Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Zum Einkaufen in Oberwart ruft die Stadtgemeinde auf, um heimische Unternehmen zu unterstützen (Symbolfoto) | Foto: Michael Strini
6

Gemeinsam für das Burgenland
Heimische Betriebe mit viel Service

Regionale Betriebe bieten Qualität und Service. Initiativen unterstützen sie in der prekären Situation. BEZIRK OBERWART. Aktuell gibt es zahlreiche Initiativen und Onlineplattformen, die regionale Unternehmen unterstützen und auch die Möglichkeiten bieten, sich zu präsentieren. Viele bieten Lieferservices, Onlineshops an oder haben - wie Bäcker, Fleischer, Optiker usw. nach wie vor geöffnet. Gerade in diesen schwierigen Zeiten gilt es die Möglichkeiten der regionalen Unternehmen entsprechend zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr Günseck initiierte einen Hilfsdienst, der auf den gesamten Ort ausgeweitet wurde. | Foto: Feuerwehr Günseck
1 4

Corona-Virus
Freiwillige unterstützen Nachbarn im Bezirk Oberwart

In zahlreichen Gemeinden unterstützen mittlerweile Freiwillige ältere Einwohner in verschiedenen Bereichen. Die Solidarität im Bezirk Oberwart steigt. BEZIRK OBERWART. Nachbarschaftshilfe, Hilfsdienste für ältere Menschen usw. die Solidarität in dieser schwierigen Zeit ist groß. In vielen Gemeinden sind bereits seit einigen Tagen freiwillige Helfer unterwegs, um Alltagsgeschäfte für ältere und nichtmobile Menschen zu übernehmen. Nachbarschaftshilfe in GünseckBgm. Christian Pinzker: "Im Dorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
NEOS Pinkafeld starteten Initiative für heimische Betriebe. | Foto: NEOS Pinkafeld
2

NEOS Pinkafeld
"Helfen & Schenken"-Gutscheine kaufen

NEOS Pinkafeld animiert Initiative "Helfen & Schenken"-Gutscheine zu kaufen. PINKAFELD. Miteinander für Pinkafeld-NEOS haben die Initiative "Helfen & Schenken - Gutscheine kaufen" gestartet. "Unsere kleinen Betriebe, die jetzt nicht offen halten dürfen, haben es besonders schwer. Wir möchten die Leute ermutigen, ihnen zu helfen und jetzt Gutscheine zu kaufen, die später eingelöst werden können. Das ist eine schnelle Hilfe, ist ein Beitrag, um Arbeitsplätze zu erhalten und zudem auch eine gute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Josef Bauer beim Einkauf mit seinem Mopedhelm.
1 1 2

Einkauf mit Vollvisierhelm

ST. STEFAN/LEOBEN. Da es zur Zeit keine Schutzmasken (welche Art auch immer) für Privatpersonen zu kaufen gibT,  musste ich improvisieren um niemanden bei einem notwendigen Einkauf zu gefährden. Natürlich diente diese Maßnahme auch dem Selbstschutz meiner Person. Ich habe einfach meinen Vollvisierhelm – den ich ja sowieso beim Mopedfahren benötige – nicht abgenommen und habe so das Geschäft unseres Nahversorgers betreten. Am Anfang haben die Angestellten und einige Kunden wohl etwas überrascht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
3 7

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - Im BäckEck (Gaaden) ist nun alles anders …. 25.3.2020

Im BäckEck (Gaaden) ist nun alles anders …. Sechs Jahre ist es her, dass Elisabeth Hubeny ihr BäckEck in Gaaden eröffnet hat. Das kleine feine Geschäft bot frisches Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Kaffee an, ebenso konnte man Eier, Milchprodukte sowie kleine Geschenke kaufen. Am gemütlichen Tisch im Geschäft konnten die Produkte bei Kaffee und einem Plauscherl konsumiert werden. Was aber hat sich nun, in Zeiten von Corona, geändert. “Mein Frühstücksgeschäft, das früher sehr stark war, ist...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Geschäftsführerin Larissa Pöschl und Freiwilligen Koordinatorin Doris Perfler vom SGS Telfs haben alle Hände voll zu tun. | Foto: SGS Telfs

