Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Vereine, Gemeinden und Private unterstützten Risikogruppen beim Einkauf und Apothekenwegen. | Foto: Symbolbild pflege.de

Corona-Virus
Gemeinden im Bezirk Oberwart helfen Bürgern

Im Bezirk Oberwart organisieren Vereine, Private und die Gemeinden mobile Hilfe für ältere und nicht mobile Menschen der besonderen Risikogruppen. BEZIRK OBERWART. Praktisch alle Gemeinden im Bezirk Oberwart haben in den vergangenen Tagen im Rahmen der Vorgaben der Bundesregierung Maßnahmen gesetzt. Mobile Hilfsdienste werden für ältere und nicht mobile Personen eingerichtet, um diese mit Lebensmitteln, Medikamenten usw. zu versorgen. Die Gemeinden informieren darüber via Facebook, E-mail oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zusammenhelfen ist gefragt. SGS und Jungbauern Telfs helfen den TelferInnen. | Foto: JB/LJ

SGS Telfs setzt Corona-Initiative
"Gemeinsam durch die Krise"

TELFS. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs reagiert auf den Ausbruch des Coronavirus und bietet einen kostenlosen Hilfsservice für TelferInnen an. SGS geht EinkaufenMenschen die Aufgrund von Covid-19 keine Möglichkeit haben, Einkäufe zu erledigen, können sich beim SGS Telfs melden. Freiwillige kommen zur Haustür, holen Einkaufsliste ab und bringen den Einkauf anschließend zurück zu Haustür. Bezahlt wird per Zahlschein. Sie können sich bei Doris Perfler unter 0676830386041 oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Grundversorgung bleibt trotz Einschränkungen gesichert. | Foto: Wurglits
1

Grundversorgung
Wo sie trotz Corona weiter einkaufen können

Die Bundesregierung hat aufgrund der Corona-Situation die Schließung von Geschäftslokalen und Einschränkungen für den Kundenverkehr verfügt. Die Gastronomie bleibt ab Dienstag komplett geschlossen. Lieferservice ohne Kundenverkehr im Lokal ist weiterhin möglich. Der Kundenverkehr in Geschäftslokalen im Handel und Gewerbe ist eingestellt. Davon ausgenommen sind: LebensmittelhandelDrogerieartikelApothekenMedizinprodukte und HeilbehelfeGesundheits- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Initiative der Stadtgemeinde:"Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen". | Foto: Pixabay

COVID19
Neuer Einkaufsservice für gefährdete Personen - UPDATE

PURKERSDORF. (pa/sas) Es wurde eine Initiative der Stadtgemeinde - Bürgermeister Steinbichler & Vize Bürgermeister Kirnberger "Einkaufsservice für gefährdete Personengruppen" aufgrund der aktuellen Situation ins Leben gerufen. Ansteckung vermeiden Senioren, aber auch jüngere Menschen mit Vorerkrankungen, sollten momentan viel daheim bleiben um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu minimieren. Spaziergänge im Wald etwa sind unbedenklich und zur Förderung der Gesundheit auch empfehlenswert,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lisa Höllbacher mit ihrem Lebenspartner Marco in der Toscana - vor der Corona-Krise. | Foto: höllbacher
2 2

Innviertlerin berichtet aus Italien
"Bitte, bleibt daheim!"

Daheim bleiben, Desinfektionsmittel, Masken und Handschuhe besorgen: Das rät Lisa Höllbacher. Die Ranshofnerin lebt seit vielen Jahren in Italien und beschreibt, wie sich ihr Leben seit der Corona-Krise verändert hat.  REGGELLO, RANSHOFEN (höll). Vor zwei Wochen hat sich das Leben der Italiener dramatisch verändert. Menschen sterben am Corona-Virus, Krankenhäuser sind überfüllt, ohne Mundschutz und Handschuhe darf man das Haus nicht mehr verlassen. Lisa Höllbacher lebt im toskanischen Reggello...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Neunkirchen
Überparteiliche Hilfe für ältere Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Zeiten des Coronavirus ist kein Platz für Parteipolitik: In Neunkirchen ziehen ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ an einem Strang und starten ein Hilfsprojekt. Bundesrätin Andrea Kahofer, Patricia Gsenger und Gerlinde Metzger waren federführend beim Installieren einer Hotline für diese schwierige Zeit. "Es können Neunkirchner anrufen, die Probleme haben, Einkäufe oder andere Wege zu erledigen", so Kahofer. Vorwiegend ein Service, das für ältere und gebrechliche Personen gedacht ist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.