Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die OSG unterbrach die Bauarbeiten auf allen Baustellen. | Foto: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
1 6

Corona-Virus
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft startet nach Ostern

Die Bauwirtschaft darf wieder arbeiten. Viele Baustellen werden unter strengen Auflagen geöffnet. Die OSG legt nach Ostern los. BEZIRK OBERWART. Nach den Vorgaben der Bundesregierung und den von den Sozialpartner getroffenen Maßnahmen dürfen die Baustellen wieder geöffnet werden. Einige haben dies bereits umgesetzt, ein Großteil wird nach Ostern starten. Auch im Bezirk Oberwart wird somit ab 14. April wieder unter strengen Auflagen weitergearbeitet. Reserven bei BetriebenPeter Adelmann,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
HBLA Maturantin Jana Barabas beim täglichen Arbeiten im Home Office. | Foto: Jana Barabas
2 7

Corona-Virus
Maturanten berichten über die aktuelle Lernsituation

Am 25. Mai soll die Matura in Österreich starten. Zumindest bis Ende April sind die Schulen geschlossen. Maturanten aus dem Bezirk Oberwart schildern die aktuelle Situation aus ihrer Sicht. BEZIRK OBERWART. Bildungsminister Heinz Faßmann plant eine schrittweise Wiederaufnahme des Betriebs an Schulen und Universitäten. Zunächst solle dies bei Maturanten geschehen. Einen Zeitpunkt konnte er nicht bislang nicht abschätzen. "Aber alle werden ihren Abschluss machen können", betonte der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei allen Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise soll nicht auf die gemeinnützigen Vereine vergessen werden, meint Sascha Krikler, Initiator der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“. | Foto: RdV

Initiative „Rettet die Vereinsfeste“
„Kein gemeinnütziger Verein darf zurück gelassen werden“

Aufgrund der Corona-Krise müssen auch viele Vereinsfeste abgesagt werden. Nach der Hilfszusage für Sportvereine fordert die Initiative „Rettet die Vereinsfeste" eine zielgerichtete Ausweitung auf alle gemeinnützigen Vereine – die zum Teil ebenso von Absagen betroffen sind. BURGENLAND. Rund 100.000 Ehrenamtliche engagieren sich in rund 4.900 Vereinen im Burgenland. Aufgrund der Vielfalt fällt die Betroffenheit in der Corona-Krise sehr unterschiedlich aus. Daher fordert die Vereinsinitiative hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Baumwollmasken bestehen aus ökologisch zertifizierten Materialien, sind waschbar und daher mehrfach verwendbar. | Foto: Gloriette
1 2

Schutz vor Corona-Viren
Stegersbacher "Gloriette" erzeugt 10.000 Masken pro Tag

10.000 Mund-Nasen-Schutzmasken erzeugt die Stegersbacher Textilfabrik Gloriette derzeit pro Tag. Die Mitarbeiter des Hemden- und Blusenherstellers, dessen Umsätze durch die Corona-Krise zuvor auf Null gefallen waren, wurden dafür anlässlich eines Großauftrages der Volkshilfe aus der Kurzarbeit zurückgeholt. "Mittlerweile näht in Stegersbach jeder, der nähen kann", zeigt sich Gloriette-Geschäftsführer Peter Hofer stolz. Die Materialien für die zweilagigen Baumwollmasken sind laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die drei Damen der Marzer Gemeindebücherei: Marion Hofschneider, Klaudia Piller und Karin Giefing | Foto: Klaudia Piller
1

Gemeindebücherei Marz
Lieferservice für Bücherwürmer

Die drei Damen der Gemeindebücherei Marz haben sich eine Lösung für alle Marzer Bücherwürmer überlegt die dringend Nachschub beim Lesestoff benötigen. MARZ. Bücher sind für viele jetzt eine schöne und vor allem willkommene Ablenkung. Der Gang zur Bücherei ist aber aufgrund des Corona-Virus leider nicht möglich. Man stünde vor verschlossenen Türen. Klaudia Piller, Marion Hofschneider und Karin Giefing – die Mitarbeiterinnen Gemeindebücherei Marz – haben sich für die lesebegeisterten Marzer eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer
9

Bundesheer
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten im Burgenland

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. Dort konnte sich die Ministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldatinnen und Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. NICKELSDORF. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit  Militärkommandanten Gernot Gasser und LHStv.  Astrid Eisenkopf, zeigte sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gelebetes "Social Distancing": Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Bezirks treffen sich mittels Videokonferenz | Foto: SPÖ MA

