Die Grünen NÖ

Beiträge zum Thema Die Grünen NÖ

Klubobfrau Helga Krismer und ehemalige Justizministerin Alma Zadic bei einer Presseaktion 2024 zum Thema „Baumschutz und Baumhaftung in Niederösterreich“  | Foto: Die Grünen NÖ
3

Gesetzesnovelle
Grüne NÖ: „Bäume sind unsere natürliche Klimaanlage"

Grüne NÖ fordern echten Schutz für Bäume. Helga Krismer: „Ein starker Baumschutz ist ein starkes Zeichen für ein gesundes Lebensumfeld." NÖ-Gesetzesnovelle soll Lebensqualität in Städten sichern – Krismer ruft zum Schulterschluss im Landtag auf. ST. PÖLTEN. Zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April setzen die Grünen Niederösterreich ein klares Zeichen für den Schutz städtischer Bäume. Klubobfrau Helga Krismer präsentiert eine Novelle des NÖ Naturschutzgesetzes, die den kommunalen...

Der neue Landessvorstand der Grünen Niederösterreich: Tim Pöchhaker, Simone Jagl, Laura Ozlberger, Helga Krismer, Hikmet Arslan, Ulrike Fischer, Martina Nouira-Weissenböck  | Foto: Die Grünen NÖ
3

Die Grünen St. Andrä-Wördern
Ulrike Fischer in Landesvorstand gewählt

Beim 44. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich im Quartier Wolkersdorf standen gemeinsam mit Bundessprecher Werner Kogler alle Zeichen auf Aufbruch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WOLKERSDORF. Unter dem Motto „Aus Zuversicht wird Zukunft“ haben 154 Delegierte sämtliche Gremien neu gewählt. Helga Krismer aus Baden, bisherige Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag, wurde mit großer Mehrheit von 80 Prozent der Delegiertenstimmen in ihrer Funktion bestätigt. Helga Krismer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der neue Scheibbser Vize-Bürgermeister, Joseph Hofmarcher von der BürgerInnenliste für Umwelt und Gemeinwohl Scheibbs (BUGS) | Foto: Markus Morawetz
4

Leserbrief
Keine "rot-grüne Koalition" in der Stadtgemeinde Scheibbs

Grüne NÖ stellen klar: Keine rot-grüne Koalition in Scheibbs – Joseph Hofmarcher nicht für den Landesausschuss nominiert. BEZIRK SCHEIBBS. "Hiermit wollen wir als Landegrüne klarstellen, dass die Koalition in Scheibbs keine "rot-grüne Koalition" ist, wie behauptet, sondern eine Zusammenarbeit zwischen der SPÖ und einer Bürgerliste. Gleichzeitig ist deshalb eine Nominierung von Joseph Hofmarcher für den Landesausschuss der Grünen Niederösterreich auch gar nicht möglich." Spitzenkandidat einer...

Elternvertreter melden laut den Grünen NÖ besorgniserregende Fälle, in denen Schulen in Niederösterreich Gebühren für den Schwimmunterricht verlangen. | Foto: VS Lichtenau
3

An NÖs Schulen
Angebliche unzulässige Gebühren beim Schwimmunterricht

Trotz gesetzlicher Vorgaben berichten Eltern in Niederösterreich laut einer aktuellen Aussendung von den Grünen NÖ von Schulen, die Gebühren für den Schwimmunterricht verlangen.  NÖ. Die Grünen im NÖ-Landtag drängen auf die konsequente Umsetzung des kostenfreien Schwimmunterrichts an den Schulen des Bundeslandes. Bildungssprecher Georg Ecker (Grüne) betont, dass Schwimmen eine lebenserhaltende Fähigkeit ist, die für alle Kinder ohne finanzielle Hürden zugänglich sein sollte. „Schwimmen lernen...