Pflege in Zeiten von Corona
Alles für das Wohl der Menschen

TELFS, ZIRL. Die Corona-Krise ist vor allem für Pflegeheime und Sozialsprengel in unserem Bezirk eine große Herausforderung. Nachdem man sich an diese außergewöhnliche Situation erst einmal gewöhnen musste, läuft es mittlerweile recht rund. Verantwortliche und Pflegepersonal sind stark eingespannt, kommen mit der Lage allerdings gut zurecht. Einzig der Mangel an genügend Schutzausrüstung bereitet Kopfzerbrechen. Großer ZusammenhaltBesonders schwierig stellt sich zurzeit die Arbeit der Sozial-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen nehmen sich den Corona-Risikogruppen an. Die LJ Meggenhofen (Bild) hilft beispielsweise bei "Essen auf Rädern" mit. | Foto: LJ Meggenhofen
3

Corona-Virus
Landjugend im Bezirk Grieskirchen im Einsatz

Im Bezirk Grieskirchen sind die Landjugend-Ortsgruppen bereits im Einsatz um Risikogruppen zu unterstützen. Aber auch die jungen Helfer stehen angesichts der Corona-Krise bei ihren Hilfstätigkeiten vor Herausforderungen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Wenn Risikogruppen – ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen – ihre alltäglichen Erledigungen nicht mehr ausführen können, muss Hilfe her. Das haben sich auch die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen gedacht. Derzeit sind folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Stadtgemeinde Oberwart ruft zum Einkaufen in Oberwart auf - statt bei Internetriesen. | Foto: Michael Strini (Symbolfoto)

Oberwart
Einkaufen bei heimischen Betrieben

Stadtgemeinde Oberwart startet Aufruf: Kauf bei unseren Betrieben in Oberwart! OBERWART. Die Corona-Krise trifft uns alle und beeinflusst unseren Alltag in allen Bereichen – egal ob privat oder beruflich. "Auch unsere Betriebe haben mit den Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus zu kämpfen. Aber wir können sie unterstützen, denn viele von ihnen bieten Online-Shops, Bestellservices, Lieferservices für Einkäufe und Speisen und auch Notfalldienste", so Bgm. Georg Rosner. Kreative...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Pfarre Golling hilft eine neue Nachbarschaftshilfe aus.  | Foto: Marianne Robl

Golling
Nachbarn helfen jetzt beim Einkaufen

In der Marktgemeinde helfen sich jetzt die Nachbarn in der schwierigen Zeit. GOLLING. Die Pfarre Golling hat ein Team von rund zehn Helfern gebildet, das die gefährdete Bevölkerung bei notwendigen Besorgungen unterstützen wird. Wer älter als 65 Jahre ist, immungeschwächt oder krank, kann das Angebot in Anspruch zu nehmen (0681 10 80 44 30 oder 0664 75 03 03 25). Die Waren werden per Anruf bestellt und dann mitsamt der Rechnung vor die Haustür gestellt.  Mehr News über den Tennengau lesen Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Daniel Resch ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. | Foto: Netopilik

Corona in Wien
Interview mit Bezirksvorsteher Daniel Resch zur aktuellen Lage in Döbling

Wie beeinflusst Corona die Arbeit in Döbling? Die bz bat Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum Interview. Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage in Döbling? DANIEL RESCH: Die Situation ist natürlich, wie auch im ganzen Land, keine einfache. Jedoch merkt man in Situationen wie diesen, wie stark unser Bezirk ist. Ich bekomme sehr viele Nachrichten aus der Bevölkerung – die stimmen mich positiv.  Wie haben die Bewohner die Maßnahmen der Bundesregierung aufgenommen? Die Maßnahmen werden ruhig...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unterstützung hat viele Gesichter! Ein tolles Beispiel einer Leserin: Für kranke Nachbarn mitkochen und vor das Haus stellen. | Foto: Bezirksblätter Landeck
1 Video 3

Hilfsangebote im Bezirk Landeck
"I schau auf di - du schausch auf mi!"

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/STANZERTAL (sica). Mit dem Corona-Virus hat sich der Alltag schlagartig geändert. In dieser schwierigen Zeit ist aber etwas deutlich zu erkennen: Der große Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung.  Gemeinsam gegen CoronaGegenseitige Hilfsangebote gehören honoriert und verbreitet, damit sie auch angenommen werden können - Kennen Sie noch andere Initiativen von Vereinen, Gemeinschaften oder Privatpersonen die veröffentlicht werden sollen? Schicken Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gemeinsam mit einem Team aus Freiwilligen unterstützt Oliver Möllner ältere Menschen bei notwendigen Einkäufen. | Foto: Privat

Coronavirus
So wird den Währingern geholfen

Vier Freunde aus dem 18. Bezirk haben die Nachbarschaftsaktion "Währing hilft" ins Leben gerufen. WÄHRING. Dass man die Menschen in der Nachbarschaft gerade in Zeiten wie diesen nicht im Stich lassen kann, war Oliver Möllner sofort klar. Gemeinsam mit drei Freunden – Florentin Reiner, Martina Wettstein und Thomas Scheuba – startete er die Initiative "Währing hilft". "Wir wollen die Menschen im Bezirk unterstützen, da wir viele bereits kennen. Es gibt in Wien schon einige...

