Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die sogenannten Wohnzimmertests gelten ab 19. Mai auch als Zutrittstest, sofern sie in einem behördlichen Datenverarbeitungsprogramm erfasst wurden. | Foto: pixabay/webandi
Aktion

Öffnung am 19. Mai
Zutritt nun auch mit Tests in Eigenanwendung erlaubt

Öffnungsschritte am 19. Mai bringen einige Lockerungen mit sich; Betreiber müssen einen Covid-19-Beauftragten bestellen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 11. Mai gab die Bundesregierung weitere Regeln zu den Öffnungsschritten am 19. Mai bekannt. Unter strengen Auflagen dürfen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe wieder aufsperren. Als Voraussetzung für einen Zutritt gilt dabei die "3-G-Regel" (geimpft, getestet oder genesen). Bei "Take-away"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Natalie Eberharter, Absam | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Erste Öffnungen: Was machen Sie zuerst?

Natalie Eberharter, Absam "Ich werde essen gehen und freue mich auf die Atmosphäre im Gasthaus." Johanna Strasser, Absam "Wallfahrten, wenn die Kinder wieder die ganze Woche in der Schule sind." Stefan Strohofer, Axams "Mein Freundin werde ich als Erstes zu einem guten Essen einladen." Nicole Ireland, Axams "Ich werde mit meinen Freundinnen ins Treibhaus etwas trinken gehen." Irene Stemberger, Fulpmes "Ich schaue mir erst einmal an, wie das die Wirte alles bewerkstelligen können bei den vielen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Täglich gibt es ein Update, wie viele Verdachtsfälle der Südafrika Mutation in Tirol aufgetaucht sind.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1 3

Corona Tirol
Wie viele Fälle der Südafrika-Mutation gibt es aktuell in Tirol?

TIROL. Seit heute Vormittag liegen dem Land Tirol nach Abstimmung mit den Laboren aktuelle Zahlen zu den bestätigten und unbestätigten Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Mutation in Tirol vor. Die aktuellen Corona-Zahlen in Tirol ***Update 19. Mai*** Das Land Tirol gibt bekannt, dass mit dem heutigen Tag, 19. Mai keine Verdachts- sowie bestätigten Fälle der südafrikanischen Mutation in Tirol vorliegen. ***Update 5. Mai***Zahlen Südafrika-Mutation seit Beginn Sequenzierung (Proben beziehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19 Mai soll der Besuch der Gastro, von Sport- und Kulturveranstaltungen wieder möglich sein.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
Aktion 2

Umfrageergebnis
Endlich wieder in die Kneipe – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19. Mai wird wieder vieles möglich sein. Ergebnis unserer Umfrage zu den Öffnungsschritten am 19. MaiIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, auf was ihr euch am meisten freut, wenn am 19. Mai die Gastronomie wieder öffnet, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Mannschaftssport wieder möglich sein werden. Hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausreisetestpflicht aus Tirol wird ab dem 5. Mai nicht weiter verlängert. | Foto: © Larcher

Corona Tirol
Tirolweite Ausreisetestpflicht läuft mit 5. Mai aus

TIROL. Offiziell wird ab dem 5. Mai die Ausreisetestpflicht für Tirol nach 35 Tagen enden. Grund dafür ist die derzeit stabile Covid-Gesamtlage in Tirol und die stark rückläufige Tendenz der britischen Sub-Variante B1.1.7./E484K.  Keine Verlängerung der AusreisetestpflichtDer Corona-Einsatzstab hat in enger Abstimmung mit den Bezirkshauptmannschaften als zuständige Gesundheitsbehörden die Entscheidung getroffen, die Ausreisetestpflicht für Tirol nicht weiter zu verlängern. Somit wird ab dem 5....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Einkauf mit einem Test verbinden – das geht jetzt auch beim MPREIS in Axams. | Foto: Hassl

Serviceangebot
Test-Container beim MPREIS Axams

Seit kurzem gibt es eine  weitere, täglich geöffnete Teststation in der Region. Am östlichen Parkplatz des MPREIS Axams befindet sich ein spezieller Container. Das neue Serviceangebot wird bereits genutzt und steht täglich außer Sonntag zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Am Mittwoch steht das Team von 8 bis 13 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung. Der Container wird bis 30. Juni an diesem Standort...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein wirksames Mittel für eine alltagstaugliche Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie konnte gefunden werden. | Foto: ÖKOPUR; Fotograf: Alexander Nuding
2