GRin Johanna Scheiblbrandner, Klubobfrau Helga Krismer, Andrea Novotny, Ludwig Zlamal vor dem ehemaligen ADEG-Markt in Pernitz. | Foto: Die Grünen NÖ

Die Grünen in Pernitz
"Leerstand recyceln, statt neuen Boden versiegeln"

Seit Jahren steht der ehemalige ADEG-Markt in Pernitz leer. PERNITZ (Red.). „Im Frühling 2011 wurde in Pernitz der ADEG-Markt eröffnet und die dazu gehörenden Parkplätze wurden neu errichtet. Für den Bau musste ein Wohnhaus weichen. Im November 2018 wurde der Betrieb übernommen. Im Mai 2019 kam es aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit zur Schließung. Unmittelbar gegenüber, auf der anderen Seite der Hauptstraße, wurde ein Spar-Markt eröffnet. Für das konkrete Objekt muss eine Nutzung gefunden...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Landtag NÖ
ÖVP Teschl-Hofmeister äußert sich zu ARGE-Kritik der Grünen

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lässt als Reaktion auf die gestrige Kritik der Grünen zur "Sozialen Grundversorgung" in Niederösterreich folgendes Statement verlauten: NÖ. „Wir haben in meinem Zuständigkeitsbereich, nach dem Wegfall der AMS-Förderung und dem Auslaufen der Arbeitnehmerförderung im Jahr 2019, folgend dem Vorbild in der mobilen Pflege, die ARGE „Soziale Grundversorgung“ in Niederösterreich gegründet, um den Trägern eine geeignete Plattform für ein gemeinsames Auftreten in...

Am Bild (von links): Andreas Piringer, Dominik Höfner (Logistikleiter) Elisabeth Götze, Herwig Gruber (Geschäftsführer der KASTNER Gruppe) und Georg Ecker. | Foto: Die Grünen NÖ

BIOGAST: "InNÖvations"-Tour der Grünen führt ins Waldviertel

ZWETTL. Auf die Suche nach nachhaltigen Einrichtungen begeben sich die Grünen, genauer gesagt Nationalrätin Elisabeth Götze und NÖ-Landtagsabgeordneter Georg Ecker auf "InNÖvations"-Tour. Ihr Weg führte sie neben anderen Stopps im Waldviertel unter anderem auch zu BIOGAST in Zwettl.  Mit der Aktion holen Die Grünen Betriebe und Einrichtungen vor den Vorhang, welche sich hinsichtlich Nachhaltigkeit und Innovation besonders hervorheben. Bei den Besichtigungen führten Elisabeth Götze und Georg...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Gruppenfoto der Kandidatinnen: Helga Krismer, Elisabeth Götze, Süleyman Zorba, Ulrike Fischer, Martin Litschauer, Bettina Bergauer, Sebastian Schirl-Winkelmaier, Lena Bilonoha und Tim Pöchhacker sowie Hikmet Arslan | Foto: Die Grünen NÖ
2

Ulli Fischer kandidiert
Team der Grüne NÖ für Nationalratswahl steht

Delegierte wählten Elisabeth Götze aus Eichgraben erneut zur Grünen Spitzenkandidatin für die kommende Nationalratswahl. Ulrike Fischer aus dem Bezirk Tulln ist Nummer drei. TULLN. 97 Prozent der 168 Delegiertenstimmen machten es am Sonntag beim 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich in Ybbs an der Donau fix: Elisabeth Götze, aus Eichgraben, Bezirk St. Pölten geht erneut als Spitzenkandidatin für die Grünen Niederösterreich ins Rennen um ein Ticket für den Nationalrat. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sozialsprecherin der Grünen Silvia Moser. | Foto: Die Grünen NÖ
2

Die Grünen NÖ
Kind in Hundebox: Sozialsprecherin verlangt Aufklärung

Der Fall des in Niederösterreich misshandelten Kindes, eingesperrt in einer Hundebox, verlangt eine gründliche Aufklärung durch die Behörden, fordert die grüne Sozialsprecherin Silvia Moser. NÖ. Angesichts des Falles des Kindes, das im Waldviertel in eine Hundebox gesperrt und misshandelt wurde, stellen sich für den Grünen Klub im NÖ Landtag viele Fragen, und eine parlamentarische Anfrage wird angekündigt: "Wenn sich der Fall so verhält, wie die Recherchen der Tageszeitung ergeben haben, dann...

