Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

In Salzburg stiegen die Fälle an Cyber-Kriminalität in der Pandemie um bis zu 30 Prozent an. | Foto: pixabay
3

Cyberkriminalität
Anzahl der Bezirks-IT-Ermittler in Salzburg verdoppeln

In der Corona-Pandemie verlagerte sich die Kriminalität in Salzburg auf das Internet. Bei einem Vortrag des Management Club Salzburg (MCS) sprach Landespolizeidirektor Bernhard Rausch über das Vorgehen der Salzburger Polizei. SALZBURG. Für die Salzburger Exekutive veränderten sich die Herausforderungen in der Corona-Pandemie. Die Fälle an Cyberkriminalität stiegen um bis zu 30 Prozent an. 

Zu solchen Delikten zählen etwa Massen-Erpressungs-Mails, Betrugs-SMS sowie betrügerische Telefonanrufe....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
In die Abo-Falle über Facebook und Instagram-Telefonnummer-Anfragen

TIROL. Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle. Mit Nummernweitergabe in die AbofalleViele Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Instagram berichten, dass sie von Freunden beziehungsweise Abonnenten nach ihrer Telefonnummer gefragt werden: „Hallo gib mir deine nummer ?" „Hallo kannst du mir deine Handynummer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sicher im Internet: Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. | Foto: BB Tirol
1 1

Sicher im Internet
Mit betrügerischen Krypto-Plattformen in die Abzockfalle

TIROL. Immer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. Kryptoplattformen verspechen große Gewinne Immer wieder werden in Mails, auf Social Media, über verschiedene Nachrichtendienste oder auf betrügerischen Webseiten große Gewinne durch Kryptowährung versprochen. Immer wieder fallen Internetnutzer auf diese betrügerischen Krypotowährungsangebote herein. Die Finanzmarktaufsicht schätzt, dass 80 % der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
6

Facebook
Fake Gewinnspiel: Cineplexx Österreich verschenkt keine "James Bond"-Tickets

TIROL. Aktuell gibt es auf Facebook wieder ein Fake-Gewinnspiel. Diesmal versprechen die Betrüger mit einer Fake-Seite zwei „VIP-Spionage-Tickets“ für den neuen James Bond Film. Kommentiert man den Beitrag, landet man schnell in einer Abo-Falle. James Bond Gewinnspiel wird zur Abo-FalleLang ersehnt und oft verschoben – nun ist es soweit, am 30. September kommt der neue James Bond „Keine Zeit zu sterben“ ins Kino. Die Freude auf den so lange erwarteten Kinostart nehmen  Betrüger zum Anlass, mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
5

Abofalle/Phishing
Gewinnspiel verspricht Amazon-Gutschein, Samsung Galaxy und Galaxy Watch

TIROL. Betrüger benutzen wieder einmal bekannte Unternehmen, um so potentielle Opfer in die Falle zu locken. Diesmal werden für die Teilnahme an einem Gewinnspiel ein Amazon-Gutschein plus ein Samsung Galaxy plus eine Galaxy Watch versprochen. Gewinnversprechen ist Phishing Die Geschenksverprechen von Internetbetrügern werden immer größer: Aktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler Mails, in denen ihnen versprochen wird, dass sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel einen 1000€-Gutschein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Sichere Passwörter sind das Um und Auf. | Foto: denrud/panthermedia
1

Cyberkriminalität
Betrug & Abzocke im Internet

Gefälschte E-Mails und Links, der Klau von persönlichen Daten: Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur. BEZIRK. Jüngstes Beispiel: Bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau sorgte eine falsche Gewinnbenachrichtigung für Wirbel. Jemand hatte sich auf Facebook als BezirksRundschau ausgegeben und gefälschte Gewinninfos in die Kommentarspalten gepostet, mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken. Doch wie lassen sich gefälschte Social-Media Profile erkennen? "Einen Account auf Echtheit zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Raiffeisenbank warnt aktuell vor gefälschten E-Mails und SMS in ihrem Namen. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankdaten. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Angebliche Probleme mit Raiffeisenbank sind Phishing-Versuch

