Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Projektpräsentation in Wörgl: Agora NextGen fördert politische Bildung und Jugendbeteiligung in ganz Europa mit interaktiven Materialien, Schulungen und digitalen Angeboten. | Foto: Nimpf
5

Agora NextGen
Wörgl gestaltet europaweit politische Bildung aktiv mit

Das Projekt Agora NextGen, mitgestaltet vom Verein kommunity aus Wörgl, bietet interaktive Materialien, um Jugendliche für Demokratie und politische Beteiligung zu begeistern. WÖRGL. Demokratie lebt von Beteiligung – doch gerade junge Menschen fühlen sich oft wenig angesprochen oder wissen nicht, wie sie sich einbringen können. Genau hier setzt das neue Bildungsprojekt "Agora Next Generation" an. "Es geht darum, die Prinzipien der Demokratie zu verstehen, junge Menschen für demokratische...

Foto: (c) hlwspittal
1 18

Europaschule HLW Spittal unterwegs
HLW Spittal: Sie bringen Europa den Jugendlichen näher!

Demokratiebildung aktiv gelebt! Die Initiative der Botschafterschule erfreut sich in Oberkärnten wachsender Beliebtheit! Jugendliche aus dem Bezirk Spittal leisten im Rahmen dieser europäischen Initiative wertvolle Arbeit.   Spittal, Klagenfurt, Wien: Als bezirksweit renommierte EU-Botschafterschule für Demokratie und europäische Wertebildung durfte die 3 BHW Medienklasse der HLW Spittal am 15. Jänner 2025 im Rahmen ihrer Junior-Botschafteraktivitäten im Europahaus Klagenfurt einen tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Kirsten Mayr, Richard Aichwalder, Bgm. Stefan Weirather und Johanna Heumader-Schweigl (v.l.) | Foto: Perktold
1 2

Projektwoche in Imst
Demokratie als Dauerauftrag

In Imst wird auch heuer wieder eine Demokratiewoche  vom 14. bis 23. September inszeniert. Dabei spannnt sich der Bogen von Kulinarik bis zum großen Inklusionsfestival. IMST. Bürgermeister Stefan Weirather hatte samt Stadtrat Richard Aichwalder in der vergangenen Woche zur Pressekonferenz geladen, um das Programm der Demokratiewoche in Imst vom 14. September bis zum 29. September umfassend vorzustellen. Kirsten Mayr vom Integrationsbüro, sowie Johanna Heumader-Schweigl von "Miteinand" haben im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Karlsteins Bürgermeister Siegfried Walch, das Projektteam Alexander Simader und Ulrike Kleindienst sowie Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Bürgerbeteiligung
Waidhofen und Karlstein starten Bürger:innenräte

Die Gemeinden Waidhofen und Karlstein starten Bürger:innenräte für Nachhaltigkeit, Demokratie und Gemeinwohl WAIDHOFEN/THAYA-KARLSTEIN. Unter dem Titel „Regionale Partizipation an globalen Themen – Dialoge für Nachhaltigkeit, Demokratie und Gemeinwohl“ finden im Herbst Bürger:innenräte in den Gemeinden Karlstein und Waidhofen statt. Die zentrale Leitfrage lautet: Was können wir in der Region zu einem guten Leben für Alle auf einem gesunden Planeten beitragen? Das Projekt wird vom Klima- und...

Barbara Hauser, Kirsten Mayr, Richard Aichwalder, Johanna Heumader-Schweigl, Pia Walser, Thomas Schatz und Phillip Scheiring. | Foto: Perktold

Demokratiewoche in Imst
Die Demokratie aktiv leben

"Vielfalt wertschätzen heißt Demokratie leben" - unter diesem Motto beginnt die Imster Demokratiewoche mit dem Fest der Vielfalt. Zahlreiche Aktionen finden zudem statt. IMST. Am 16. September startet die Imster Demokratiewoche mit dem Fest der Vielfalt. Von 11 Uhr bis 18 Uhr wird das Fest der Kulturen inszeniert, das vor allem durch tolle Kulinarik zu begeistern weiß. Kinderprogramm, viel Musik und ein "Koffer voller Möglichkeiten" wartet auf die Besucher. Am 19. September finden zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Rund 100 Schüler diskutierten mit regionalen Experten und Entscheidungsträgern über politische Bildung und Demokratie. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Fürstenfeld
Schüler erklärten ihre Sicht auf Politik, Demokratie und die Region

105 Schüler diskutierten mit zehn regionalen Entscheidungsträger und Politiker in Fürstenfeld rund um die Themen Demokratie, Region, Gemeinde und dem Zukunftsbild der Oststeiermark. "Junge Menschen sollen nicht nur informierter sein, sondern durch Berücksichtigung ihrer Lebensumstände aktiv an der Gestaltung der Inhalte mitwirken", erklärt Projektleiterin Julia Muhr von der Regionalentwicklung Oststeiermark. Um bei Jugendlichen das Bewusstsein für Themen wie Demokratie, Europa, Globales und...

