 Eisenstadt: 15 Rust: 0 Mattersburg: 34 Oberpullendorf: 18 Oberwart: 92 Güssing: 21  Jennersdorf: 8 415 Personen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Patienten muss der Kontakt zur Familie ermöglicht werden“, meint FPÖ-Chef Norbert Hofer. | Foto: FPÖ
2

Norbert Hofer fordert:
„Schutzkleidung für Spitals- und Pflegeheimbesucher“

FPÖ-Landesparteiobmann Norbert Hofer mahnt zu einem menschlicheren Zugang bei der Besuchseinschränkung in stationären Einrichtungen und fordert Schutzbekleidung für besuchende Angehörige. BURGENLAND. Seit einigen Wochen herrscht auch in Burgenlands Krankenhäusern und anderen stationären Einrichtung wie Pflegeheimen ein Besuchsverbot für Verwandte. Damit soll verhindert werden, dass das Coronavirus durch Besucher in diese Institutionen Einzug hält. „Isolation für ältere Menschen psychisch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Astrid Eisenkopf rät, bei finanziellen Schwierigkeiten mit der Schuldenberatung Kontakt aufzunehmen. | Foto: LMS
1

Corona-Krise
Schuldenberatung Burgenland auch in Corona-Zeiten

Viele Menschen sind derzeit aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten bedroht. Um den Leuten die Angst zu nehmen und ihnen Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten anzubieten, steht die Schuldenberatung auch in diesen Zeiten zur Verfügung. BURGENLAND. Zwar finden aufgrund der momentanen Situation keine persönlichen Beratungen statt, Telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich. „Außergewöhnliche finanzielle Herausforderungen“„Mir ist es wichtig, den Burgenländern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Burgenland gibt es aktuell insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
Insgesamt 120 Personen genesen, ein sechster Todesfall

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 11. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von vier bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider gab es auch den mittlerweile sechsten Todesfall – eine an COVID-19 erkrankte Frau im 84. Lebensjahr verstarb im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Andreas Kaszanits überraschte Heimkinder mit einer Hupfburg. | Foto: Andreas Kaszanits
2

HARMISCH/KOTEZICKEN
Hupfburg für Kinderheim

HARMISCH/KOTEZICKEN. Andreas Kaszanits von Andis G'schäft mit Standorten in Mischendorf und Kohfidisch spielte am Karsamstag für die Kinder im Kinderheim Harmisch und Kotezicken Osterhase. Er organisierte ihnen eine Hupfburg und stellte sie auch gleich auf. "Ich wollte den Kindern in der schwierigen Zeit eine Freude machen. Die beiden Hupfburgen wurden von mir kostenlos für die Osterfeiertage zu Verfügung gestellt", so Andreas Kaszanits.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pfarrmoderator Peter Okeke und Fahrer Rene Pöll  | Foto: Rene Pöll
8

Loipersdorf-Kitzladen
Mobile Fleischweihe am Karsamstag

LOIPERSDORF. In Loipersdorf gab es heuer eine mobile Fleischweihe, die Pfarrer Peter Okeke durchführte. Durch Ortschaft kutschierte ihn Unternehmer Rene Pöll mit einem Golfwagen. Die Aktion kam in der Bevölkerung sehr gut an.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Den Kinder gefallen die Nasen-Schutz-Masken. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Mund-Nasenschutz-Masken für Kindergartenkinder

Im Städtischen Kindergarten Oberwart werden Schutzmasken für die Kinder genäht. OBERWART. Die Kindergartenpädagoginnen und Helferinnen, die in den vergangenen Tagen im Städtischen Kindergarten Oberwart Dienst hatten, haben für die Kleinen Mund-Nasenschutz-Masken genäht. Für jedes Kind, welches diese Woche betreut wurde oder ab nächster Woche in den Kindergarten kommt, gibt es bereits eine wiederverwendbare Maske. Die Produktion wird nach Ostern weiter laufen. Den Kleinen gefallen die Masken...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gesamtzahl der positiv auf COVID-19 getesteten Personen im Burgenland: 254.  | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
254 positiv auf COVID-19 Getestete, 119 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 254 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 10. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von acht bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider verstarb heute Vormittag eine an COVID-19 erkrankter Frau im 83. Lebensjahr im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf – der fünfte Todesfall im Burgenland. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Mitmach-Aktion unter dem Motto "Fit gegen Corona" der Bezirksblätter Oberwart, Teil 4. | Foto: Michael Strini (Fotocollage)
1 Video 9

