Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. | Foto: BB Tirol
2

Phishing
Mit gefälschten Mails im Namen der Raiffeisenbank an Bankdaten

TIROL. Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. Gefälschte Raiffeisen-Mail zur Identitätsüberprüfung Aktuell bekommen viele Internetnutzer betrügerische Mails im Namen der Raiffeisenbank. Darin werden Nutzer aufgefordert, ihre Identität zu überprüfen. Damit solle die Sicherheit des Kontos erhöht werden. Wenn man diesem Aufruf nicht Folge...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei der Vorstellung des Schulversuchs an der HAK Tamsweg, v. li.: Landespolizeidirektor Rausch, HAK-Direktor Giegerl, Bildungslandesrätin Gutschi. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 22

Sicherheitsmanagement & Cyber-Security
Neuer Schulzweig startet an der HAK Tamsweg

An der Handelakademie (HAK) Tamsweg startet ab dem Schuljahr 2021/2022 der Schulversuch mit dem Schwerpunkt "Sicherheitsmanagement & Cyber-Security". TAMSWEG. Der Direktor der HAK (Handelakademie) Tamsweg, Herbert Giegerl, war – so erwähnte er – selber schon einmal Opfer einer Cyberattacke. Dieser Umstand mag wohl  unter anderem – freilich vor allem neben bildungsstrategischen Aspekten – mit ein Beweggrund dafür gewesen sein, warum er sich für einen innovativen Schulversuch an seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Noch immer versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Dazu verwenden sie häufig bekannte Unternehmen in deren Namen sie auftreten: Dieses Mal betrifft es SPAR und einen vermeintlichen Gutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro.
13

Phishing
Achtung: SPAR verschenkt keine Gutscheine über WhatsApp

TIROL. Noch immer versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen ihre Opfer in die Phishing-Falle zu locken. Dazu verwenden sie häufig bekannte Unternehmen in deren Namen sie auftreten: Dieses Mal betrifft es SPAR und einen vermeintlichen Gutschein in Höhe von bis zu 1000 Euro. Spar warnt vor Fake-Gewinnspiel Spar warnt aktuell vor einem Fake-Gewinnspiel: Per WhatsApp wird aktuell ein gefälschtes Gewinnspiel von Spar versendet. Darin werden angeblich bis zu 1000€-Gutscheine versendet. Bei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: stevanovicigor/panthermedia

Cyberkriminalität in Linz-Land
Account einer Firma gehackt

Bereits Im November 2020 hackten unbekannte Täter den Account einer belgischen Firma und versendeten im Anschluss mit einer leicht abgeänderten E-Mail Domäne eine Bestellanfrage an den späteren 55-jährigen Geschädigten aus dem Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND Da selbst durchgeführte Internetrecherchen durch den 55-Jährigen über die belgische Firma keine Bedenken ergaben, kam es zu einer Auftragsvergabe und Bestätigung per E-Mail. Ware wurde  umdisponiert und schließlich zugestelltDie Prozessoren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Schärding wurde Opfer eines Onlinebetrügers. Sie wurde um mehrere hundert Euro geprellt, zudem wurden ihre persönlichen Daten missbräuchlich verwendet. | Foto:  vege / fotolia

Über Link reingelegt
63-Jährige bei Online-Verkauf übers Ohr gehauen

Ein Internetbetrüger lockte Opfer in Abo-Falle und missbrauchte persönliche Daten der 63-Jährigen aus dem Bezirk Schärding, um weitere Menschen übers Ohr zu hauen. BEZIRK SCHÄRDING. Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Schärding hatte auf einer Verkaufsplattform im Internet einen Artikel inseriert. Ein bislang unbekannter Täter täuschte Interesse an der Ware vor und schickte der Frau per SMS einen Link. Dieser leitete das Opfer auf eine gefälschte Version der Plattform weiter. Durch das Bestätigen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
 Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen.
3

Phishing
"Wir haben Ihr Amazon-Konto gesperrt"-eMail

TIROL. Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen. Ihr Amazon-Konto ist gesperrt Aktuell bekommen viele TirolerInnen vermeintliche E-Mails von Amazon. Die Mails haben Betreffs wie "Aktivität greift auf Informationen zu …", „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ oder "Wir haben Ihr Konto gesperrt".  In den gefälschten Mails von Amazon wird...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei den Eigentumsdelikten gab es einen Rückgang um 29,5 Prozent. | Foto: MEV
4