Bezirk Mattersburg
Bürgermeistersitzung zu Zeiten von Covid-19

Das Corona-Virus hat auch für die Arbeit der Bürgermeister und Vizebürgermeister Neuerungen im Gepäck. Die erste virtuelle Bürgermeister-Sitzung im Bezirk Mattersburg war schon mal ein Erfolg. BEZIRK MATTERSBURG. In Zeiten des Corona-Virus und des damit verbundenen „Social Distancing“ sehen sich viele gezwungen, auf Sitzungen jeglicher Art zu verzichten. Immer beliebter wird dadurch der Einsatz von Videokonferenzen. So auch im Bezirk Mattersburg: SP-Bezirksvorsitzender Landesrat Christian...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige
Topwinzer Uwe Schiefer bietet beste Weine im neuen Onlineshop. | Foto: Andreas Durst
1 11

Weinbau Schiefer
Neuer Onlineshop mit Bezirksblätter-Gewinnspiel

Weinbau Schiefer in Welgersdorf installierte einen neuen Onlineshop. Zum Start gibt es ein Gewinnspiel. WELGERSDORF. Weinbau Uwe Schiefer bietet nun auf www.weinbau-schiefer.at einen neuen Onlineshop. Darüber hinaus gibt es einen Gratisversand ab sechs Flaschen und 10 Prozent Krisenrabatt auf alles: WeineSäfte, EdelbrändeKürbiskernöl und Paprika  Magnum-GewinnspielJETZT online bestellen und beim Magnum-Gewinnspiel mitmachen. Einfach bei der Bestellung "Bezirksblätter“ eingeben und mit etwas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es lediglich zwei neue COVID-19-Fälle im Burgenland.   | Foto: Pixabay

Corona-Virus
234 Fälle im Burgenland, bereits 67 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 234 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 7. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von zwei bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 67 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um sieben mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 234...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vorsicht beim Einkauf auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen | Foto: pexels

Tipps der Kriminalprävention
Sicherer Einkauf auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen

Geschlossene Geschäfte und lange Wartezeiten bei Internetbestellungen führen derzeit zu einem Anstieg an Privatkäufen. Die Polizei berät und gibt Tipps. Aufgrund der derzeitigen Regelungen hat der Handel geschlossen und die Menschen müssen auf alternative Einkaufsmöglichkeiten ausweichen. Aufgrund von längeren Lieferzeiten oder auch Lieferengpässen wird beim Einkauf oft auf Online-Kleinanzeigen-Plattformen zurückgegriffen. Dazu gibt die Kriminalprävention folgende Tipps: Üblicherweise empfiehlt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ortsvorsteherin Edith Weber und Ehemann Roland klaubten in Rosenberg. | Foto: Weber
2

Beispiele Rosenberg, Stinatz
Flurreinigungen corona-bedingt nur in Kleingruppen

Manche Fundstücke geben wirklich Rätsel auf. "Als mein Mann und ich zu zweit eine Flurreinigung gemacht haben, sind wir doch tatsächlich auf einen weggeschmissenen Motorradhelm und einen alten Rasierer gestoßen", schüttelt die Rosenberger Ortsvorsteherin Edith Weber den Kopf. Da die großen gemeinsamen Flurreinigungen, an denen viele Freiwillige teilnehmen, heuer corona-bedingt abgesagt wurden, rufen viele Gemeinden umweltbewusste Bürger zur Privatinitiative auf. "Was wir bei unserem Rundgang am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Der Verzicht auf die Beiträge für die Ganztagsbetreuung würde zur finanziellen Entlastung für die Eltern beitragen“, meint Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: LMS

Appell von LR Winkler an die Gemeinden
„Verzichten Sie auf die Beiträge für die schulische Ganztagsbetreuung!“

Bildungslandesrätin Daniela Winkler appelliert an die Gemeinden und Schulerhalter, sich an die Entscheidung des Bundes anzulehnen und auf die Einhebung von Beiträgen für die schulische Ganztagesbetreuung zu verzichten. BURGENLAND. Der eingeschränkte Schul- und Kindergartenbetrieb ist eine Maßnahme, um die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit der Bedrohung durch das Coronavirus entgegenzuwirken. Für die Dauer dieser Maßnahmen erfolgt die Betreuung der Schülerinnen und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AHS-Landesschulsprecher Pascal Kettenhummer, Maturant am GYM Oberschützen, fordert eine Matura unter fairen Bedingungen. | Foto: Landesschülervertretung Burgenland
2