Zum Demokratieworkshop ging es nach Wien. | Foto: NMS Neuberg

NMS Neuberg
Projekt der NMS Neuberg: Demokratie in Bewegung

Die NMS Neuberg hat zurzeit in besonderes Projekt laufen und die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse haben ein wichtiges Ziel vor Augen. Die Jugendlichen wollen „Demokratieprofis“ werden. „Demokratie in Bewegung“ nennt sich das umfangreiche Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes demokratisches Verständnis erwerben sollen. Die Jugendlichen haben dazu bereits vier Workshops in der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments in Wien besucht. Der...

Susanne Lamo-Pertl (re) lud Zeitzeugin Lucia Heilmann zu einem Gespräch mit Schüler und Schülerinnen ein.
5

Schulprojekt
Demokratie – Friede – Menschenrecht

Im GRG 21 wurde im Zuge einer Aktivitätenwoche Vergangenes auf die Gegenwart übertragen. Unter dem Projekttitel „Demokratie – Friede – Menschenrecht“ haben die Schülerinnen und Schüler des GRG 21 Workshops besucht, Diskussionsrunden abgehalten und Exkursionen unternommen. „Das Projekt ist weit über den normalen Unterrichtsstoff hinausgegangen und hat die Kinder aktiv zum Mitarbeiten eingeladen“, meint Organisatorin Susanna Lamp-Pertl. Durch die Vielfältigkeit der Inhalte, von Liedern für den...

Lehrlinge der Siemens Transformers Austria und Andritz Hydro Weiz, ...
2 13

Demokratie: Weizer Jungwähler wissen Bescheid und gestalten aktiv mit

Weiz|Rathaus: Das Projekt „Demokratie! ICH weiß Bescheid & beSTIMME mit“ brachte bereits 380 Schülern und Lehrlingen Themen wie "Demokratie", "Wahlen" und "Steuern" näher. „Macht es überhaupt Sinn den Jugendlichen etwas über Politik zu erzählen? fragen sich viele - nicht aber das Team rund um Bürgermeister Erwin Eggenreich: „Uns geht es hauptsächlich um die kommunale Mitwirkung. Wir wollen, dass die jungen Wähler durch aktive Mitarbeit in der Stadtgestaltung Positives in Weiz bewirken – ob im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Halten "Geschichte" in ihren Händen: Thomas Buchner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Ursula Puchebner und Elke Strauß.

Jahresprojekt startet in Amstetten: Das "erzählt" uns die Stadt

Die Stadt gedenkt Aufstieg und Fall der Demokratie. Amstettner sollen sich am Jahresprojekt beteiligen. STADT AMSTETTEN. Wenn die Stadt im großen Jubiläums- und Gedenkjahr 2018 in die Vergangenheit zurückblickt, eröffnet das auch neue Einblicke in so manche Amstettner Familiengeschichte. Eines wird dabei gewiss sein, es werden nicht nur schöne Erinnerungen zutage gebracht werden. Ein großes Gedenkjahr 1918 wurde die Republik ausgerufen. 1938 erfolgte der Anschluss an Hitler-Deutschland. Im...

Foto: Kulturabteilung

Die Amstettner machen 2018 Demokratie zu ihrem Thema

AMSTETTEN. 100 Jahre Kriegsende, 100 Jahre Ausrufung der demokratischen Republik Österreich, 80 Jahre Anschluss an Deutschland, 80 Jahre Novemberpogrom: Im Jahr 2018 jähren sich einige für Österreich einschneidende Ereignisse. In Zusammenhang damit wird 2018 von der Kulturabteilung Amstetten in Zusammenarbeit mit Amstettner Schulen, Heiner Brachner und Manfred Wohlfahrt ein Demokratie-Projekt umgesetzt, zu dem auch die Amstettner Bevölkerung eingeladen wird. Das vom Kulturforum NÖ unterstützte...

Nici Ramminger von "Lezzmove" studierte mit einigen Schülern eine Tanzchoreografie ein, die am Abend präsentiert wurde.
17

Bildung, Kultur und Demokratie im Klassenzimmer der HAK Weiz

117 HAK-Schüler der ersten Jahrgänge luden kürzlich zur Projektpräsentation ins Bundesschulzentrum ein, wo die in sechs Workshops erarbeiteten Projektergebnisse präsentiert wurden. Von der Theatervorstellung bis hin zur fulminanten Tanzaufführung: Die vielen Besucher bestaunten die kreativen Arbeiten zu den Themen Bildung, Kultur und Demokratie. Das Hauptziel der Projektwoche war eine fächerübergreifende Persönlichkeitsbildung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Günther Steinkellner, Christian Makor, Viktor Sigl, Thomas Stelzer und Gottfried Hirz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Demokratiewerkstatt im Landtag

Von 24. bis 27. November haben 16 oberösterreichische Schulklassen erstmals bei der sogenannten "Demokratiewerkstatt Oberösterreich" die Gelegenheit, sich mit dem Landtag auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind die zehn- bis 15-jährigen Jugendlichen. Vorbild ist die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Bei diesem Teilhabeprojekt sollen Kinder und Jugendliche für Demokratie und Politik begeistert werden. Landtagsabgeordnete – pro Partei einer – stehen den Jugendlichen dabei auch Rede und Antwort....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.