Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

2 3 2

Coronavirus ,
LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken

LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken Ab einen Einkauf von 50 € gibts eine Packung á 50 Stück Einwegmasken gratis! Die Masken gibt es an der Info beim Lugner Hauptplatz! Pro Person 1 Packung gegen Vorlage eines Rechnungsbons von mind. 50 € Gültig nur im November 2020 Solange der Vorrat reicht. Foto: Robet Rieger Photography Karikatur : Lugner City

  • Wien
  • Robert Rieger
Auch in Grieskirchen und Eferding bieten manche an, für ältere Menschen einkaufen zu gehen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

#nachbarschaftschallenge
Liefer- und Einkaufsservice in Grieskirchen & Eferding

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona-Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für Risikogruppen ist Einkaufen ein Thema. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ältere Menschen sowie Männer und Frauen mit Vorerkrankungen (Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck) sind besonders gefährdet, sich am Corona-Virus anzustecken. Ihnen helfen können Menschen, die nicht zur Risikogruppe gehören. Es gibt in der Region schon Angebote der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Statt Fußball: In Corona-Zeiten wird daheim trainiert oder für Risikogruppen eingekauft – wie Fußballer Armin Humer es hier beweist. | Foto: Humer

Statt Fußballtraining
Union Hofkirchen geht für Risikogruppen einkaufen

Bereits seit März versorgen die Spieler der Union Hofkirchen Angehörige von Risikogruppen. Mit dem neuerlichen harten Lockdown heißt es wieder: Einkäufe liefern statt kicken. HOFKIRCHEN. Schon seit dem ersten coronabedingten Lockdown im März bietet die Sportunion Hofkirchen durchgehend einen Einkaufsservice für ältere Personen an. So stehen die Sportler auch jetzt ganz selbstverständlich wieder zum Schutz von Risikogruppen zur Verfügung und gehen in den Gemeinden Hofkirchen, Aistersheim und St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Jugend Schachendorf-Dürnbach unterstützt wieder ältere Einwohner im Lockdown. | Foto: Lena Varga

Corona-Krise
Jugend Schachendorf-Dürnbach reaktiviert "Aktion Mitmensch"

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach startet wieder die "Aktion Mitmensch" im 2. Lockdown. SCHACHENDORF/DÜRNBACH. "Aufgrund des 2. Lockdowns starten wir wieder unsere Aktion "Mitmensch", weil diese beim 1. Lockdown schon gut angenommen wurde und es gerade jetzt wahrscheinlich wieder genug Leute geben wird, die Hilfe benötigen werden", sagt Obmann Stefan Resetar. "Der Corona-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen stellen vor allem ältere Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen vor besondere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bereits im Frühjahr waren viele Linzer aktiv, wie hier bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer

Corona-Krise
Luger ruft Bevölkerung auf, einander zu helfen

Viele Linzer engagieren sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für ihre Mitbürger. Der Innovations-Hauptplatz soll diese Initiativen künftig vernetzen und unterstützen. Bürgermeister Luger ruft die Bevölkerung auf, aktiv zu werden.   LINZ. Angesichts der Auswirkungen des zweiten Lockdowns und zu befürchtenden weiteren Verschärfungen, ruft Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Bevölkerung auf, einander zu helfen. "Wir haben während des ersten Lockdowns eine enorme Welle der Solidarität...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Weihnachtsgeschäft könnte heuer verstärkt online stattfinden. | Foto: Fascinadora/Panthermedia

Lockdown-Konsumstudie
Handel vermisst Gastronomie

Einer aktuellen JKU-Studie zufolge leidet der stationäre Handel an den Folgen der Gastro-Schließung. Wie so oft gibt es einen Dritten, der sich freut. OÖ. Wenn die Gasthäuser, Cafés und Restaurants nicht offen haben, vergeht vielen Oberösterreichern die Freude am shoppen – das hat eine repräsentative Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ergeben. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, weniger oft (53 Prozent) und weniger lang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim Besuch von Bauernmärkten gelten Abstandsregel und Maskenpflicht. | Foto: Mariana Moser