Spray tötet Viren ab
Tiroler Mundspray könnte in Zukunft helfen

Zurzeit gilt die Impfung, als bestes Allheilmittel, um die weltweite Pandemie zu beenden. Die Tiroler Medizin-Universität Innsbruck testete vor kurzem erfolgreich die Wirksamkeit eines Mundsprays eines Haller Unternehmens gegen SARS-COV2 Viren. Dieser soll tatsächlich vor der Virusinfektion schützen. HALL-INNSBRUCK. Am Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Universität Innsbruck wurde nun in ersten Testreihen bestätigt, dass ein Mundspray der Haller Firma ÖKOPUR innerhalb von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ende Feber fand ein EU-Videogipfel über gemeinsames Vorgehen gegen COVID-19 statt. Thema war auch ein EU-weiter Grüner Pass, der zumindest für mehr Reisefreiheit im Sommer sorgen sollte. 
(Symbolbild) | Foto: Montage / BB Tirol
Aktion

Coronaimfpung
SPÖ Tirol: Grüner Pass ohne Impftermin sei unfair

TIROL. Die Bundesregierung kündigte an, dass es mit dem Grünen Pass für Geimpfte mehr Rechte geben soll. Aber noch hat nicht jeder einen Impftermin. Noch hat nicht jeder einen Impftermin Die Bundesregierung kündigte an, dass der Grüne Pass in drei Etappen erscheinen soll. Eine vereinfachte Form soll es schon mit den ersten Öffnungen am 19. Mai geben. Zu diesem Zeitpunkt soll er ein einfacher Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein. Die Fassung mit dem QR-Code kommt dann zwei bis drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Trainer sind im Studio im Einsatz, um das Training live für alle Mitglieder online zu streamen. | Foto: HF
2

Fitnesstudios
Sport und Fitness wieder erlaubt

Dass die vergangenen Monate auch für die Fitness-Studios eine harte Zeit waren, ist klar. So auch für das Happy Fitness in Innsbruck, wo man sich auf die Wiedereröffnung am 19. Mai freut. Bis dahin werden noch die Leistungen gemäß der erarbeiteten Konzepte angeboten. Das Happy Fitness am Mitterweg in Innsbruck ist ein Ort, der keine Schließzeiten kennt. Schließlich hat sich das Konzept des 24-Stunden-Betriebs als Erfolgsgeschichte herauskristallisiert. Bei dieser Beschreibung fehlt natürlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lokalaugenschein vor dem neuen Testzentrum (und dem freitags in Axams Station machenden Testbus): Bgm. Christian Abenthung, Bgm. Toni Bucher, Dr. Markus Pedri (Götzens), Dr. Andrea Pegger (Axams), Bgm. Markus Haid und Bgm. Josef Singer | Foto: Hassl
2

Plateaugemeinden
Weiteres Testzentrum im Ruifachstadion Axams

„Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in unserer Region wird Schritt für Schritt ausgebaut“, informieren die Bürgermeister des Sanitätssprengels Axams, Birgitz, Götzens und Grinzens und setzen erneut starke Impulse für die Bewältigung der Corona-Krise. Ab 6. Mai 2021 wird neben dem Testzentrum in Götzens-Gemeindezentrum ein weiterer Standort im Ruifachstadion in Axams errichtet! Die Bundesregierung hat bekanntlich weitere Öffnungsschritte in der Gastronomie, Hotellerie, Sport und Kultur ab...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrage zur Impfung mit dem Astra Zeneca-Impfstoff: Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen zum Astra Zeneca Impfstoff. Neben Lieferschwierigkeiten, der Frage nach dem Impfstoff sind auch das gehäufte Auftreten von Thrombosen ein Thema.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/torstensimon
3