Bezirk Oberwart
Challenge "Fit gegen Corona" (Teil 4)

Verschiedene Challenges halten die Österreicher auf Trab. Lustige Videos entstehen dabei. Die Bezirksblätter Oberwart geben mit der Aktion "Fit gegen Corona" ein wenig Einblick, was die Leute derzeit so machen. BEZIRK OBERWART. Die Bezirksblätter Oberwart haben die Mitmach-Aktion "Drei Fragen, ein Video, ein - Fit gegen Corona" gestartet. Drei Fragen beantworten und jeweils ein Foto und Home-Video beifügen - wobei ein Video kein Muss ist. "Aufgrund unterschiedlicher Challenges oder diverse...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fußball-Duelle könnten aller Voraussicht erst wieder im Herbst statt finden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Fußballsaison-Abbruch
SV Güssing und Jennersdorf sind darauf vorbereitet

Nachdem Burgenlands Fußballverbandspräsident Gerhard Milletich gegenüber dem ORF bestätigte, dass eine Weiterführung im Fußball-Amateurbereich ohne Publikum wirtschaftlich wenig Sinn mache, ist ein Abbruch der Meisterschaft das einzig realistische Szenario.  GÜSSING/JENNERSDORF. Die Entscheidung der Bundesregierung bei Sportveranstaltungen bis mindestens Ende Juni keine Zuschauer zuzulassen, hat auch weitreichende Auswirkungen auf die heimischen Fußballvereine. Fußballspiele ohne ihre Fans ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wirtschaftslandesrat Christian Illedits informiert über die das Unterstützungspaket für die heimischen Betriebe. | Foto: LMS

Corona-Unterstützungspaket
2,48 Millionen Euro für heimische Betriebe

Das von Wirtschaftslandesrat Christian Illedits initiiert burgenländische Unterstützungspaket in Höhe von 30 Millionen Euro für heimische Betriebe und Unternehmer startete am 20. März und wird seitdem seitens der Wirtschaft Burgenland GbmH (WiBuG) als Förderstelle bearbeitet. BURGENLAND. Zur schnellen Unterstützung der burgenländischen Betriebe werden die Anträge seit vergangener Woche laufend blockweise bearbeitet. In einer ersten Tranche wurden insgesamt rund 645.000 Euro für die Betriebe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nach Ostern ist der Stillstand auf Burgenlands Baustellen zum Teil beendet. | Foto: MEV
3

Baustart nach Ostern
„Wichtig, dass die Wirtschaft wieder läuft“

Nach dem Osterwochenende kommt wieder etwas Schwung in Burgenlands Wirtschaft. In Grundzügen dürfen Gewerbe- und Handwerksbetriebe unter 400 Quadratmetern Verkaufsfläche unter strengen Sicherheitsvorschriften wieder öffnen. Auch auf den Baustellen wird – ebenso mit klaren Sicherheitsregeln – vermehrt gearbeitet. BURGENLAND. „Für viele heimische Unternehmer ist dieser Neustart nach Ostern ein großer Hoffnungsschimmer. Wir sind froh, dass nach den Feiertagen auch die Bautätigkeit vermehrt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Land Burgenland beklagt den fünften Corona-Todesfall. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Fünfter Todesfall im Burgenland

Eine 83-jährige an COVID-19 erkrankte Frau ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. BURGENLAND. Das Land Burgenland beklagt den fünften Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine 83-jährige Frau aus der Steiermark (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld).  Die Frau wurde im für die isolierte Behandlung von COVID-19-Patienten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. 246 Corona-ErkrankteNach...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Eltern-Kind-Zentrum am Tauscherbach ruft die Kinder dazu auf Regenbögen zu zeichnen oder zu basteln | Foto: EKIZ

