Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Blümel #allesgurgelt #ÖBAG – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. 25. März #BlümelDie Geschehnisse rund um Finanzminister #Blümel drohen im Dunkeln zu versinken, twitter ließ den Fall abermals trenden, um die Tatsachen wieder ins Gedächtnis...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit der Ausreisetestpfilcht im Bezirk Kufstein, die von 31. März bis 14. April vorerst bestehen soll, werden auch die Testangebote erweitert. | Foto: pixabay/BB Archiv (Symbolfoto)

Covid-19
Testmöglichkeiten im Bezirk Kufstein werden ausgebaut

Die Ausreisetestpflicht aus dem Bezirk Kufstein gilt ab Mittwoch, den 31. März vorerst bis zum 14. April. Weitere Teststationen gibt es nun in Langkampfen, Niederndorf, Scheffau und Münster. BEZIRK KUFSTEIN (red). Aufgrund des Vorkommens der britischen Coronavirus-Mutation mit weiteren Mutationsmerkmalen gilt ab Mittwoch, den 31. März für vorerst zwei Wochen bis inklusive Mittwoch, den 14. April eine Ausreisetestpflicht für den Bezirk Kufstein – diese Vorsichtsmaßnahme treffen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ilse Pachler aus Kematen: "Für meinen Papierhandel brauchen Kunden einen Test, wo der Mitbewerber diese Produkte auch ohne Test verkaufen darf."
Aktion 2

Corona-Pandemie
"Frei-Testen" sorgt für Ärger bei den Ybbstalern

Eine geplante Novelle des Covid-19-Maßnahmengesetzes sieht Freitesten für den Handel vor. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Geht es nach den Plänen der Bundesregierung, soll künftig für den Besuch von Geschäften (Ausnahme Lebensmittel) ein negativer Corona-Test vorgelegt werden müssen. Eine Maßnahme, die Ybbstals Unternehmern sauer aufstößt. "Eine derartige Maßnahme verwundert schon sehr. Wir hatten eigentlich gehofft, dass die für den Handel so wichtige Gastronomie öffnen darf", so Margit Watzinger, Obfrau...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 2 12

Corona Massentests Teststrasse ...
Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Thermenhalle Bad Vöslau

Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Thermenhalle Bad Vöslau 24.3.2021 Fazit: mit Platz genug aufgebaut, 0 Wartezeit, freundlich, Parkplätze vorhanden Regelmässsige Kostenlose Covid-19 Teststrasse Stadtgemeinde Bad Vöslau Thermenhalle, Geymüllerstraße 8 👉 Montag - Freitag 7 - 19 Uhr 👉 Samstag 10 -19 Uhr 👉 Sonntag 16 - 19 Uhr Keine Vorregistrierung nötig Telefonische Infos unzter 02252/76161-515 oder 545 Info: www.testung.at Angaben ihne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Frank Bolvari führt seine Ordination in Wolfsberg. | Foto: Privat

Frank Bolvari/Wolfsberg
"Covid-Impfung ist die einzige Chance"

Frank Bolvari sieht die Impfung als die Pflicht jedes Einzelnen und spricht sich für AstraZeneca aus. BEZIRK WOLFSBERG. Testungen, Impfungen und vieles mehr sind fixer Bestandteil des Alltags in Zeiten der Corona-Pandemie. Wir haben mit dem Wolfsberger Bezirksärztevertreter Frank Bolvari über die aktuelle Situation gesprochen. WOCHE: Wie groß ist der Andrang für Corona-Tests bei niedergelassenen Ärzten? FRANK BOLVARI: Bei uns gibt es keinen besonders großen Andrang für Testungen, das Testen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bis jedenfalls 31. Mai 2021 wird es das kostenlose Antigen-Testangebot, wie es derzeit in Tirol mit einem der dichtesten Testnetze Österreichs zu finden ist, beibehalten.  | Foto: Pixabay/Shafin_Protic (Symbolbild)

