Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#AstraZeneca #ÖVPkrise - Die Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 10.3. #RasereiMittwoch trendete #Raserei Kritische Stimmen und Meinungen dazu gab es promt: Donnerstag 11. März #AstraZenacaDass Dänemark die Astrazeneca Imfpungen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei den Covid-Impfdosen blieben überraschend einige Dosen übrig. Das freute Menschen aus umliegenden Bezirken.  | Foto: picture alliance
1

Impfung im Bezirk Schwaz
Vom Versuch des Impftourismus

GERLOS/BEZIRK SCHWAZ. Dass der Bezirk Schwaz in der vergangenen Woche durchgeimpft wurde, ist natürlich kein Geheimnis geblieben und so mancher Zweitwohnsitz-Besitzer hat versucht, über die Hintertür eine Impfung zu bekommen. In der Gemeinde Gerlos etwa, unweit der Bundeslandgrenze zu Salzburg, gab es bei den niedergelassenen Ärzten regelrechten Telefonterror von Touristen, welche gerne eine Impfung gehabt hätten. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, gab es sogar Angebote z. B. aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Perfekte Vorbereitung und viele helfende Hände bei der gemeindeübergreifenden Impfaktion in Axams! | Foto: privat

Corona-Maßnahme
Gemeindeübergreifende Impfung 80+ abgeschlossen

Die gemeinsame Impfaktion von Axams, Birgitz und Grinzens für die Bevölkerung 80+ ist am Freitag und am Samstag erfolgreich durchgeführt worden! Die Organisation hat aufgrund der hervorragenden Vorbereitung in den drei Gemeinden sehr gut funktioniert. Am Freitag wurden über 100 Personen über 80 Jahre aus Grinzens und Birgitz geimpft, am Samstag folgten 244 Personen aus Axams und die restlichen Senioren aus Birgitz. "Wir freuen uns sehr, dass nun unsere älteste Bevölkerungsgruppe den ersten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Impf-Attest ist für Dienstnehmer und Lehrlinge kostenlos, jedoch für Pensionisten kostenpflichtig. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Abzocke bei HochrisikopatientInnen?
Bis zu 50 Euro für Impf-Attest

TIROL. Laut dem Pensionistenverband kommt es vermehrt zur "Abzocke" bei Hochrisikopatienten. Diese müssten laut dem Verband bis zu 50 Euro für eine Bestätigung zahlen, damit sie sich impfen lassen könnten.  50 Euro für eine BestätigungDer Pensionistenverband Tirol ist entsetzt und empört über die bekannt gewordenen Fälle. Hochrisikopatienten, die sich Impfen lassen möchten, brauchen ein Attest, das der Impfbehörde vorgelegt werden muss. Ein Attest, das bestätigt, dass die Patienten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Schutzimpfung wird in dieser Woche verabreicht. Die Impfdosen sind so gut wie aufgebraucht.  | Foto: Archiv

Bezirk Schwaz
Impfaktion ist voll angelaufen

BEZIRK SCHWAZ (fh). Als in der vergangenen Woche bekannt gegeben wurde, dass der Bezirk Schwaz 100.000 Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer zur Bekämpfung der Corona-Virus Pandemie bekommt, war die Aufregung groß. Sogar die renommierte Washington Post in den USA griff das Thema auf und veröffentlichte einen Artikel mit Bezugnahme auf den Bezirk Schwaz. Während in der Region die Logistik für die Impfung voll anlief, gab es zahlreiche positive Reaktionen von Seiten der Politik sowie der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Impfungen für den Bezirk Schwaz finden in dieser Woche statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.meinbezirk.at | Foto: Archiv
2

Schwaz impft: 48.500 Anmeldungen
Anmeldungen für Impfungen im Bezirk Schwaz müssen bestätigt werden

BEZIRK SCHWAZ (red). Nachdem sich im Bezirk Schwaz 48.500 von rund 64.000 Personen, die über 16 Jahre sind und noch keine Covid-Impfung erhalten haben, für eine Impfung angemeldet haben, laufen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. Die Einladungen zu den jeweiligen Impfterminen wurden bereits versendet.  - Aufruf, die Bestätigung der Impfanmeldung jedenfalls vorzunehmen  - Impftermine sollen entsprechend der Einladungen eingehalten werden  - Aktualisierter Tiroler Impfplan liegt vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