  • Wien
  • Währing
  • Hannah Maier
Pettenbachs Landjugendleiterin Anna Tiefenthaler und Micha Neuhauser helfen  beim Einkauf. | Foto: LJ Pettenbach
1 2

Corona-Krise
"Ich bin stolz auf unsere Mitglieder"

"Landjugend stark dabei …" Viele Landjugendgruppen im Bezirk bieten den Gemeindebewohnern Unterstützung beim Einkauf an. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Denjenigen zu helfen, die gerade in Zeiten wie diesen Hilfe benötigen, ist für Oberösterreichs Landjugendgruppen selbstverständlich. Die ganze Welt wird derzeit vom Coronavirus überschattet. Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Billa: 08:00 - 09:00 Uhr für Risikogruppen freihalten | Foto: Schwarz

Einkaufen in der Region
08:00 - 09:00 Uhr für Risikogruppen freihalten

PURKERSDORF/REGION. "Die Versorgung ist gesichert, unsere Filialen sind und bleiben regulär für Sie geöffnet", heißt es von Seiten BILLA. Für eine ruhige Versorgung Um eine sichere Versorgung ermöglichen zu können, bittet BILLA seine Kunden die Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr für jene Menschen „frei zu halten“, die zu den Risikogruppen gehören. Damit will der Konzern jenen Mitmenschen die Zeit geben, sich in Ruhe zu versorgen. Was heißt das für jeden Einzelnen von uns? Nachbarschaftshilfe für jene...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
5

Rezept
Rezept Corona-Pizza

Der makabre Name bedeutet nur, dass ich mich in Quarantäne befinde und koche, was ich vorfinde, um so selten wie möglich einkaufen gehen zu müssen. Was ich immer im Kühlschrank habe, sind Topfen und Rote Rüben. Also habe ich den Topfen mit etwas Grieß (griffiges Mehl tut es auch) und etwas geriebenen Nüssen (Mandeln) angerührt, gesalzen, gepfeffert und zur Seite gestellt. Die Roten Rüben waren (eiserne Reserve...) vorgekocht aus dem Supermarkt; ich habe sie würfelig geschnitten, mit Salz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Verena Rinnhofer von der Landjugend Mürzzuschlag-Ganz stellt schon die ersten Einkäufe zu. | Foto: Landjugend Steiermark

Unterstützungsaktion
Landjugend Mürzzuschlag-Ganz ist gemeinsam stark füreinander

Die Mitglieder der Landjugend Steiermark schränken nicht nur ihre Aktivitäten ein, sie leisten auch praktische Hilfestellung. Die Landjugend Steiermark übernimmt unter dem Arbeitsschwerpunkt-Motto "lebensWERTvoll - gemeinsam stark füreinander" in diesen Zeiten Verantwortung gegenüber der älteren Generation. Dazu wurden alle Veranstaltungen in nächster Zeit, egal in welcher Größenordnung, nach den gesetzlichen Bestimmungen abgesagt. So möchte die Landjugend in Zeiten von Schulschließungen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Gemeinde Weißkirchen unterstützt beim Einkauf. | Foto: KK
1

Murtal
Gemeinden unterstützen ältere Mitbürger

Nahezu alle Gemeinden in der Region starten Einkaufsplattformen für die Bürger. Auch sonst werden viele Aktionen gestartet. MURTAL. Der Zusammenhalt wächst in Zeiten der Krise. Gleich mehrere Gemeinden in der Region haben Hilfsprogramme vor allem für ältere Mitbürger eingerichtet. In Weißkirchen appelliert etwa Bürgermeister Ewald Peer, die empfohlenen Maßnahmen ernst zu nehmen und diese zu befolgen. "Auf Rücksicht auf unsere Mitbürger", sagt er. Lieferservice Gleichzeitig wurde eine Aktion ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einkaufen ja, aber bitte achten Sie darauf, dass die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr Risikogruppen vorbehalten ist.
1