Tirol testet
Tiroler Testangebot wird bis 31. Mai beibehalten

TIROL. Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird das derzeitige Corona-Testangebot in Tirol bis jedenfalls 31. Mai 2021 beibehalten. Aktuell gibt es acht Screeningstraßen, 22 Teststationen, fünf Testbusse und über 900 teilnehmende niedergelassene ÄrztInnen.  1,65 Millionen Antigen-Tests in Tirol Seit Dezember 2020 wurden in Tirol bislang rund 1,65 Millionen Antigen-Tests durchgeführt. Darin eingenommen sind Zahlen der offiziellen Teststationen bzw. Testbusse, an „Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Gemeinde im Bezirk Reutte tritt morgen Montag, 22. März, 0 Uhr, vorerst bis inklusive Freitag, 26. März, 24 Uhr, eine Testpflicht beim Verlassen des Gemeindegebietes in Kraft. | Foto: Bundesheer: Vizeleutnant Martin Hörl

Corona Tirol
Testpflicht für Außerferner Gemeinde Elbigenalp ab Montag

TIROL. Aufgrund aktuell hoher Corona-Infektionszahlen wird es ab kommenden Montag, 22. März, von 0 Uhr, bis vorerst inklusive Freitag, 26. März eine Testpflicht bei der Ausreise geben.  Ausnahmen gibt es für Durchreisende sowie Güterverkehr. Kapazitäten für bestehende Teststation in Elbigenalp werden ausgebaut. Testpflicht ab Montag 22.3.Aufgrund der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen werden in der Außerferner Gemeinde Elbigenalp verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Firma Hermes Schleifmittel kommt eine neue Teststraße. Der Betrieb läuft in der Karwoche an. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

Bad St. Leonhard
Eine neue Corona-Teststraße kommt im Oberen Tal

Am 30. März 2021 läuft der Betrieb bei der Teststraße am Werksgelände der Firma Hermes in Bad St. Leonhard an.  BAD ST. LEONHARD. Durch eine gemeinsame Initiative der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard und dem Unternehmen Hermes Schleifmittel wird dort eine neue Teststraße eingerichtet. Ab Dienstag, den 30. März 2020, kann man sich nun auch im Oberen Tal bei einer Teststraße testen lassen und muss nicht mehr nur die Apotheke oder den Hausarzt aufsuchen. "Der Betriebsrat und künftige SPÖ-Stadtrat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
1 2 8

Corona Massentests Teststrasse ...
TRAISKIRCHEN: 16.3.2021 TESTUNG BEIM SAMARITER BUND TRAISKIRCHEN

TRAISKIRCHEN: 16.3.2021 TESTUNG BEIM SAMARITER BUND TRAISKIRCHEN ! Besuch der Teststrasse am 16.3.2021 um 16:15 Fazit - zu lange Wartezeit, dann fing es auch noch zu regnen an, kein Schutz, VORHABEN Testung abgebrochen und den Heimweg angetreten. TESTSTRAßE: Samariter Bund Traiskirchen Karl Adlitzer-Straße 4, EINGANG ÜBER: Hochmühlstrasse Montag 6.00 - 09.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Info: www.testung.at ANGABEN OHNE GEWÄHR ! Archiv: Robert Rieger -...

  • Baden
  • Robert Rieger
In sechs Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Testbus hat seine Route geändert

Der Corona-Testbus, der im Auftrag der Landesregierung im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs ist, ändert ab dieser Woche seine Route. Der Schwerpunkt des Test-Angebots liegt nun in Minihof-Liebau, wo sich der Hauptteil des Infektionsgeschehens im Bezirk Jennersdorf konzentriert. Nicht mehr angefahren werden in dieser Woche Rohr, Königsdorf und Stegersbach. Der Bus bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Diese werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alfons Weiss, Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes. | Foto: Potmesil
2

Coronakrise
Gänserndorfs Wege aus der Pandemie

Hunderte Freiwillige helfen an den Teststraßen, parallel dazu werden die Impfstraßen vorbereitet. BEZIRK. Drei Themen beherrschen das öffentliche Leben: Wo und wofür lasse ich mich testen? Wann kann ich mich impfen lassen? Wann beginnen die Öffnungsschritte in ein normales Leben? Die Impfstrategie läuft nach wie vor schleppend, in Niederösterreich haben erst 3,3 Prozent der Bevölkerung die zweite Impfung erhalten (Stand 15.3.). Mit der Zulassung des AstraZeneca Impfstoffes vor einigen Wochen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: BRS