Abgeordnete zum Nationalrat
Sprecherin für Wirtschaft und Innovation,
Gemeinden und Städte. | Foto: MeinBezirk Archiv
2

Grüne NÖ
Elisabeth Götze erneut Spitzenkandidatin zum Nationalrat

Beim 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich wählten die Delegierten Elisabeth Götze aus Eichgraben erneut zur Grünen Spitzenkandidatin für die kommende Nationalratswahl. NÖ. 97 Prozent der 168 Delegiertenstimmen machten es am Sonntag beim 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich in Ybbs an der Donau fix: Elisabeth Götze, aus Eichgraben, Bezirk St. Pölten geht erneut als Spitzenkandidatin für die Grünen Niederösterreich ins Rennen um ein Ticket für den...

Der Wahlkampf der Grünen war im ganzen Land auf Spitzenkandidatin Helga Krismer (Mitte) zugeschnitten. | Foto: Die Grünen NÖ

Landtagswahl 2023
Grüne Themen abseits von Klima und Energie

Was bleibt von den Grünen, wenn man das Kernthema Klima ausblendet? Eine Wahlprogramm-Analyse von Bernhard Schabauer. NÖ. Abseits von den großen und bekannten Anliegen der Grünen Niederösterreich – alles rund um das Klima, die Energie, den Umweltschutz oder Natur- und Artenschutz – gibt es noch weitere Themen, die sie sich ins Wahlprogramm geschrieben haben. So fallen etwa die Überschriften Gesundheit und Pflege oder Frauen-Themen auf. Und tatsächlich kann man – wenn man die letzten Jahre Revue...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer
Redaktionsleitung Zwettl
Chef vom Dienst Waldviertel
redaktion.zwettl@regionalmedien.at

Kommentar zu den Grünen NÖ
Die Einzigartigkeit ging längst verloren

Jede Partei sucht seine Alleinstellungsmerkmale und möchte diese dann dementsprechend hinausposaunen. Damit sind die Grünen in den letzten Jahren nicht nur in die Bundes-, sondern auch in einige Landesregierungen eingezogen. Doch nun ist es mit der Einzigartigkeit, dem Thema Klima, längst vorbei und den Grünen dieses besondere Merkmal abhandengekommen. Denn nun bespielen es auch alle anderen Parteien. Für die Grünen hat somit nicht nur der Kampf um eine neue Themenführerschaft, sondern auch ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spitzenkandidatin der Grünen Helga Krismer fordert einen Sonderlandtag. | Foto: Preineder

Klima & Proporz
Helga Krismer fordert Sonderlandtag noch vor der Wahl

Grüne Spitzenkandidatin fordert bei einer Pressekonfernez in Baden Klarheit im Land vor dem Wahltag: Ja zu Klima-Energiepolitik und Nein zur FPÖ in der Regierung. BADEN/NÖ. Die Grüne Spitzenkandidatin Helga Krismer bemüht sich mittels Sonderlandtag noch vor dem Wahltag Klarheit in den wichtigen Zukunftsfragen, zu denen sich alle Parteien bereits positioniert haben, herbeizuschaffen: „Im Intensivwahlkampf geht es bei allen Medienanfragen zentral um zwei Punkte: einerseits Klima- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spitzenkandidatin im Bezirk Silvia Moser (2.v.r., auch Platz 3 der Landesliste) mit der Delegation aus Zwettl sowie Spitzenkandidatin im Land Helga Krismer (4.v.r.), Vizekanzler Werner Kogler (r.), Bundesministerin Leonore Gewessler (4.v.l.) und Grüne Klubobfrau Sigi Maurer (2.v.l.). | Foto: Die Grünen NÖ

Niederösterreichs Grüne starteten in den Wahlkampf
Helga Krismer an der Spitze – Bezirksdelegation aus Zwettl vor Ort

HORN/ZWETTL. Niederösterreichs Grüne sind am Sonntag als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für den Urnengang auf Landesebene am 29. Jänner 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. Unterstützung erhielten die über 200 Delegierten und Gäste u.a. eine Delegation aus dem Bezirk Zwettl von Vizekanzler Werner Kogler, der sich gemeinsam mit weiteren Vertretern der grünen Bundespartei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vizekanzler und Bundesminister Werner Kogler mit Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler im Vereinshaus Horn. | Foto: Alle Fotos: Schwameis
57