Coronavirus
Einkaufen für Risikogruppen zwischen 8 und 9 Uhr

Wie der Lebensmittelhändler BILLA mitteilt, soll die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr den Risikogruppen zum Einkauf vorbehalten werden. BEZIRK TULLN. "Weil wir Allen eine sichere Versorgung ermöglichen wollen, bitten wir all unsere Kunden die Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr für jene Menschen „frei zu halten“, die zu den Risikogruppen gehören. Damit wollen wir jenen Mitmenschen unter uns die Zeit geben, sich in Ruhe zu versorgen", heißt es vom Konzern. Was heißt das für jeden Einzelnen von uns?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Motto der Stunde; "Zsammhalten" bei der Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk! | Foto: JB/LJ
2

Großartiges Hilfsangebot
"Zammhelfen" der Jungbauernschaft Ibk.-Stadt- und Land

Atemberaubende Hilfsbereitschaft der Jungbauernschaft im Bezirk Innsbruck-Stadt und Land:  Angesichts der dramatischen Lage rund um das Coronavirus senden viele Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Zeichen der Solidarität und Hoffnung. Freiwillig wurde im ganzen Bezirk unter dem Motto „Zammhelfen“ ein Einkaufs-bzw. Besorgungsdienst für ältere Menschen der Risikogruppe sowie für Menschen in Quarantäne installiert. Dass man auf die jungen Leute im Bezirk Innsbruck Stadt und Land zählen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Das Zaus-Haus bietet in Ottenschlag Hilfe an
Das Zaus-Haus in Ottenschlag hilft bei Einkäufen, Besorgungen und Mittagessen

Wenn Sie Unterstützung brauchen bei Ihren Einkäufen oder eventuell Medikamente zu holen sind,  können Sie sich gerne unter 0676 88 999 988 melden. Auch kann für 2-3 Personen ein Mittagessen geliefert werden. Ein Wäscheservice (waschen und bügeln) wird ebenfalls angeboten. Selbes gilt auch für Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten. Alle News zum Corona-Virus aus Niederösterreich!

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Vizebürgermeister Martin Litschauer: "Halten Sie sich nicht an die Vorgaben, setzten Sie unser Gesundheitssystem aufs Spiel." | Foto: privat
1

Coronavirus
Appell an Risikogruppen: Bleibt bitte daheim

Viele ältere Menschen drängen sich vor und in den Supermärkten. Waidhofens Vizebürgermeister: "Sie gefährden das gesamte Gesundheitssystem!" WAIDHOFEN. Diese Szenen wollte man eigentlich vermeiden: Menschen drängen sich frühmorgens vor den Supermärkten, bis diese Aufsperren. Den empfohlenen Abstand halten die wenigsten ein - und was auffällt: Es handelt sich hauptsächlich um ältere Personen, also Menschen, die vom Coronavirus ungleich stärker gefährdet sind als junge Menschen ohne...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Damit die Ware beim Großhändler nicht verdirbt, können Vereine und Institutionen die Lebensmittel nun verbilligt erwerben.  | Foto: Pixabay/dariasophia (Symbolbild)

Covid-19
Verbilligte Lebensmittel vom Großhändler für Vereine und Institutionen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und das Gremium für Lebensmittelhandel wenden sich an die Tiroler Bevölkerung und machen auf die vollen Lagerbestände der Tiroler Lebensmittelgroßhändler aufmerksam. Aufgrund der Stilllegung des Tiroler Tourismus drohen die Lebensmittel zu verfallen.  Verbilligte LebensmittelDas Coronavirus legte den gesamten Tiroler Tourismus lahm und wirkte sich damit auch auf den Tiroler Lebensmittelgroßhandel aus. Die Tiroler Wirtschaftskammer und das Gremium für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Salzburger Schranne und der Grünmarkt bleiben wegen des Coronavirus gesperrt | Foto: Neumayr

Coronavirus
Schranne und Grünmarkt gesperrt - Keine Trauungen bis April

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern, setzt die Stadt Salzburg weitreichende Maßnahmen um. SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung wurden bereits am Sonntag alle Parks und Spielplätze geschlossen. Es gibt dazu auch entsprechende Schwerpunktkontrollen der Behörden, um dieses Verbot zu überwachen. Schranne, Grünmarkt, Lehener Wochenmarkt finden nicht statt Auch die Schranne und der Grünmarkt sowie der Lehener Wochenmarkt bleiben bis auf weiteres geschlossen - am Montag (16. März) hatte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.