Leserbrief aus Perwang am Grabensee
Dank an die Helfer der Covid-Teststation in Mattighofen

Leserbrief von Karin Wandas, die ein Lob für die Agierenden der Covid19-Testeinrichtung in Mattighofen ausspricht.  Mein Mann und ich nahmen bereits mehrmals das landesweite Angebot zur Covid Testung an. Abgesehen davon, dass wir uns jeweils über ein Negativ-Ergebnis freuen konnten, beeindruckte uns die optimale Organisation in der Testeinrichtung Mattighofen, aber auch, einige Monate zuvor, jene in der Gemeinde Lochen. Alle Beschäftigten dort agierten freundlich und engagiert, die Testerinnen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Corona-Selbsttests werden im Bezirk Kitzbühel gut angenommen, die Nachfrage ist sehr hoch. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion

Coronavirus
Hohe Nachfrage bei "Wohnzimmertests" im Bezirk Kitzbühel – mit Umfrage

Corona-Selbsttests seit 1. März in Apotheken erhältlich; Kein Angebot für jene, die sich von Elektronischer Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet haben. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit 1. März besteht in Österreich die Möglichkeit, sich in den Apotheken kostenlose Corona-Selbsttests für Zuhause zu beschaffen. Monatlich können gegen Vorlage der E-Card pro Person fünf "Nasenbohrtests" bezogen werden. Keine Tests gibt es für Personen, die sich von der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
BesucherInnen und Begleitpersonen müssen künftig vor Betreten einer Krankenanstalt der tirol kliniken einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) vorweisen (gilt nicht bei Begleitpersonen im Fall einer Entbindung). | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
2

tirol kliniken
Neue Besuchsregeln an den tirol kliniken

TIROL. Wer dieser Tage stationär in einer der tirol kliniken aufgenommen ist, muss mit eingeschränkten Besuchen rechnen. In der 3. Novelle zur 4. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind einige Änderungen bei den Besuchsregelungen vorgesehen, wie die tirol kliniken informieren.  Was ändert sich?BesucherInnen und Begleitpersonen müssen künftig vor Betreten einer Krankenanstalt der tirol kliniken einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativen PCR-Test (nicht älter als 72...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausreistestpflicht aus Nordtirol endet: Auch auf Passhöhe in St. Christoph am Arlberg an der Landesgrenze zu Vorarlberg wurde jedes Fahrzeug kontrolliert. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Kontrollen am Arlberg enden um Mitternacht

ST. ANTON, ARLBERG (otko). Alle Ausreisenden aus Tirol werden seit dem 12. Februar beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, darf nicht ausreisen. Diese Maßnahme endet nun am 10. März, 24.00 Uhr. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Die strengen Ausreisekontrollen am Arlberg lauen seit 12. Februar 2021, 0:00 Uhr. Personen, die sich in Nordtirol aufhalten, durften in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesinnungsmeister Clemens Happ mit Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Jean-Pierre Schwamm (Mitglied im Innungsausschuss) und Christian Raudner (Ärztezentrum Telfs, v.r.n.l.) vor dem Test-Bus, den die Tiroler Friseure gemeinsam mit den Gewerblichen Dienstleistern auf die Reise schicken.  | Foto: die Fotografen
2

Eintrittstest
Vor dem Friseur noch schnell zur mobilen Teststation

TIROL. Wer aktuell zum Friseur oder einem gewerblichen Dienstleister möchte, braucht einen negativen Coronatest. Damit die Kunden flexibler sind, sowie weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests vermieden werden können, bieten Tiroler Dienstleister jetzt mobile Teststationen an. Der "Test-Bus" startete am 10. März in Oetz und Imst.  Engpässe bei EintrittstestsSeit einem Monat kann man mit einem negativen Coronatest wieder körpernahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die vergangenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 40 Freiwillige aus Ollersdorf und Hackerberg haben sich zur Betreuung der Teststraße bereiterklärt. | Foto: Walter Fischer

"Niemand hat Nein gesagt"
40 Freiwillige betreiben Corona-Teststraße in Ollersdorf