Kriminalstatistik 2020
Burgenland bleibt weiter ein sicheres Bundesland

Im Burgenland gab es 2020 bei der Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang, im 10-Jahres-Vergleich wurde das beste Ergebnis erzielt. BURGENLAND. 2020 bearbeitete die Polizei im Burgenland insgesamt 7.957 Anzeigen, davon 534 Versuche. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2019 einen Rückgang der Anzeigen von 14,5 Prozent bzw. ein Minus von 1.344 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote stieg um 1,95 Prozentpunkte, liegt mit 59,1 Prozent deutlich über dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Aktuell sind wieder vermehrt gefälschte Post-Mails im Umlauf. Betrüger wollen ihre Opfer damit in die Abofalle locken. | Foto: Montage
2

Phishing & Abo
Mit gefälschtem Postmail in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell sind wieder vermehrt gefälschte Post-Mails im Umlauf. Betrüger wollen ihre Opfer damit in die Abofalle locken. Mit gefälschtem Postmail in die Abo-FalleDerzeit bekommen wieder viele Internetnutzer gefälschte E-Mails von der Post. Betrüger geben dabei an, der Absender sei Amazon – was nicht ungewöhnlich ist, da viele TirolerInnen auch tatsächlich bei Amazon bestellen. Allerdings könne das Paket nicht zugestellt werden, da die Versandgebühren noch zu bezahlen seien. Bei den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell sind es gefälschte Mails der Bank Austria, die in den Mail-Postfächern der TirolerInnen landen. Mit diesen gefälschten Mails wollen Betrüger an persönliche Bank- und Zugangsdaten kommen | Foto: Montage
2

Phishing
Gefälschte Mails: Das Konto bei der Bank Austria ist nicht gesperrt

TIROL. Aktuell sind es gefälschte Mails der Bank Austria, die in den Mail-Postfächern der TirolerInnen landen. Mit diesen gefälschten Mails wollen Betrüger an persönliche Bank- und Zugangsdaten kommen Warnung durch Bank AustriaIm Moment sind wieder gefälschte Mails im Namen der Bank Austria unterwegs. Klickt man auf den Link in der Mail, kommt man auf eine Seite, die der Bank Austria-Homepage täuschend echt nachgebaut ist. Die Bank Austria weist explizit darauf hin, dass diese E-Mail NICHT von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
2

Von Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security bei Barracuda
Automatisierte Cyber-Angriffe auf Webanwendungen

Cyberkriminelle setzen zunehmend auf Bots und Automatisierung, um ihre Angriffe effizienter zu gestalten und einer Entdeckung zu entgehen. Barracuda analysierte eine zweimonatige Daten-Stichprobe zu Angriffen auf Webanwendungen, die von Barracuda-Systemen blockiert wurden, und stellte dabei eine massive Anzahl automatisierter Angriffe fest. Die Top fünf Attacken wurden von Angriffen dominiert, die mit automatisierten Tools durchgeführt wurden. Fast 20 Prozent der entdeckten Angriffe waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer
Aktuell bekommen viele TirolerInnen über WhatsApp den Link zu einem angeblichen Amazon-Gewinnspiel – Amazon feiert angeblich sein 30jähriges Jubiläum. Amazon hat mit dieser Aktion aber nichts zu tun. | Foto: Montage
4

Kettenbrief
Amazon-Kettenbrief mit Gewinnspiel ist Betrug

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen über WhatsApp den Link zu einem angeblichen Amazon-Gewinnspiel – Amazon feiert angeblich sein 30jähriges Jubiläum. Amazon hat mit dieser Aktion aber nichts zu tun. Kein Amazon JubiläumAktuell erhalten viele WhatsApp-Nutzer Links von Freunden zugeschickt, mit dem Hinweis, dass Amazon 30jähriges Jubiläum feiern würde und man die Chance auf einen Gewinn hätte. Abgesehen davon, dass Amazon Im Juli 1994 gegründet wurde, hat dieses vermeintliche Gewinnspiel...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vorsicht vor gefälschten Mails, heißt es auf der Seite der Bank Austria | Foto: Bank Austria
1 Aktion 2