Schattendorf
Regenbögen für die Hoffnung

Das Eltern-Kind-Zentrum am Tauscherbach in Schattendorf ruft alle Kinder dazu auf Regenbögen zu zeichnen oder zu basteln. SCHATTENDORF. Silvia Moser und Monika Bernhardt vom Eltern-Kind-Zentrum am Tauscherbach in Schattendorf rufen alle Kinder dazu auf an der Regenbogen-Aktion teilzunehmen. "Rund um die Welt haben Kinder Ausgangsbeschränkungen. Darum werden weltweit Fenster mit selbst gebastelten Regenbögen verziert. Die Kunstwerke sollen signalisieren 'Schau, auch hier muss ein Kind zu Hause...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Nach dem 13. April steht einem Ausflug an den Neusiedler See nichts mehr im Wege.  | Foto: Tscheinig

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Seehütten nach Ostern wieder möglich

Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten wurde das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten bis einschließlich 13. April 2020 untersagt. LHStv. Astrid Eisenkopf kündigte nun an, die Verordnung nicht zu verlängern. BURGENLAND. „Wir haben die befristete Verordnung evaluiert und sind nach intensiven Beratungen mit einschlägigen Expertinnen und Experten zum Ergebnis gekommen, dass die Verordnung mit 13. April 2020 außer Kraft treten soll und nicht verlängert...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
H&P Trading entwickelte ein völlig neues Entkeimungsgerät. | Foto: Foto: Hochwarter
6

Kemeten
H&P Trading präsentiert Entkeimungsgerät für Corona

Das innovative Unternehmen H&P Trading in Kemeten entwickelte ein neues Entkeimungsgerät. KEMETEN (ps). "Für Probleme, die an uns herangetragen werden, finden wir in unserem Unternehmen  Lösungen", so Erwin Hochwarter, Geschäftsführer der mehrfach ausgezeichneten EH Holding GmbH. Mit H&P Trading, einer Holding-Tochter, spezialisierte sich der innovative Unternehmer auf Schienenfahrzeug-Komponenten. "In Zeiten der Corona-Pandemie steht jedoch die Entwicklung im Care-Bereich, d.h....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Der Mann aus dem Bezirk Neusiedl wurde in einem isolierten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut. | Foto: Martin Wurglits

Vierter Todesfall im Burgenland
Corona-Patient aus dem Bezirk Neusiedl starb im Güssinger Spital

Den vierten COVID-19-Todesfall im Burgenland hat die Landesregierung gemeldet. Ein 81-Jähriger ist demnach im Krankenhaus Güssing verstorben. Der Mann stammt aus dem Bezirk Neusiedl und wurde in einem eigens für die isolierte Versorgung von Corona-Erkrankten eingerichteten Teil des Spitals intensivmedizinisch betreut. Verstorben ist er heute, Donnerstag, Vormittag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leider gibt es einen weiteren Todesfall im Burgenland zu beklagen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Vierter Todesfall im Burgenland

Das Land Burgenland beklagt den vierten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. BURGENLAND. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Bezirk Neusiedl. Der Mann wurde in einem eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. Bis gestern Abend (8. April, 18 Uhr) gab es im Burgenland insgesamt 244 bestätigte COVID-19-Fälle. 79 der positiv auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Durch die Corona-Krise gab es auch im Bezirk Oberwart einen massiven Anstieg bei den Arbeitslosen. | Foto: Michael Strini

Corona-Virus
64,3 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Oberwart

Dramatischer Anstieg der Arbeitslosen durch Corona-Krise auch im Bezirk Oberwart verzeichnet. BEZIRK OBERWART. Im März 2020 waren im Bezirk Oberwart 3.187 Menschen arbeitslos, davon 1.423 Frauen und 1.764 Männer. Das bedeutet einen Anstieg zum Vorjahr von 64,3 Prozent oder 1.247 Personen. Bei den Frauen gab es um 539 Arbeitslose mehr (+ 61 Prozent), bei den Männern um 708 mehr (+67 Prozent). Vor allem bei den Jugendlichen unter 24 Jahren gab es einen besonders hohen Zuwachs von 84,8 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sheriff Sascha Wurglits darf seine Gäste im Lucky Town frühestens Anfang Juli 2020 begrüßen.
6