Umfrageergebnis
Impfbereitschaft mit AstraZeneca – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen zum AstraZeneca-Impfstoff. Neben Lieferschwierigkeiten, der Frage nach dem Impfstoff sind auch das gehäufte Auftreten von Thrombosen ein Thema. Ergebnis unserer Umfrage zur Impfung mit dem AstraZeneca-ImpfstoffIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch trotz mehrerer gemeldeter Fälle von Blutgerinnseln nach der Impfung mit AstraZeneca mit diesem Impfstoff impfen lassen wollt Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Prince Philip #beidlgate #Anschober – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 7. April #IbizaUAAm Mittwoch ging es in den Österreichischen Twitter-Trends erneut um den #IbiazUA: Freitag 9. April #Prince PhilipDer Tod des 99-jährigen #Prince...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Neben der Tiroler SPÖ, hofft auch die Tiroler FPÖ auf ein baldiges Öffnen der Gastronomie und Hotellerie. Die FPÖ setzt sich aber bereits für Öffnungen noch vor Ende April ein | Foto: Fabio Alves

Corona
Gut geplante Öffnungsschritte als Ziel

TIROL. Georg Dornauer, Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ, sprach sich am heutigen Montag dafür aus, vorsichtige Öffnungsschritte im Mai durchführen zu können. Diese müssten jedoch mit einem guten Konzept vorher geplant sein. Auch die Tiroler FPÖ setzt sich für eine Öffnung der Gastronomie und Hotellerie ein. Mehr Möglichkeiten im Freien „Dort wo es die Situation und der Impffortschritt zulassen, müssen wir den Menschen schnellstmöglich Alternativen zu den Treffen im privaten Bereich anbieten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bilder von gemeinsamen Aktivitäten in den Jugendräumen gibt es derzeit leider nur aus dem Archiv. | Foto: Hassl
2

Jungendarbeit
Die Folgen der neuen Maßnahmenverordnung

Flexibilität zeigen heißt es in der Offenen Jugendarbeit im Mittelgebirge bereits seit dem Beginn der Corona Pandemie. Die Jugendlichen aus dem Mittelgebirge sagen, wie es ihnenmit der Maßnahmenverordnung geht. Waren anfangs die Jugendmitarbeiter:innen gefordert, sich mit den sozialen Medien auseinanderzusetzen, um mit den Jugendlichen nach wie vor im Kontakt zu bleiben, wurde zwischendurch die Verordnung erlassen, wonach Informations- und Beratungsgespräche im Einzelsetting im Jugendraum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Umfrageergebnis zu unserer Frage der Woche: Seit einem Jahr hat das Coronavirus Tirol fest im Griff. Pressekonferenzen, neue Maßnahmen und Verordnungen, laufend neue Entwicklungen haben das vergangene Jahr geprägt. | Foto: pixabay/distelAPPArath
2

Umfrageergebnis
Überblick über aktuelle Coronaentwicklung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Seit einem Jahr hat das Coronavirus Tirol fest im Griff. Pressekonferenzen, neue Maßnahmen und Verordnungen, laufend neue Entwicklungen haben das vergangene Jahr geprägt. Ergebnis unserer Umfrage zur aktuellen CoronaentwicklungIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch noch über die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus informiert. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 346 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche teilgenommen. 112...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lukas Trentini ist  Mitglied im Geschäftsführungsteam der Plattform Offene Jugendarbeit in Tirol (POJAT).

Wie geht es Tirols Jugend?
Lukas Trentini: "Schaut's auf euch!"

Über die Situation der Jugend in Tirol sprachen wir mit Lukas Trentini von der Plattform Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT). Eine Frage vorweg: Wie geht es der Jugend in Tirol nach Ostern 2021? Lukas Trentini: Der Jugend geht es nicht wirklich gut. Die Jugendlichen ziehen sich sehr oft zurück, haben keine Perspektiven, was Schule oder Beruf angeht, und wir verlieren oft den Kontakt in den Einrichtungen zu ihnen. Auch Probleme in Schulen und in der Lehre beschäftigen Tirols Jugendliche massiv....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch über das Osterwochenende gibt es in Tirol die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Zahlreiche Teststationen haben geöffnet. | Foto: Markus Spitzauer