Pascal Kettenhummer
Faire Bedingungen für Matura

AHS-Landesschulsprecher Pascal Kettenhummer fordert eine Matura unter fairen Bedingungen für alle. PINKAFELD. Das Bildungsministerium hält an der Matura fest. Diese soll noch dieses Semester stattfinden. Die Landesschülervertretung fordert daher eine faire Lösung für alle Maturantinnen und Maturanten, sowie Klarheit und Gewissheit für die nächsten Wochen. „Wir befinden uns in der wohl größten Krise seit Langem, das sind jedenfalls keine herkömmlichen Bedingungen mit denen die Absolventinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bewohner setzen gemeinsam Blumen ein um das Pflegekompetenzzentrum Frühlingsfit zu machen | Foto: PKZ Drassburg
9

Drassburg
Pflegekompetenzzentrum ist vorbereitet

Die Corona-Krise wirft ihre Schatten auch auf das Pflegekompetenzzentrum Drassburg. Hier bemüht man sich den Bewohnern ein wenig Normalität zu bieten. DRASSBURG. In Pflegeheimen leben Menschen, die zu einer gefährdeten Risikogruppe durch das Corona-Virus zählen. Die Bewohner sind in der Regel hochaltrig und haben Vorerkrankungen, weshalb sie besonders geschützt werden müssen. Im Pflegekompetenzzentrum Drassburg bemüht man sich trotz allem ein wenig Normalität zu vermitteln und auf potentielle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
2. Landtagspräs. Bgm. Georg Rosner bedankt sich bei den Gemeinden für ihren Einsatz. | Foto: Ronald Fenk

Corona-Virus
Georg Rosner dankt Gemeinden

Der zweite Landtagspräsident Bgm. Georg Rosner bedankt sich bei den Gemeinden für ihre Leistung in der Krisenzeit. OBERWART/EISENSTADT. "In Krisenzeiten müssen nicht nur Bundesregierung und Landesregierung viel leisten, sondern auch die kleinsten Einheiten, unsere Gemeinden. „Wir erleben gerade herausfordende Zeiten. Die Corona-Krise hat auch das tägliche Leben in den 171 burgenländischen Gemeinden verändert“, erklärt der 2. Landtagspräsident Bgm. Georg Rosner und ergänzt: „Ich möchte mich auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Marketing-Profi Ben Perner steht Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Agentur Perner

Agentur Perner
Hilfe auf dem Weg zum Onlineshop

Der Mattersburger Marketing-Profi Ben Perner unterstützt Unternehmer bei der Neuorientierung in Zeiten von Covid19. MATTERSBURG. "Vieler Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich aufgrund der Corona-Krise plötzlich mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Viele vor allem klein- und mittelständische Unternehmen können sich in Zeiten wie diesen keinen teuren Onlineshop leisten. Dabei wäre das ein schneller Weg um trotz Ausgangsbeschränkungen für die Kunden verfügbar zu bleiben", so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit Stand 6. April, 19 Uhr, gibt es im Burgenland 232 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Nur noch vier bestätigte Fälle innerhalb von 24 Stunden

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 232 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 06. April 2020, 19.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von 4 bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 60 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 13 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 232...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
WK-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die Entscheidung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, erfreut. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
Große Hoffnung für wirtschaftliche „Wiederauferstehung“ nach Ostern

Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth sieht in den Maßnahmen der Bundesregierung, die Geschäfte nach Ostern wieder schrittweise zu öffnen, einen Hoffnungsschimmer für die burgenländische Wirtschaft. BURGENLAND. „Die Entscheidung, nun nach Ostern Geschäfte schrittweise wieder zu öffnen, hilft den burgenländischen Unternehmern sehr“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Mit 14. April dürfen kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Kindergartenpädagoginnen der Gemeinde Unterkohlstätten nähen Schutzmasken. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
1 4