TIROL. Die Raiffeisenbank warnt aktuell vor gefälschten E-Mails und SMS in ihrem Namen. Mit diesen Nachrichten wollen Betrüger an persönliche Daten und Bankdaten. Betrügerische Mail mit angeblichen Bank-Problemen Aktuell versenden Betrüger wahllos gefälschte Mails oder SMS im Namen von Raiffeisen. Darin wird  behauptet, dass es Probleme mit dem Konto gäbe. Diese Probleme sind beispielsweise Neues Sicherheitssystem beziehungsweise neues Zahlungskontrollsystemvorübergehende (pushTAN-)Sperre Um...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Finanzieller Schaden ist nicht eingetreten. | Foto: stock.adobe.com

Sexchat und hungernde Kinder
Skurriler Fall von versuchter Erpressung in Wolfsberg

Der Wolfsberger behielt die Nerven und stieg auch auf das reduzierte Angebot nicht ein. WOLFSBERG. Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg wurde am 23. August 2021 über ein soziales Netzwerk von einer vermeintlichen Schweizerin angeschrieben und zu einem Video-Sex-Chat über einen Messenger Dienst überredet. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Chat unterbrochen und eine Geldforderung von 25.000 Euro gestellt, sonst würde der Chat in allen möglichen Medien veröffentlicht werden. Nachdem das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tobias Mayer und Johannes Liendl-Kröll (r.) sind zwei von vier IT-Ermittlern im Bezirk.  | Foto: WOCHE
Video 2

Cyberkriminalität im Vormasch
Von getürkten Shops bis hin zu Heiratschwindlern (plus Video)

Cyberkriminalität nimmt rasant zu – vier IT-Ermittler kämpfen in der Südoststeiermark dagegen an.  SÜDOSTSTEIERMARK. Im Internet lauern, wie wir alle wissen, viele Gefahren. Speziell durch das Social-Distancing während der Pandemie und der dadurch zunehmenden Zeit am Computer haben Kriminelle im Internet noch öfter zugeschlagen. In der Steiermark ist der Zuwachs im Bereich der Cybercrime-Delikte noch stärker ausgefallen als im Bundesschnitt. Im Detail ist die Zahl der Delikte von 3.020 Fällen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
IT-Security Experte Martin Pils verrät im Artikel, wie man gefälschte E-Mails oder Social Media Profile erkennt. | Foto: maxkabakov / panthermedia.net
3

IT Security-Experte verrät
So erkennen Sie Internetbetrüger

Gefälschte E-Mails und Links, der Klau von persönlichen Daten: Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur. BEZIRK SCHÄRDING. Jüngstes Beispiel: Bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau sorgte eine falsche Gewinnbenachrichtigung für Wirbel. Jemand hatte sich auf Facebook als BezirksRundschau Schärding ausgegeben und gefälschte Gewinninfos in die Kommentarspalten gepostet, mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken. Doch woran kann man gefälschte Social-Media Profile erkennen? "Einen Account auf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Innenminister Karl Nehammer (l.) und der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, General Franz Lang präsentierten die aktuellen Zahlen der Kriminalitätsstatistik. | Foto: bka/Wenzel
1 4

Cybercrime-Report
Kriminalität im Internet steigt weiter rasant an

Das Internet bleibt ein Nährboden für diverse Formen von Kriminalität. Die Covid-Pandemie befeuert Cybercrime. Aber: Die Aufklärungsquote ist konstant hoch. Das Bundeskriminalamt (BK) veröffentlichte am Mittwoch den jährlichen Lagebericht über die Kriminalitätsentwicklung im Internet. Fazit: Der Cybercrime-Report verzeichnet für das vergangene Jahr einen Anstieg von insgesamt 26,3 Prozent an angezeigten Delikten im Vergleich zu 2019. ÖSTERREICH. Zentrale Faktoren für den Anstieg bei Cybercrime...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. | Foto: BB Tirol
4

Sicher im Internet
Die Top 8 der Internetbetrugsmaschen

TIROL. Fast alle Betrugsarten haben sich mittlerweile ins Internet verlegt. Die Maschen der Täter sind dabei vielfältig. Gleichzeitig fallen immer wieder Internetnutzer auf deren Maschen, die meistens nicht neu sind, herein. Betrug richtet sich nach den Bedürfnissen der Opfer Seit Jahren steigt die Internetkriminalität, so meldeten sich 2020 35.915 Opfer von Internetkriminalität bei der Polizei und erstatteten Anzeige. Dabei erstattet nur jeder Vierte eine Anzeige. Die Internetkriminellen haben...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. | Foto: BezirksBlätter Tirol