Bankkunden genervt
Bank Austria mit kriminellen und technischen Problemen

Die Bank Austria schlägt sich derzeit mit mehreren Problemfeldern herum: Einerseits gibt es Schwierigkeiten mit dem Online-Banking, andererseits versuchen Kriminelle, Kunden ihr Geld zu entlocken. ÖSTERREICH. Versucht man derzeit, über die Bank Austria online-Banking zu nützen, stößt man auf technische Hürden. Der gewohnte Sicherheits-PIN lässt sich nicht eingeben. Am Tonband der Bank heißt es: "Wir erhöhen für Sie unsere Sicherheitsstandards. Aufgrund der Änderung beim Login zum...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Polizeimeldung
Junge Lungauerin online betrogen

Auf einen - von der Polizei als "Microsoft-Betrugsmasche" bezeichneten - Betrug fiel ein junge Lungauerin herein, meldet die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung. LUNGAU. Am 27. Februar 2021 erhielt eine 23-jährige Lungauerin drei Anrufe eines unbekannten Täters, welcher sich als Mitarbeiter des Unternehmens "Microsoft" ausgab, so die Polizei Salzburg. Zugang freigegebenDer unbekannte Täter habe angegeben, bereits über 5000 Fehlermeldungen vom Computer des Opfers in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
13

Phishing
Messenger – Schau mal, was ich gefunden habe 😰

TIROL. Viele Facebook-Nutzer bekommen aktuell wieder Nachrichten von Freunden mit der Nachricht "Schau mal, was ich gefunden habe". Folgt man dem Link kommt man in eine Phishing-Falle. Schau mal, was ich gefunden habeDie Nachrichten, die aktuell im Messenger verbreitet werden, lauten alle gleich, nur die Links unterscheiden sich: Schau mal, was ich gefunden habe. Klickt man auf den Link, wird man auf eine gefälschte Seite umgeleitet, die Facebook nachgebaut wurde. hier wird man darum gebeten,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen.
Video 2

Facebook
Phishing – Bist du es?-Video

TIROL. Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen. Bist du das im Video?Freunden vertraut man – auch auf Facebook. Daher denkt man sich nichts Böses, wenn man von einem Facebookfreund eine Nachricht mit einem Link bekommt. Der Freund fragt dann: „Bist du das in dem Video?“Internetbetrüger nützen genau dieses...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Beamten in Niederösterreich halfen einen 35-Jährigen aus dem Bezirk Melk der Opfer von Internetbetrügern wurde. | Foto: pixabay
Aktion

Nach Fall im Bezirk Melk
Polizei NÖ warnt eindringlich vor Onlinebetrüger und gibt Tipps

Im großen Stil wurden einem 35-Jähriger aus dem Bezirk Melk im Internet mit angeblichen Investitionen Geld abgeknöpft. BEZIRK. Ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Melk wurde, nachdem er im Oktober/November des Jahres 2020 auf einer Website nach einer Werbeanzeige seine Kontaktdaten angegeben hatte, von bislang unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert. Diese dürften sich unter den Alias-Namen "Lorenz", "Bergmann" und "Fischer" als Broker eines britischen Unternehmens ausgegeben haben und den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken.
(Symbolbild) | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich

Service AK Tirol
Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken. Verkauf auf Online-Marktplätzen boomtImmer mehr Leute nützen die Möglichkeiten des Online-Handels. Internetbetrüger finden hier eine große Anzahl an potentiellen Opfern: egal ob beim Kauf von Markenhandys, Designerklamotten oder Kraftfahrzeuge. Aktuell häufen sich die Beschwerden über Betrugsfälle beim Kauf von Hundewelpen. Dabei ähnelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. | Foto: Montage
3

Sicher im Internet
Warnung vor gefälschten Rechnungen der Firma Austria IT

TIROL. Die Tiroler Polizei warnte kürzlich vor Betrugsversuchen mit gefälschten Domain-Rechnungen der Firma Austria IT. Richtige Angaben in gefälschter Rechnung der Austria ITAktuell landen in den E-Mail-Postfächern vieler TirolerInnen betrügerische Mails unter dem Namen von Austria IT. Anders als bei anderen falschen Rechnungen werden hier die Empfänger mit richtigem Namen angesprochen. Auch weitere Daten wie die Domain, der Firmennamen und die Adresse der betroffenen Namen stimmen. Auch die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. | Foto: Montage

