Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaftspolitische Prioritäten für die neue Bundesregierung – WK-Präsident Christoph Walser und Stefan Garbislander, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik & Strategie in der WK Tirol. | Foto: WK Tirol

Nationalratswahl 2019
Was die Wirtschaft Tirols gerne hätte

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft präsentiert ihm Rahmen der Nationalratswahl ihre Themen. Diese reichen von Entbürokratisierung bis hin zu Klima- und Umweltpolitik. Befragung der Tiroler Unternehmen Die Tiroler Wirtschaftskammer befragte rund 1.100 Unternehmen, was sie von der kommenden Bundesregierung erwarten. Dies sind die Punkte, die den Tiroler Unternehmen wichtig sind: Entlastung: 72 Prozent der befragten Unternehmen wollen eine Steuerentlastung.Entbürokratisierung (67 Prozent): Christoph...

Der modernste McDonald's Europas: Franchise-Nehmer Michael E. Heinritzi erläutert die Pläne.  | Foto: Othmar Kolp
15

Eröffnung am 21. September
Europas modernster McDonald's in Zams – mit VIDEO

ZAMS (otko). Am 21. September eröffnet in Zams der erste McDonald's im Bezirk Landeck. Die Erwartungen sind groß. "5-Sterne-McDonald's" Die Fans der amerikanischen Fast-Food-Kette McDonald's haben sich den Tag bereits rot im Kalender markiert. Am 21. September um 18 Uhr ist es so weit: Europas größter Franchise-Nehmer, Michael E. Heinritzi öffnet die Tore seines 5-Sterne-McDonald's in Zams. Damit tilgt der Kitzbühler Unternehmer einen weißen Fleck auf der Landkarte. Bisher mussten die...

2 7

Digitale Bildung
Vertreter führender Unternehmen und die Wirtschaft begrüßen und fordern die innovative Ausbildung Digital Business (digBiz) an der Handelsakademie Ybbs

Am 20. Mai 2019 fand an der HAK Ybbs im Rahmen eines Pressefrühstücks die Vorstellung des neuen Ausbildungszweiges Handelsakademie Digital Business (HAK digBiz), der mit dem Schuljahr 2019/20 beginnt, vor vielen Medienvertretern statt. Von links nach rechts: HR MMag. Rainer Graf - Schulleiter SZ-Ybbs, Mag. Johannes Schirmann - HR Abteilung ZKW, DI Klaus Lehner - Geschäftsführer Catalysts Digital Solutions GmbH, Mag. Gudrun Scheidl - HR Abteilung DOKA Umdasch, Mag. Laurenz Gröbner -...

Premiere im Lantech der "digital.tirol"-Bezirkstour: WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, Heidrun Bichler-Ripfel, Gerald Jochum (regioL), Paul Schwaiger (Standortagentur Tirol) und Rainer Haag.
13

digital.tirol-Bezirkstour
Lantech: Handwerk wird digital und vernetzt

LANDECK (otko). Die Auftaktveranstaltung der "digital.tirol"-Bezirkstour fand im Lantech statt. Lokale Unternehmer erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation. Digitale Transformation Der erste Stopp der "digital.tirol"-Bezirkstour vergangenen Mittwoch im  Innovationszentrum Lantech Innovationszentrum stand ganz im Zeichen des Handwerks. WK-Bezirksonmann Anton Prantauer und Paul Schwaiger von der Standortagentur Tirol konnte dabei rund 50 interessierte Besucher...

Die Salzburg AG setzt sich als Unternehmen bereits heute mit den Trends der Zukunft auseinander.

Digitalisierung
VIDEO - Die Zukunft der Technik und deren Auswirkungen

SALZBURG (sm). Das Forum "Innovation Summit" der Salzburg AG diskutierte über die gesellschaftliche Auswirkung der Digitalisierung. Selbstfahrende Autos werden das Straßenbild prägen. Eine künstliche Intelligenz wird uns als persönlicher Assistent zur Seite stehen. Haushaltsroboter übernehmen als Butler die Hausarbeit und Lebensmittel werden in sogenannten Farm-Hochhäusern angebaut. Innovationen in der Testphase Was für viele wie ferne Science Fiction klingt, befindet sich bereits in der...

Kooperation: Peter Schieder, Wilfried Sihn, Fraunhofer, Ruth Breu, Tilman Märk, Bernhard Tilg | Foto: Krabichler

Fraunhofer und Universität Innsbruck kooperieren
"Daten sind das Öl der Zukunft!"

TIROL. Seit zwei Jahren gibt es in Wattens das Fraunhofer Innovationszentrum "Digitale Transformation der Industrie". Nun wird im Bereich "Digitale Plattformen eine Kooperation mit der Universität Innsbruck eingegangen. Leiterin wird die Vorständin des Instituts für Informatik, Prof. Ruth Breu. "Immer mehr Firmen machen sich auf den Datenweg, aber bei etwa 80 Prozent überwiegt noch die Unsicherheit, sich mit Daten auseinanderzusetzen. Hier wollen wir Abhilfe schaffen", umreißt Breu diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
1 8

summercamp im SZ-Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL): So interessant können Ferien sein!