Binnen kürzester Zeit hat sich ein Stab von 40 Freiwilligen aus Ollersdorf und Hackerberg gebildet, der die im Ollersdorfer Gemeindeamt eingerichtete Corona-Teststraße betreut. Sie übernehmen medizinische Betreuung, ärztliche Aufsicht, Befundung oder Ordnerdienste. "Niemand hat Nein gesagt, als er gefragt wurde", zeigt sich Bürgermeister Bernd Strobl stolz. Getestet wird dienstags und freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Durchschnittlich 100 Personen pro Nachmittag nehmen die kostenlose...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Bild die fleißigen Helfer: Dr. Harald Sumper, Carina Sumper, Verena Löschnauer, Elisabeth Ackerler, Caterina Judmann, Conny Freiberger, Gertrude Iby, Irene Grabner, Michaela Tesch-Wessely, Peter Minasch, Bgm. Markus Landauer, VzBgm. Christian Zimmer, Dagmar Löschnauer | Foto: Landauer

Kostenlose Corona-Antigen-Tests
Teststraße in Raiding

RADING. Bereits zum 3. Mal wurde im Raidinger Gemeindezentrum getestet. Bürgermeister Markus Landauer dankt allen Helferinnen und Helfern.  Testungen werden jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 19 Uhr im Gemeidezentrum durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 02619/7472, Gemeindeamt Raiding.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Derzeit werden laut Angaben des Landes rund 3.000 Abstriche pro Tag genommen. | Foto: Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Kostenlose Testmöglichkeiten weiter ausgebaut

Erweiterte Corona-Testmöglichkeiten in Salzburg: Zusätzliches Angebot gibt es für Ausfahrtstests in Bad Hofgastein und Radstadt, aber auch landesweit werden die Öffnungszeiten der Teststraßen nochmals erweitert. UPDATE (5. März): Das kostenlose Corona-Schnelltest-Angebot von Land und Rotem Kreuz wird weiter ausgebaut. Durch die verschärften Maßnahmen in den Pongauer Gemeinden Radstadt und Bad Hofgastein sind besonders dort Änderungen notwendig. Gleichzeitig werden auch landesweit die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Nach einem positiven Antigen-Schnelltest muss man sich sofort in Quarantäne begeben. | Foto: Markus Spitzauer
2

Eintrittstests im Bezirk Braunau
Weitere Teststandorte im Bezirk Braunau

UPDATE vom 24. Februar 2021: Land OÖ baut Testangebot erneut aus – im Bezirk Braunau kommen drei Gemeinden neu dazu OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung fünf mobile Testteams...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Apothekenkammer-Präsident Dr. Matthias König. | Foto: Thomas Steinlechner
Aktion

Corona-Tests
Die Nasenbohrertests waren schnell vergriffen

REUTTE. Matthias König ist Chef der Südtiroler Apotheke in Reutte und Präsident der Tiroler Apothekerkammer. Das Thema Corona in all seine Facetten lässt ihn nicht los. Zuletzt waren es die Selbsttests, volksläufig als "Nasenbohrertests" bezeichnet, welche ihn und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Trab hielten. "Leider vergriffen." "Nein, derzeit haben wir keine Tests vorrätig." "Voraussichtlich ab Mitte März haben wir wieder welche." So und so ähnlich lauten die Antworten, die man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Fußball-Nachwuchs der SpG Geschriebenstein will wieder trainieren. | Foto: SV Rechnitz
Aktion 4

Corona-Pandemie
Wirtschaft und Sport fordern baldige Öffnungen

Mit entsprechenden Präventions- und Sicherheitskonzepten wollen weite Teile der Wirtschaft und des Sports öffnen. Bislang blieben diese Forderungen allerdings ungehört. BEZIRK OBERWART. Am Montag, 1. März, soll es weitere Informationen zu möglichen Öffnungsschritten im März bei Gastronomie, im Tourismus, Sport oder der Kultur geben. Mittlerweile sprechen sich fast alle Bereiche für Eintrittstestungen aus. Auch die Sport- und Freizeitwirtschaft hofft auf einen baldigen Start. Seit vier Monaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.