Vizekanzler und Bundesminister Werner Kogler
Wahlkampfstart der Grünen NÖ in Horn

HORN. Die Grünen Niederösterreich luden am Sonntag zu ihrem Wahlkampfauftakt und Landeskongress nach Horn. Niederösterreichs Grüne sind Sonntag als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für den 29. Jänner 2023 gestartet. Landessprecherin Helga Krismer gab das Ziel einer Politik "für morgen" aus. Unterstützung erhielt sie von Vizekanzler Werner Kogler, der sich gemeinsam mit weiteren Vertretern der grünen Bundespartei im Waldviertel einfand. Gäste: Vizekanzler...

  • Horn
  • H. Schwameis
Krismer (r.) und Moser (l.) vor Ort in Zwettl. | Foto: Die Grünen NÖ

Bodenversiegelung
Grüne wollen mehr Kompetenzen für Gemeinden

Die Grünen im Land wollen Gesetze ändern, damit vor Ort die Gemeinden mehr Einfluss nehmen können. ZWETTL. Helga Krismer, Obfrau der Grünen Niederösterreich, stattete dem Bezirk Zwettl und Silvia Moser, Obfrau der Grünen Zwettl, einen Besuch ab. Hauptthema dabei war die Bodenversiegelung und die Eingriffsmöglichkeiten der Kommunen. Geht es nämlich nach den Grünen, sollten Landesgesetze so geändert werden, dass die Gemeinden etwa bei Parkflächen von Supermärkten mehr Mitspracherecht hätten....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Elk-Geschäftsführer Stefan Schneider, Landessprecherin der Grünen Helga Krismer, Katharina Katzenschlager und Grüne-Umweltgemeinderat Ferry Kammerer (v.l.). | Foto: Die Grünen NÖ

Schrems
Helga Krismer zu Besuch im Leitbetrieb Elk

Die Landessprecherin der Grünen NÖ besuchte die Firma Elk Fertighaus  in Schrems. SCHREMS. "Die Energiekrise macht vor vielen unserer wichtigen Betriebe nicht Halt, daher komme ich mit einem offenen Ohr", sagte die Landessprecherin der Grünen NÖ, Helga Krismer, bei ihrem Besuch bei der Firma Elk. Die durch Stefan Schneider vertretene Geschäftsführung gab jedoch Entwarnung, da der Betrieb weniger energieintensiv ist, als sie sich dachte. Elk-Häuser sind führend unter den Fertigteilhausanbietern...

Geht es nach den Grünen, sollten viele Dächer so aussehen wie auf dem Brauerei-Gelände. | Foto: Archiv
2

Antrag
Zwettler Grüne fordern Energiefahrplan für die Stadtgemeinde

ZWETTL. Die Klimakatastrophe verlangt ein entschlossenes Handeln und rasches Raus aus den fossilen Energieträgern, heißt es zu Beginn eines Antrages der Grünen Zwettl, die damit einen Energiefahrplan für die Stadtgemeinde Zwettl im letzten Gemeinderat forderten. Die Grünen verweisen in dem Antrag etwa auch auf die Energiesparkampagne des Bundes und die Hilfspakete für die privaten Haushalte. Nun sollen aber vor allem in der Gemeinde Maßnahmen umgesetzt werden, fordert Silvia Moser, die Obfrau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zwettls Bezirksobfrau der Grünen Silvia Moser. | Foto: Die Grünen NÖ
Aktion 2

Grüne fordern Eingriffe
Für Zwettler Energiewende: Die Sonne nutzen

Grüne Zwettl fordern Eingriff in vorhandenen Baubestand und Ausbau von Photovoltaik auf Grünflächen. ZWETTL. Das „Sektorale Raumordnungsprogramm über Photovoltaik (PV) im Grünland“ ermöglicht nach Vorstellung der Grünen nur einen Bruchteil der notwendigen PV-Anlagen im Bezirk Zwettl. „Zu wenig, zu langsam, zu bürokratisch“, sind sich die Grüne Landtagsabgeordnete und Zwettler Bezirksspitzenkandidatin zur Landtagswahl Silvia Moser und Landessprecherin Helga Krismer einig. Zehn Jahre alte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesprecherin Helga Krismer bei einer PV-Grünlandanlage  | Foto: Die Grünen NÖ
3