LKH Hall
Impfreaktionen beim Krankenhauspersonal

Beim Landeskrankenhaus Hall wurden in den letzten Wochen Ärzte und medizinisches Pflegepersonal mit dem Corona-Impfstoff geimpft. HALL. Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen – im LKH Hall führten Impfreaktionen nach der Verabreichung des Impfstoffs zu Ausfällen beim Krankenhauspersonal. Laut Pflegedirektor Stephan Palaver ist die Impfbereitschaft aktuell bei Mitarbeitern sehr hoch, denn fast die Hälfte ist mittlerweile mit der ersten Impfung geimpft worden. Es verträgt jedoch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Nur 4 Prozent würde sich laut einer Umfrage auf meinbezirk.at mit dem Vektorviren-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca impfen lassen. | Foto: Ärzteblatt
1 2

Umfrage
Diesen Impfstoff würden die RMA-Leser wählen

Im März werden in Österreich eine Million Impfdosen zur Verfügung stehen – mehr Impfstoff als im Jänner und Februar zusammen. Am Donnerstag wird voraussichtlich der vierte in der EU zugelassene Impfstoff folgen.  ÖSTERREICH. Bisher sind in der EU drei Corona-Impfstoffe zugelassen. Am 11. März wird die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) voraussichtlich die Zulassung des Corona-Impfstoffs des US-Konzerns Johnson & Johnson empfehlen. Am vergangenen Donnerstag teilte die Behörde mit, auch für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In den sechs Plateaugemeinden gibt es am 12. und 13. März Impfaktionen für alle Einwohner über 80 Jahre! | Foto: Symbolbild: pixabay

Gemeinsame Initiativen
Corona-Impfaktionen in allen Plateaugemeinden

Gute Nachrichten kommen aus den Gemeinden der Region Westliches Mittelgebirge: Die Gemeinden Axams, Birgitz und Grinzens bieten am nächsten Wochenende (12. und 13. März) ebenso wie Götzens, Mutters und Natters Impfaktionen für die Bevölkerung 80+ an! „Wir sind sehr froh, dass jetzt der notwendige Impfstoff für unsere über 80-jährigen Gemeindebürger zur Verfügung steht“, sind sich die drei Bürgermeister Christian Abenthung aus Axams, Markus Haid aus Birgitz und Toni Bucher aus Grinzens einig,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In der Gemeinde Absam werden am 6. März Personen über 80 geimpft. | Foto: Symbilbild (Pixabay)

Impftermin 6. März
Corona-Impfung für über 80-Jährige in Absam

Die Erstimpfungen im Haus für Senioren in Absam sind zum Großteil abgeschlossen. Am Samstag, dem 6. März werden Senioren, die älter als 80 Jahre sind und die nicht im Heim wohnen geimpft. ABSAM. In der Gemeinde Absam werden demnächst Personen geimpft die über 80 sind und sich bei der Bedarfserhebung gemeldet haben. Am Samstag, den 6. März 2021 wird eine Impfstraße im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi dafür eingerichtet. Diese Personen werden über den Postweg von der Gemeinde verständigt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im März sollen durchschnittlich 30.000 Impfdosen pro Tag verimpft werden. Es sei daher wichtig, dass die Bundesländer jetzt noch mehr impfen, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: Andy Wenzel/bka
1 2

Corona
Kurz fordert von Bundesländern mehr Tempo beim Impfen

Bundeskanzler Sebastian Kurz hätte gerne mehr Tempo beim Impfen in den Bundesländern. Er spricht in einer Aussendung am Dienstag von großen regionalen Unterschieden.  ÖSTERREICH. Beispielsweise impfe Kärnten derzeit am schnellsten und habe nur neun Prozent der gelieferten Impfstoffe auf Lager, während Salzburg noch 24 Prozent der Dosen lagernd hat.  Verärgert regierte Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Dienstag im Gespräch mit der APA. Es werde verimpft, was vorhanden sei und das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ließ am Sonntag mit dem Vorschlag aufhorchen, sie wolle die Produktion von Corona-Impfstoffen nach Österreich holen.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Sonntagsrekord bei Neuinfektionen, aber
Mehr als 400.000 Österreicher geimpft

Laut den Impfzahlen des Gesundheitsministeriums dürfte am Wochenende der Richtwert von 400.000 Personen überschritten werden, die in Österreich eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben. ÖSTERREICH. Mehr als ein Viertel der bisher verabreichten Impfdosen - exakt 101.581- wurden zwischen Dienstag und Freitag verimpft. Der Freitag war der bisherige Rekordtag seit Impfbeginn:  38.784 Personen wurden geimpft, davon haben 8.874 die für eine Vollimmunisierung erforderliche zweite Dosis erhalten. Den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Nadine möchte mit gutem Beispiel voran gehen und andere motivieren, sich aktiv über die Corona-Schutzimpfung zu informieren.  | Foto: Markus Spitzauer
5 3

Corona-Schutzimpfung
Altenpflegerin: "Jetzt bin ich immun!"