Lebensmittel-Einkauf
Bauernmärkte dürfen weiter offenhalten

Bauernmärkte dürfen auch während der Corona-Zeit stattfinden. Es gelten allerdings die bekannten Sicherheitsmaßnahmen. Für Bauernmärkte im Freien heißt das laut Landwirtschaftskammer eine Abstandsregel von mindestens einem Meter und die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gleiches gilt für geschlossene Verkaufsräume von Direktvermarktern. Pro 10 m² Verkaufsfläche darf aber nur ein Kunde diesen Verkaufsraum betreten. Gelegenheitsmärkte wie Adventmärkte sind untersagt. Ist die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einkaufshilfe in St. Barbara: Einfach die Telefonnummer 0677/63235475 anrufen und Hilfe wird organisiert.  | Foto: Symbolbild pflege.de

Coronakrise
St. Barbara: Freiwillige gehen für Sie einkaufen

Ab sofort bietet die Marktgemeinde St. Barbara aufgrund der Corona-Pandemie eine Einkaufshilfe an. Freiwillige stellen sich in den Dienst der guten Sache. In St. Barbara gibt es ab sofort eine Einkaufshilfe. "Das Angebot richtet sich an alle, die Unterstützung brauchen, die sich nicht einkaufen gehen trauen oder unter Quarantäne stehen", erklärt Bgm. Jochen Jance. Neben Einkäufen kann auch bei behördlichen Erledigungen geholfen werden. Einfach die Telefonnummer 0677/63235475 anrufen und Hilfe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Unser Leser Bernhard Weissenbacher denkt über die aktuellen Abstandsregelungen beim Einkaufen nach. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Leserbrief
Offener Brief an Gesundheitsminister Rudi Anschober

Ein Leserbrief zur aktuellen Corona-Einkaufslage von Bernhard Weissenbacher aus Hintersee. Geschätzter Herr Bundesminister, gehen Sie heute einmal in die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter. War gestern schon nicht mehr zum Aushalten und heute – Samstag – wird’s wohl noch schlimmer. Wie wollen Sie das Virus in den Griff bekommen, solange der gesamte Handel offen hat? War vermutlich eine Lobbyistenentscheidung. Ich habe bisher alle Ihre Entscheidungen mitgetragen, aber jetzt kann ich vieles nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPAR_PLANLICHT_Einkaufswagen_Desinfektion_UV-C_Licht

von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck. | Foto: SPAR

Desinfektion von Einkaufswägen
Neue Desinfektion mittels UV-Licht bei SPAR in Zirl

ZIRL. Abstand halten, Masken und die regelmäßige Reinigung von Flächen sind in allen Supermärkten Standard geworden. Ganz besonderes Augenmerk legt SPAR auf die Sauberkeit von Einkaufswägen, die laufend von Kunden benutzt werden. SPAR stellt daher bei den Eingängen Desinfektionsmittel und -tücher zur Verfügung, damit Kunden die Griffe vor Gebrauch reinigen können. Premiere in ZirlIn Zirl kommt nun erstmals eine eigene Anlage zum Einsatz, die ganze Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfizieren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Bernhard Carl (Bürgerliste) schlägt vor, die Schranne auch auf den Bereich vor dem Schloss Mirabell auszudehnen und so mehr Bewegungsspielraum für das Abstand halten zu ermöglichen. | Foto: Bürgerliste

Sicherheitsabstand
Bürgerliste fordert mehr Platz für die Schranne

Die Bürgerliste fordert angesichts der steigenden Infektionszahlen eine Ausweitung der Schranne, um für mehr Abstand zwischen den einzelnen Marktständen und den Schrannen-Besuchern zu sorgen. SALZBURG. Mehr Platz bedeutet mehr Sicherheitsabstand, so der Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. Er schlägt eine Ausdehnung und Entzerrung der einzelnen Marktstände vor. Schranne bis zum Schloss Mirabell ausdehnen "Neben dem Reduzieren von soziale Kontakten sind das Abstand halten und das Tragen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Freude am Schenken wollen Gerda Buttenhauser (Mitte) und ihre Töchter Lucia (links) und Marlene weitergeben. | Foto: Lisa Gold
6

Familienbetrieb
"Kleine Geschenke kommen nie aus der Mode"