Großpetersdorf
Westernstadt Lucky Town erst ab Juli geöffnet

Die Corona-Krise wirft auch ihren Schatten auf den Wilden Westen in Großpetersdorf. Alle Veranstaltungen bis Ende Juni wurden abgesagt. GROSSPETERSDORF. Alle Montagevents im Juni und die geplante Saisoneröffnung im Lucky Town am 30. Mai wurden nun abgesagt. "Aufgrund der Pressekonferenz der Bundesregierung vom 6. April kommt es auch bei unserem Veranstaltungskalender zu einigen Änderungen. Die geplante Saisoneröffnung am Samstag 30. Mai sowie sämtliche Veranstaltungen im Monat Juni dürfen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In den Altenwohn- und Pflegeheimen starten die Testungen nächste Woche. | Foto: pexels
3

Corona-Virus im Burgenland
Flächendeckende Testungen in Spitälern und Pflegeheimen

Um den Betrieb in den Spitälern abzusichern und das Risiko für das versorgungskritische Personal zu senken, werden ab sofort mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in burgenländischen Gesundheitseinrichtungen auf COViD-19 getestet. BURGENLAND. „Um die kritische Infrastruktur am Laufen zu halten und das Gesundheitspersonal besser zu schützen, werden MitarbeiterInnen in Spitälern verstärkt auf Ansteckungen mit dem Coronavirus getestet“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. Dasselbe gelte für Altenwohn- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Kinder-Musical "Schneewittchen" auf Burg Güssing wurde für heuer corona-bedingt abgesagt und auf Pfingsten 2021 verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Erst 2021
Kindermusical Güssing nur aufgeschoben, nicht aufgehoben

Das bis 30. Juni von der Bundesregierung verhängte allgemeine Veranstaltungsverbot als Anti-Corona-Maßnahme betrifft auch die Musical-Saison in Güssing. Die Kinderproduktion "Schneewittchen" auf der Burg wurde für heuer abgesagt und auf Pfingsten 2021 verschoben. Die Premiere war für 30. Mai angesetzt. Weitere Aufführungen waren für 1., 6. und 7. Juni geplant gewesen. Das Erwachsenen-Musical „Footloose“, dessen Premiere für 19. September terminisiert ist, werde nach aktuellem Wissen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitarbeiter des Haus St. Vinzenz gestalteten für die Bewohner einen Osterstrauß. | Foto: Bettina Homonnai

Pinkafeld
Ostern im Haus St. Vinzenz

Einen Ostergruß in der Corona-Krise gab es für die Bewohner des Hauses St. Vinzenz. PINKAFELD. Die Mitarbeiter des Haus St. Vinzenz gestalteten für die Bewohner einen Osterstrauß. Viele Mitarbeiter bastelten im Home-Office kleine Palmbuschen, welche am Palmsonntag von den Klosterschwestern gesegnet und an die Bewohner ausgeteilt wurden. Obwohl Bewohner in dieser Zeit keinen Besuch von ihrer Familie bekommen können, wollen ihnen die Pfleger und Pfegerinnen eine schöne Osterzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Etappenweise hochgefahren werden die Arbeiten am Tunnel Rudersdorf, am Knoten Riegersdorf und an den Klappbrücken bei Rudersdorf. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2

Rudersdorf und Riegersdorf
Betrieb auf den S7-Baustellen geht schrittweise wieder los

Auf den Riesenbaustellen der Schnellstraße S 7 geht der Betrieb schrittweise wieder los. Das gilt sowohl für den Tunnelbau in Rudersdorf als auch für den Knoten Riegersdorf und die Klappbrücken über die Lafnitz bei Rudersdorf. Das berichtet Walter Mocnik, Sprecher der Autobahngesellschaft ASFINAG. Bereits seit 30. März werden an der Tunnelbaustelle in Rudersdorf kleinere Arbeiten vorgenommen, die in offener Bauweise möglich sind. Voraussichtlich ab 14. April können die Vortriebarbeiten im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.