Unterkohlstätten
Kindergartenpädagoginnen nähen Mundschutz

Mit Nadel und Faden gegen Corona, heißt es in der Gemeinde Unterkohlstätten: Kindergartenpädagoginnen nähen Mundschutz. UNTERKOHLSTÄTTEN. Die Kindergartenpädagoginnen der Gemeinde Unterkohlstätten produzieren gerade Schutzmasken aus waschbarem Baumwollstoff. Mit dem Nähen begonnen haben Kindergarten-Leiterin Kathi Schranz und ihr kreatives Team am vergangenen Wochenende. Die Masken werden im Gemeindeamt gelagert und bei Bedarf an ältere Menschen und Personen der Risikogruppe in unseren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ob die Frühjahrssaison zu Ende gespielt werden kann, ist weiterhin offen. Die Bezirksblätter haben sich bei Vereinsvertretern umgehört. | Foto: Michael Strini
1 9

Fußball
Skepsis und Hoffnung bei Bezirks-Vereinen

Die Bezirksblätter Oberwart haben Vereinsfunktionäre aus dem Bezirk zur aktuellen Situation im Fußball befragt. Die Fortführung der Meisterschaft ist weiterhin eine offene Frage. BEZIRK OBERWART. Nach Entscheidungen der FIFA und UEFA alle Länderspiele und Fußballgroßereignisse sowie auch die Spiele auf europäischer Ebende zu verschieben, setzen die nationalen Verbände - so auch der ÖFB - auf eine zeitliche Ausdehnung der Meisterschaft, eventuell bis in den Sommer. Leise Hoffnung gibt die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GV Katrin Knopf lässt sich mit ihrer Kollegin immer wieder spannende Aktionen für die Kinder in Sigleß einfallen | Foto: Sigleß
1 2

Ferienspiel Sigleß
Kreativ und Bunt im Hausarrest

Die Gemeindevorständinnen der Gemeinde Sigleß, Ruth Ehrenböck und Katrin Knopf überlegen sich Jahr für Jahr ein wenig Abwechslung und Bewegung in die Sommerferien der Sigleßer Kinder zu bringen. SIGLESS. Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen derzeit überwiegend im „Hausarrest“ befinden, wurde der heurige Wettbewerb „Sigleß ist kreativ – Sigleß ist bunt“ spontan auf den April vorverlegt. Bisher war von einem Fotowettbewerb, einem „Sigleß-Rätsel“ bis zu einer „Pokemon-Suche“ viel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchte den "Buschenschank To-Go" von Familie Stubits in Harmisch: Verena Dunst, Gemeinderätin Isabell Novosel und Kathrin Stubits | Foto: Büro Dunst

Harmisch
Landtagspräsidentin Verena Dunst beim Buschenschank Stubits

Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchte den Buschenschank Stubits, der aufgrund der derzeitigen Situation regionale Spezialitäten als „Ab-Hof-Buschenschank“ verkauft. HARMISCH. „Der Buschenschank Stubits bietet regionale südburgenländische Köstlichkeiten nun als „To-Go“ Variante an. Das ist eine tolle Idee, da man die hausgemachten Spezialitäten nun zuhause genießen kann“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Der Buschenschank Stubits aus Harmisch hat trotz der Gastronomie-Einschränkungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kundin Elisabeth Liszt mit selbst genähtem Mund-Nase-Schutz
1 3

Rechnitz
Maskenpflicht wegen Corona-Virus in Supermärkten

Spätestens mit 6. April tritt die Schutzmaskenpflicht in Supermärkten und Drogerien in Kraft. RECHNITZ. Seit Mittwoch ist das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten verpflichtend, sofern diese in einer Filiale bereits vorhanden sind. Spätestens ab kommenden Montag, 6. April, sind diese in allen Pflicht. Ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte und Drogerien, die weniger als 400 Quadratmeter Fläche ausmachen. Dort gelten die bisherigen Regelungen - in erster Linie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Schutzmaskenpflicht in den Supermärkten ab dem 6. April. Die Bezirksblätter hörten sich in Pinkafeld um. | Foto: Fotos: Bettina Homonnai, Andreas Bruckner (Collage)
4

Schutzmasken-Pflicht in Supermärkten
Pinkafelder Kunden begrüßen Maßnahme

Einige Supermärkte und Drogerien haben bereits begonnen. Spätestens ab Montag müssen aber alle geöffneten Geschäfte Schutzmasken austeilen. PINKAFELD. Ab dem 6. April 2020 tritt die Schutzmaskenpflicht in allen Supermärkten und Drogerien in Kraft. Das heißt, man darf Geschäfte nur betreten, wenn eine Maske getragen wird. Mit der Verteilung der Masken in den Supermärkten wurde bereits begonnen, nach und nach sollen alle Filialen folgen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Normalität in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.