Die Grünen NÖ
Raumordnungsprogramm: Zu wenig, zu bürokratisch

Eine Energiesicherheit heißt auch, dass die Produktionseinheiten im Blickfeld sind: Windräder und Photovoltaikanlagen.  Das „Sektorale Raumordnungsprogramm über Photovoltaik im Grünland“ ermöglicht nur einen Bruchteil der PV-Anlagen im Bezirk Horn die nötig sind. „Zu wenig, zu langsam, zu bürokratisch“, sind sich Grüner Bezirksspitzenkandidat Walter Kogler-Strommer und Landessprecherin Helga Krismer einig. Bremsschuh am Weg zur Energiesicherheit„Die ÖVP basiert ihre Energiepolitik auf Zielen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Supermarktparkplatz –in Waidhofen/Thaya Hitzemessung vor Ort | Foto: Foto (3): Die Grünen NÖ
3

Hitzetest
„Schattenparken“ für den Klimaschutz

WAIDHOFEN.Grüne fordern das „Aus“ für zu Tode asphaltierte „Backofen“- und Hitze-Parkplätze vor Supermärkten und Shoppingmalls: „Die Ketten könnten mit gutem Beispiel vorangehen“ „Vielleicht wollen die Handelsriesen ihren Kund:innen zeigen, wie sich Grillgut auf dem Rost fühlt?“ Auch wenn Grüne Landessprecherin Helga Krismer ihre Kritik an den Hitzeinseln rund um Supermärkte als Scherz verpackt, ist klar: Die zubetonierten Beton- und Asphaltplätze vor Supermärkten sind ein Riesenproblem. Nicht...

Familie Gschweicher gemeinsam mit Landtagsabgeordnete Georg Ecker, Landessprecherin Helga Krismer und Horner Gemeinderat Walter Kogler.
 | Foto: Die Grünen NÖ

Die Grünen NÖ: Krismer und Ecker in Röschitz - "Weinviertel-Tour"

Die Grünen Niederösterreich, allen voran Landessprecherin Helga Krismer und Landtagsabgeordneter Georg Ecker waren gestern im Weinviertel anlässlich der „Weinviertel-Tour“ unterwegs. Eine Station war auch das Weingut Gschweicher in Röschitz, wo beiliegendes Foto entstanden ist. Die beiden Landtagsabgeordneten zeichneten sich bei einer Führung im Weinkeller und den Weinbergen sowie von den Weinen der Familie begeistert.

  • Horn
  • H. Schwameis
Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Grüne Sozialsprecherin Silvia Moser
“Gewalt an Frauen im Waldviertel für Volkspartei kein Thema”

Mehrheitspartei verweigert im nördlichen Niederösterreich den Frauen einen sicheren Zufluchtsort WALDVIERTEL. “In der gesamten Region Waldviertel gibt es keinen Frauenhausplatz oder Notunterkunftsplatz für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder. Die meisten Frauen verharren in Gewaltsituationen, bevor sie in weit entfernte Frauenhäuser z.B. in Amstetten gehen. Wir brauchen daher unbedingt im nördlichen Niederösterreich einen sicheren und niederschwelligen Zufluchtsort für betroffene Frauen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Helga Krismer mit Franz Heher und Michael Kvasnicka | Foto: Die Grünen NÖ
1 2

Wintersport
Grünen-Chefin im Einsatz für Bürger in Lackenhof

Grünen-Chefin Helga Krismer stattete Bürgern und Betrieben in Lackenhof am Ötscher einen Besuch ab. LACKENHOF. Die grüne Klubobfrau Helga Krismer hat in Lackenhof mit Bürgern und Wirtschaftstreibenden Gespräche geführt. Nachhaltige Entwicklung erforderlich "Die Weiterführung ist für zwei Saisonen gesichert. Und dann? Jetzt braucht es nachhaltige Tourismuskonzepte mit Alternativen. Jetzt geht's darum, dass nicht nur zwei Jahre bis zur Landtagswahl, wie die ÖVP es möchte, sondern darüber hinaus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.