Die 20-jährige Nadine Pfaffeneder ist gegen das Corona-Virus geimpft. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben die Altenpflegerin bei ihrer zweiten Impfung begleitet. ÖSTERREICH. Nadine Pfaffeneder hat im Corona-Alltag einen Schritt in Richtung Normalität gemacht. Vor zwei Wochen hat sie bei einer Impfaktion in der Messe Wien ihre zweite Corona-Schutzimpfung von BioNTech/Pfizer erhalten. Die 20-Jährige arbeitet in der mobilen Altenpflege bei den Wiener Sozialdiensten und will mit ihrer Impfung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Insgesamt sind in Tirol 161.350 Personen aus der breiten Bevölkerung, für die Covid-Impfung vorgemerkt.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits in der vergangenen Woche starteten die Impfaktionen in der Lebenshilfe Ötztal-Bahnhof. | Foto: Fotos: Schafferer
4

Impfstart für RisikopatientInnen und Personal der Lebenshilfe: Covid-Impfen aus Verantwortung
KlientIinnen und MitarbeiterInnen der Lebenshilfe erhielten 70 Impfdosen

Vor kurzem startete die Impfaktion für Risikopatient/innen, die von der Lebenshilfe begleitet werden und das Begleitpersonal. 70 Impfwillige begaben sich in die Lebenshilfe Ötztal Bahnhof, wo Michael Eiter den zugeteilten Impfstoff der Firma Moderna verabreichte. ÖTZTAL-BHF. „Das ist gut organisiert – und g‘scheid, wenn man die verfügbaren Dosen nacheinander verimpfen kann“, erklärt der Allgemeinmediziner fürs vordere Ötztal. Abgesehen von dem unangenehmen Pikser sind allen ImpfkandidatInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Sepp Walch: "Habe mich nicht vorgedrängelt!"
Aktion

Inzinger Bgm. Walch bereits gegen Corona geimpft
"Ich sollte mit gutem Beispiel vorangehen!"

INZING. Die Aufregung war bei Oppositionspolitikern groß, als bekannt wurde, dass sich einige Bürgermeister bei den Corona-Impfungen "vorgedrängelt" haben. Betroffen vom "Impf-Neid" ist auch der Inzinger Ortschef Sepp Walch: Am 15. Jänner 2021 hat sich Walch eine Dosis gegen das Corona-Virus spritzen lassen. "Wollte mich keinesfalls vordrängeln!"Gegenüber Bezirksblätter betont Walch vorige Woche, er wollte sich keinesfalls vordrängeln, er folgte lediglich der Empfehlung der Behörden und beruft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In 22 Tiroler Gemeinden wurden die Personen über 80 Jahre bereits geimpft | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

„Tirol impft“
Bereits 28.000 Impfungen durchgeführt

TIROL. In 22 Gemeinden wurden die über 80-Jährigen bereits geimpft – die Impfstoff-Auslieferung für weitere 37 Gemeinden ist bereits erfolgt bzw. veranlasst. Insgesamt gibt es bereits über 120.000 Vormerkungen auf der Plattform www.tirolimpft.at. Eine Einrichtung von Impfstellen bei Unternehmen ab 50 MitarbeiterInnen ist bereits möglich. Mit Stand heute (Mittwochvormittag) wurden in Tirol insgesamt rund 28.000 Impfungen durchgeführt. Bereits ca. 8.650 Zweitimpfungen sind bis dato bei Personen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wir wollten von euch wissen, ob ihr euch zur Coronaimpfung voranmelden werdet. 

Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. | Foto: pixabay/KitzD66
Video 2

Unfrageergebnis
Impfvormerkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. Ergebnis unserer Umfrage zur ImpfvormerkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch für die Coronaimpfung vormerken lassen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 316 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Impfvormerkung mitgemacht. Dabei wollen sich 220 Personen für die Coronaimpfung vormerken lassen Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Impfungen wird man wohl noch etwas warten müssen. | Foto: Nural

Virus-Mutation
Der Kampf um den Bezirk

BEZIRK SCHWAZ. In den vergangenen Tagen rückte nicht nur das Land Tirol, sondern auch der Bezirk Schwaz vermehrt in den medialen Fokus. Aufgrund zahlreicher Medienberichte und der Aufregung rund um eine Südafrika Reise von Hoteliers sowie einer vermeintlichen Privatfeier mit Politikern in Gerlos stand der Bezirk vermehrt im Rampenlicht. Nachdem sich sowohl LHstv. Josef Geisler als auch Nationalrat Franz Hörl und der Winzer Leo Hilliner gegen zahlreiche Gerüchte in sozialen Medien zur Wehr...

  • Tirol
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.