WhatsApp
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" – "Mama, ich benötige Geld"

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. TIROL. Betrüger bedienen sich derzeit verstärkt eine alten Modus. Sie kontaktieren ihre Opfer mittels Messenger-Dienst, geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bringen sie dazu Geldbeträge zu überweisen. Hallo Mama - Mein Handy ist kaputt Seit Monaten sorgt eine WhatsApp und Messenger-Nachricht für Aufregung. Viele...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vorsicht bei Internetkäufen. | Foto: jannoon028 - Fotolia

Motorradkauf im Internet
Vierstellige Summe bezahlt und nichts erhalten

Ein 53-Jähriger hat eine vierstellige Summe für ein Motorrad bezahlt, das er im Internet bestellt hat, nun ist der angebliche Verkäufer nicht mehr erreichbar. BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Juni 2021 hat ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau ein Motorrad über eine Internetseite gekauft. Für dieses zahlte er einen hohen vierstelligen Betrag inklusive der Lieferkosten. Zwei Tage nach der Überweisung sollte er einen weiteren vierstelligen Betrag wegen angeblicher Lieferschwierigkeiten zahlen, doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ und „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. | Foto: BB Tirol

Trojaner
Gefährliches Fake-SMS im Umlauf – „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“

TIROL. Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ oder „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. Betrügerisches SMS verbreitet TrojanerRasend schnell verbreitet sich aktuell ein betrügerisches SMS mit dem Text „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“. Die SMS enthält einen Link. Sobald man dem Link folgt, wird eine App mit dem Trojaner Flubot installiert. Dabei werden die Nachrichten willkürlich versendet. Beim Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Zahl der Angelegenheiten, für die man einen QR-Code benötigt und diesen einlesen muss, steigt laufend. Das machen sich auch Betrüger zunutze.  | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Betrug mit QR-Codes und -Scanner-Apps

TIROL. In immer mehr Lebensbereichen benötigt man einen QR-Code oder muss diesen einlesen. Das machen sich auch Betrüger zunutze. Betrügerische QR-Code-Apps im SteigenBetrüger verwenden häufig Apps für ihre kriminellen Aktivitäten. Nun nützen sie Apps zum Scannen von QR-Codes. Schadsoftware: Installiert man den betrügerischen QR-Code-Scanner, werden häufig Trojaner, Viren oder andere Schadsoftware mit installiert. Häufig merkt man nichts davon, dass im Hintergrund persönliche Daten und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. | Foto: BB Tirol
1

Sicher im Internet
Nach Kleinanzeigen-Verkauf – Betrüger wollen Zahlung per DHL

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Anbieter auf Internetverkaufsplattformen um ihr Geld für die verkauften Waren betrogen wurden. Betrüger nützen dazu Zahlung mittels DHL. DHL-Trick um an Geld der Verkäufer zu kommenDie Internetbetrüger lassen sich laufend neue Tricks einfallen, um Internetnutzer zu betrügen, an persönliche Daten oder Geld zu kommen. Derzeit sind viele Anbieter auf Kleinanzeigen-Plattformen wie Facebook Marketplace, willhaben, shpock und anderen betroffen. Dabei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Das Jahr 2020 war auch für die Polizisten ein Jahr der großen Herausforderungen", berichtet Bezirkspolizeikommandant Emmerich Schedl.   | Foto: Robert Kamper / BPK Oberpullendorf
1

Interview mit Emmerich Schedl, Bezirkspolizeikommandant Oberpullendorf
Schlepperei: "Zahl der Aufgriffe ist gestiegen"