Phishing und Abofalle
Mit Sex-Nachricht im Facebook-Messenger in Betrugsfalle

TIROL. Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. Nachricht im Messenger mit Sex-Video-Ankündigung Unbekannte versenden derzeit Facebook-Nachrichten mit der Ankündigung eines Sex-Videos. Bei den Unbekannten handelt es sich meist um Frauen mit hübschen Benutzerbildern. Diese Frauen geben an, sie seien Single und sie...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Video 3

Sicher im Internet
Mit betrügerischem Film- und Serien Streaming in die Abo-Falle

TIROL. Immer wieder locken betrügerische Film- und Serien-Streaming-Plattformen mit verlockenden Angeboten. Registriert man sich, landet man in einer teuren Abo-Falle. Mit Film-Streaming in die Abofalle Es gibt hunderte Streamingdienste für Kinofilme und Serien. Jedoch haben die meisten eine betrügerische Absicht. Registriert man sich, landet man in einer Abofalle. Meist sind die ersten fünf Tage gratis, danach wird es meist teuer. Zunächst wird man auf der Streaming-Seite dazu aufgefordert,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell erhalten viele TirolerInnen ein gefälschtes Mail oder ein gefälschtes SMS von DHL. Folgt man den Anleitungen in diesen betrügerischen Mails und SMS landet man in der Abo-Falle. | Foto: Montage

Sicher im Internet
Gefälschte DHL-Mail und SMS führen in Abofalle

TIROL. Aktuell erhalten viele TirolerInnen ein gefälschtes Mail oder ein gefälschtes SMS von DHL. Folgt man den Anleitungen in diesen betrügerischen Mails und SMS landet man in der Abo-Falle. Betrügerische SMS oder Mail im Namen von DHL Eine SMS oder Mail im Namen von DHL kündigt ein angebliches Paket an. Dieses Paket würde aktuell im Verteilerzentrum oder an der Abgabestelle bereit liegen. Jedoch müsse man zuerst einen kleinen Betrag bezahlen, um die Transportkosten oder Lieferbeitrag zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer beim Online-Kauf Opfer von Betrugsversuchen. Häufig nützen Betrüger dabei gefälschte Online-Shops oder betrügerische Angebote auf Verkaufsplattformen.

Sicher im Internet
Beim Shoppen im Internet lauern vielfältige Gefahren

TIROL. Immer wieder werden TirolerInnen Opfer beim Online-Kauf Opfer von Betrugsversuchen. Häufig nützen Betrüger dabei gefälschte Online-Shops oder betrügerische Angebote auf Verkaufsplattformen. Gefälschte Online-Shops und betrügerische AngeboteImmer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler beim Onlinekauf Opfer von Betrügern. Betrüger nützen dabei häufig gefälschte Online-Shops oder betrügerische Angebote auf Verkaufsplattformen um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Neben Geld sammeln die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder werden TirolerInnen Opfer bei Betrugsversuchen über Amazon. Betrüger versuchen über Fakeshops an Geld und Zugangsdaten ihrer Opfer zu kommen.
 | Foto: Montage
1

Sicher im Internet
Achtung vor Fakeshops auf Amazon

TIROL (skn). Immer wieder werden TirolerInnen Opfer bei Betrugsversuchen über Amazon. Betrüger versuchen über Fakeshops an Geld und Zugangsdaten ihrer Opfer zu kommen. Amazon – super günstige Angebote lockenAuf Amazon gibt es sogenannte Market-Place-Verkäufer. Dabei handelt es sich um unabhängige Verkäufer, die sowohl neue als auch gebrauchte oder wieder hergestellte Waren oder Sammlerexemplare über die Plattform von Amazon verkaufen. Hier findet man Waren oft zu sehr günstigen Angeboten. Aber...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen.
3

Achtung Phishing
Gefälschtes PayPal-Mail "Wichtig – Ihr PayPal-Konto"ist ein Betrugsversuch

TIROL. Immer wieder versuchen Cyberkriminelle an persönliche Daten und Bankdaten zu gelangen: Aktuell versuchen Betrüger wieder über gefälschte PayPal-Mails an die Daten zu kommen. Wichtig – Ihr PayPal-Konto Aktuell macht wieder eine neue Phishing-Bedrohung die Runde. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayPal-Warnungen in den Mail-Postfächern von TirolerInnen. Mit diesem Mail versuchen Betrüger an persönliche Daten und Bankinformationen zu kommen. Bei diesem Phishing-Versuch geben die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.