Die Salzburger Familie Buttenhauser will mutig in die Zukunft gehen und eröffnete im Oktober ein zweites Geschäft in der Altstadt.  SALZBURG. Sich mit den schönen Dingen des Lebens umgeben und Wohlfühloasen schaffen – dass dies derzeit besonders wichtig ist, davon ist Gerda Buttenhauser überzeugt. Die Salzburgerin führt gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Marlene und Lucia seit neun Jahren die Geschenke-Boutique "PurPur" in der Kaigasse; vor knapp einem Monat hat die Familie in unmittelbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Grenzverkehr
Einkaufen in Bayern ohne Corona-Test

Das wird die "Grenzgänger" bei uns freuen: Ein 24-Stunden-Aufenthalt in Bayern soll in zehn Tagen auch ohne Covid-19-Test wieder möglich sein.    SALZBURG. Ein Aufenthalt von 24 Stunden in Deutschland ist für Österreicher ohne Coronavirus-Test bald wieder möglich. Davon berichten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Europaministerin Karoline Edtstadler auf deren Facebookseiten.  Dort schreibt der Landeshauptmann: "Europaministerin Karoline Edtstadler war heute bei ihrem bayerischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 2 6

Coronavirus ,
HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN

HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN Laut Bundesregierung muß keiner leere Regale befürchten. Die Deutschen neigen aus Sorge vor einem zweiten Lockdown angesichts stark steigender Corona-Infektionen wieder zu Hamsterkäufen. Die Verkaufszahlen von Klopapier steigen von Woche zu Woche um fast das doppelte alls im Durchschnitt der Vorkrisen-Monate August 2019 bis Jänner 2020. Der Absatz von Desinfektionsmitteln wuchs um knapp drei Viertel und der von Seife um fast...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startet einen öffentlichen Aufruf.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf von der Gesundheitsbehörde

Wegen des positiven Tests einer Person auf Covid-19, startet die Epidemiebehörde der Stadt einen weiteren öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Dieser richtet sich an Personen, die am Dienstag, 29. September, zwischen 13 und 14 Uhr beim Billa in der Rosengasse 1 in Lehen waren. Diese Personen sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten gängiger Symptome (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes, Halsschmerzen, Durchfall) umgehend die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wer vergangenen Montag und Dienstag die Billa Filiale in Taxham besuchte und Krankheitssymptome aufweist, soll sich melden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Erkrankung
öffentlicher Aufruf für Supermarktbesucher in Taxham

Die Gesundheitsbehörde startet aufgrund eines positiven Covid-19 Tests einen Aufruf für Personen, die zum besagten Zeitrahmen in der Billa Filiale Klessheimer Allee 90 einkauften.  SALZBURG. Da die exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich sei, ruft die Gesundheitsbehörde dazu auf, den eigenen Gesundheitszustand genau zu beobachten. Der Aufruf ergeht an alle Personen, die am Montag, 14. September, in der Zeit von 7 bis 14 Uhr, oder am Dienstag, 15. September, in der Zeit von 13 bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landjugend Eggerding: Rund 25 Mitglieder haben sich bereits erklärt, beim Einkaufsdienst zu helfen. | Foto: Bezirkslandjugend Schärding
8

Regionalitätspreis 2020
Schärdings Landjugend im Corona-Einsatz

Für ihren Einkaufsdienst während des Corona-Lockdowns wurde die Bezirkslandjugend Schärding für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert.  BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die einen waren in Quarantäne. Andere wollten sich nicht der Gefahr aussetzen, sich mit Covid-19 anzustecken. Tägliche – wichtige – Besorgungen zu machen, ist für viele während des Corona-Lockdowns zur Herausforderung geworden. Und genau hier war die Landjugend zur Stelle. "Unsere Landjugendmitglieder haben für Menschen, die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ronald Binder tauschte Versicherungspolizzen mit Einkaufszetteln. | Foto: Fotostudio Krendl

Während Lockdown
Versicherungskaufmann ging für Kunden einkaufen

Vom Versicherungskaufmann zum Nahversorger: Ronald Binder erledigte Einkäufe für seine Kunden. Die Grenzen sind offen, die Masken fallen demnächst. Die Corona-Krise scheint überwunden, endlich, möchte man meinen. Wie für viele andere Branchen auch bedeutete der Lockdown für Versicherungskaufmann Ronald Binder den Wegfall der täglichen Arbeit. "Für mich brach eine Welt zusammen, da ich aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen von einem Tag auf den anderen keine Termine mehr wahrnehmen konnte." Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.