Bezirkspolizeikommandant Emmerich Schedl spricht im Interview mit den Bezirksblättern über die Kriminalität im Bezirk, Schlepperei und die Einhaltung der Maßnahmen während der Corona-Pandemie.  BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist die aktuelle Situation - Kriminalität, Einbrüche und Verkehrssünder - im Bezirk Oberpullendorf?  EMMERICH SCHEDL: Die Kriminalität ist im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 in etwa gleich geblieben. Im Bereich der Eigentumskriminalität kann erfreulicher Weise ein Rückgang um 6,3 %...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Klären über Cyber-Sicherheit auf: Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT (2.v.l.), Michael Schopper, Obmann der Fachgruppe der Versicherungsmakler (2.v.r.), David Winkler, IT-Security Experte (l.) und Joe Kaltschmid, Experte für Cyberrisk Versicherungen (r.). | Foto: © WK Tirol
Aktion 2

Große Schäden durch Datenklau – Umfrage
Homeoffice erhöht Cyberkriminalität

Daten wirksam vor Zugriffen von Cyberkriminellen zu schützen, ist ein elementares Anliegen der IT-Security. Solche Cyber-Attacken betreffen immer mehr auch Tiroler Institutionen und Firmen. Nahezu wöchentlich wird vor neuen Attacken gewarnt. TIROL. In letzter Zeit hat die Cybersecurita nicht mehr den Stellenwert wie früher. Auch durch das Homeoffice können sich hier Sicherheitslücken auftun. Und: es gibt eine hohe Dunkelziffer", sagt Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT an der WK...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind heuer zurückgegangen – "dank" Corona | Foto: Frenzelll/panthermedia
2

Kriminalstatistik
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Ried rückläufig

Weniger Körperverletzungen, weniger Sachbeschädigungen. Aber: Mehr als doppelt so viele Angriffe auf Polizisten. BEZIRK RIED. Um rund 17 Prozent Kriminaldelikte weniger verzeichnete die Rieder Polizei im Vorjahr. Waren es 2019 noch 2.046 Verbrechen und Vergehen, mit denen die Beamten konfrontiert wurden, waren es 2020 1.697. Das entnimmt Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger der aktuellen Kriminalitätsstatistik. "Diese Reduktion ist natürlich auf Corona zurückzuführen", ist Haslberger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Einbrüche im Wohnbereich sind rückläufig. Im Bezirk sind aktuell 96 Polizeibeamtinnen und Beamte in sieben Polizeiinspektionen im Einsatz.  | Foto: Polizei
4

Kriminalstatistik Bezirk Deutschlandsberg
Weniger Delikte in der Pandemie

Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer spricht über die erst kürzlich veröffentlichte Kriminalstatistik im Bezirk Deutschlandsberg, einem Jahr das von der Pandemie geprägt ist. Kurz gefasst: Die Delikte sind zwar um zehn Prozent zurückgegangen, verlagern sich aber zunehmend in die eigenen vier Wände und in das Internet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserem Bezirk sind 96 Polizeibeamtinnen und Beamte in sieben Polizeiinspektionen für die Sicherheit der Bevölkerung täglich im Einsatz. Sie stehen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Jasmin Merdan/Fotolia

Bezirk Perg
Frau überwies Internet-Bekanntschaft Tausende Euro

Eine Frau aus dem Bezirk Perg überwies mehrere tausend Euro an einen vermeintlichen Soldaten. BEZIRK PERG. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Perg kontaktierte im Februar 2021 über Social Media einen Mann, der angab, in Afghanistan als Soldat stationiert zu sein. Nach längerem Schreiben bat der Mann die 59-Jährige um Überweisung von Geldbeträgen. Die Frau überwies von 16. März bis 31. März 2021 einen Geldbetrag von mehreren tausend Euro und kaufte Ladebons für den unbekannten Täter. Erst als die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

ACHTUNG!!! Gefälschte e-mails der Bank Austria

Seit einigen Tagen sind wieder gefälschte Mails im Umlauf, die den Kunden vorgaukeln, das entweder eine wichtige Nachricht der Bank Austria für sie hinterlegt ist, bzw. das sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren sollen. Tatsächlich ist es so, wenn man den Link anklickt auf eine täuschend echte Seite der Bank Austria geleitet wird um sich dort einzuloggen. Wer dies macht, hat seine Zugangsdaten zum Onlinebanking direkt an Cyberkriminelle weiter gegeben und diese haben damit Zugriff auf Ihr...

  • Wien
  • Dream- Photo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.