Coronavirus
Testationen auch über das Osterwochenende geöffnet

TIROL. Auch über das Osterwochenende gibt es in Tirol die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Zahlreiche Teststationen haben geöffnet. Kostenlose Tests auch am OsterwochenendeAuch über das Osterwochenende haben zahlreiche Teststationen in allen Bezirken Tirols geöffnet. Das Land Tirol ruft die Bevölkerung auf, dieses Angebot auch während des Osterwochenendes zu nützen. "Personen, die sich regelmäßig testen lassen, tragen maßgeblich dazu bei, dass sich das Virus nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Bundesheer verstärkt den Einsatz in Tirol zur Eindämmung des Corona-Virus und seiner Varianten und kontrolliert gemeinsam mit der Polizei. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Testpflicht bei Ausreise
Bundesheer kontrolliert die Grenzübergänge

Über 2.000 Soldaten kontrollieren drezeit die Grenzen in Tirol. TIROL (jos). Die Wiedereinführung der Testpflicht für die Ausreise aus Tirol und den damit verbundenen Aufträgen durch das Land Tirol und die Gesundheitsbehörden führen zu einer Aufstockung der eingesetzten Soldaten in Tirol. „Die Reduzierung der Einsatzkräfte war schon angelaufen. Doch nun holen wir frische Kräfte aus ganz Österreich ins Land und setzen die Aufträge mit 650 Soldaten um. Durch unseren Einsatz hoffen wir, dass wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit der Auswertung des Abwassers in Kläranlagen – dem sogenannten Abwasser-Monitoring – kann für Tirol die Corona-Virenlast überprüft werden. Dadurch lassen sich frühzeitig Trends ablesen. | Foto: © Land Tirol/Wett
Video

Coronavirus
Abwasser-Monitoring hilft bei der COVID-Lagebeurteilung

TIROL. Mit der Auswertung des Abwassers in Kläranlagen – dem sogenannten Abwasser-Monitoring – kann für Tirol die Corona-Virenlast überprüft werden. Dadurch lassen sich frühzeitig Trends ablesen. 43 Tiroler Kläranlagen und hunderte Proben für CoronalageIn Tirol werden hunderte Proben aus dem Wasser von 43 Kläranlagen auf das Coronavirus untersucht. Dies dient der Covid19-Lagebeurteilung in ganz Tirol. Aus den Abwasserproben lassen sich frühzeitig Trends ablesen. Das Abwasser-Monitoring wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist weiterhin auf einem hohen Niveau. 32.607 Menschen sind aktuell arbeitslos. | Foto: Archiv

Coronavirus
Tiroler Arbeitsmarkt weiterhin angespannt

TIROL. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist weiterhin auf einem hohen Niveau. 32.607 Menschen sind aktuell arbeitslos. Arbeitslosigkeit auf hohem NiveauDie Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum März 2020 zwar um -24,3 Prozent (10.470 Menschen) gesunken. Allerdings sind immer noch 32.607 Menschen arbeitslos. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei - 24,4 % mit insgesamt 381.038 Arbeitslosen. Bei 32.607 Arbeitslosen und 306.000 unselbständig Beschäftigten (-3.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Blümel #allesgurgelt #ÖBAG – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. 25. März #BlümelDie Geschehnisse rund um Finanzminister #Blümel drohen im Dunkeln zu versinken, twitter ließ den Fall abermals trenden, um die Tatsachen wieder ins Gedächtnis...

  • Tirol
  • Lucia Königer
In enger Abstimmung zwischen BH Kufstein, Tiroler Corona-Einsatzstab und dem Gesundheitsministerium gilt ab Mittwoch eine Testpflicht für den Bezirk Kufstein bei Ausreise, ebenso auch bei Ausreise aus Nordtirol. | Foto: Pixabay/BB Archiv
2 2

Covid19-Mutation
Ausreisetestpflicht für den Bezirk Kufstein verhängt

Tirol setzt wegen Virusmutation strenge lokale Maßnahmen für den Bezirk Kufstein, hier gilt Testpflicht bei Überschreiten der Bezirksgrenze. Hinzu kommt eine Ausreisetestpflicht für das Bundesland Tirol.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Ab Mittwoch, den 31. März gilt für den Bezirk Kufstein eine zweiwöchige Ausreisetestpflicht. Diese Maßnahme hat das Land Tirol in Abstimmung mit dem Bund sowie der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kufstein umgesetzt. Grund dafür ist die britische Coronavirus-Mutation...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.