Bereits zum zwölften Mal fand an den letzten beiden Sommerferientagen unser summercamp statt. 127 Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren genossen zwei spannende Vormittage in unserem Schulzentrum Ybbs. In den Workshops über Roboterprogrammierung, Games-Programmierung, WLAN, Website und Bildbearbeitung, Fotografie, Werbung und bei naturwissenschaftlichen Experimenten sowie bei Outdoor-Aktivitäten konnten die Schüler neue interessante Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre Talente entdecken. In...

Im Herbst werden die neuen Zentren, darunter viele Digitaltechnologien ihre Arbeit starten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Technologieumbruch: Sechs neue Kompetenzzentren für Standort Tirol

Im Rahmen des Tiroler Technologiebrunch in Alpbach konnte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf den Start von sechs neuen Kompetenzzentren am Standort Tirol bekannt geben. Mehr als die Hälfte der Konsortien sind innovative Digitaltechnologien. TIROL. Über die hohe Anzahl an Digitaltechnologien ist die Wirtschaftslandesrätin besonders erfreut: "Digitalisierung ist der zentrale Treiber unserer Wettbewerbsfähigkeit und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft das...

3

HAK Ybbs an der Donau: ab dem Schuljahr 2019/20 kompetent in die digitale Welt mit der HAK Digital Business

Digitalisierung 4.0 - damit hat sich die Welt der Wirtschaft massiv verändert. Die Handelsakademie Digital Business (kurz: HAK digBiz) bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie auf die Entwicklung entsprechender Lösungen. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social...

Die Mitarbeiter treffen sich in der Innovationszone | Foto: Salzburg AG
3

Kreatives Arbeiten in der neuen Innovationszone

SALZBURG (lg). Frischer Wind weht durch die Hallen der Salzburg AG: Mit der neuen Innovationszone wurde auf rund 350 Quadratmetern für die Mitarbeiter eine Art Kommunikationszentrum errichtet, in dem kreatives Arbeiten und der Pioniergeist forciert werden sollen. Neue Ideen entwickeln „Unser Zielbild ist ganz klar, ein digitalisiertes Technologieunternehmen der Zukunft zu sein. Dazu braucht es neue Herangehensweisen und Pioniergeist. Mit der Innovationszone wollen wir für unsere Mitarbeiter die...

Eine aktuelle Studie für digitalisierte Fenster. Die Sensorik reagiert auf Luft, Lärm, Wetter und Geruch und öffnet, kippt und schließt sich selbstständig. | Foto: MACO
6

Digitalsierte Fenster ohne Fenstergriff

Forschungs- und Innovationszentrum von MACO eröffnet SALZBURG (sm). Der weltweit führende Beschlaghersteller MACO, mit Stammsitz in Salzburg, eröffnete das neue Forschungs- und Innovationszentrum an der Alpenstraße. Um die 80 Forscher und Entwickler werden hier zukünftig an innovativen Neuerungen in der Fenster- und Türbranche arbeiten, wie Smart Home und Smart Entry. Das Familienunternehmen zeigte digitalisierte Produktstudien, wie automatisierte Fenter und Türen, mit denen sie die Branche...

WB-Bezirksobmann Peter Seiwald freute sich über den großen Andrang
v.l.n.r.: Moderator Christoph Holz, Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck, WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer und WB-Bezirksbeauftragte Bettina Huber. | Foto: multivisualart
2

Tirol als Pendant zu Kalifornischen Silicon Valley: Mountain Valley

Knapp 300 Personen konnten sich bei der Kitzbüheler Veranstaltung "Mythos Digitalisierung", von den Plänen der neuen Bundesministerin Dr. Margarethe Schramböck überzeugen lassen. Die erfolgreiche Managerin betritt kein unbekanntes Terrain und erläutert, dass zu Digitalisierung vor allem "der Wandel von E-government hin zu mobile-government“ gehört. TIROL. Schramböck sieht die Regierung auf dem richtigen Weg. Ziel ist es, die zehn wichtigsten Behördengänge zu digitalisieren. So soll in Zukunft...

What a day-Dietmar Dahmen & Lisa Duschek im fastfutureforward LIVE talk mit Christine Weiss
18

fastfutureforward LIVE talk #4 mit Dietmar Dahmen & Lisa Duschek

Am 5.5.2017 war es endlich so weit. Ein Hakerl mehr auf meiner Wunschliste für Menschen die ich gerne persönlich kennenlernen möchte. Einer dieser Menschen ist Dietmar Dahmen, seines Zeichens Visionär, Futurist und Querdenker. Gast Nummer zwei, war Lisa Duschek, eine junge Gründerin, Ceo und Co-Founder bei der CodefactoryVienna. Den ganzen Tag lang war ich schon super aufgeregt und als meine Gäste endlich auf meiner Couch saßen, war die Aufregung nicht mehr zu verbergen. Aber schaut einfach...

Neue Wege sollen mit der Neudoerfler App Sales Turbo beschritten werden. | Foto: Neudörfler

Digitalisierung der Büroplanung

Neudoerfler Office Systems nutzt die erste multimediale Planungs-App NEUDÖRFL. Als erstes Unternehmen der heimischen Büromöbelbranche hat Neudoerfler eine eigene Planungs-App für den Vertrieb entwickelt und beweist damit auf‘s Neue seine Innovationsstärke. Quantensprung gemacht „Neudoerfler hat mit dem Umstieg auf die Vertriebs-App einen Quantensprung gemacht: Die Zukunft ist auch im Büromöbel-Vertrieb digital, das Suchen im Katalog gehört bei Neudoerfler der Vergangenheit an. Vor allem die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.